Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Foto: Symbolbild pixabay
68 13

Silvester 2023: Feuerwerk & Böller
Alle Jahre wieder, der Krampf mit der Silvesterkracherei! ... Brände, Schwerverletzte, Tote und Geldstrafen wären vermeidbar!

ALLE JAHRE WIEDER! ... Das leidige und polarisierende Thema mit der bereits von vielen Mitmenschen unerwünschten und u.U. unheilbringenden Silvesterknallerei! Hohe Geldstrafen, lebensbedrohliche Verletzungen oder gar Tote sowie zunehmende Brandgefahren, ... kein erstrebenswerter Jahresbeginn! Für zahlreiche unserer Mitbürger gehören Feuerwerke zu Silvester wie das obligatorische Glücksschweinchen, aber - wenn auch der bunte Funkenregen am Nachthimmel sehr schön anzusehen ist - das einstige...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Symbolbild pixabay
63 15 2

Leserbrief zur Pyrotechnik-Gesetzesnovelle
Update: Wann wird privates Feuerwerk endlich zur Gänze verboten?

Wäre es nicht ein lobenswerter und längst überfälliger Neujahrsvorsatz der Regierung, endlich das Pyrotechnik-Gesetz zu überarbeiten und privates Feuerwerk nachhaltig zu verbieten? Das Leid der zahlreichen Haus- und Wildtiere, die durch die Feuerwerksknallerei und die bombenartigen Böller in Lebensgefahr geraten, ... die vielen Vögel, die tot vom Himmel fallen, ... die Feinstaubbelastung, ... der verbleibende Müll, ... die Schäden für die Umwelt und die gesundheitlichen Risiken für uns Menschen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Händisch wurden die Überreste aus den Linzer Parks und Grünanlagen entfernt.  | Foto: Stadtteilzentrum Auwiesen

Linz
Tonnenweise Silvestermüll bei Aufräumaktion eingesammelt

75 Kubikmeter Silvestermüll sammelten die Mitarbeiter der Abteilung Stadtgrün und Straßenbetreuung nach dem Jahreswechsel händisch aus den Linzer Grünanlagen auf.  Besonders schlimm war es im Süden der Stadt. LINZ. Die Silvesternacht hinterließ auch dieses Jahr wieder unschöne Spuren. Vier Tonnen Müll mussten aus den Mistkübeln und Containern abtransportiert werden. Dazu kommen zusätzliche 75 Kubikmeter Feuerwerksreste, leere Dosen, Flaschen und Verpackungen, die händisch aus den Linzer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bürgermeister Thomas Altof stellte sich am 2. Jänner den ganzen Vormittag mit Containern zum Bauhof. | Foto: Gemeinde Pucking
1

Der Umwelt zuliebe
Pucking initiierte erste Raketensammlung

Puckings Bürgermeister Thomas Altof setzte nach Silvester ein zeichen für den Umweltschutz. PUCKING. Um dem Liegenbleiben der Raketen und Böllerreste entgegen zu wirken initiierte dieser die erste Pucking Raketensammlung. Aus diesem Grund stellte sich der Bürgermeister am 2. Jänner den ganzen Vormittag mit Containern zum Bauhof. Dort konnten die Überreste abgegeben werden. Als kleine Belohnung gab es für die Kinder Glücksbringer, Magnete, Kekse und Kleinigkeiten. „Bei einem Spaziergang an der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Unachtsamkeit mit Böller: brennende Parkbank. | Foto: Gemeinde Köstendorf/privat
Aktion 11

Schamlose Feier in Köstendorf
Riesenhaufen Müll und brennende Parkbank

Trotz des Verborts von Abfeuern nicht genehmigten Feuerwerken kam es in der Silvesternacht 2022 in Köstendorf zur Ballerei. Unbekannte hinterließen nach der Silvesterknallerei ihren Müll auf Privatbesitz. Familie Kranzinger ärgerts. KÖSTENDORF. Der Silvesterabend begann mit einem lauten Knall. Der Landwirt Franz Kranzinger dachte sich sich nichts weiter dabei. Vielleicht ein Familienvater, der in der Siedlung wegen des Feuerwerksverbots nichts zünden kann und daher "raus" fährt, mutmaßte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Etwa doppelt so viel Müll wie im letzten Jahr fiel dieses Jahr in Salzburg zu Silvester an.  | Foto: Franz Neumayr
2

