Singen

Beiträge zum Thema Singen

Elias Noah
Der Hochzeitssänger, der die Herzen in Oberösterreich

In der pulsierenden Musikszene Oberösterreichs hat sich ein bemerkenswerter Künstler einen Namen gemacht: Elias Noah. Mit seiner unvergleichlichen Barmusik und seinem Talent als Hochzeitssänger hat er die Herzen zahlreicher Menschen im Sturm erobert. Seine Auftritte sind nicht nur musikalisch mitreißend, sondern auch ein Garant für unvergessliche Momente bei besonderen Anlässen. Als einer der gefragtesten Musiker in Oberösterreich bringt Elias Noah eine einzigartige Atmosphäre in jede...

Anzeige

Elias Noah
Warum Elias Noah aus Österreich der ultimative Hochzeitssänger für deine Hochzeit ist

Die Wahl des richtigen Hochzeitssängers kann einen bedeutenden Einfluss auf die Atmosphäre und den emotionalen Gehalt Ihrer Hochzeitsfeier haben. In dieser Hinsicht stellt Elias Noah aus Linz, Österreich, zweifellos eine herausragende Wahl dar. Seine einzigartige Stimme und sein Talent, die richtige emotionale Note zu setzen, machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Trauungsfeier. Die Magie von Elias Noahs Stimme Elias Noah ist weit mehr als nur ein Sänger – er ist ein Künstler,...

Anzeige

Swing und klassischem Pop
Ein Sänger in Oberösterreich Elias Noah erobert die Bühne der Musikwelt mit Jazz

In der malerischen Landschaft von Linz, der Hauptstadt Oberösterreichs, erhebt sich eine aufstrebende Stimme, die die Herzen der Zuhörer im Sturm erobert. Elias Noah, ein talentierter Sänger mit einer Leidenschaft für Jazz, Swing und klassischen Pop, hat sich als eine der vielversprechendsten Musikgrößen in der Region etabliert. Seine Fähigkeit, mit seiner Stimme zu verzaubern und die emotionale Tiefe seiner Songs zum Ausdruck zu bringen, hat ihn zu einem begehrten Künstler für Hochzeiten und...

Sing im Chor möchte Menschen zusammenbringen, die gerne singen. Vorerfahrung braucht es dafür nicht. (Symbolbild) | Foto: ehretkorea/pixabay
1 2

Termine Währing & Döbling
Sing im Chor für alle, die gerne trällern

Sing im Chor ist auch im Jahr 2023 aktiv. Die Gruppe ist ein offener Chor, für alle Menschen die gerne singen. Die ersten Termine zum gemeinsamen Trällern gibt es in Währing und Döbling. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Raus aus der Dusche, rein in den Chor mit deiner Gesangsstimme! Sing im Chor ist eine Gruppe rund um Elisabeth Janousek und möchte Menschen zusammenbringen, die gerne Lieder zusammen anstimmen. Vor- oder Notenkenntnisse braucht es dabei nicht. Das erste fröhliche Gesangstreffen ist bereits...

Anzeige

Christmas Gospel
Sing im Chor singt Christmas Gospel

Sing im Chor singt dieses Jahr Christmas Gospel beim Fuhrgassl Huber, wo wir schon viele Wienerliedveranstaltungen singen durften. Wir kommen sehr gerne und fühlen uns schon wie zu hause. Wenn auch du mitsingen möchtest, melde dich gleich per Mail an. Vor- oder Notenkenntnisse brauchst du nicht haben, aber die Liebe zur Musik ist Pflicht. Wenn du Fragen hast, schreibe mir oder rufe mich zwischen 9-11 Uhr an. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen, also nimm dir Zeit, weil nach dem Singen gibts die...

Beim 1. Wiener Gemeindebau-Chor kann – auch in Zeiten der Corona-Krise – jeder mitmachen. | Foto: WSW/L. Schedl
Video

Gemeindebau-Chor
Mitsingen geht jetzt auch per Internet

Mitträllern erwünscht: Der Chor des Wiener Nachbarschaftsservices wohnpartner startet mit wöchentlichen Video-Proben von zuhause aus. WIEN. Die Freude am gemeinsamen Singen kann gerade in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Corona-Krise riesig sein. Da sich die 80 Mitglieder des 2008 gegründeten 1. Wiener Gemeindebau-Chors aktuell nicht persönlich treffen können, finden die Proben via Videoanleitung und downloadbaren Noten statt. Ab sofort sind alle Wiener herzlich eingeladen, von zuhause aus...

