Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Lieber die Mäuse zusammenhalten oder doch das Glück über die Schulter schauen lassen? Regionautenkatze Baghira ist noch unschlüssig. | Foto: Eckhart Herbe

Neujahrswünsche 2025
(K)Ein Grund für Katerstimmung?!

Zugegeben, als vor 365 Tagen Baghiras Bruder Leo hier tiefenentspannt ins neue Jahr rutschte, haben wir alle auf etwas positivere Highlights im zu Ende gehenden 2024 gehofft. Es war nicht gerade berauschend, was sich in Politik, Wirtschaft oder Umwelt getan hat und viele Sorgen werden wir wohl ins neue Jahr mitnehmen müssen. Ein Grund zum Jammern und Verzagen? Zum Angst haben vor dem Ausgeliefert sein, dem Mitgerissenwerden in einem immer turbulenteren Strom der Ereignisse? Ich denke nicht!...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
© pixabay
1 1

Naturschutzbund OÖ
Verzicht auf das Silvester Feuerwerk!

„Des einen Freud – des andern Leid“ Der Naturschutzbund Oberösterreich ruft zum Verzicht des Silvester-Feuerwerks auf! Der Jahreswechsel rückt näher und damit auch die Zeit der Knaller und Feuerwerkskörper. Jahr für Jahr werden unzählige Feuerwerksraketen und Böller abgefeuert, mit dramatischen Auswirkungen für Mensch, Natur und Umwelt. Der Naturschutzbund Oberösterreich ruft zum Verzicht auf das Silvester-Feuerwerk auf. Durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern steigt die Schadstoff- und...

Anzeige
Biohof Mascherbauer – Bio & Regional - Familie Holzweber in Winden 1, Schwertberg. Alles für Weihnachten und Silvester.   | Foto: Biohof Mascherbauer
20

Biohof Mascherbauer – Bio und Regional
Köstlichkeiten für Weihnachten und Silvester vom Biohof

Weihnachtsstimmung herrscht am Biohof Mascherbauer, Winden 1, bei der Familie Holzweber an den Tagen vor dem Heiligen Abend. +Köstlichkeiten für die Feiertage direkt vom Bio-Bauernhof. +Weihnachtsstimmung beim Biohof Mascherbauer bis 24.12.24 +„Last-Minute-Geschenke“: Biohof Mascherbauer Gutscheine, Biohof Mascherbauer Schmankerl-Körbe, Schmankerl-Taschen. +Tolle Preise bei der Weihnachtsverlosung. +Biohof Mascherbauer App herunterladen – aktuell informiert und Treupunkte sammeln. Daher schon...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
War der Steckerlfisch zu Silvester vielleicht ein Fiasko, so schmeckt der Rollmops am Neujahrsmorgen besonders gut. Regionautenkater Leo nimmt es gelassen und wünscht "Prosit 2024!" | Foto: Eckhart Herbe
1 2

Neujahrswünsche 2024
Machen wir es doch den Katzen nach!

Mit diesem Schnappschuss von Silvester -Kater Leo wünsche ich allen Leserinnen und Lesern, dem gesamten Team der BezirksRundSchau und der großen Regionautengemeinde "Prosit 2024"! Verbunden damit einige persönliche Gedanken, ehe wir alle zusammen uns im neuen Jahr wieder daran machen, ein täglich neues Bild Österreichs aus den bunten Puzzleteilen unser aller Beiträge zusammenzusetzen. Und damit in einer anonymen globalisierten Welt ein Stück vertraute Heimat schaffen. So wie unser Stubentiger...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Josefa Fasching arbeitet ehrenamtlich in Afrika - aus eigenen Ersparnissen. | Foto: privat
2

Josefa Fasching & Herta Zeitlhofer
Arbeiten zu Weihnachten und Silvester bei den Ärmsten in Afrika

WALDHAUSEN. Wenn jetzt zu Weihnachten und über Silvester viele die Zeit mit ihren Liebsten zu Hause verbringen, ist „Pepschi“ Josefa Fasching in Afrika. Da ihr Herz nach wie vor für die Ärmsten in Afrika schlägt, stellt die Power-Frau aus Waldhausen ihre Zeit, ihr Wissen und Können als Hebamme in einem Kreiskrankenhaus im westafrikanischen Land Guinea zur Verfügung. Vor allem liegt ihr als Hebamme die Verbesserung der Schwangerenvorsorge, Geburts- und Wochenbettzeit am Herzen, sowie Hygiene,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: nd3000/PantherMedia
2

