Singen

Beiträge zum Thema Singen

v.l.n.r. Grete Erlach, Chorleiter Gottfried Kaghofer, Grete Dobler | Foto: Julia Kaghofer

Singen - ein Hobby schon seit Kindheitstagen
Grete Dobler sing seit 80 Jahren im Kirchenchor Kranichberg

Grete Dobler, 92 Jahre jung, singt seit ihrem 12. Lebensjahr im Kirchenchor Kranichberg mit. Schon als junges Mädl sang Margarethe Dobler gerne und unterstütze ab diesen Zeitpunkt mir ihrer Stimme den Kirchenchor. Nur als der Nachwuchs unterwegs war, pausierte sie für kurze Zeit, dann besuchte sie wieder die Chorproben. Mit 92 Jahren singt Grete noch immer mit Freude die Alt-Stimme im Chor. Auch Englisch ist für sie kein Problem, einfach die Lautschrift über den Text und schon kann mal fließend...

  • Neunkirchen
  • Julia Kaghofer

"Der Froschkönig" hüpft im Frühling in Wr. Neustadt

Musicalworkshop für Kindergartenkinder, Schulkinder und Jugend im Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1 in Wr. Neustadt. Spiel und Spaß, Tanz und Gesang mit dem Märchen, frei nach den Gebrüdern Grimm, Text und Regie von Tanina Beess. Komm und spiel mit! Info und Anmeldung unter www.musicalworkshop.at

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles

Seminar
"Über´n Tellerrand schau´n" - Jodelworkshop

„Über´n Tellerrand schau´n“ – Jodelworkshop Ablauf: 10:00 – 12:30 Uhr: Warm-up und Jodeln (dazwischen kurze Kaffeepause) --- Mittagspause (gemeinsames Mittagessen in einem fußläufig erreichbaren Restaurant)  14:00 – 16:00 Uhr: Workshop Teil 2 --- Im Anschluss: freies Singen, gemeinsames Ausklingen --- Idee: Der Jodler ist durch seine meist mündliche Weitergabe im ständigen Wandel. Der Ausdruck und die Kraft des Klanges wächst durch das gemeinsame Singen, bei dem jeweils ein eigener Charakter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
2

Giulia Adami aus Rankweil
Sechsjährige Ranklerin im italienischen Fernsehen

Giulia Adami aus Rankweil erobert die Herzen in der Sendung „Buongiorno Europa“ auf Bella Italia TV Die erst sechsjährige Giulia Adami aus Rankweil hat zwar bekannte Eltern, Model Marcella D`Angelo und Produzent und Musiker Marco Adami von Colloseum Sound Factory, könnte aber deren Fame bei Weitem übertreffen. Nachdem sie einfach zum Spaß vier Coverversionen, wie zum Beispiel Bella Ciao - der Titelmelodie des Netflix-Blockbusters „Haus des Geldes“ oder „Sarà perché ti amo“, im Studio in...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Das Chörchen besteht aus sangesfreudigen Mitgliedern. | Foto: Mückstein
2

Kunst und Kultur in Liesing
Gesungen wird am liebsten im Chörchen

Chöre gibt es viele, ein Chörchen aber nur einmal. Warum es so heißt, erklärt Gründerin Gerhild Mückstein. WIEN/LIESING. Alpenländische Jodler, afrikanische Songs, Renaissance-Madrigale oder barocke Choräle: Die musikalische Bandbreite, die im Chörchen gemeinsam gesungen wird, ist ziemlich groß. "Das ist aber noch lange nicht alles", sagt Chörchen-Gründerin Gerhild Mückstein, "denn wir singen auch Kanons, Swing und Pop, Volkslieder und natürlich auch klassische Lieder." Begonnen hat alles 2014,...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Die Schüler der 3b und 3c der Volksschule Julius-Meinl-Gasse sangen, um zu helfen | Foto: Eichelter/Klementschitz