Alle Lieder werden vorab mit Text und Noten veröffentlicht, damit Kinder und Eltern zu Hause mit den Wiener Sängerknaben musizieren können.  | Foto: Lukas Beck
4 2

Coronavirus Wien
Wiener Sängerknaben bringen Musik direkt ins Wohnzimmer

Mittels Live-Videoübertragung bringen die Wiener Sängerknaben musikalische Abwechslung in den Alltag.  Am Programm stehen beliebte Kinderlieder zum Mitsingen. Texte und Noten werden vorab veröffentlicht.  WIEN.  Auch die Konzerte der Wiener Sängerknaben sind momentan ausgesetzt. Aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus hat man sich aber nun etwas besonderes einfallen lassen. Die Wiener Sängerknaben bringen Musik und Spaß direkt nachhause. Alle drei Tage gibt es Stimmübungen und Musik mit...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die 21-jährige Felicia Bösenkopf hat sich ihren Traum erfüllt und betreibt ihr eigenes Kreativ-Studio in der Zieglergasse. | Foto: Brandl

Stimmen & Co
Felicia Bösenkopf eröffnet Kreativstudio

Felicia Bösenkopf ermöglicht Kindern und Jugendlichen am Neubau die Chance, Musical-Luft zu schnuppern. NEUBAU.  Mit 21 Jahren gründete Felicia Bösenkopf in der Zieglergasse ihr eigenes Kreativ-Studio. 2018 hat sie "Stimmen gegen Krebs" ins Leben gerufen und gewann im selben Jahr den "Filippas Engel Award". Die Einnahmen von "Stimmen gegen Krebs" gehen an das St. Anna-Kinderspital. "Jetzt ist die Chance das zu machen, was ich immer wollte", dachte sie sich und gründete ihre eigene...

Die Chorvereinigung Gatterhölzl mit seinem Leiter Johann W. Salomon. | Foto: Karl

Sänger gesucht
Starke Stimmen sind erwünscht

Ein Meidlinger Chor sucht Unterstützung.  MEIDLING. Die Chorvereinigung Gatterhölzl sucht leidenschaftliche Sänger. Chorleiter Johann W. Salomon fördert und führt jede Stimme bis zur Perfektion. Messe für die Festwochen Derzeit studieren die Sänger eine neue Messe ein, die in den Festwochen am 17. Mai 2020 mit Solisten und Orchester zur Aufführung kommt: Die Missa Sancta, opus 13 für Soli, Chor und Orchester von Karl Kempter. Wer Interesse hat mitzusingen, kann einfach bei den Proben...

Am 6. Dezember ist der Wiener Beschwerdechor im siebten Bezirk mit einem neuen Konzept zu hören. | Foto: Florian Rainer

Wiener Beschwerdechor
Vom Jammern und Raunzen

Eine etwas andere Art der Erleichterung präsentieren die Mitglieder des Wiener Beschwerdechors. NEUBAU. "Geh na", "Himmelherrgottkruzifix", "Olles Gfrasta", "Sicha ned" und einfach "Grantln": Das ist der Wiener Beschwerdechor. Seit 2010 singen die rund 90 Mitglieder unter der künstlerischen Leitung von Oliver Hangl und der musikalischen Leitung von Stefan Foidl. Und wo kann man am besten jammern? Natürlich auf dem "1. Wiener Beschwerdeklo". Beschwerde-ÖrtchenTraurig mussten die zwei Leiter des...

Die Botschaft der Volksschule Vorgartenstraße 208: „Wir sind die Welt. Helfen wir zusammen, damit sie lebenswert für alle bleibt!“ | Foto: Manfred Brunner
1 2

Flashmob mit Video
Volksschule Vorgartenstraße für eine lebenswerte Zukunft

Für eine Welt ohne Krieg und Hass setzen sich die Kinder der Volksschule Vorgartenstraße 208 ein.  Ihr Anliegen brachten Sie mit einem Flashmob im Stadion Center zum Ausdruck. LEOPOLDSTADT. Ein Flashmob etwas anderer Art fand im Stadion Center statt: Rund 120 Kinder sowie Lehrer der Volksschule Vorgartenstraße 208 versammelten sich, um sich für eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen einzusetzen. Aufgeteilt in kleine Gruppen gingen die Kinder zunächst durch das Einkaufszentrum und trafen...

