Singen

Beiträge zum Thema Singen

Ab Mai bis Ende Juni findet das Bezirksjugendsingen in einigen Grätzln Wiens statt.  | Foto: WienXtra/Carolina Frank
5

Bezirksjugendsingen 2025
Über 14.000 Schüler singen in Wiener Grätzln

Im Mai und Juni werden die Grätzl Wiens mit Gesangs- und Tanzeinlagen von 14.700 Schülerinnen und Schülern erfüllt. Dabei wird beim Bezirksjugendsingen 2025 alles gezeigt, was im Musikunterricht in der Schule gelernt wurde.  WIEN. Gesungen und getanzt wird in den nächsten Wochen in einigen Grätzln der Stadt. Dabei zeigen 14.700 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen beim Bezirksjugendsingen ihr musikalisches Können im Rahmen eigener Auftritte und Konzerte. Dabei dürfen die...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
1 36

Als Schulgemeinschaft Ostern feiern
miteinander glauben stärkt

In einer Heiligen Messe feiern wir die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus und erfahren uns als lebendige Glaubensgemeinschaft. Mit Jesus, dem Sieger über Dunkelheit und Tod wissen wir uns auf unserem Lebensweg gestärkt. Pfarrer Rupert Grill spricht uns in seinen Predigtworten Mut zu, denn Jesus geht mit uns, auch in scheinbar ausweglosen Situationen. In Situationen, in denen uns etwas in die Quere kommt. In den Minuserfahrungen unseres Lebens, im Misserfolg, im Streit, im sich nicht...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
1 19

Kinder & Jugendkonzert 2025
NISAN 23 das türkische Kinder und Jugendkonzert 2025

Auch dieses Jahr fand das berühmte türkisch / österreichische NISAN 23 - Kinder und Jugendkonzert in Wien wieder statt. Es ist eine internationale Veranstaltung, so wie es der Erfinder, Kemal Atatürk, Gründer der Republik Türkei, damals vorgesehen hatte. Heute wird dieses Fest für die Kinder und Jugendlichen, in vielen Ländern durchgeführt. Das Kinder und Jugendkonzert 2025 in Wien, wurde wieder vom Verein "Meine Welt" unter der Präsidentin Frau Aysun Bayizitliogl organisiert. Es gab dabei...

  • Wien
  • Christian Galotzy
Im sonst so idyllischen Ulmendorf ging’s drunter und drüber – Hexe Kunibux hatte tonnenweise Müll herbeigezaubert! | Foto: Larysa Schmutz
4

Umwelttheater in Sigmundsherberg
Kasperl und Klimafee begeistern Kinder

Kasperl und Klimafee Lila machten in Sigmundsherberg und Walkenstein Halt – mit dem Stück „Der verschmutzte Teich“ von Barth & Raix, unterstützt vom Klimabündnis NÖ und Gemeinderätin Eva Nendwich (ÖVP). SIGMUNDSHERBERG. Im sonst so idyllischen Ulmendorf ging’s drunter und drüber – Hexe Kunibux hatte tonnenweise Müll herbeigezaubert! Doch zum Glück waren Kasperl und Klimafee Lila zur Stelle und holten sich Verstärkung bei den Kindern des Kindergartens und der Tagesbetreuungseinrichtung in...

  • Horn
  • Markus Kahrer

St. Michaeler MUSIKCAMP
Musik verbindet - es war ein sensationelles MUSIKCAMP!

Bettina Aigner organisierte das 1. St. Michaeler MUSIKCAMP im Haus der Bürgermusik. Marschieren & Dirigieren, Musik-Stationenbetrieb, Tanzen & Singen, Blasmusik & Volksmusik, Rhythmus-Spiele, Orff-Instrumente, Instrumente kennenlernen & ausprobieren, dass war das Programm, dass von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr geplant war. Am Freitag um 18:00 Uhr wurde das Erlernte dann auch noch öffentlich vorgetragen. Was die Kinder in dieser Woche gelernt haben, dass kann man ganz sicher mit...