Deutlicher mehr als im letzen Jahr
22 Tonnen Silvestermüll in Salzburg

Wie die Stadt Salzburg bekannt gab, gab es dieses Jahr in der Stadt Salzburg im Vergleich zum letzten etwa doppelt so viel Silvestermüll.  SALZBURG. In der Silvesternacht hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenreinigung ordentlich zu tun:  Im Vergleich zum letzten Jahr fiel laut Angaben der Stadt Salzburg heuer etwa doppelt so viel Silvestermüll an.  Von 11,5 Tonnen auf 22 TonnenDie Feierlichkeiten zum Jahreswechsel 2022/23 bedeuteten auch heuer wieder den ersten großen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Ein echter Super Linzer: Robert G. sammelte am 1. Jänner achtlos zurückgelassenen Silvestermüll auf. | Foto: Privat: Robert G.
1 3

Linzer räumt Silvestermüll weg
"Die Menschen können echte Schweinderln sein"

Während viele der Müllverursacher noch ihre Rausch ausschliefen, machte sich MeinBezirk.at-Leser Robert G. mit seinem Hund Lenny auf den Weg um die Hinterlassenschaften der anderen aufzuräumen. LINZ. Die befürchteten Ausschreitungen zu Silvester in Linz sind zum Glück ausgeblieben, auch für die Feuerwehr verlief der Jahreswechsel ungewöhnlich ruhig. 19 größtenteils kleinere Einsätze lautet die erfreuliche Bilanz. Unmengen Müll Ganz und gar nicht erfreulich ist hingegen das Bild das sich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein kurzfristiges Vergnügen mit umfangreichen, langfristigen Schäden! ... | Foto: pixabay - Symbolbild
51 15 3

Silvester 2022
Geldstrafen bis zu € 3.600, aber der Schaden wiegt viel, viel mehr! ...

Silvester 2022 Alle Jahre wieder, der Krampf mit der Silvesterkracherei! Für zahlreiche unserer Mitbürger gehören Feuerwerke zu Silvester wie das obligatorische Glücksschweinchen, sind dabei jedoch deutlich umstrittener. Jahr für Jahr kommt es zu kritischen Stimmen und Diskursen rund um die laut krachende, bunt funkelnde Begrüßung des neuen Jahres, sei es in Bezug auf Brand- und Verletzungsgefahren, Rücksicht auf Mitmenschen, Haus-, Nutz- und Wildtieren, Vögeln oder sei es in Bezug auf...

  • Baden
  • Silvia Plischek
 Gestern, am 29. Dezember, soll ein Müllcontainer in Salzburg Parsch mit einem Böller in Brand gesetzt worden sein.  (Symbolbild)
 | Foto:  Alexander Kagan, Unsplash
2

Silvester naht
Müllcontainer in Salzburg mit Böller in Brand gesetzt

Wie die Polizei Salzburg vermeldet, brannte es gestern, am 29. Dezember, am Abend in einem Müllcontainer in Salzburg Parsch. Als Brandursache vermutet die Polizei einen Böller.  SALZBURG. Gestern, am 29. Dezember, soll ein Müllcontainer in Salzburg Parsch mit einem Böller in Brand gesetzt worden sein.  Unbekannte Täterschaft Eine bislang unbekannte Täterschaft wird laut Polizei Salzburg beschuldigt, am 29. Dezember um 20:20 Uhr, in Salzburg Parsch, einen Müllcontainer, vermutlich mittels eines...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller

Stadt Krems
Abfallwirtschaft: Öffnungszeiten um Weihnachten

Am Heiligen Abend und zu Silvester ist das ASZ geschlossen. KREMS. Am Heiligen Abend und zu Silvester ist das Altstoffsammelzentrum in der Rechten Kremszeile 46 geschlossen. Da sich über die Feiertage viel Müll ansammelt, ist zusätzlich am Mittwoch, 28. Dezember, von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Ab 2. Jänner 2023 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten: Montag bis Samstag (außer Mittwoch, Sonn-und Feiertag geschlossen), von 8 bis 16 Uhr. Problemstoffsammlung Die erste Problemstoffsammlung im ASZ...

  • Krems
  • Doris Necker
Katharina Lindau (Bild) ging in Pension. Die Scherz-Kogelbauer GmbH übernahm die Buchhandlung. | Foto: Verein aktive Wirtschaft

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Warnung vor Rakten-Müll BEZIRK. "Viele werfen Raketen-Müll von Silvester in die grüne Tonne", so Abfallwirtschaftsverbandobmann Engelbert Pichler. Das ist gefährlich. Denn Funken der Raketenreste könnten im Presswagen das Material entzünden. Neue Betreiber für Buchhandlung NEUNKIRCHEN. Die Traditionsbuchhandlung Reithmeyer ist nun Teil der Scherz-Kogelbauer GmbH mit Stammsitz in Kirchschlag und zweitem Standort in Ternitz....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Mitarbeiter des städtischen Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung (SGS) bei Aufräumarbeiten nach dem Jahreswechsel im Karl-Steiger-Park. | Foto: Stadtteilzentrum Auwiesen
2