So sieht kreatives Basteln mit Elli Dietzen und Lukas Walcher aus. | Foto: Foto: MZW

Musisches Zentrum Wien
Workshop-Nachmittag für die ganze Familie

Das musische Zentrum Wien, beheimatet in der Zeltgasse 7, im 8. Wiener Gemeindebezirk lädt zum Frühlingssingen und Kunstwerkeln ein. JOSEFSTADT. Am Samstag, den 4. Mai, von 15 Uhr 30 bis 18 Uhr wird das musische Zentrum Wien Schauplatz des Workshops "Frühlingssingen mit Martin Taubert-Witz". Gemeinsam mit ihm können Groß und Klein fröhliche Lieder anstimmen. künstlerisch austoben Falls die gesangliche Begabung nicht übermäßig ausgeprägt ist, bietet das musische Zentrum Wien eine Alternative....

Der Subchor beim Sturm und Klang Mödling 2018. | Foto: Markus Sander
3

Subchor
Singen mit viel Charme

Mit "etwas anderen" Adaptionen bekannter und unbekannter Lieder begeistert der Subchor sein Publikum. Im Subchor, der in einem Hernalser Kellerlokal namens Subterrarium im Februar 2010 entstand, fanden und finden all jene zusammen, die immer schon singen wollten, sich aber nie trauten, oder sich aufgrund diverser Faktoren, wie etwa Vorsingen, Notenlesen, einem bestimmten Dresscode und anderen Zwängen bislang nicht mit Chören anfreunden wollten. „Man muss bei uns nicht einmal den richtigen Ton...

Betreuerin Anita Waldherr freut sich, wenn sie Senioren im Pensionistenklub Brigittenau einen schönen Tag bereiten kann. | Foto: Isabella Wilfinger
3

Weihnachtsengerl
Am Heiligen Abend im Dienst

Klubbetreuerin Anita Waldherr freut sich, erstmals Weihnachten bei Senioren im Haus Brigittenau zu sein. BRIGITTENAU. Nicht jeder hat Familie oder Freunde, mit denen er den Heiligen Abend feiern kann. Oft sind es die Senioren, die Weihnachten alleine verbringen. Um älteren Menschen, die einsam sind, eine schöne Zeit zu bereiten, gibt es am 24. Dezember ein weihnachtliches Beisammensein in 22 Pensionistenklubs der Stadt Wien. Klubbetreuerin Anita Waldherr hat zum ersten Mal diesen besonderen...

Aktuell gibt es rund 100 aktive Wiener Sängerknaben, die mehrere Wochen des Schuljahres  auf Tourneen in Europa, Asien oder Australien verbringen.  | Foto: Lukas Beck
4

Wiener Sängerknaben
Wenn Musik Türen öffnet

Offene Proben, Minikonzert und Vorsingen: 400 Besucher blickten hinter die Kulissen der Wiener Sängerknaben. LEOPOLDSTADT. Die Wiener Sängerknaben haben eine über 500-jährige Geschichte. Aktuell bestehen sie aus 100 neun- bis vierzehnjährigen Buben. Mehrere Wochen des Schuljahres verbringen sie auf Tourneen in Europa oder auch Australien. Die Bildungsinstitution umfasst eine Musikvolksschule, ein Unterstufen- und ein Oberstufen-Realgymnasium. Am Tag der offenen Tür hatten Kinder und Eltern, die...

Chorleiterin Dorothea Stepan (5.v.l.) mit ihren sangesfreudigen Senioren. Die meisten von ihnen wohnen auch im Haus Augarten.
2

Gemeinsam singen hält jung: Seniorenchor im Haus Augarten

Es gibt viele Möglichkeiten, um sich wieder jung zu fühlen. Chorgesang im Haus Augarten zählt sicher dazu. LEOPOLDSTADT. Es ist Freitag, 10 Uhr, im Haus Augarten: Das Chorsingen beginnt. Ein Fixtermin für die Bewohner, aber auch Mitglieder des hauseigenen Pensionistenklubs, die gerne gemeinsam singen. "Egal, ob sie schon früher in Chören waren oder endlich einmal ihre lebenslange Begeisterung für das Singen ausleben wollten, ob sie Notenlesen können, oder nicht: Alle sind willkommen", erklärt...

Chor06: Jung und Alt beim gemeinsamen Aufwärmen.
1 7

Der Mariahilfer Chor06 sucht Verstärkung

"Bella Ciao" in der Mollardgasse: Der Chor06 probt jeden Dienstagabend im Bezirksmuseum Mariahilf. MARIAHILF. Eine bunt gemischte Gruppe von circa 20 Personen, zwischen 20 und 75 Jahren, fliegt mit offenen Armen durch den Raum. „Wir fliegen, fliegen nach Marokko“, tönt es von allen Seiten. Danach geht die Reise auf Wunsch nach Berlin. Anschließend wird im Takt gemeinsam gestampft, geklatscht und geschnipst. Über Fehler wird gelacht, Hauptsache Spaß muss es machen – so geht Aufwärmen bei der...

