Silvesterfeuerwerk

Beiträge zum Thema Silvesterfeuerwerk

5

VORSORGE IST BESSER ALS NACHSORGE
VORSORGE für die nächsten Tage bis zu Silvester

Leider wird jetzt schon überall blöd geböllert. DESHALB BITTE !!! VORSORGE für die nächsten Tage bis zu Silvester !!! 1. Sicherheitsgeschirr für Angsthunde kaufen ( siehe Bild 2) 2. KEINE FLEXILEINEN  verwenden, falls ihr sie doch verwendet BITTE Flexileine am Handgelenk fixieren! ( siehe Bild 5) 3. Unsichere oder ängstlichen Hunde nicht mehr alleine in den Garten lassen 3. Geruchsprobe anlegen 🙏🏽In ein sterilen Glas mit Schraubverschluss gebt Haare eures Hundes rein und verschließt das Glas...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Mit seinen Feuerwerken verzaubert Martin Straßnig seine Kunden im Lavanttal und Völkermarkt | Foto: Privat
3

Lavanttaler Pyrotechniker
Martin Straßnig lässt es richtig knallen

Der Prebler Pyrotechniker Martin Straßnig erklärt, worauf es beim Feuerwerkskauf ankommt und wieviel die Lavanttaler für Feuerwerke ausgeben. LAVANTTAL. Seit sieben Jahren ist Martin Straßnig den Feuerwerken verfallen. Über einen Freund kam er mit der Materie in Berührung, in weiterer Folge begann er die rund eineinhalbjährige Ausbildung für dem Umgang mit Feuerwerkskörpern der Kategorie 3 und 4 (mittelgroße und große Gefahr). Feuerwerk beim Gackern Aufträge für große und öffentliche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Silvester feiern, ohne zu feuern

Menschen, Tiere und Umwelt leideen unter Silvesterraketen und Böller. Viele Aspekte der Verschmutzung und Gefahren werden laut dem  Verein Lebensraum Donau-Ameisberg übersehen. BEZIRK. Hundertausende Feuerwerke und Böller werden jährlich zu Silvester gezündet.  Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg ruft vorausschauend vor dem Einkauf von Böllern und Silvesterraketen dazu auf, sich zu überlegen, was damit vielen Menschen, Tieren und vor allem der Umwelt angetan wird. All diese Kracher sind...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Tiere leiden zu Silvester | Foto: Sarah Weninger

Schreckensnacht der Tiere
Silvester bitte ohne Knallerei

Die Knallerei an Silvester verbieten, das schwappt ja jetzt durch Corona wieder neu in die Diskussion. Ja, ein Verbot von Feuerwerk kann man auch im Kontext der Pandemie diskutieren. Ändert aber nichts daran, dass die Böllerei eine richtig dumme Idee ist. Schon immer war und auch nach Corona sein wird. Die TiereSilvester bedeutet für Hunde Todesangst. Bei Haustieren kann man das gut beobachten, den Wildtieren dürfte es noch viel übler gehen. In Parks und auf Grünflächen sollte auf das Knallen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Im Rahmen des Aufbaus müssen die Christkindlmarkthütten an den zugeteilten Standorten 
zentimetergenau aufgestellt werden, weiß der Obmann des Salzburger Christkindlmarktes, Wolfgang Haider.  | Foto: Salzburger Christkindlmarkt/Neumayr
3

2G-Nachweis
Aufbau für den Salzburger Christkindlmarkt startet

Am sechsten und siebten November beginnt der Aufbau des 47. Salzburger Christkindlmarktes am Salzburger Dom- und Residenzplatz. Im Rahmen der Arbeiten werden rund 100 Christkindlmarkthütten aufgestellt. Eröffnet wird der Christkindlmarkt am 18. November. SALZBURG. Glanzstück des Christkindlmarktes wird am Residenzplatz eine 80-jährige Fichte aus Seeham sein. Diese wird am achten November von der Salzburger Berufsfeuerwehr und dem Salzburger Gartenamt im Seehamer Ortsteil Matzing geerntet und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 3 2

breaking news ...
Ganz unerwartet Supermärkte verzichten künftig auf den Verkauf von Feuerwerk

Ganz unerwartet Supermärkte verzichten künftig auf den Verkauf von Feuerwerk 2021 Die österreichischen Supermarktketten PENNY und Hofer verkündeten gerade erst, in Zukunft auf den Verkauf von Pyrotechnik zu verzichten. Als Argumente werden eine enorme Lärmbelästigung für Menschen und Tiere genannt sowie eine zu hohe Feinstaubbelastung für die Umwelt Archiv: © Robert Rieger Quelle: Google Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 3

Silvester 2020 - Feuerwerk
SILVESTER in EUROPA 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa

SILVESTER 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa !!!! Im französischen Elsass starb ein 25-jähriger Mann, nachdem ihm ein Feuerwerksmörser den Kopf abgerissen hatte. In Südwestfranzösischen Region Dordogne: Einen traurigen Vorfall gab es auch in Südwestfrankreich  dort wurde ein Mann in der Silvesternacht durch einen Schuss getötet. In Italien starb ein 13-Jähriger an Bauchverletzungen, die ein Knallkörper ausgelöst hatten. Ein Todesopfer und...

