Silvia Häusl-Benz

Beiträge zum Thema Silvia Häusl-Benz

Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz in der Pörtschacher Buschenschenke Brock von Andrea Krainer
 | Foto: KK
6

Neues Buschenschank-Gesetz Kärnten
Mehr Freiheiten für Buschenschankbetreiber

Zwei Drittel weniger Buschenschenken in Klagenfurt Stadt und Land als noch vor sieben Jahre! Das Buschenschenkengesetz wurde nun geändert. KLAGENFURT STADT & LAND. In den vergangenen sieben Jahren (2013-2020) haben in Klagenfurt Stadt und Land 18 Buschenschenken den Betrieb eingestellt (2013 gab es noch 27 Buschenschenken, 2015 gab es 16, heuer nur mehr 9; Quelle: Direktvermarkter-Verband). Das heißt: Der Bestand an Buschenschenken wurde um zwei Drittel minimiert. Kärntenweit hat sich die Zahl...

WK-Marketingleiter Markus Polka und Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz starten den Kulinarik-Bonus. Stellvertretend für die über 300 Pörtschacher Betriebe: Sissy Haslinger von Haslinger Mode (li.) und Conny Carcioppoli vom Ristorante Corso (re.) | Foto: Privat

Pörtschach
Für´s Shoppen gibt es einen Gastro-Gutschein

Ab 1. Juli gibt es in Pörtschach den Kulinarik-Bonus. Rechnung eines Pörtschacher Handelsbetriebes hochladen und Gastronomie-Gutschein erhalten.  PÖRTSCHACH. Geschäfte und Lokale haben wieder geöffnet. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer startet Pörtschach ab 1. Juli eine besondere Einkaufsbonus-Aktion: den Pörtschacher Kulinarik-Bonus. Wenn man die Rechnung eines Pörtschacher Handels- oder Gewerbebetriebes hochlädt – erhält man einen Gastronomie-Gutschein. "So kann man in Pörtschach shoppen...

Silvia Häusl-Benz im WOCHE-Interview zur Schwerpunktausgabe "Frauen".  | Foto: ÖVP

Silvia Häusl-Benz
"Schwerer hatte ich es nicht, leichter auch nicht"

Im Bezirk Klagenfurt Land gibt es derzeit drei Bürgermeisterinnen. Eine davon – Silvia Häusl-Benz im WOCHE-Interview.  PÖRTSCHACH. Haben es Frauen gegenüber Männern oft schwerer? Silvia Häusl Benz ist verheiratet und hat zwei Kinder. Mit der WOCHE spricht sie diesmal über ihre Rolle als Frau in einer doch mehr männerlastigen "Branche" der Bürgermeister. Seit 2015 ist sie Bürgermeisterin in Pörtschach: "Ich war immer politisch interessiert und habe mich schon vorher für Familie, Gemeinde und...

Die Gastronomen der Brochüre "Kulinarik to go"-Broschüre.  | Foto: Privat

Pörtschach
Reiseführer für Kulinarik to go

Die Dorfgemeinschaft Pörtschach hat in Kooperation mit Gemeinde und Gastronomen eine "Kulinarik to go"-Broschüre erstellt.  PÖRTSCHACH. In den vergangenen Monaten haben, aufgrund von behördlich angeordneten Betriebseinschränkungen, zahlreichen Gastronomen der Gemeinde Pörtschach ihre Tätigkeit um das Angebot der Speisen-Zustellung und Abholung erweitert. "Damit die erhöhten Sicherheitsanforderungen für unsere geschätzten Gäste noch besser gewährleistet werden können, wird dieses Service von...

Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz bedankte sich auch bei der Pörtschacher Tierärztin. | Foto: Häusl-Benz
4

Corona-Hilfe
Zusammenhalten und zusammenwachsen

Die Pörtschacher Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz bedankte sich bei den Helfern aus der Gemeinde in der Corona-Krise. PÖRTSCHACH. "Von heute auf morgen wurde durch Covid-19 unser Alltag völlig neu definiert. Das Leben der älteren und/oder kranken Menschen ist gefährdet. Wer in dieser angstvollen und befremdlichen Zeit schnell seine Hilfe anbietet, dann hilft er doppelt", schickt die Pörtschacher Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz ihrer Initiative voraus, den helfenden Heldinnen und Helden zu...

Foto: Dorfer
5

Neues Service
Im Sprint von Spittal nach Mallnitz und zurück

Freizeit- und Radsprinter Hohe Tauern bringt Ausflügler, Wanderer und Biker ab Samstag zwei Mal täglich ab Villach oder Spittal nach Mallnitz. Die Woche Spittal war bei Jungfernfahrt der Bahn mit dabei. OBERKÄRNTEN. Das Mölltal nützt die Corona-Krise auch als Chance. Erholung und Freizeitspaß gibt es hier fernab von jedem Trubel. Einheimische und Gäste finden im Tal perfekte Voraussetzungen zum Wandern und Radfahren. Die Anreise erfolgt mit dem Freizeit- und Radsprinter Hohe Tauern. Die...