Im August bietet das Seniorenwohnheim Alszeile in Hernals einige Mitmachaktionen. | Foto: Pexels/Shvets Production
2

Musik & Spiel in Hernals
Buntes Programm im Seniorenwohnheim Alszeile

Die Pension genießen und jeden Tag ausschlafen hat schon etwas. Falls man im August jedoch etwas Aufregung will, kann man an verschiedenen Terminen zum Seniorenwohnhaus Alszeile, um in Gesellschaft den Nachmittag zu verbringen. WIEN/HERNALS. Gerade, wenn man im wohl verdienten Ruhestand ist, hat man Zeit für die schönen Dinge im Leben. Wer sich in dieser Situation wieder findet und nicht ganz weiß, wie er seine Zeit gestalten will, sollte einmal einen Blick in das Programm des Pensionistenklubs...

3

Generationenübergreifendes Singen und Tanzen

Am Mittwoch, den 29.05.2024, fand bereits zum zweiten Mal das „Generationenübergreifende Singen und Tanzen“ im Haus St. Vinzenz (Pflegeheim der Barmherzigen Schwestern) in Pinkafeld unter der Leitung von Anna-Maria Hammer und Elisa Heuchler statt. Insgesamt nahmen ca. 100 Personenzwischen zwei und knapp 100 Jahren an der Veranstaltung teil. Unsere jüngsten Gäste kamen aus der Kindergrippe des Haus St. Vinzenz, aus dem städtischen Kindergarten Pinkafeld sowie aus dem Kindergarten des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
5

Sensation im Wiener Weltmuseum
Preisgekrönter Kinderchor aus Indonesien in Wien

Kultur kennt keine Grenzen, das ist eines der Mottos der Indonesischen Regierung. So hat der Botschafter von Indonesien in Wien, Dr. Agusman es wieder geschafft eine Sensation zur Feier der Indonesischen Österreichischen Beziehungen zu organisieren. Der Kinderchor "The Resonanz Children´s Choir" aus Jakarta trifft diese Woche in Wien ein und wird am Freitag 21. Juni 2024 in der Säulenhalle des Weltmuseums am Wiener Heldenplatz auftreten. Der Eintritt ist frei! Beginn ist um 16:00 Uhr, Einlass...

  • Wien
  • Christian Galotzy
Foto: Katholische Frauenbewegung
2

Erlebe die Sonnenwende
SOMMER-SONNWEND-FEIER

Gemeinsam feiern wir den längsten Tag im Jahr mit allen Sinnen: Singen, Tanzen, Bibeltexten, Räuchern, gutem Essen, Märchen... Du bist eingeladen GRÜNE Kleidungsstücke oder Accessoires zu tragen! Freitag 21. Juni von 20 - 24 Uhr im Garten der Pfarre Völs beim Jugendheim / 6176 Völs Werth 5 Anmeldung erbeten: 0676/6003883 Freiwillige Spenden Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung

Bei der Langen Nacht der Kirchen in Floridsdorf wird getanzt, musiziert und geplaudert. | Foto: Pexels/Greyling
3

Pfarren Floridsdorfs
Tanzen und Plaudern bei der Langen Nacht der Kirchen

Bei der Langen Nacht der Kirchen in Floridsdorf wird getanzt, musiziert und geplaudert. Das Programm der Pfarren gibt es hier im Überblick.  WIEN/FLORIDSDORF. Um neue Begegnungen und Entdeckungen geht es bei der Langen Nach der Kirchen. Diese findet am Freitag, 7. Juni, bereits zum 21. Mal in ganz Österreich statt. Natürlich ist auch Floridsdorf dabei. Ihre Türen öffnet die Pfarre Hl. Maria Magdalena in der Kugelfanggasse 31–33. Von 17.30 bis 23 Uhr wartet ein buntes Programm. Die gesamte Zeit...

