Singen

Beiträge zum Thema Singen

Eine besondere Zeit mit Oma/Opa
Im Volkshilfe Klub Itzling werden erstmalig offene Oma/Opa – Enkerl – Treffs angeboten

Die Idee Generationenlernen spielerisch zu fördern und Großeltern und Enkel eine einzigartige Zeit zu ermöglichen ist nun verwirklicht. Ab 28.10.2021 werden 14-tägig immer donnerstags von 9:00 bis 11:00 Uhr Kinderspielgruppen für 1 – 5-jährige und ihre Großeltern stattfinden. Gemeinsames spielen, singen und basteln wird bleibende Erinnerungen schaffen. Es wird miteinander und voneinander freudvoll gelernt und ausreichend Raum für Austausch und Begegnung geboten. Kostenloses Schnuppertreffen!...

  • Salzburg
  • Volkshilfe Itzling
Kajsa Boström leitet seit 2020 die Andorfer Chöre. | Foto: Boström
3

Musik
Gebürtige Schwedin übernimmt bei Andorfer Chören

Kajsa Boström übernahm 2020 die Leitung bei den Andorfer Chören. Die gebürtige Schwedin hat viel vor. SCHÄRDING, ANDORF. Im Interview spricht die 45-Jährige über die bisherigen Auswirkungen der Corona-Krise auf die Chöre, welche musikalischen Schwerpunkte sie setzen will und darüber, was Musik für sie selbst bedeutet. Frau Boström, wann genau haben Sie die Leitung übernommen und weshalb haben Sie sich überhaupt dazu entschlossen? Boström: Das war in der Zeit des ersten Lockdowns, im Frühling...

  • Schärding
  • David Ebner
Am 26. November 2021 ist die Premiere des Adventsingens im Großen Festspielhaus geplant.  | Foto: Foto (2019): Neumayr

Corona-Auflagen
Adventsingen soll mit 3G-Regel über die Bühne gehen

Nach der coronabedingten Pause im Vorjahr soll das Salzburger Adventsingen am 26. November seine Premiere feiern.  SALZBURG. Das "Salzburger Adventsingen", das heuer sein 75. Jubiläum feiert, soll in diesem Winter stattfinden – das teilten die Veranstalter vor Kurzem mit. Für die Besucher wird voraussichtlich die 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen) gelten. „Aus heutiger Sicht planen wir mit Vollbesetzung unter Einhaltung der 3G-Regel und strengerer 2G-Regel auf der Bühne zu spielen. Ob...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
von links:
Stefan Sperr: Veranstaltungsleitung, Administration
Daniela Meschtscherjakov: Regie und Inszenierung
Hellmut Hölzl: Kostüme / Maske
Hans Köhl: Buch, Dramaturgie, Licht, Gesamtleitung
Shane Woodborne: Kompositionen / Klangbild

  | Foto: Renate Stelzl/re*creation
1

JUBILÄUM
75 Jahre Salzburger Adventsingen - 1946 bis 2021

Ist es nicht ein besonderes Phänomen, dass ausgerechnet in der von Kirche, Macht und Glaube geistig, wie architektonisch geprägten Stadt Salzburg, alljährlich zwei Mysterienspiele beachtliche Erfolge feiern? Zum einen seit 100 Jahren der sommerliche Salzburger „Jedermann“ als Highlight der Salzburger Festspiele mit dem Mysterium des Todes und zum anderen seit nunmehr 75 Jahren sein winterliches Pendant, das „Salzburger Adventsingen“ im Großen Festspielhaus mit dem Mysterium vom Wunder der...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
So sieht das Probelokal über der Tankstelle aus, wenn alles fertig ist. | Foto: Wiltener Sängerknaben
3