  • Linz
  • Robert Rieger
2 3 2

Silvester 2020 - Feuerwerk
Erneut forderte die Böllerei in der Silvesternacht ­mehrere teils schwer Verletzte

Erneut forderte die Böllerei in der Silvesternacht ­mehrere teils schwer Verletzte. Die Bilanz der Silvesternacht WIEN - Böller Unfall eines Wieners ( 25 ) der sprengte sich Teile der Hand weg. STEIERMARK - In Weitendorf (Bezirk Leibnitz) explodierte ein Knallkörper im Gesicht eines 45-Jährigen. STEIERMARK - In Pischelsdorf am Kulm (Bezirk Weiz) Beim Aufräumen von abgeschossenen Raketen ist am Freitagvormittag eine Rakete in den Händen eines 30-Jährigen explodiert. TIROL - In Innsbruck ­landete...

  • Wien
  • Favoriten
  • Robert Rieger
3 2 26

Silvester 2020 - Feuerwerk
WIENERSDORF: TROTZ AUSGEHVERBOT WURDE GESCHOSSEN WAS DAS ZEUG HÄLT

Silvester 2020 - Feuerwerk WIENERSDORF: TROTZ AUSGEHVERBOT WURDE GESCHOSSEN WAS DAS ZEUG HÄLT  Der Müll wurde einfach zurück gelassen. Die Einheimischen Ur- Wienersdorfer verärgert über nächtlichen Besuch von Auswärtigen. Kommentare via FB: Leider war der "Veranstalter" dieser Sauerei ein Wiener Pyrotechnik Unternehmen mit erlauchter Wiener Klientel... keine Chance, dass die den Weg nochmals hier heraus finden, um den Müll zu entsorgen Prosit Flurgasse nach der invasion lauter Wiener das räumt...

  • Baden
  • Robert Rieger
Auswirkung der Silvesterfeuerwerke auf die Feinstaubwerte | Foto: (c) Klaus Seidl
2

priv. Feinstaubmessstation in der Südoststeiermark
Feuerwerk und Feinstaubbelastung

Ein neues Jahr wurde mit Feuerwerk begrüßt und das mit wesentlich geringerer Feuerkraft als in den letzten Jahren. Schön kann man mit den Messsensoren den Anstieg des Feinstaubes PM10 auf Werte von über 1000 µg/m3 und PM 2,5 von größer 550 µg/m3 mitverfolgen und das österreichweit bzw. europaweit. Auf jeden Fall vor dem morgendlichen Neujahrsspaziergang oder Run mal reinschauen und der Lunge nicht allzuviel Feinstaub zumuten. ---> https://maps.sensor.community/#9/46.5952/15.7413 Allen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl
Symbolbild | Foto: pixabay
51 14 2

SILVESTER 2020 im LOCKDOWN 3: Generelles Feuerwerksverbot in ganz Österreich!
Geldstrafen bis zu 10.000 Euro bei Missachtung!

ÖSTERREICH.  Bei Verstößen gegen das Feuerwerksverbot drohen Geldstrafen bis zu 10.000 Euro! Mit der Verkündung des dritten harten Lockdowns ab dem 26. Dezember 2020 hat die Bundesregierung auch die ganztägige Ausgangssperre für Silvester verfügt. Darüber hinaus gab Bundeskanzler Sebastian Kurz bekannt, dass das Silvesterfeuerwerk heuer in Österreich ausfällt! ... Es stellt sich zwar die Frage, warum effizienterweise simultan zu dieser Verfügung nicht gleich auch der Feuerwerksverkauf von der...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
1 4

Silvester - Feuerwerk
Viele Gemeinden in Kärnten halten auch heuer an Feuerwerk fest