Aufräumarbeiten
Rund vier Tonnen Silvestermüll in Linz

Rund 4.000 Kilogramm an zusätzlichem Müll müssen die MitarbeiterInnen des Linzer Magistrats nach Silvester aufräumen. LINZ. Nicht nur aus den Müllbehältern und Containern im Stadtgebiet muss der Müll. der über den Jahreswechsel in Linz anfällt, abtransportiert werden. Jahr für Jahr müssen die Mitarbeiter des Magistrats den "Feiertagsmüll" auch aus den Parks und Grünanlagen in mühevoller Handarbeit wieder entfernen. Neben Überresten von Feuerwerksknallern, Streichhölzern, leeren Dosen und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Müll nach der Silvesternacht  | Foto: Ostrowska
2

Stadt Krems
Silvester mit kleinem Feuerwerk trotz Verbot

Das traditionelle Silvester-Feuerwerk wurde heuer in der Stadt Krems zum zweiten Mal abgesagt. KREMS. Ein behördliches Verbot für Leuchtraketen und Kracher galt dabei für pyrotechnischer Artikel ab Klasse zwei, das heißt Verwendung im Freien, im gesamten Stadtgebiet. Dabei gab es keine behördliche Ausnahmegenehmigung. Schwerpunktaktion der Polizei Der Jahreswechsel verlief etwas ruhiger. Trotzdem wurde so  mancher Feuerwerkskörper entzündet, obwohl die Polizei in einer Schwerpunktaktion die...

  • Krems
  • Doris Necker
Lasst Sektkorken statt Böller knallen! | Foto: pixabay
40 15 4

SILVESTER 2021: Feuerwerk & Böller
Geldstrafen bis zu 10.000 Euro

ALLE JAHRE WIEDER! ... Das leidige und polarisierende Thema mit der bereits von zahlreichen Mitmenschen unerwünschten und u.U. unheilbringenden Silvesterknallerei! Wenn auch der bunte Funkenregen am Nachthimmel schön anzusehen ist, das einstige Symbol der Faszination und Lebensfreude zum Jahreswechsel wird für viele in Anbetracht der negativen Auswirkungen für Mensch, Tier und Umwelt immer mehr zum Symbol der Gefährdung, Rücksichtslosigkeit, Ignoranz und Dummheit. Man kann auch ohne Lärm,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
GGR Ladenstein mit Hündin Sara. | Foto: E. Ladenstein

Silvester
Sektkorken statt Feuerwerke knallen lassen

Jedes Jahr gibt es bei nahendem Jahreswechsel Diskussionen über Feuerwerke. Für viele gehört die bunte Knallerei seit der Kindheit aus Gewohnheit zu Silvester dazu, weshalb allzu oft die negativen Auswirkungen kleingeredet werden. „Heutzutage wissen wir aber, dass Feuerwerkskörper enorm schadhaft für die Umwelt, Tiere und uns Menschen sind. Silvester bringt die höchsten Feinstaubwerte des ganzen Jahres, die Freisetzung unzähliger, giftiger Schwermetallpartikel, Unmengen an Müll in der Natur,...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Müll, den (private) Feuerwerker hinterlassen, sorgt alljährlich für viel Kritik. | Foto: Mühlthaler

Feuerwerke zu Silvester
Feuerwerks-Müll nicht einfach liegenlassen – mit UMFRAGE

Feuerwerker appelliert an Vernunft und Umweltgedanken bei privaten Feuerwerken. ST. JOHANN, BEZIRK (niko). Öffentlichen Silvesterveranstaltungen sind zum heurigen Jahreswechsel aufgrund der Coronasituation abgesagt. Die Gastronomie muss (bis 7. Jänner) geschlossen halten. Gefeiert wird also (auch hier mit Einschränkungen) daheim. Im öffentlichen Bereich wird vielerorts auf große Feuerwerke verzichtet (z. B. Kitzbühel, Region Wilder Kaiser), im privaten Bereich dürfte sich die Zahl von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Gerhard Zwinz
1 2

Bezirk Neunkirchen
Vorsicht vor Blindgängern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht alles, was eine Lunte hatte, explodierte. Zahlreiche Feuerwerkskörper liegen als Blindgänger herum. Es ist also Vorsicht geboten! Die Reste der lauten Silvesternacht liegen am Boden verstreut. Einige Knaller sind nicht explodiert. Die Entsorgung bleibt wieder bei der Allgemeinheit – den Bauhöfen der Gemeinden und damit bei den Steuerzahlern hängen. Entdeckt man Blindgänger, gilt: Finger weg. Am besten ist man beraten, wenn der Fund bei der jeweiligen Wohngemeinde bzw....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Raketen verursachen eine Menge Müll. | Foto: Foto: panthermedia/vschlichting