Volksschule Julius-Meinl-Gasse
Ottakringer Schüler sangen für den Tierschutz

Da auch in den Schulklassen der Volksschule Julius-Meinl-Gasse das Singen aufgrund der Covid-Bestimmungen nicht erlaubt war, beschlossen die Klassen 3b und 3c kurzerhand, das Singen hinaus auf die Straße zu verlegen. WIEN/OTTAKRING. Das Ziel: anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Die Idee, mit dem Singen auch noch Spenden für den Tierschutz zu sammeln, kam von einigen Kindern selbst. Gemeinsam mit dem Klassenhund Suri zogen die Schüler der 3b und 3c an drei Vormittagen los, um vor dem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Am E-Piano: Michael Schnack | Foto: teatro/Norbert Bertassi
2

MC - teatro: Musicalsongs selber singen

MÖDLING. Einem oft geäußerten Wunsch von Erwachsenen trägt Norbert Bertassi, der künstlerische Leiter von teatro, nun Rechnung. Nachdem teatro seit 24 Jahren bekannt dafür ist, das Musicalfeuer in Kindern und Jugendlichen zu entfachen, gibt es nun auch ein Angebot für Erwachsene. Bertassi: "Jetzt, wo viele Menschen seit Monaten allein im Home Office sitzen, weniger Freizeitaktivitäten ausgeübt werden können als sonst, viele Menschen eine Einsamkeit beschlichen hat, ist der Moment gekommen auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Sternsinger statteten den Regionalmedien Salzburg – Geschäftsstelle Pinzgau einen Besuch ab.
Vlnr.: Mia, Emilia, Christina und Naomi. | Foto: Johanna Grießer
Video

Video mit den Sternsingern
Sternsinger bringen Segen für alle

PINZGAU. Am 6. Jänner war der Tag der heiligen Dreikönige. Diese gehen von Haustür zu Haustür und bringen den Menschen jedes Jahr ihren Segen. Melchior, Caspar und Balthasar singen unter "normalen" Umständen immer auch Lieder, doch aufgrund von Corona haben sie dieses Jahr auf das Singen verzichtet und ein kurzes Gedicht einstudiert. Mehr dazu in unserem Video. Mehr News aus dem Pinzgau hier Treffen sich drei Freunde bei der Musterung ... Eine Weltreise auf die höchsten Gipfel der Welt Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die drei Musikmittelschüler Christian, Alexander und Florian (v.l.) waren in der Gemeinde Mortantsch bei Weiz unterwegs. | Foto: Riedl
1

Brauchtum
Die Neujahrssinger waren wieder unterwegs

Viele Bräuche werden bei uns in der Steiermark noch immer hochgehalten. Einer davon ist das Neujahrssingen bzw. waren auch die Neujahrsgeiger unterwegs. Das Interesse dabei aktiv mitzumachen ist bei Jugendlichen noch immer stark. So etwa waren die Brüder Alexander und Christian Riedl mit ihrem Schulfreund Florian Leitner als Neujahrsmusikanten unterwegs. Die drei Musikmittelschüler aus der Gemeinde Mortantsch ernteten neben Applaus und Süssigkeiten auch einiges an Banknoten die sie für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Wiener Männergesang-Verein bei einem Empfang in der Hofburg | Foto: Peter Leskovar, Wiener Männergesang-Verein

Freude am Singen?
Wiener Männergesang-Verein sucht Tenörinnen

Wer es tut, wirkt glücklich, ob im kleinen Kreis unter Freunden oder im großen Festsaal. »Singen ist Balsam für die Seele, und zwar gleichermaßen für Mann und Frau«, weiß Direktor Wilfried Mandl vom Wiener Männergesang-Verein. Zur Verstärkung sucht der traditionsreiche Chor sangesfreudiger Herren ab sofort auch Sängerinnen, und zwar in der Stimmgruppe der Tenöre. Die erste Probe findet am Donnerstag, dem 13. Jänner 2022, um 19 Uhr im Wiener Musikverein statt. Anmeldungen unter Tel. 0676 432 68...