Feuerwerk
Silvesterknallerei – Perger Zivilschutz empfiehlt Verzicht

"Unnötige Silvesterknallerei" – Perger Zivilschutz-Bezirksleiter Christian Zeindlhofer empfiehlt Verzicht vor Vorsorge. BEZIRK PERG. Wenn es Richtung Jahreswechsel geht, werden wieder unzählige Feuerwerke und Böller gekauft, um das neue Jahr mit lautem Krawall zu begrüßen. Dabei herrscht jedoch große Verletzungsgefahr. Deshalb rät der OÖ Zivilschutz dazu, auf die Silvesterknallerei zu verzichten. Knallerei belastet Gesundheit und Umwelt Verletzungen im Bereich des Innenohres durch den Krach...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Elzan Bibic gewinnt erneut in Peuerbach | Foto: Andreas Maringer
9

Silvesterlauf Peuerbach
Elzan Bibic gewinnt 40. Int. Raiffeisen Silvesterlauf in Peuerbach 2022 - Andreas Vojta sichert sich Platz 3

Ein Laufsportspektakel wurde heute vor tausenden begeisterten Zuschauern in Peuerbach geboten. Beim 40. Int. Raiffeisen Silvesterlauf wiederholte der Serbe Elzan Bibic seinen Sieg im Biogena Lauf der Asse von der letzten Austragung 2019. Mit einer Zeit von 18:54,76 siegte er knapp vor dem Kenianer Isaac Kipkemboi Too und Andreas Vojta aus Österreich. Der 47fache Staatsmeister erfüllte sich damit seinen langjährigen Traum vom Stockerl beim Silvesterlauf. Bei den Frauen gewann die äthiopische...

Im Bezirk Ried stieg das Thermometer heute, 31. Dezember, auf mehr als 20 Grad.  | Foto: BRS

Silvester in der Badehose?
Jahr endet mit Temperaturen wie im Frühsommer

OÖ. Mit Temperaturen wie im Frühsommer geht heute, 31. Dezember 2022, ein turbulentes Jahr zu Ende. Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für viele Tiere mit Winterfell stellen diese verrückten Temperaturen eine große Belastung dar. Bei über 21 Grad Celsius im Bezirk Ried kommt auch diese alte Ponydame am letzten Tag des Jahres 2022 ganz schön ins Schwitzen. Silvester in der Badehose?Die Nacht verläuft trocken. Die Temperaturen liegen um Mitternacht meist zwischen drei und neun Grad, in...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Zu Silvester stoßen Leo Gmeiner und Michaela Langer-Weninger mit Sekt und Wein aus Oberösterreich an. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Landesrätin Michaela Langer-Weninger
Sekt aus Oberösterreich – ein prickelnder Genuss zum Jahreswechsel

Sekt und Silvester gehören einfach zusammen. Mit einem regionalen Schaumwein der oberösterreichischen Winzer sind prickelnder Genuss und ein guter Start ins Jahr 2023 vorprogrammiert. OÖ. Zwei Millionen Sektkorken lassen die Österreicherinnen und Österreicher jedes Jahr zum Jahreswechsel knallen. Für die Mehrheit der Bevölkerung gehört das Anstoßen mit einem Glas Sekt einfach zu Silvester dazu. Auch als Mitbringsel zur Silvesterparty erfreut sich der prickelnde Genuss großer Beliebtheit. „Eine...

Samosas - indische Teigtaschen | Foto: Katrin Ebetshuber
16

Kochstorys by Katrin
Samosas - indische Teigtaschen

Samosas sind indische Teigtaschen, gefüllt mit Erdäpfel, Erbsen und vielen verschiedenen Gewürzen. In Indien werden sie als Vorspeise und als Snack für Zwischendurch gegessen und sind dort ein bekanntes "Streetfood". In den Kochstorys gibt es diese heuer zu Silvester als praktisches Fingerfood. Sie sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmackliche ein echtes Erlebnis. Sie lassen sich noch dazu gut vorbereiten und der Aufwand hält sich in Grenzen.  Zutaten: TEIG 250 g...

Anzeige
Gewinne jetzt einen Schlitten mit der BezirksRundSchau! | Foto: BRS
1 Aktion

Neujahrs Gewinnspiel
Die BezirksRundSchau wünscht einen "Guten Rutsch"

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Im Namen der gesamten BezirksRundSchau bedanken wir uns bei unseren Leserinnen und Lesern und wünschen einen guten Rutsch ins Jahr 2023.  Schon Pläne fürs neue Jahr?Um euch einen schönen Start ins neue Jahr zu garantieren, verlosen wir 3 Schlitten und 10 Schnee-Rutscher für ein unvergessliches Wintervergnügen.  Jetzt mitmachen und gewinnen!