Der Verein 9210.at  fordert ein Hilfspaket für Pörtschach. | Foto: pixabay
3

"9210.at"
Verein fordert Hilfspaket für Pörtschach

Die Denkfabrik 9210.at fordert die Umsetzung sieben konkreter Maßnahmen, um in durch Covid-19 verursachten Notlagen zu helfen. PÖRTSCHACH. Jobverlust, Angst um den Fortbestand des eigenen Unternehmens oder persönliche Schicksalsschläge – nur ein paar der vielen Herausforderungen, mit denen viele Bürger aufgrund von Covid-19 konfrontiert sind und das neben der Sorge um die Gesundheit. “In der aktuellen Situation muss es unser Ziel sein, dass allen Pörtschachern, die verursacht durch Covid-19 in...

Die erste Unternehmensortstafel Kärntens

Pörtschach
Kärntens erste Unternehmensortstafel wurde enthüllt

In Pörtschach wurde heute die erste Unternehmensortstafel enthüllt. 300 Unternehmen sorgen für 1.200 Arbeitsplätze in der Gemeinde.  PÖRTSCHACH. Unternehmen sorgen für einen starken Lebensstandard. "Sie sind Wohlstandsfaktoren und schaffen Arbeitsplätze", betont Wirtschaftskammer Präsident Jürgen Mandl. Mit einer eigenen Unternehmensortstafel möchte die Wirtschaftskammer diese Leistungen sichtbar machen. Die erste wurde heute vor dem Gemeindeamt in Pörtschach enthüllt.  Unternehmertum stärken...

Die Kärntner Not- und Bereitschaftsärzte waren Thema eines Sonder-Landtages. | Foto: RK Spittal

Kärntner Landtag
Enquete zum Thema "Ärztemangel" findet Zustimmung

Große Diskussion zu Not- und Bereitschaftsärzten im Kärntner Landtag. Es wird eine öffentliche Diskussion im Gesundheitsausschuss dazu geben, ebenso eine Enquete. Die zuständige Refernetin will es mittelfristig schaffen, die gesamte Notarztversorgung auf ein Angestellten-System umzustellen. KÄRNTEN. Die Diskussion um die Situation der Kärntner Not- und Bereitschaftsärzte (mehr dazu hier) fand heute im Landtag ihre Fortsetzung. Die Kärntner FPÖ – in Person von Parteichef Gernot Darmann – brachte...

Gemeinden bieten Service zur Pflegenahversorgung  | Foto: pixaby

Österreichweites Pioniermodell
Die Pflegenahversorgung verbessern

Pörtschach startet gemeinsam mit Techelsberg und Krumpendorf ein kostenfreies Serviceangebot zur Pflegenahversorgung.  PÖRTSCHACH (sas). "Immer häufiger kamen Gemeindebürger auf mich zu und machten darauf aufmerksam, dass es an Informationen mangelt, wohin sie sich mit Fragen rund um die Pflege wenden können", informiert Silvia Häusl-Benz, Bürgermeisterin in Pörtschach. Es gibt eine Anlaufstelle für professionelle individuelle Unterstützung und zusätzliche Unterstützung bietet auch das vom Land...

Mit Mühe kümmern sich Vereine um eine herbstliche Dekoration  | Foto: KK
2

Pörtschach
Dorfgemeinschaft lässt sich nicht unterkriegen

Am Wochenende findet das dritte Pörtschacher Kulinarik Oktoberfest statt. Der Zusammenhalt ist groß und lässt sich von Randale nicht die Stimmung verderben.  PÖRTSCHACH (sas). Bald ist es so weit: Das Pörtschacher Kulinarik Oktoberfest steht in den Startlöchern. Die Vorbereitungen laufen bereits seit Wochen auf Hochtouren. "In die Herbstdekoration haben wir viel Zeit investiert", erzählt Manfred Brunner, Obmann der Dorfgemeinschaft Pörtschach. Gemeinsam mit dem Verschönerungsverein und vielen...

Pörtschacher Dirndl und Gilet | Foto: KK
2

Nacht in Tracht
Pörtschach hat eine eigene Tracht

Bei der "Nacht in Tracht" wurde das Pörtschacher Dirndl präsentiert. Für die Herren wurde ein Gilet entworfen.  PÖRTSCHACH. Die eingesessene Pörtschacher Familie Daniel präsentierte im Rahmen der Veranstaltung "Nacht in Tracht" die neue Pörtschacher-Tracht. Die Knöpfe des Dirndl und des Gilet sind mit dem Pörtschacher Wappen verziert.  Bgm. Silvia Häusl-Benz bedankte sich bei Sissy Haslinger für die Idee und Umsetzung. Die Familie betreibt seit etwa 17 Jahren das Geschäft an der Hauptstraße in...