  • Wien
  • Andreas Huber
Gesangslehrer Manfred Mitterbauer (li.) und Johannes Zehetner | Foto: LMS Kirchdorf

Landesmusikschulen
Ratzenböck-Stipendien für talentierte Nachwuchsmusiker

Musiktalente aus dem Bezirk Kirchdorf wurden mit Dr. Josef Ratzenböck-Stipendien ausgezeichnet. BEZIRK KIRCHDORF. Die Dr. Josef Ratzenböck-Stipendien sollen einen Beitrag leisten, um besonders talentierte Schüler aus den Landesmusikschulen in ihrer Ausbildung zu unterstützen. Pro Jahr werden insgesamt 30.000 Euro (20 Stipendien zu je 1.500 Euro) vergeben, die zweckgewidmet zum Kauf eines Musikinstruments oder zur musikalischen oder tänzerischen Fortbildung verwendet werden müssen. Über das Dr....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Benefizkonzert
"Sing' ma im Advent" Weihnachtskonzert für den guten Zweck

Die beiden Gruppen "AcaBellas" und "Quartett Septime" laden herzlich zu den Konzerten „Sing’ ma im Advent“ in Heiligkreuz bei Hall und Strass im Zillertal ein! 🎶 Die Quartette bestehend aus 4 jungen Damen und 4 jungen Herren haben sich im Herbst 2021 gemeinsam dazu entschlossen ein Benefizweihnachtskonzert trotz Corona zu veranstalten. Als Locations haben sie die beiden Kirchen der Orte Heiligkreuz bei Hall sowie Strass im Zillertal gewählt, um ihren Stimmen sowie den Klängen die sie zum besten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Benjamin Purner
Anna Friedl und Katharina Wimmer. | Foto: Anna Friedl

Online-Konzerte
Musikalische Schwestern bringen Weihnachtsstimmung in die Wohnzimmer

Anna Friedl und Katharina Wimmer werden an den Adventwochenenden kurze Live-Konzerte geben. St. MARTIN (mafr). Das Beste aus der aktuellen Situation machen, das wollen die 30-jährige St. Martinerin Anna Friedl und ihre jüngere Schwester, Katharina Wimmer, mit ihrer geplanten Aktion. An den Adventwochenenden wollen die Musikerinnen mit Liedern, Geschichten und Gedichten etwas Weihnachtsstimmung in die Wohnzimmer der Zuseher zaubern. Immer sonntags um 17 Uhr geben die beiden St. Martinerinnen...

  • Ried
  • Mario Friedl
Helga und Peter Reitmeir aus Telfs beenden die Singrunde in Alpbach nach 46 Jahren.
3

Wochenendsingen in Alpbach
Telfer beenden Singrunde nach 46 Jahren

TELFS, ALPBACH. Es wurde still um die „stillste Zeit“…. Fast ein halbes Jahrhundert (genau 46 Jahre) lang haben Helga und Peter Reitmeir aus Telfs jeweils zum 1. Adventsonntag das „Wochenendsingen“ in Alpbach veranstaltet, beginnend jeweils am Freitagabend bis Sonntagmittag. Gemeinsames SingenDer Roßmooshof, ein alter Erbhof aus dem 17. Jahrhundert (s. Bild) mit seinen gemütlichen Stuben war der ideale Ort zum Singen von Volksliedern zur Advent – und Weihnachtszeit. Die Wirtsleute der Familie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Kirchenchor Tamsweg (Archivfoto). Nicht im Bild zu sehen sind die SängerInnen Wolfgang Pfeifenberger, Maria Palka, Maria Siebenhofer. | Foto: Peter Bolha
Aktion

Vorbereitung auf Weichnachten
Kirchenchor wechselt in den Wintermodus

Voller Erwartung und Hoffnung blickt das Ensemble des Kirchenchors Tamsweg der bevorstehenden Weihnachtszeit entgegen. Beim Fest sind die Stimmen kaum wegzudenken. Am Heiligen Abend will man auf traditionelle Weihnachtsstücke zurückgreifen. TAMSWEG. Erst am Dienstag, 9. November, haben wir über die Ehrung längjähriger SängerInnen des Kirchenchors Tamsweg berichtet. Nun haben wir ein paar ergänzende Informationen betreffend die bevorstehende Advent-/Winter-/Weihnachtszeit bei Obmann Manfred...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Benefizkonzert verschoben | Foto: Wiltener Sängerknaben