Bringen Katzen Unglück? Ganz sicher sind sich die vier Marzipanglücksschweinderl angesichts des offensichtlichen kulinarischen Interesses von Stubentigerin Baggi an ihnen nicht . Doch die junge Katzendame sorgt bevorzugt als schnurrende Wellnesstrainerin für Tiefenentspannung und Wohlfühlen bei ihrer menschlichen Familie. Also wohl doch ein Glücksfaktor für das anbrechende Jahr 2022. | Foto: Eckhart Herbe
10

Positiv gestimmt ins neue Jahr
Schnurrende Glücksboten wünschen "Prosit 2022!"

ST.GEORGEN/GUSEN. Berühmt war es ja nicht gerade, das Jahr 2021. Und auch 2022 schaut in der Vorschau eher mühsam aus. Dennoch - das abgelaufene Jahr hat uns viele Glücksmomente beschert, Freundschaften und Liebesbeziehungen entstehen lassen oder gar neues Leben. Zu letzterer Kategorie gehören auch die beiden schnurrenden Glückbringer Baggi und Leffi, die im April geboren wurden und seit Juni den Regionautenhaushalt von Familie Herbe bereichern. Die beiden Stubentiger haben sich gemeinsam mit...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Bunte Mini-Quiches | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Jausen- und Snackideen
Bunte Mini-Quiches

Bunte Mini-Quiches. Schon das richtige Essen für Silvester organisiert? Dieses Rezept ist für Spätentschlossene genau das Richtige. Die kleinen Quiches sind schnell zubereitet und ideal als Fingerfood für den Silvesterabend geeignet. Durch die verschiedenen Füllungen bringen sie nicht nur Farbe ins Spiel sondern auch der Geschmack überzeugt. Ein perfekter, leichter & gesunder Snack für den Rutsch ins neue Jahr 2022! Zutaten (24 Mini-Quiches) 130 g Dinkelvollkornmehl130 g Dinkelweißmehl125 g...

selbstgemachte Knabbersachen zu Silvester | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Klassiker, Jausen- und Snackideen
Selbstgemachte Knabbervariationen zu Silvester

Chips, Salzstangen, gesalzene Erdnüsse & Co. - Knabbereien wie diese kommen gerade bei Feierlichkeiten oder Partys so gut wie immer ins Spiel. Dass diese Leckereien nicht gerade die gesündesten Lebensmittel sind, wissen wir alle und doch können wir nur selten widerstehen. So lange die Knabbersachen eine Ausnahme bzw. etwas "Besonderes" bleiben und nur ab und an genossen werden, ist das ja auch nicht schlimm - täglich sollte man aber zu diesen Produkten nicht greifen, da sie große Mengen Fett...

Foto: kai

Silvester
Zahlreiche Feuerwehreinsätze in Oberösterreich

In der Silvesternacht 2019 und am Neujahrstag 2020 waren zahlreiche Feuerwehren imEinsatz. OÖ. Insgesamt alarmierte die Landeswarnzentrale 57 Feuerwehren zu 42 Einsätzenausgerückt. Die Brandursachen waren im Bereich Wohnhaus, KFZ, Abfall oder Container, Baum- Flur oder Böschung und kleinere Brandeinsätze. Einige Feuerwehren rückten zu einem Brandverdacht aus. Im Technischen Bereich waren Wasserschaden, Personenrettungen und Türöffnungen dieAlarmierungsarten. Über 1000 Feuerwehrmänner im...

Wer dem Vorsatz nicht innerhalb von 72 Stunden Taten folgen lässt, der fängt wahrscheinlich nie an, sein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Umso wichtiger ist es, gleich zu beginnen. | Foto: Marco2811 - Fotolia

Realistische Ziele setzen
So hält der Neujahrsvorsatz

Aufhören mit dem Rauchen, mehr Sport treiben oder auf Süßes verzichten – jedes Jahr fassen viele Menschen aufs Neue Vorsätze. Doch der Großteil davon ist spätestens im März vergessen. OÖ. „Oftmals sind die Vorsätze einfach zu groß gedacht: Wer sich nie bewegt, wird mit dem Jahreswechsel kaum zum Spitzensportler. Daher sollte man sich kleinere und realistischere Ziele stecken“, rät Wolfgang Ziegler, Arzt für Allgemeinmedizin und Kurienobmann-Stellvertreter der niedergelassenen Ärzte der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: panthermedia/nd3000
1 4