2:34

Leibnitz
"Poplite" rockte das Kulturzentrum Leibnitz

Unter dem Motto "Leibnitz rockt" brachte "Poplite" am Sonntagabend das bis aus dem letzten Platz ausverkaufte Kulturzentrum Leibnitz zum Beben. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher waren restlos begeistert. LEIBNITZ. "Poplite" ist noch eine relativ junge Gruppe, aber bereits noch wenigen Auftritten wird die Familie der Fans immer größer und größer. Die bunt zusammengewürfelte Gruppe, die sich beim Singen mit Jeannine Rossi traf, verbindet eine große Leidenschaft: Das Singen und Tanzen auf...

Uttendorfer AnTon (Mitte) und seine Showband begeisterten ihr Publikum in Asien. | Foto: AnTon Showband
2

Uttendorfer in Asien
AnTon überzeugt mit Silvestergala neben dem Burj Khalifa

Zum Jahreswechsel trat der Uttendorfer Günter Haring alias AnTon mit seiner Showband in Dubai auf. UTTENDORF, DUBAI. Extra nach Dubai eingeflogen performte die Band auf einer Rooftopbar eines Hotels direkt neben dem Burj Khalifa. 1,5 Millionen Menschen feierten rund um das Gebäude Silvester. AnTons Silvestergala kam nicht nur bei den Zuschauern, sondern auch beim Hotelmanager gut an: "Die AnTon Showband war nicht nur die beste musikalische Darbietung des Jahres 2023, sondern ein Gesamterlebnis...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
4

Familiensingen im Haus St. Vinzenz in Pinkafeld
Erfolgreiches generationenübergreifendes Musizieren

Am 24. Oktober fand ein Familiensingen im Haus St. Vinzenz (Pflegeheim der Barmherzigen Schwestern) in Pinkafeld unter der Leitung von Anna-Maria Hammer und Barbara Ströbl statt. Dieser Vormittag war eine Bereicherung für Jung und Alt, insgesamt nahmen ca. 100 Menschen zwischen zwei und knapp 100 Jahren an der Veranstaltung teil: Gemeinsam mit den Bewohner:innen, den Kindern der Elementareinrichtungen in Pinkafeld und den Schüler:innen der Reformpädagogischen Privatschule wurden Volkslieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
7

ERASMUS-Workshop
Slowakei meets Burgenland

Auch dieses Jahr veranstaltete das Burgenländische Volksliedwerk wieder gemeinsam mit dem Wimmer Gymnasium (Leitung: Martina Benedek) und dessen Partnerschule aus Banská Bystrica einen ERASMUS-Workshop. Die 6M Klasse des Wimmer Gymnasiums und die Gastschüler:innen besuchten uns am 10. Oktober 2023 im Haus der Volkskultur. Es wurden burgenländische Volkslieder, Volkstänze und Jodler einstudiert, die von einer Tanzlmusi - bestehend aus der 6M Klasse - begleitet wurden. Als Referent:innen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Die 20. Einkaufsnacht steht an und die Superschnäppchen warten auf Shoppingbegeisterte. | Foto: Raggl
2

20. Einkaufsnacht
Landecks Innenstadt punktet mit Superschnäppchen

Die 20. Landecker Einkaufsnacht steigt am 24. August und will mit Superschnäppchen und zahlreichen anderen Goodies Leben in die Innenstadt bringen. LANDECK (eneu). Von 16:00 bis 21:00 Uhr lässt die Landecker Innenstadt Shoppingherzen höher schlagen. Mehrere Gewinnspiele sind geplant, bei denen man beim Einkaufen auch noch Geld gewinnen kann. Die SuperschnäppchenIn diesem doppelten Jubiläumsjahr - einmal die 20. Einkaufsnacht und einmal 100 Jahre Stadterhebung Landeck - gibt es Superschnäppchen...

Es wurde künstlerisch beim Ferienspiel in Dobersberg | Foto: Marktgemeinde Dobersberg

Ferienspiel
Ein musikalischer Nachmittag

Am 3. August fand das Ferienspiel „Ein musikalischer Nachmittag“ im Musikerheim in Dobersberg statt. DOBERSBERG. Den Kindern wurde ein bunt gemischter Nachmittag geboten – Instrumente wurden ausprobiert, musikalische Spiele wurden gespielt, es wurde gesungen, getanzt, marschiert und vieles mehr.