Baubeginn
Neues Probezentrum für die Wiltener Sängerknaben

INNSBRUCK. Über der ENI-Gutmann Tankstelle in der Leopoldstraße wird ab sofort fleißig gearbeitet, denn genau hier entsteht das neue Probelokal für die Wiltener Sängerknaben, das vom Stift Wilten umgesetzt wird. Der Grund: Es wird mehr Platz für die Proben benötigt. „Unser Konzertchor zählt 130 Sänger. Mit dem Nachwuchs (meist ab vier bis fünf Jahren) gemeinsam sind es insgesamt 180 Wiltener Sängerknaben. Bei solch einer großen Anzahl von Leuten wird natürlich selten gleichzeitig geprobt. Doch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Salzburger Adventsingen: Eva Maria Schinwald und Bernhard Teufl.  | Foto: Salzburger Adventsingen

Salzburger Adventsingen
Eva Maria Schinwald übernimmt Rolle der "Maria"

Beim diesjährigen "Salzburger Adventsingen" wird Eva Maria Schinwald die Rolle der „Maria” im neuen Werk „Fürchte dich nicht!“ übernehmen. SALZBURG. Schinwald tritt damit in die Fußstapfen der langjährigen Darstellerin Simone Vierlinger. Schinwald hat am Mozarteum Salzburg das Masterstudium Gesang mit Auszeichnung abgeschlossen. Sie absolvierte internationale Meisterkurse bei Horiana Branisteanu, Edda Moser, Helena Lazarska, Margreet Honig, Gerhard Kahry und Wolfgang Holzmair. Internationale...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wer mitsingen will, sollte sich schnell anmelden. | Foto: privat

Singen ist gesund: 7. Gospel-Workshop in Götzens

Wussten Sie, dass Singen auf die Gesundheit einen ähnlichen Effekt hat wie Sport? Es ist allerdings körperlich weniger anstrengend. Die positive Wirkung des Singens auf unser Immunsystem und unsere Psyche sind wissenschaftlich belegt. Singen ist quasi Wellness für Körper und Geist. Die perfekte Gelegenheit, singend und mit viel Spaß etwas für Ihre Gesundheit zu tun, bietet sich am 
1. und 2. Oktober in Götzens. Dort findet heuer zum 7. Mal der Gospel-Workshop unter der bewährten künstlerischen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: pixabay

Pop-Chor sucht sangesbegeisterte Mitglieder

Alle Sangesbegeisterten der Region ab ca. 16 Jahren (keine Vorkenntnisse notwendig) können mitmachen. Was wird gesungen? Pop im Weitesten Sinne (von Beatles über Madonna bis Billie Eilish, von englischsprachig über deutschsprachig bis hin zu Dialektmusik, von Musik aus Filmen und Serien über Musicals bis hin zu Ausflügen in die klassische Musik – gesungen wird, was gefällt ) Wo finden die Proben statt? Voraussichtlich in Hof am Leithaberge Ziele des Projekts? In erster Linie geht es darum, Spaß...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Felix und Florian freuen sich schon auf die Proben. | Foto: Georg Wiesinger
2

St. Florianer Sängerknaben
„Singe wie die Echten" im neuen Chor

Die St. Florianer Sängerknaben starten im neuen Schuljahr mit einem „Chor der ganz Jungen“. Dabei können Buben im Volksschulalter einmal wöchentlich zum Proben ins Stift St. Florian kommen. ST. FLORIAN. Nach zahlreichen Anfragen beginnt das Schuljahr 2021/22 bei den St. Florianer Sängerknaben erstmals mit einer externen Anfängergruppe. Im Zuge dieser sind Buben im Volksschulalter eingeladen, ab Schulbeginn jeden Donnerstag um 15.00 Uhr für eine Stunde zum Singen nach St. Florian zu kommen. Dort...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Beim Ferienprogramm wurden die Kinder tagein tagaus beschäftigt. | Foto: Gde Höhnhart
2

Sommer-Ferien-Kinderbetreuung
Höhenhart entlastet Berufstätige Eltern

Auch heuer gab es wieder ein Kinderbetreuungsangebot im Kindergarten Höhenhart, und es wurde dankend angenommen. HÖHENHART. Vom 26. Juli bis 20. August bot der Kindergarten in Höhenhart als Entlastung für berufstätige Eltern eine Sommer-Kinder-Betreuung an. Dabei wurde den Kleinen ein abwechslungsreiches Programm geboten: Mittwochs wurde gemeinsam gekocht und freitags ging es in den Wald zu lustigen Spielen in der Natur. Auch das gemeinsame Spiel mit Freunden, Bücherlesen und Singen im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Stubenmusik Berger | Foto: privat

Mitsingen
Singen mit Aussicht in Neuhofen/Y.