Kinder ab sechs Jahren sind bei "Fortissimo" willkommen. | Foto: Jason Rosewell/Unsplash
3 2

Fortissimo: Neubauer Kinderchor sucht Mitglieder

Chorleiterin Beate Koch sucht Nachwuchs-Sänger ab sechs Jahren. Die erste Schnupperstunde findet am Montag, 29. Jänner statt. NEUBAU. Ob laut, leise, rhythmisch, klassisch, experimentell oder phantasievoll: So sind die Lieder, die der neue Kinderchor "Fortissimo" künftig zum Besten geben wird. Leiterin Beate Koch sucht dafür noch Nachwuchs-Talente: Mädchen und Burschen ab sechs Jahren sind herzlich willkommen. "Wir wollen alle Kinder einladen, die Freude am Singen haben sowie an Konzerten...

Schrammelstube beim Heurigen Maly in Grinzing

Wienerlieder zum Mitsingen beim Heurigen Maly in Grinzing mit dem Duo Donaupackl

Auch 2018 findet wieder monatlich das gemeinsame Singen in angenehmer Atmosphäre beim Heurigen Maly in Grinzing statt. Man trifft sich in einer separierten Stube. Es liegen Singmappen mit Noten und Texten auf. Das Duo Donaupackl begleitet durch den Abend. Willibald Haumer spielt Akkordeon. Erich Schaber begleitet auf der Kontragitarre.  Termine 2018 sind: 22.3., 16.4.,17.5.,11.6.,13.9.,15.10.,15.11. und 3.12. Freie Sitzplatzwahl.  Reservierung möglich. Wann: 22.03.2018 19:00:00 Wo: Heuriger...

2

Liederbuch für Jäger und Sänger

BUCH TIPP: Johann Hayden – "Jagarisch gsungen" Die Jagd hat den Menschen immer wieder zum Singen angeregt. Im Buch hat Prof. Johann Hayden das Liedgut der Jäger aus allen Bundesländern zusammengetragen. Es zeigt die Eigenheiten der Lieder vom Berg- bis zum Flachland und in den Städten. Der schmucke Geschenkband enthält Texte, Noten und wurde mit Jagd- und Landschaftsmotiven des Biedermeier-Malers Friedrich Gauermann gestaltet. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 136 Seite, 39 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die schönsten Lieder Österreichs | Foto: Verlag Weltbild
5

Eine Aufforderung an die Stimme!

BUCH-TIPP: Hauer, Huber - "Die schönsten Lieder Österreichs" Vorzugsweise selten publizierte oder gänzlich neu entdeckte Lieder aus dem österr. Raum sollen den Leser begeistern, Texten und Noten einen Ton zu geben. Ein vielfältiges Spektrum der musikalischen und sprachlichen Ausdrucksform in Österreich. Die beigelegte CD enthält eine Auswahl der abgedruckten Lieder, vermittelt gelebtes Musizieren und einen Eindruck von Freude am Singen. Weltbild, 351 S., 14,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Frauenchor der Universität Wien | Foto: Chor der Universität Wien

Gesund mit Gesang

Chor der Universität Wien lädt zum Schnuppersingen ein Die größte Chor- und Orchestergemeinschaft Österreichs ist in der Universität Wien beheimatet und lädt alle sangesfreudigen Frauen und Männer ab 55 Jahren zum Schnuppersingen ein. Männerstimmen sind besonders gefragt! Ein Schwerpunkt des Kursangebots hat das Ziel, die gesundheitliche und ganzheitliche Wirkung des Singens besonders für reifere Semester zu vermitteln. Beim Schnuppersingen am Montag, 6. Oktober 2014, 16.30 Uhr, im...

1

Wahuuu! The Voice of Leopoldstadt

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Eines meiner unzähligen Talente ist Singen. Das mach ich täglich, wenn Frauli fragt, ob ich frühstücken will. Die schönsten Töne geb ich aber alleweil von mir, wenn Kirchenglocken läuten. Dann werf ich den Kopf in den Nacken, mach die Augen zu und leg richtig los. Das gebellt dem Frauli ur gut und sie kriegt sich gar nicht mehr ein vor Lachen. Letzten Sonntag waren wir beim Bäcker, also sie drinnen und ich davor....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.