Waldseilpark bei der niedrigen Gloriette in Pörtschach ist fertiggestellt
1 6

Pörtschach
Auf der niedrigen Gloriette geht´s hoch hinauf

"Ab in die Bäume" heißt es ab 2. August in Pörtschach: Der Panorama Waldseilpark eröffnet.  PÖRTSCHACH. Die Umsetzung eines Hochseilgartens auf der niedrigen Gloriette war länger Thema in der Gemeinde. Am 2. August wird der Waldseilpark jetzt aber feierlich eröffnet. Eventuell kann der Park schon vorab zur Begehung frei sein, hier fehlt nur mehr die Genehmigung vom Land. Auf die Besucher des Waldseilparks auf der niedrigen Gloriette warten jede Menge Abenteuer. Die niedrige Gloriette befindet...

Geschichte kehrte nach Pörtschach zurück | Foto: KK

Pörtschach
Geschichte kehrt in die Villa Tarnoczy zurück

Kunstwerke kehrten nach fast 80 Jahren zurück nach Pörtschach. Diese sind nun in der Residenz Lapeiner ausgestellt.  PÖRTSCHACH. Zu Beginn der Wörthersee Architektur im Jahre 1875 wurde die Villa Tarnoczy von Freiherr Carl Ludwig Tarnoczy von Sprinzenberg mitten im Zentrum von Pörtschach errichtet und diente ihm bis zum Tode als Wohnhaus. Heute wird diese als Gästehaus geführt – Residenz Lapeiner. Verkauft wurde die Villa 1940. Damit einhergehend verließen auch Raritäten wie die von Kaiser...

Kölner Delegation testete den autonomen Bus in Pörtschach | Foto: KK
2

SURAAA-Expertenaustausch
Kölner Delegation testete autonomes Fahren

Kärnten ist Vorbild im Bereich autonomes Fahren. Delegation aus Köln machte den Praxistest.  PÖRTSCHACH. Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln und eine Delegation aus Köln war zu Gast in Pörtschach. Es erfolgte ein SURAAA-Expertenaustausch zur Mobilität der Zukunft und ein Kooperationsgespräch.  Seit über einem Jahr wird in Pörtschach im Rahmen des SURAAA-Projektes rund um die "fahrerlose" Mobilität geforscht und entwickelt.  Gäste aus Köln waren beeindruckt Der elektrische...

Dirndlherz: Pop-Up-Shop-Eröffnung in Pörtschach - Petra Feier, Gabriela Urabl und Marion Assam | Foto: Birgit Schellnegger
6

Pop-Up-Shop
Dirndlherz eröffnete Pop-Up in Pörtschach

Modedesignerin Gabriela Urabl eröffnete in Pörtschach ihren "Dirndlherz"-Pop-Up-Shop.  PÖRTSCHACH (chl). Die Klagenfurter Fashiondesignerin Gabriela Urabl eröffnete in Pörtschach ihren "Dirndlherz"-Pop-Up-Shop an der Hauptstraße in Nachbarschaft zu Schloss Leonstain. Zu Urabls Dirndl- und Couture-Kleidern ginbt‘s passende, ausgefallene Accessoires wie handgemachte Taschen von Waltraud Amon-Fehlberg (Label "Waldi, my bag"), Ohrschmuck von Birgit Schellnegger-Weinberger (Lynx), Schmuck von Monika...

Sprachen über die Pflege der Zukunft: Daniel Köfler, Wilfried Hude, Markus Malle und Horst Krainz | Foto: ÖVP-Club

ÖVP-Clubgespräch
Pflege in der Zukunft war Gesprächsthema

Pflege und Betreuung in Zukunft? Wohin geht der Weg? Dies wurde beim zweiten ÖVP-Clubgespräch diskutiert. KÄRNTEN. "Wer pflegt uns morgen?" – Das war das Thema des zweiten Clubgesprächs des ÖVP-Landtagsclubs. ÖVP-Clubobmann Markus Malle lud Hilfswerk Kärnten-Geschäftsführer Horst Krainz, Wilfried Hude (Direktor der Schule für Sozialberufe) und den diplomierten Pfleger Daniel Köfler zum Clubgespräch. Lösungsansätze wurden diskutiert – etwa, wie man Menschen für den Pflegeberuf gewinnen könne....