Die Volkskultur NÖ lädt zum gemeinsamen Singen ein. NEUHOFEN/Y. Am Freitag, 20. August, wird ab 19 Uhr gemeinsam mit der Stubenmusik Berger beim Mostheurigen Reikersdorfer in Neuhofen/Ybbs angestimmt. Die Volkskultur NÖ lädt zum gemeinsamen Singen ein. Eingeladen sind Menschen aller Generationen, unabhängig von Gesangsniveau und -begabung, die ihre Leidenschaft fürs lustvolle und unbefangene Singen teilen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Organisator Alois Holaus (Mitte) und die Musiker freuen sich auf einen unterhaltsamen Abend. | Foto: Richter

19. August 2021
Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils

Beim beliebten Sänger- und Musikantentreffen wird mit den Musikern Almrauschklang, Kreuzjoch Duo und Höllawind ein unterhaltsames Abendprogramm geboten. MILS. Organisator Luis Holaus lädt wieder zum Sänger- und Musikantentreffen am Donnerstag, 19. August, um 20 Uhr im Hotel Reschenhof in Mils. Für beste Unterhaltung sorgen die Musiker von Almrauschklang, Kreuzjoch Duo und Höllawind. Das Team vom Reschenhof sowie Organisator Luis Holaus freuen sich auf einen weiteren unvergesslichen Abend. Mehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
61

Karl Pöcher
Eine würdige Rundfunkmesse aus der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg

Aus der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg wurde der katholische Sonntagsgottesdienst im Rundfunk übertragen! Der Zelebrant, Dechant Mag. Johann Rossmann hat mit seiner Predigt alle Mitfeiernden im Glauben bestärkt und zum Nachdenken angeregt. Mit der "Zauberflötenmesse" von Anonymus umrahmte der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg die Heilige Messe. Die Heilige Messe und die musikalische Gestaltung hat österreichweit und international großen Anklang gefunden. Lektoren: Mag....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Singleiter Rudi Pichler lädt am Freitag, 6. August zum gemeinsamen Singen am Wiener Neustädter Kanal ein.
 
 | Foto: Volkskultur Niederösterreich

Unter freiem Himmel: Singen mit Aussicht

Was kann schöner sein als Singen unter freiem Himmel? An 25 der schönsten Plätze Niederösterreichs ruft die Volkskultur Niederösterreich im Rahmen des Kultursommer Niederösterreich wieder zum gemeinsamen Singen auf. WIENER NEUSTADT. Am Freitag, 6. August wird ab 19 Uhr gemeinsam mit Singleiter Rudi Pichler, Leiter des Musikschulverband Oberes Piestingtal, im Bootshaus am Wiener Neustädter Kanal angestimmt. Eingeladen sind Menschen aller Generationen, unabhängig von Gesangsniveau und -begabung,...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Bei der Feier im kleinen Rahmen: Kassierin Elisabeth Putz, Chorleiter Josef Singer und Organist Johann Altweger (v.l.). | Foto: Konrad Karrer
2

Nach fünfzigjähriger Tätigkeit
Aus für „A Capella“ Chor Ternberg

Kürzlich fand sich der Kreis der Sänger und Sängerinnen des Chores „A Capella“ aus Ternberg im Gasthof Rieglergut zum letzten Mal zusammen. Der langjährige Chorleiter Kons. OSR Josef Singer hatte sich entschlossen, nach fünfzigjähriger Tätigkeit seine Funktion niederzulegen. TERNBERG. Damit ging eine langjährige Periode äußerst fruchtbaren künstlerischen Schaffens in Ternberg zu Ende. Der A Capella-Chor war aus dem ehemaligen Kirchenchor Ternberg hervorgegangen und hatte bis zum Ausbruch der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Gregor Mattersberger (Chorleiter des MGV-Hall) und Sara Schöpf (Chorleiterin der Musikschule Hall in Tirol) gestalten das Programm von und für Kinder | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol

Veranstaltung für Kinder
Singen, tanzen und musizieren im Altstadtpark Hall

Der Männergesangsverein Hall 1853 und die Musikschule Hall lädt diesen Samstag zu einer besonderen Veranstaltung ein. Im Altstadtpark Hall wird gemeinsam mit Kindern musiziert, gesungen und getanzt. HALL. Diesen Samstag, 31. Juli 2021, von 10 bis 12 Uhr wird bei der Stadtbühne im Altstadtpark Hall gemeinsam mit Chorleiter Gregor Mattersberger (Männergesangsverein 1853) und der Chorleiterin der Musikschule Hall, Sara Schöpf gemeinsam Musik gemacht. Ziel ist es, Kinder schon im Vorschulalter auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Samstag, 7. August wird ab 18.00 Uhr gemeinsam mit Singleiter Johannes Dietl im Badener Rosarium im Doblhoffpark in Baden angestimmt. | Foto: VOLKSKULTUR

Volkskultur Niederösterreich:
Unter freiem Himmel – Singen mit Aussicht

Die Volkskultur Niederösterreich lädt zum gemeinsamen Singen ein! Sa 7. August 2021, 18.00 Uhr, Badener Rosarium im Doblhoffpark in Baden BADEN. Was kann schöner sein als Singen unter freiem Himmel! An 25 der schönsten Plätze Niederösterreichs ruft die Volkskultur Niederösterreich im Rahmen des Kultursommer Niederösterreich wieder zum gemeinsamen Singen auf. Am Samstag, 7. August wird ab 18.00 Uhr gemeinsam mit Singleiter Johannes Dietl im Badener Rosarium im Doblhoffpark in Baden angestimmt....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
DSDS kommt nach Burghausen. | Foto: Ailura
Video 5

DSDS & Florian Silbereisen
Burghausen sucht den Superstar

Ab 1. August finden die Dreharbeiten zu DSDS am Burghauser Stadtplatz statt. Zuschauen und Flanieren ist ausdrücklich erwünscht. BURGHAUSEN. Schon am 27. Juli gehen die Aufbau-Arbeiten los: Die Firma UFA Show & Factual wird am Burghauser Stadtplatz alles vorbereiten was für die Aufnahmen des RTL-Formates "Deutschland sucht den Superstar" nötig ist. Denn vom 1. August wird ein 150-köpfiges Team, bestehend aus der Jury inklusive Florian Silbereisen, Ilse DeLange und Toby Gad, dem Produktionsteam...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das begeisterte Publikum genoss es endlich wieder Live-Gesang in Klagenfurt genießen zu können.  | Foto: KK
2

Open Air Konzert
Singen um den Lindwurm in Klagenfurt

Nach einer längeren Coronabedingten Singpause wurde Anfang Juli das traditionelle Singen um den Lindwurm veranstaltet.  KLAGENFURT. Das Konzert wurde unter Einhaltung sämtlicher Maßnahmen durchgeführt. Es sangen vier der besten Chöre aus dem ganzen Land. Dargeboten wurden Lieder aus aller Welt und traditionell Kärntnerlieder. Zu Beginn wurden die Chorgemeinschaften und die Besucher von Bürgermeister Christian Scheider begrüßt.  Die Künstler Gesungen haben der bestens disponierte 8 Gsong unter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Seit Anfang der 70er Jahre hat Helmut Deutsch in Reinersdorf das Orgelspielen in der Kirche und die Leitung des Singkreises inne. | Foto: Martin Wurglits
3

