Sitz

Beiträge zum Thema Sitz

Martin Litschauer ist derzeit noch Anti-Atomsprecher der Grünen | Foto: Die Grünen
3

Auswirkungen Wahlergebnis
Martin Litschauer nicht mehr im neuen Nationalrat

Das Waldviertel verliert mit Martin Litschauer (Grüne) einen weiteren Vertreter im Österrichischen Parlament. Nach den Stimmverlusten der Grünen bei der Nationalratswahl 2024 wird der Anti Atom-Sprecher und Waidhofner Vizebürgermeister nicht mehr im neuen Nationalrat vertreten sein. WAIDHOFEN/THAYA. Litschauer war 2019 erstmals als Abgeordneter in den Nationalrat eingezogen. "In den vergangenen fünf Jahren war die Arbeitsbelastung sehr stark. Jetzt ist erstmals Zeit mehr für die Gesundheit und...

Der Bundesrat schrumpft weiter. Wien verliert ein Mandat in der Länderkammer. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
2

Bundesrat schrumpft
Wien verliert einen Sitz, FPÖ-Mandatar geht

Mehr Einwohner, weniger Wahlberechtigte: das kam bei der jüngsten Volkszählung in Wien heraus. Dadurch schrumpft auch der Bundesrat, die Länderkammer des Parlaments, um einen Sitz. Die Bundeshauptstadt verliert ihr elftes Mandat, FPÖ-Mandatar Johannes Hübner scheidet damit aus. WIEN. Weil in Wien nach der jüngsten Volkszählung die Zahl der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger gesunken ist, verliert die Bundeshauptstadt ein Mandat in der zweiten Kammer ("Länderkammer") des österreichischen...

C. Ortner UListe 2), H. Klammer (L. 3), J. Hechenberger (L. 1), A. Enthofer (L. 4). | Foto: LK Tirol

LK-Wahl 2021
47,62 Prozent der Wahlberechtigten gaben bei LK-Wahl Stimme ab

Bauernbund verlor Stimmenanteile, bleibt aber bestimmende Kraft in Landwirtschaftskammer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 37.000 Wähler konnten bei der heurigen Tiroler Landwirtschaftskammer-Wahl ihre Stimmen abgeben. Mit 47,62 % Wahlbeteiligung ist der Zustrom gegenüber 2015 leicht gesunken. In der Vollversammlung werden künftig drei Listen vertreten sein, die Freiheitlichen Landwirte scheiterten. Insgesamt gaben 17.763 Wahlberechtigte ihre Stimme ab. Der Tiroler Bauernbund erreichte 74,2 %, die...

1 2

Franz Schnell: "Gehe nicht zu meiner eigenen Beerdigung"

Heute wird offiziell der Stadtratssitz des Ternitzers Ex-FPÖlers neu vergeben. Da will Schnell nicht dabei sein. FPÖ-Urgstein Franz Schnell trat aus der Partei aus (die BB berichteten). Mit seiner eigenen Namensliste will er bei der Gemeinderatswahl 2015 dennoch mitmischen. Bis 24. November hatten Schnell und seine Weggefährten immerhin bereits 80 Unterstützungserklärungen beisammen. Am 24.11., 18 Uhr, wird auch der Stadtratssitz von der FPÖ neu besetzt. Ein Schauspiel, dem Schnell mit den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.