Kinder für Kinder
Benefizkonzert für Waisenkinder in Simbabwe verschoben

INNSBRUCK. Das Benefizkonzert der Wiltener Sängerknaben wird aufgrund der aktuellen Infektionszahlen auf Mai bzw. Juni 2022 verschoben. Ebenso abgesagt, wurden die Hofkirchenkonzerte im November. „Da sich die Infektionszahlen wieder deutlich häufen haben wir lange überlegt - und wollen einfach kein Risiko eingehen. Weder für das Publikum noch für die Mitwirkenden, hier ganz besonders für die Jüngeren, für die es (noch) keine Möglichkeit gibt sich zu schützen. Wir haben das Benefizkonzert für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mühlauer Sänger | Foto: Reinhold Sigl
2

Haus der Musik
Herbstkonzert der Mühlauer Sänger

INNSBRUCK. Die Mühlauer Sänger laden am 20. November 2021 um 19.30 Uhr zum Konzertabend in den Großen Saal im Haus der Musik Innsbruck: Unter dem Motto „Jetzt g‘hört oanfach wieder amol g’sungen“ wird ein musikalischer Rückblick auf das „ausgefallene“ 100jährige Jubiläum 2020 dem Publikum präsentiert. Ein unterhaltsamer Konzertabend ist garantiert. Die Sängervereinigung Mühlau hat dieser Tage den Tiroler Landespreis in der Kategorie „Gemischte Chöre und Ensembles“ für ihre hervorragenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige

Christmas Gospel
Sing im Chor singt Christmas Gospel

Sing im Chor singt dieses Jahr Christmas Gospel beim Fuhrgassl Huber, wo wir schon viele Wienerliedveranstaltungen singen durften. Wir kommen sehr gerne und fühlen uns schon wie zu hause. Wenn auch du mitsingen möchtest, melde dich gleich per Mail an. Vor- oder Notenkenntnisse brauchst du nicht haben, aber die Liebe zur Musik ist Pflicht. Wenn du Fragen hast, schreibe mir oder rufe mich zwischen 9-11 Uhr an. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen, also nimm dir Zeit, weil nach dem Singen gibts die...

  • Wien
  • Döbling
  • Elisabeth JANOUSEK
Das Tiroler Chorwesen zeichnet sich vor allem durch das Gemeinschaftsleben und das große Engagement sowie durch das hohe Niveau der Vortragskunst aus.  | Foto: Pixabay/delphinmedia (Symbolbild)

Auszeichnung
Wer bekam den Landespreis für Chöre und Vokalensembles?

TIROL. Vor Kurzem konnte der Landespreis für Chöre und Vokalensembles verliehen werden. Dieses Jahr ebenfalls für das Coronajahr 2020.  Vier Chöre und Ensembles ausgezeichnetWie der zuständige Landesrat Johannes Tratter bei der Verleihung bemerkt, zeichnet sich das Tiroler Chorwesen vor allem durch das Gemeinschaftsleben und das große Engagement sowie durch das hohe Niveau der Vortragskunst aus.  „Mit dem Landespreis für Chöre und Vokalensembles würdigen wir die Leistungen der Sängerinnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die "Session Time" bietet die Möglichkeit Bühnenerfahrung zu gewinnen. Ein großes Repertoire präsentierten Jemima Elia Rangger und Marie Pfennig als Duo. Verstärkung erhielten sie von Hermann Ranftl, Lehrer LMS Mittleres Oberinntal.
Video 104

Endlich wieder „Session Time“
LMS Imst und Mittleres Oberinntal boten Bühne für musikalische Talente (mit Video)

TARRENZ(alra). Was im Dezember 2019 als spannendes Veranstaltungskonzept für MusikerInnen in der Region ins Leben gerufen wurde, fand kürzlich im Gasthof Sonne in Tarrenz seine Fortsetzung. Die Landesmusikschulen Imst und Mittleres Oberinntal bieten in einer Kooperation SchülerInnen und allen Musikbegeisterten eine Plattform für ungezwungene, jedoch professionelle Auftritte vor Publikum. Die Idee ging vor knapp zwei Jahren von Hermann Ranftl und Helmut Meier aus, die an der Landesmusikschule...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Das SeneCura-Team organisierte ein kleines Herbstfest für die Bewohner.  | Foto: SeneCura
2