Viele Gemeinden in Kärnten halten aauch heuer an Feuerwerk fest ! In Klagenfurt und Villach wird es heuer keine Erlaubnis zum Abschießen von Feuerwerksraketen geben. In anderen Städten ist das noch nicht fix; auch in vielen Gemeinden könnte es Ausnahmegenehmigungen geben. Polizei kündigt verstärkte Kontrollen an In Klagenfurt und Villach ist es schon fix, dass das Zünden von Feuerwerkskörpern nicht erlaubt ist. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) ersuchte die Gemeinden in Kärnten, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Robert Rieger
1 3

Silvester - Feuerwerk
Wegen Silvesterknallerei - Polizei kündigt verstärkte Kontrollen an

Grundsätzlich besteht ein Verbot der Verwendung von Pyrotechnik im Ortsgebiet - auch zu Silvester. Bürgermeistern steht es aber frei, für bestimmte Teile des Ortsgebietes Ausnahmen zu verfügen. Übertretungen nach dem Pyrotechnikgesetz ziehen Geldstrafen bis zu 3.600 Euro nach sich. Keine Kontrollen in Privathaushalten Die Polizei wird auch zu Silvester kontrollieren, allerdings nicht in Privathaushalten. Das gibt die Verfassung laut namhaften Juristen nicht her. Die türkis-grüne Bundesregierung...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3

Silvester - Feuerwerk
APPELL AN DIE BEVÖLKERUNG: KEINE SILVESTER-KNALLEREI IN PFAFFSTÄTTEN

Aus dem aktuellen Newsletter der Gemeinde: APPELL AN DIE BEVÖLKERUNG: KEINE SILVESTER-KNALLEREI IN PFAFFSTÄTTEN In der letzten Sitzung des Jahres hat der Gemeinderat am 21. Dezember in einer Resolution einstimmig an die Bevölkerung appelliert, zu Silvester auf jegliche Knallerei sowohl im Ortsgebiet als auch im Grünlandbereich zu verzichten. Die Begründung liegt in der enormen Umweltbelastung durch Feinstaub, Treibhausgase und Abfallprodukte. Auch Panik bei Haustieren ist keine Seltenheit....

  • Baden
  • Robert Rieger
 Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. | Foto: pixabay/nidan
3

Umfrageergebnis
Silvesterfeuerwerk – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. Ergebnis unserer Umfrage zum Silvesterfeuerwerk In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob Feuerwerk und Böller zu Silvester verboten werden sollen. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 436 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Silvesterfeuerwerk mitgemacht. Dabei sind 318 Personen für ein Verbot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 1 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Bundeskanzler Sebastian Kurz: „Das Silvester-Feuerwerk fällt heuer wahrscheinlich in Österreich aus“

Bundeskanzler Sebastian Kurz: „Das Silvester-Feuerwerk fällt wahrscheinlich heuer in Österreich aus“ Damit herrscht nun endgültige Klarheit darüber, wie der Jahreswechsel vom Corona-Jahr 2020 auf das nächste Jahr aussehen wird - nämlich ohne großer Party. Laut einer Umfrage mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung sei für ein Feuerwerksverbot an Silvester. Die Bundesregierung hat am Freitag den dritten harten Lockdown ab dem 27. Dezember verkündet. In dem neuen verschärften...

  • Baden
  • Robert Rieger
An den insgesamt drei Verkaufsständen berät Philipp Scherr, wie das perfekte Silvesterfeuerwerk gelingen kann. | Foto: KK
3

Pyrotechniker Philipp Scherr informiert
Ein sicheres Feuerwerk an Silvester

Pyrotechniker Philipp Scherr gibt wertvolle Tipps, wie das eigene Silvesterfeuerwerk sicher und ohne Verletzungen genossen werden kann. Philipp Scherr ist 26 Jahre alt und staatlich geprüfter Pyrotechniker. Der Bärnbacher gründete außerdem die Firma Eventpyrotechnik Scherr und bietet seitdem als Experte in seinem Gebiet Großfeuerwerke, Glücksbringer und ganzjährigen Handel von Feuerwerk an. Außerdem macht Scherr Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Firmenfeiern oder Open-Airs mit seinen Feuerwerken...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anna Winkler mit ihrem Hund Mick. | Foto: Grüne Bad Ischl

Ruhig und besinnlich
Grüne Bad Ischl regen Alternativen zum Silvesterfeuerwerk an

Ihr Silvesterfeuerwerk gegen eine schadstofffreie Alternative zu tauschen, haben viele Gemeinden und Städte erfolgreich vorgelebt. Die Ischler Grünen regen das auch für ihre Stadtgemeinde an. BAD ISCHL: Coronabedingt denkt das Land Oberösterreich sogar über ein Feuerwerksverbot nach. Ende 2020 kein Steuergeld in die Luft zu pulvern und stattdessen lärmreduziert und umweltschonend den Jahreswechsel zu begehen, wäre aus Sicht der Grünen in der Klimabündnisgemeinde Bad Ischl längst überfällig....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
3 5