Der Flughafen Klagenfurt muss öffentlich bleiben, das steht auch in den Verträgen | Foto: Kärntner Flughafen Betriebs GesmbH

Flughafen Klagenfurt
Details aus den Flughafen-Verträgen

Vertragsdetails der Verträge zum Flughafen-Teilverkauf: Flughafen Klagenfurt muss öffentlich bleiben, Call Option für die Alt-Gesellschafter und Pläne für Passagier-Steigerung. KÄRNTEN. Landesrat Martin Gruber präsentierte heute in der aktuellen Stunde im Landtag Details der Verträge in der Sache Flughafen-Teilverkauf.  Einige wichtige Punkte: Die Lilihill Group leistet eine Kapitalerhöhung von ca. 3,5 Millionen Euro.Die Lilihill Group leistet einen Gesellschafter-Zuschuss von rund 4,6...

ÖVP-Sozialsprecherin Silvia Häusl-Benz: „Wir müssen die Pflege zu Hause, so lange es für Betroffenen geht, ermöglichen.“ | Foto: ÖVP Landtagsclub
2

Antrag
Pflegegeld auf alle Stufen ausdehnen

Die ÖVP Kärnten brachte im Landtag einen Antrag zur Änderung der Pflegeförderung ein. Die aktuelle Regelung schließe zu viele Betroffene aus. KÄRNTEN. Die Abgeordneten der ÖVP brachten im Kärntner Landtag einen Antrag ein, die Pflegeförderung zu ändern. Aktuell gibt es eine Förderung von hundert Euro im Monat. Diese gilt für Personen in den (höchsten) Pflegestufen sechs und sieben, sofern der pflegende Angehörige im selben Haushalt wie die gepflegte Person lebt. Nur sechzig PersonenLaut...

Neues Projekt geplant: Ein Motorikpark beim Landspitz soll Jung und Alt zu Bewegung motivieren | Foto: pexels
1 2

Pörtschach
Motorikpark für mehr Bewegung

Beim Landspitz in Pörtschach ist ein Motorikpark geplant. Die Gemeinde setzt sich für mehr Bewegung ein.  PÖRTSCHACH (sas). Pörtschach möchte Touristen und Einheimischen gleichermaßen etwas bieten. Bewegung spielt da eine große Rolle. Im Gemeinderat wurde gemeinsam mit dem Sportausschuss der Beschluss zu einem Motorikpark gefasst, ein paar Zusagen von außerhalb sind noch ausständig. "Mit dem Projekt wollen wir zu mehr Bewegung motivieren", so Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz. Der Motorikpark...

Silvia Häusl-Benz über die Zukunftsprojekte 2019 | Foto: KK

Gemeindevorschau
Zukunftsprojekte in Pörtschach

Die Gemeinde Pörtschach hat im Jahr 2019 einiges geplant. PÖRTSCHACH. Für das Jahr 2019 hat man sich in der Gemeinde Pörtschach viele Sanierungen vorgenommen. "Ein Plan zur Sanierung der Volksschule und der Neugestaltung vom Schul- und Kirchplatz soll erstellt werden", so Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz. Im Freibad werden die WC-Anlagen saniert. Auch das Auffangbecken im Bereich des Rutschturmes bedarf einer Überholung. Weiters will man 2019 das Feuerwehrgebäude Pritschitz erneuern. Moderne...

Die Umbauarbeiten am Bahnhof Pörtschach sind fertiggestellt | Foto: ÖBB/LWmediaworx
2

ÖBB Bahnhofsumbau
Bahnhof Pörtschach ist fertig

Die ÖBB stellen den Bahnhofsumbau in Pörtschach fertig. Es wurde umfangreich und barrierefrei umgebaut.  PÖRTSCHACH. Seit März wurde der Bahnhof in Pörtschach umgebaut, nun erfolgte die Fertigstellung des neuen barrierefrei zugänglichen Bahnhofs. "Der Bahnhofsumbau von Pörtschach ist ein Schlüsselprojekt zur Realisierung der neuen Südstrecke", so Vorstandsdirektor Franz Bauer von der ÖBB-Infrastruktur AG. Das vor über zwei Jahren beschlossene Kärnten Paket wird somit fortgesetzt und eine neue...

Beim Auftakt der "Zukunftwerkstatt Pörtschach 2010" wurden Ziele für Verkehr, Wirtschaft und Strandbad formuliert | Foto: pixabay

Strategien zur Stärkung der Gemeinde

Zum Auftakt der "Zukunftswerkstatt Pörtschach" formulieren Arbeitsgruppen Anforderungen und Ziele für die Zukunft Pörtschachs.  PÖRTSCHACH. Die "Zukunftswerkstatt" in Pörtschach lädt Bürger zum Dialog ein – für mehr Lebensqualität und gegen verwaiste Zweitwohnsitze am Wörthersee. Am Samstag, 10. November, fand der Auftakt statt.  Verkehr, Wirtschaft und Strandbad im Fokus Rund 50 Teilnehmer kamen im Lesesaal der Gemeinde zusammen, um Strategien zur Stärkung der Gemeinde zu entwickeln. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.