Viele junge Mädchen und einige Burschen nahmen am Workshop in Gleisdorf teil. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
27

Sing & Dance
Am Abschlussabend zeigten die Kursteilnehmer ihr "Erlerntes"

Der Sing & Dance Workshop in Gleisdorf erfreut sich jedes Jahr größter Interesse. Auch heuer nahmen wieder unzählige Nachwuchskünstler und Nachwuchskünstlerinnen an dem mehrtägigen Workshop teil. GLEISDORF. Die internationale erfolgreiche Jazzinterpretin Simone Kopmajer lehrte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Sparte Jazzgesang, ihr Mann Reinhardt Winkler nahm sich den interessierten am Schlagzeug an. Weiterer Kolleginnen und Kollegen lernten den Schülern und Schülerinnen Tanz,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Tag eins beim Woodstock der Blasmusik. | Foto: BRS/Doms
1 Video 825

Mitten im Geschehen
Das ist los beim Woodstock der Blasmusik in Ort

Das Woodstock der Blasmusik in Ort im Innkreis ist ein jährlicher Fixpunkt für Blasmusikbegeisterte aus aller Welt. Die BezirksRundSchau war heuer mit von der Partie und sie von dem Festivalspaß. ORT IM INNKREIS. Mehr als 100 Acts standen beim Woodstock der Blasmusik auf insgesamt sieben Bühnen am Programm: Von traditionell bis modern, von A wie Alpenblech bis Z wie Zeitlang Musi & Gsang ist alles mit dabei. Die BezirksRundSchau hat sich mitten ins Festival-Geschehen gestürzt und die Feierlaune...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Dagmar und Ferdinand Skerget luden zu einem Musikantenstammtisch zu ihrem Hof nach Hofstätten. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
7

Musikstammtisch
Zusammen musizieren, sich treffen und austauschen

In letzter Zeit gibt es immer mehr Musikantenstammtische. Hier kann jeder mit jedem gemeinsam musizieren. Ziel ist es auch, die Menschen in dieser schnellen und digitalen Zeit, in der wir und befinden, wieder zu mehr gemeinsamen zu animieren. HOFSTÄTTEN/GSCHWEND BEI WEIZ. Am Landgut Jantscher in Hofstätten (Kumberg) wurde dieses Wochenende wieder zum gemeinsamen musizieren eingeladen. Vor dem Hofladen lässt es sich nicht nur hervorragend verweilen, schmökern, essen und trinken, sondern auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 8

Großartiger Juni-Stammtisch
Generationenübergreifendes Musizieren

Am Montag, dem 5. Juni 2023, fanden wieder viele Musikant:innen, Singbegeisterte und auch Zuhörer:innen den Weg zu unserem Sänger- und Musikantenstammtisch, der monatlich beim Heurigenstadl Ehrenhöfer in Neustift an der Lafnitz stattfindet. An diesem Abend durften wir rund 90 Gäste begrüßen: Davon war der jüngste Musikant zwei Jahre alt, der Älteste war 86 Jahre. Es freut uns sehr, dieses Zusammenspiel der Generationen zu fördern. Beweggrund dafür ist das gemeinsame Musizieren, Singen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Video 33

"Regauer Lauben" feierte 20-jähriges Bestehen
Seniorenzentrum hält Regauerinnen und Regauer jung

REGAU. Seit zwei Jahrzehnten  ist das Seniorenzentrum „Regauer Lauben“ ein Mittelpunkt des sozialen Miteinanders in Regau. Die Besucher finden hier einen Ort der Geselligkeit und können aus vielen Angeboten und Aktivitäten auswählen. Das Vorzeigeprojekt ist auch eine wichtige Anlaufstelle für Information und Unterstützung und ein Treffpunkt der Generationen - denn auch jüngere kommen gerne ins Haus. Unter dem Motto „Den Jahren mehr Leben geben“ wurde im Regauer Pfarrheim das Jubiläum gefeiert....