Coronazeit
Silvesterregeln als Partybremse - Silvester nur mit sechs Personen jedoch keine Ausgangsbeschränkung

Während es für Heiligabend und den Christtag Lockerungen in Sachen Corona-Lockdown geben wird, wird man zu Silvester maximal zu sechst feiern dürfen - und diese sechs Personen dürfen auch nur aus maximal zwei Haushalten stammen. Die Ausgangsbeschränkung zwischen 20 Uhr abends und 6 Uhr früh werden am 31.12. entfallen, bei größeren Menschenansammlungen können die Bundesländer künftig eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht erlassen. Familienfeiern erlaubt - doch am Stefanitag ist Schluss In Österreich...

  • Baden
  • Robert Rieger
4 4

Silvesterparty
Man darf gespannt sein Regierung will heute Silvester-Regeln verschärfen

Man darf gespannt sein Regierung will heute Silvester-Regeln verschärfen Grundsätzlich gelten derzeit die schon vor dem „harten“ Lockdown geltenden Kontaktbeschränkungen: Nächtliche Besuche in fremden Wohnungen sind zwischen 20 und 6 Uhr untersagt. Tagsüber dürfen sich sechs Erwachsene (plus sechs Kinder) aus zwei Haushalten treffen. Angesichts der nach wie vor hohen Infektionszahlen will die Regierung Silvesterpartys offenbar einen Riegel vorschieben. Die vorige Woche angekündigte...

  • Mödling
  • Robert Rieger
4 3

Silvester - Feuerwerk
Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerk zu Silvester

Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerke zu Silvester. In der Stadt Krems wird heuer auch der Jahreswechsel besinnlich. Bürgermeister Reinhard Resch hat am Montag die Ausarbeitung einer Verordnung in Auftrag gegeben, die das Abschießen von Feuerwerkskörpern zu Silvester verbietet. Die Kompetenz ein Feuerwerk zu verbieten liegt bei den Ländern. Niederösterreich übertrug den Gemeinden die Verantwortung. Mit Krems deklarierte sich nun die erste größere Stadt in...

  • Krems
  • Robert Rieger
2 3

Silvester - Feuerwerk
Kein Feuerwerk zu Silvester 2020 ? FP will es krachen lassen

Kein Feuerwerk zu Silvester 2020? FP will es krachen lassen Gegen ein heiß diskutiertes Verbot von Silvesterfeuerwerken sprach sich heute FP-Wirtschaftssprecher Reinhard Teufel aus. Vehement gegen ein angedachtes Verbot von Silvesterfeuerwerken sprach sich der Freiheitliche Wirtschaftssprecher und Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel aus Niederösterreich aus. Alle Jahre wieder werde versucht, "die Tradition der Silvesterfeuerwerke mit absurden Begründungen zu verhindern, beziehungsweise zu...

  • Baden
  • Robert Rieger
Was für viele zu Silvester dazugehört, ist für zahlreiche andere Personen, Tieren und der Umwelt eine Belastung. | Foto: Alfred Hofer
3

Verein Lebensraum Donau-Ameisberg
Silvester ohne Böller feiern

Rechtzeitig vor dem Kauf von Silvesterknallern und Raketen startet der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg mit dem Projekt „Feiern ohne feuern“. BEZIRK ROHRBACH (alho). „Unser Verein ruft auch heuer wieder die Bevölkerung auf, zu Silvester auf Böller und Raketen zu verzichten. Wir richten diesen Appell an die Einwohner des gesamten Bezirkes und darüber hinaus richten, um möglichst viele Personen vom Kauf dieser Pyrotechnik-Artikel abzuhalten“, sagt Willi Hopfner. Auch wenn die Feuerwerke für...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Lanyu Wei | Foto: Pachernig
5

Umfrage
Silvesterfeuerwerk - ja oder nein

Ist die Silvester-Schießerei noch zeitgemäß? Die Meinungen der Klagenfurter gehen auseinander. Das leuchtende Spektakel am dunklen Nachthimmel erfreut einerseits die Gemüter – andererseits haben Feuerwerke auch negative Auswirkungen auf unsere Umwelt: Sie verursachen Lärm und belasten die Luft mit Schadstoffen, die Gefahr von Bränden steigt und Tiere leiden unter der lauten Knallerei. Die WOCHE hat sich in Klagenfurt umgehört: Claudia Ornetzeder: Im Sinne des Klimaschutzes sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Margarete Pachernig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.