Keine Ausnahme für Silvester
Feuerwerk im Perger Ortsgebiet ist heuer verboten

PERG. Leiser als in den Vorjahren könnte es heuer in der Silvesternacht in Perg werden. Der Grund: Feuerwerke sind beim anstehenden Jahreswechsel im Ortsgebiet nicht mehr erlaubt.  Laut Pyrotechnikgesetz ist das Verwenden von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 (dazu gehören Raketen und Schweizerkracher) innerhalb des Ortsgebietes generell verboten. Bisher gab es in Perg jedoch eine Ausnahme für die Zeit von 31. Dezember um 22 Uhr bis 1. Jänner um 2 Uhr. Diese Ausnahmeverordnung für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Feuerwerk © Gerd Altmann_Pixabay
1

Verzicht auf das Silvester-Feuerwerk - aus Liebe zum Menschen, der Umwelt und der Natur

Der Jahreswechsel rückt näher und damit auch die Zeit der Knaller und Feuerwerkskörper. Jahr für Jahr werden unzählige Feuerwerksraketen und Böller abgefeuert – mit dramatischen Auswirkungen für Mensch, Natur und Umwelt. Der Naturschutzbund ruft zum Verzicht auf das Silvester-Feuerwerk auf. Durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern steigt die Schadstoff- und Feinstaubbelastung der Luft jedes Jahr zu Silvester und Neujahr explosionsartig an. Oft werden die festgesetzten Höchstwerte um ein...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Stefan Wallner, St. Valentin | Foto: BRS
4

Umfrage: Tipps gegen einen Neujahrskater

Stefan Wallner, St. Valentin Ich persönlich brauche so etwas nicht aber von meiner Mutter weiß ich, dass ein Glas Tomatensaft mit einem Eidotter, Salz und Pfeffer versprudelt, in einem getrunken, helfen soll. Nöbauer Brigitte, EnnsVorbeugend schon ein fettreiches Essen zu sich nehmen und dann während des Festes immer ein Glas Wasser zwischendurch trinken, das hilft. Sonst viel Bewegung in der frischen Luft. Sabine Kern, MauthausenEin oder zwei Pfiff naturtrübes Bier mit wenig Kohlensäure...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Jugendliche beschossen sich gegenseitig mit Feuerwerkskörpern

MAUTHAUSEN. Zu einer feuerkräftigen Auseindandersetzung zwischen mehreren Kindern und Jugendlichen kam es am Samstag vor Silvester in Mauthausen. Einer Meldung der Polizei zufolge lauerten ein 15-Jähriger und ein 12-Jähriger, beide aus Mauthausen, am 30. Dezember 2017 um 15 Uhr einem 14-Jährigen aus Au an der Donau und einem 13-Jährigen aus Schwertberg auf. Beim Aufeinandertreffen in Mauthausen wurde der 14-Jährige sofort vom 15-Jährigen und vom 12-Jährigen mit derzeit noch unbekannten...

  • Perg
  • Ingo Till
Der Tag nach dem Feiern ist oft kein Spaß. Ein paar kleine Maßnahmen können aus der Misere helfen. | Foto: katyamaximenko / Fotolia
1

Kater: Vermeiden oder loswerden?

Der Tag nach der großen Silvesterfeier ist meist eher ernüchternd als nüchtern. Wir erklären, wie ein solches Szenario zu vermeiden ist. Wenn der Silvesterabend nicht ganz nüchtern verläuft, verläuft der Tag danach meist ernüchternd. Um diesem schlechten Wortspiel zu entkommen, ist schon bei der Feier selbst Vorsicht geboten. Der beste Freund des Menschen ist das Wasserglas. Alkohol entzieht uns Wasser, was der Körper wiederum mit Symptomen wie Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen kommentiert....

  • Michael Leitner
Zum Jahreswechsel kracht es laut. | Foto: Jag_cz / Fotolia
1

Silvester: Die Korken ohne Knalltrauma knallen lassen

Zu einem gelungenen Jahreswechsel gehört für viele nicht nur ein Gläschen Sekt und der Donauwalzer dazu, sondern auch ein schönes Feuerwerk. Die leuchtenden, farbigen Explosionen sind zwar eine Freude für die Augen, die Ohren freuen sich hingegen nicht so über den Lärm. Explodieren Raketen und Knallkörper in einem Abstand von unter zwei Metern vor dem Ohr und hat das entstandene Geräusch eine Lautstärke von 140 Dezibel oder mehr, kommt es zu einem sogenannten Knalltrauma. Knalltrauma rasch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.