Sitz

Beiträge zum Thema Sitz

Anzeige
Die Erpfendorfer expandieren Richtung Salzburg. | Foto: Lusser
3

Erpfendorf, Firma expandiert
Planungsbüro Lusser nun auch im Pinzgau

Neuer Standort: Das Erpfendorfer Planungsbüro Lusser expandiert nach Bramberg im Pinzgau. ERPFENDORF. Das Planungsbüro Lusser GmbH mit Sitz in Erpfendorf wächst weiter und eröffnet im April eine neue Geschäftsstelle in Bramberg. Mit diesem Schritt stärkt das Unternehmen seine Präsenz im Salzburger Pinzgau und bietet seinen Kundinnen und Kunden noch kürzere Wege und eine intensivere Betreuung direkt vor Ort. „Mit einem neuen Markenauftritt haben wir bereits den ersten Schritt gesetzt – jetzt ist...

Geschäftsführung: G. Brix jun. (COO), G. Brix (CEO), Th. Payr (CMO). | Foto: Alps Resorts
3

Wachstum, Tourismus
Alps Resorts beim Wachstum an der Spitze

Nummer eins in Österreich: Alps Resorts mit Sitz in Kitzbühel ist wachstumsstärkstes Unternehmen. KITZBÜHEL. Alps Resorts mit Sitz in Kitzbühel ist laut Erhebung der renommierten britischen Wirtschaftszeitung Financial Times und des Informationsdienstleisters Statista GmbH die Nummer eins beim Thema Umsatzwachstum unter den österreichischen Unternehmen. Mit der Betreibung von Ferienwohnungen und -häusern hat sich das Unternehmen zum größten touristischen Unterkunftgeber in Österreich...

Nicht gesicherte Ladung kann schwerste Verletzungen der Fahrzeuginsassen nach sich ziehen und zu Schäden im Auto führen. | Foto: ÖAMTC
11

Herbstferien
So kommst Du mit Deinem Kind sicher in den Urlaub

Am 28. Oktober beginnen die Herbstferien – Der österreichische Mobilitätsclub gibt Tipps, wie Du und Deine kleinen Passagiere sicher mit dem Auto an Eure gewünschtes Ziel gelangt. NIEDERÖSTERREICH. Im Auto sind Kinder bis zum Ende des 14. Lebensjahres – wenn sie kleiner als 1,35 m sind – in einem geeigneten Kindersitz zu sichern. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt der Mobilitätsclub die Verwendung eines Kindersitzes bis zu einer Körpergröße von 1,50 m. ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl: "Der...

Martin Litschauer ist derzeit noch Anti-Atomsprecher der Grünen | Foto: Die Grünen
3

Auswirkungen Wahlergebnis
Martin Litschauer nicht mehr im neuen Nationalrat

Das Waldviertel verliert mit Martin Litschauer (Grüne) einen weiteren Vertreter im Österrichischen Parlament. Nach den Stimmverlusten der Grünen bei der Nationalratswahl 2024 wird der Anti Atom-Sprecher und Waidhofner Vizebürgermeister nicht mehr im neuen Nationalrat vertreten sein. WAIDHOFEN/THAYA. Litschauer war 2019 erstmals als Abgeordneter in den Nationalrat eingezogen. "In den vergangenen fünf Jahren war die Arbeitsbelastung sehr stark. Jetzt ist erstmals Zeit mehr für die Gesundheit und...

Der Bundesrat schrumpft weiter. Wien verliert ein Mandat in der Länderkammer. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
2

Bundesrat schrumpft
Wien verliert einen Sitz, FPÖ-Mandatar geht

Mehr Einwohner, weniger Wahlberechtigte: das kam bei der jüngsten Volkszählung in Wien heraus. Dadurch schrumpft auch der Bundesrat, die Länderkammer des Parlaments, um einen Sitz. Die Bundeshauptstadt verliert ihr elftes Mandat, FPÖ-Mandatar Johannes Hübner scheidet damit aus. WIEN. Weil in Wien nach der jüngsten Volkszählung die Zahl der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger gesunken ist, verliert die Bundeshauptstadt ein Mandat in der zweiten Kammer ("Länderkammer") des österreichischen...