Kuhweide oder Raketenfriedhof
Müll durch Silvesterknaller

BEZIRK ROHRBACH.  Das neue Jahr wird der Tradition gemäß mit Sekt und Feuerwerk begrüßt. Rund zehn Millionen Euro geben die Österreicher durch den Kauf von Raketen und Knallkörpern jedes Jahr aus, wobei das Geld dabei buchstäblich in die Luft geblasen wird. Feuerwerke enthalten jedoch Feinstaub und Schwermetallpartikel. Sie verschmutzen die Umwelt durch Plastik, sorgen für eine erhöhte Lärmbelastung und können zu Verletzungen führen. Plastikbestandteile verunreinigen Wiesen und Weiden bzw. das...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Überquellende Mülltonnen zwischen Weihnachten und Silvester - das muss nicht sein. Martin Schwarz vom AWV Fürstenfeld klärt auf. | Foto: Edith Ertl
2

Im Verbandsgebiet Fürstenfeld
Heißt es nach Weihnachten wieder "O du fröhlicher Müllberg?"

Zum Bersten gefüllte Mülltonnen nach den Weihnachtsfeiertagen? Das muss nicht sein. Martin Schwarz, vom Abfallwirtschaftsverband Fürstenfeld gibt Tipps zur Abfallvermeidung. Weihnachten. Spitzenzeiten der heimischen Müllentsorger. Denn: Rund um die Feiertage füllen sich nicht nur die Bäuche, sondern auch die Mülltonnen. Zum gewohnten Müllaufkommen fallen zwischen Weihnachten und Silvester auch im Altbezirk Fürstenfeld rund 15 Prozent mehr Rest- und Biomüll an. Beim Altpapier sind es sogar 30...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
So muss das nicht sein: Jeder sollte seinen Silvestermüll selbst wegräumen. | Foto: Haller

Ärger über Müll zum Jahreswechsel

AUSSERFERN (eha). So schön die Feuerwerke zu Silvester auch anzuschauen waren, so hässlich sind ihre Nachwirkungen: Am Neujahrstag zeugte quer durch den ganzen Bezirk Müll auf Straßen und Spazierwegen von den nächtlichen Knallereien. So auch in der Metallwerk-Plansee-Straße in Breitenwang. Das Foto stammt von unserer Leserin Marion Haller aus Breitenwang. Vielleicht regt das Bild ja den einen oder anderen an, seine Hinterlassenschaften wieder mitzunehmen, und fachgerecht zu Hause zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
5 5

noch liegt der "Silvesterschmuck" am Wegesrand.

Naturverschandelung und Umweltverschmutzung durch Freude zum Jahreswechsel. Ob das dem Zwecke dient und sinnvoll ist?? Wo: Fischbau, Breitenfurter Str. 401-413, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
19 12 15

Silvesterpfad im 23. Bezirk

Nach der Silvesternacht!!! Ein Kriegsschauplatz nach 8 Stunden Dauerfeuer (17- 1Uhr) um den Gemeindebau in Liesing. Durch Brücken- und Brückenkopfbesetzung war es Fußgängern nicht leicht ihr ZUHAUSE ohne den "Kriegsschauplatz" zu durchschreiten und zu erreichen. Vermutlich war in der Innenstadt ein Erholungsort für die Sicherheitskräfte die für RUHE und einen gesitteten Ablauf der Silvesterstimmung gesorgt haben. Hier ließ sich kein einziger Sicherheitsbeamter blicken um nach den gesetzlichen...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Manuel Bukovics 
Redakteur Bezirksblätter Flachgau
mbukovics@bezirksblaetter.com

Die hohe Kunst des Geld-Verbrennens

Kommentar Alle Jahre wieder kündigt sich der Jahreswechsel mit ohrenbetäubendem Lärm, Lichteffekten und bestialischem Gestank an. Nie liegt auf den Wiesen, Straßen und Gehwegen mehr Müll als am ersten Jänner. Und warum das Ganze? Weil es bei uns zur Tradition gehört, dass jedermann problemlos an Feuerwerkskörper kommt, Hunderte Euro verbrennt und – häufig betrunken – kaum Rücksicht auf Mensch und Tier nimmt. Dabei gibt es hier doch zahlreiche Alternativen: Warum nicht einfach ein öffentliches...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.