SeneCura Bad St. Leonhard
Kleines Herbstfest für die Bewohner

Letzte Woche wurde im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard ein kleines Fest gefeiert.  BAD ST. LEONHARD. Gerade im Herbst, wo alles grau und düster wird, braucht es Abwechslung. Daher kam das kürzlich organisierte Herbstfest im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard wie gerufen. Zwar verzichtete man corona- und sicherheitsbedingt auf die Einladung der Angehörigen, doch das tat der guten Laune keinen Abbruch. Bei Spielen, Musik und Gedichten wurde ein gemütlicher Nachmittag verbracht....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Spürbar war die Freude beim gemeinsamen Singen der Schüler des BORG Bad Leonfelden und  den Kunden des Arcus Sozialnetzwerkes beim Abschlusskonzert im TUK Haslach.   | Foto: Katholische Jugend
3

72 Stunden ohne Kompromiss
"Es war eine irrsinnig gute Energie zu spüren"

„Musik verbindet Menschen“ war das Motto des diesjährigen 72 Stunden ohne Kompromiss-Projektes der Katholischen Jugend, bei dem Schüler der 7A des BORG Bad Leonfelden gemeinsam mit Kunden des Arcus Sozialnetzwerkes musiziert haben. Zum Abschluss gab es ein Konzert im TUK Haslach. HASLACH, BAD LEONFELDEN „Es wurde drei Tage lang geprobt, gelacht, getanzt und gemeinsam ein Abschlusskonzert vorbereitet, das am Freitag im TUK Haslach vor einem begeisterten Publikum stattfand“, berichtet die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bewegung und Spaß standen beim "Kultur im Park"-Auftakt in Pinkafeld im Mittelpunkt. | Foto: ÖVP Pinkafeld

ÖVP Pinkafeld
Kultur im Park zum Mitmachen mit Picknick

Die Gruppe Musiksternchen war auf Einladung der ÖVP Pinkafeld zu Gast im Kulturpark in Pinkafeld. PINKAFELD. Das Musikmitmachprogramm war den Jüngsten in Pinkafeld und Hochart gewidmet und ein erster Erfolg, der zum Weitermachen motiviert. Die von der ÖVP Pinkafeld gestartete Initiative “Kultur im Park” hat am 18. September 2021 seine Premiere gefeiert. Das Auftaktprogramm wurde für die Jüngsten konzipiert. Das Musikmitmachprogramm, kindgerecht gestaltet von der Musikgruppe „Musiksternchen“,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Gospel-Workshop in Götzens war wieder ein voller Erfolg. | Foto: privat

Gospel-Workshop
"Donnerwetter – was für eine Inspiration"

Über 30 Sängerinnen und Sänger fanden sich vor kurzem in Götzens ein, um sich vom Wiener Chorleiter Wolfgang Reisinger das Genre Gospel und Spirituals näherbringen zu lassen. Reisinger, selbst jahrelang in den USA tätig, brachte dem Projektchor in eineinhalb Tagen nicht nur zahlreiche neue Gospels bei, sondern vermittelte auf humorige Art auch das dazugehörige Hintergrundwissen. Denn „wer den Text eines Lieds versteht und verinnerlicht hat, kann ihm einen viel tieferen musikalischen Ausdruck...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Chorkonzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble am 14. Juni, 15. Juni, 21. Juni und 22. Juni um 20 Uhr im Kulturtreff. Alkoven.  | Foto: Elisa Barberio
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Kulturtreff
  • Alkoven

Chorkonzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble

Chorkonzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble am 14. Juni, 15. Juni, 21. Juni und 22. Juni um 20 Uhr im Kulturtreff. Alkoven.  ALKOVEN. Das Warten hat ein Ende. Endlich wieder ein Konzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble. Endlich wieder Musik quer durch den Gemüsegarten, und dieser ist groß: England, Schottland, USA, Österreich, Deutschland, Schweden, ... da kommt Swing aus den 40er Jahren Disco aus den 80ern, die Neue Deutsche Welle schaut vorbei, Rock und Pop aus den letzten 50 Jahren, Austropop...

Foto: Bruno Cervera/Unsplash
  • 27. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Sporthaus
  • Neunkirchen

Gemeinsames Singen im Sporthaus Neunkirchen

Gemeinsames Singen im Sporthaus Neunkirchen, Fabriksgasse 34, im 1. Stock. Jeden Donnerstag von 9:00 bis10:00 Uhr. Neue sangesfreudige Teilnehmer/innen herzlich willkommen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.