Mag. Eva Maria Kneisz hatte alle Hände voll zu tun und stellte mit ihrem Team ein tolles Konzert auf die Beine!
45

Frühlingserwachen im Rathaus Oberpullendorf
"Frühling ist, wenn die Seele bunt denkt."

"Frühling ist, wenn die Seele bunt denkt.", so Stadträtin und Kulturbeauftragte Mag. Eva Maria Kneisz. Das Frühlingserwachen stand am Sonntag, den 26. März 2023, vor der Rathaustür! Zahlreich besuchte VeranstaltungOBERPULLENDORF. Ein gutes Liedlein darf man dreimal singen. Zahlreiche BesucherInnen zog es zum Frühlingserwachen in das Oberpullendorfer Rathaus. Jeder Platz im Festsaal war besetzt und die BesucherInnen warteten gespannt auf den Beginn der vielen Auftritte. Dazu zählte der...

Beim diesjährigen Weihnachtsatelier der VS Wehrgraben wurde gesungen und getanzt. | Foto: VS Wehrgraben

VS Wehrgraben
„Es weihnachtet“

Beim diesjährigen „Weihnachtsatelier“ der Volksschule Wehrgraben wurde getanzt, gesungen, gebastelt, gebacken und vieles mehr. STEYR. Unter anderem konnten die Kinder bei einer Station die neuen Bee - Bots ausprobieren und bekamen so spielerisch erste Einblicke in die Welt des Programmierens. Ein gelungener Vormittag, der bei Kindern und LehrerInnen für weihnachtliche Stimmung sorgte.

Die Jury (v.l.): Otto Konrad, Clara Ploder, Daniel Düsenflitz, Ramona Martiness, Bianca Holzmann, Rudi Mally, Gertrude Haberl, Franz Tonner.
 | Foto: StageFoto
27

Große Bildergalerie
"Steirafest" und Gala der jungen Wilden 2022

„And the winner goes Bauernbundball 2023“, dieses Motto war heuer das Thema des "Steirafestes" am Samstag beim Bacherlwirt in Hengsberg. Im Rahmen des Steirafestes veranstaltete Rudi Mally die Gala der jungen Wilden. HENGSBERG. Bei diesem Contest für junge Künstlerinnen und Künstler entscheidet eine Jury und das Publikum, wer von den „jungen Wilden“ beim Bauernbundball auf der Bühne stehen wird. Durch das Programm des "Steirafestes" und der Gala der jungen Wilden führte Entertainer, Musiker und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am 11. Mai wird ins Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein herzlich eingeladen!  | Foto: AndersOrt Haus der Frauen/© Gerd Neuhold
  • 11. Mai 2025 um 10:00
  • Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit
  • Feistritztal

Einweihung AndersOrt & Jubiläumsfest Verein

Zur Segnungs- und Jubiläumsfeier lädt das Team vom AndersOrt Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein am Sonntag, 11. Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr herzlich ein.  Bischof Wilhelm Krauwaschl wird den neuen AndersOrt, die Schöpfungsgasse und das Haus der Frauen segnen. Folgendes Programm ist geplant: * Gottesdienst um 10.15 Uhr mit Segnung des AndersOrtes mit Bischof Wilhelm Krautwaschl und anschließender Agape * Musikalische Begleitung durch den Dorfchor und die Blasmusik * Köstliche...

Foto: pixabay symbolfoto
  • 18. Juni 2025 um 18:00
  • Gasthaus Schuster
  • Markt Piesting

Musikabende im Gasthof Schuster

Am Mittwoch, den 12. Februar, von 18 bis 21 Uhr, beginnt die Reihe der Musikabende im Gasthof Schuster in Dreistetten. MARKT PIESTING. Diese Veranstaltungen laden Gäste jeden Alters ein, gemeinsam zu musizieren, zu singen, zu tanzen und zuzuhören. Der Eintritt ist frei, und alle sind herzlich willkommen, die gemütliche Atmosphäre zu genießen. Weitere Termine sind der 9. April, 18. Juni, 8. Oktober und 10. Dezember 2025. Der Gasthof Schuster befindet sich in der Dreistetten 27, vor dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.