Kantor Helmut Deutsch
Seit 50 Jahren in Reinersdorf an der Orgel

Seit 50 Jahren ist Helmut Deutsch als Kantor in der Pfarre Reinersdorf tätig. Er spielt bei Messen die Orgel und leitet den Singkreis, der 1980 von ihm gegründet wurde und dem ab 1995 auch Frauen aus Heiligenbrunn, Hagensdorf und Luising angehörten. Für diese lange ehrenamtliche Tätigkeit wurde er Anfang Juli vielfach geehrt. BEZIRKSBLATT: Können Sie sich noch an die erste Messe erinnern, bei der Sie die Orgel gespielt haben? HELMUT DEUTSCH: Natürlich. Das war am Anfang September 1970. Ich bin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gemeinsam mit verschiedenen Orchestern hat die Wiener Evangelische Kantorei viele Lieder einstudiert. | Foto: Ev. Diözese Wien/Schomaker
1

Margareten
Ein Chor zum Mitsingen

Die Wiener Evangelische Kantorei ist ein Margaretner Chor. Aktuell werden neue Mitglieder gesucht - aber auch ein neuer Chorleiter. WIEN/MARGARETEN. "Die wenigsten unserer Chormitglieder sind ausgebildete Sängerinnen und Sänger, dafür singen wir alle mit purer Freude und Leidenschaft", sagt die Simmeringerin Franziska Hertl von der Wiener Evangelischen Kantorei. Gegründet wurde der Margaretner Chor bereits 1983 in der Evangelischen Diözese, "wir haben uns aber längst zu einem...

  • Wien
  • Margareten
  • Mathias Kautzky
Foto: KJ/Andreas Führer
7

Singen in Zeillern
Mega-Chor sang sich Corona von der Seele

"Singen im Grünen", hieß es in Zeillern. ZEILLERN. Das Wetter war sommerlich, die Stimmung war gut und die Schlossinsel zum Singen draußen bestens geeignet. Nach dem schwungvollen Einsingen studierten die Chorleiter-Profis Michaela Wolf, Gerrit Stadlbauer und Miriam Deinhofer mit den rund 80 Singbegeisterten im Mega-Chor peppige Lieder ein, begleitet wurden sie von der Band Six4Two. Eingeladen zu diesem Outdoor-Mega-Chor haben die Katholische Jugend, das Jugendhaus Schacherhof, das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die 2B-Klasse der Volkschule St. Stefan  | Foto: Fotografie Gutschi
3

Volksschule St. Stefan
Musikalische Erstkommunion

Ende Juni feierte die Volksschule St. Stefan eine sehr besondere Erstkommunion. ST. STEFAN.  Das diesjährige Schuljahr hat Lehrer und Kinder in einem außergewöhnlichen Ausmaß gefordert. Singen und Musizieren war in der Schule lange Zeit nicht erlaubt und die Vorbereitungen für die Erstkommunion waren nur eingeschränkt möglich. CD für die Erstkommunion Umso größer war die Freude, als der Wolfsberger Verlag „KaraMedia“ den Kindern der VS St. Stefan im Frühjahr dieses Jahres eine CD-Aufnahme mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Chorkonzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble am 14. Juni, 15. Juni, 21. Juni und 22. Juni um 20 Uhr im Kulturtreff. Alkoven.  | Foto: Elisa Barberio
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Kulturtreff
  • Alkoven

Chorkonzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble

Chorkonzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble am 14. Juni, 15. Juni, 21. Juni und 22. Juni um 20 Uhr im Kulturtreff. Alkoven.  ALKOVEN. Das Warten hat ein Ende. Endlich wieder ein Konzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble. Endlich wieder Musik quer durch den Gemüsegarten, und dieser ist groß: England, Schottland, USA, Österreich, Deutschland, Schweden, ... da kommt Swing aus den 40er Jahren Disco aus den 80ern, die Neue Deutsche Welle schaut vorbei, Rock und Pop aus den letzten 50 Jahren, Austropop...

Foto: Bruno Cervera/Unsplash
  • 27. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Sporthaus
  • Neunkirchen

Gemeinsames Singen im Sporthaus Neunkirchen

Gemeinsames Singen im Sporthaus Neunkirchen, Fabriksgasse 34, im 1. Stock. Jeden Donnerstag von 9:00 bis10:00 Uhr. Neue sangesfreudige Teilnehmer/innen herzlich willkommen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.