Emilia Steinkleiber, VzBgm. Andreas Denk (Weissenkirchen), gGR Eva Gritsch (Mühldorf), David Friesenbichler, Kapellmeister Johannes Piewald, VzBgm. Maria Denk (Spitz), Bgm. Edmund Binder (Maria Laach) | Foto: GR Franz Lechner
3

Musik
Fulminantes Konzert der „Wachauer Kracherl“

Die „Wachauer Kracherl“ vereinen Jungmusiker der Wachaugemeinden Spitz, Wösendorf, Dürnstein, Maria Laach, Aggsbach und Mühldorf. SPITZ. Nach mehrjähriger coronabedingter Pause fand nun im Schloss Spitz wieder ein fulminantes Konzert unter großem Besucherandrang statt. Obmann Rudi Schrey führte durchs Programm und freute sich, zahlreiche Ehrengäste, Unterstützer und Sponsoren begrüßen zu dürfen. Freude beim Musizieren Johannes Piewald, Kapellmeister der „Kracherl“ hatte ein abwechslungsreiches...

Die 38-jährige Innsbruckerin zieht ins EU-Parlament ein. | Foto: privat
1

Die Brüssel-Innsbruck-Connection
Innsbruckerin zieht ins EU-Parlament ein

Theresa Muigg ist Innsbruckerin und wird in Brüssel der scheidenden SPÖ-Mandatarin Bettina Vollath nachfolgen. Vollath kommt aus der Steiermark und gab ihr Mandat aus familiären Gründen zurück. INNSBRUCK. Muigg hatte 2019 bei den EU-Wahlen auf Platz 10 der SPÖ-Liste kandidiert und in Tirol 2.556 Vorzugsstimmen erreicht. Die AMS-Bedienstete wurde heute nach Vorstellung durch Landesparteivorsitzenden Dr. Georg Dornauer im Bundesparteivorstand einstimmig bestätigt. Eine Tirolerin in der EU Theresa...

Walter Sitz setzt auf neue Lernmethode. | Foto: katifinearts.com
2

Crowdfunding
Seitenstettner spürt die "DNA des Rhythmus" auf

Crowdfunding-Kampagne: Der Seitenstettner Walter Sitz will Musikern zu mehr Rhythmusgefühl verhelfen. SEITENSTETTEN. Rhythmus – "ist ein immens wichtiges Element in der Musik unserer Zeit", erklärt Walter Sitz. Der Seitenstettner ist Drummer, Gitarrist, Komponist und Teil der Quetschwork Family. Dabei gebe es "nur wenige Konzepte", wie man das Rhythmusgefühl verbessern kann. "Sämtliche Literatur zielt in der Regel darauf ab, das ,Rhythmus-Lesen‘ zu verbessern", sagt Sitz. Mit seinem neuen Buch...

C. Ortner UListe 2), H. Klammer (L. 3), J. Hechenberger (L. 1), A. Enthofer (L. 4). | Foto: LK Tirol

LK-Wahl 2021
47,62 Prozent der Wahlberechtigten gaben bei LK-Wahl Stimme ab

Bauernbund verlor Stimmenanteile, bleibt aber bestimmende Kraft in Landwirtschaftskammer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 37.000 Wähler konnten bei der heurigen Tiroler Landwirtschaftskammer-Wahl ihre Stimmen abgeben. Mit 47,62 % Wahlbeteiligung ist der Zustrom gegenüber 2015 leicht gesunken. In der Vollversammlung werden künftig drei Listen vertreten sein, die Freiheitlichen Landwirte scheiterten. Insgesamt gaben 17.763 Wahlberechtigte ihre Stimme ab. Der Tiroler Bauernbund erreichte 74,2 %, die...

Foto: Karl Kreska
29

Zum Geburtstag gab's ein Ständchen

WIENER NEUSTADT. Herrliches, wenngleich auch schon etwas kühleres Wetter herrschte beim Sommerausklangsfest der Stadtorganisation der SPÖ im Garten des Afritsch-heimes. Unter den vielen Gästen herrschte bereits gute Stimmung, als plötzlich unvorhergesehen Marschmusik von der Fischelgasse her klang. Mitglieder der Eisenbahnerkapelle „Flugrad“ waren gekommen um Vizebürgermeisterin Margarete Sitz zu ihrem 60er ein Ständchen zu spielen, das aber auch für die beiden weiteren Geburtstagskindern,...

Margarete Sitz: Marienmarkt größenmäßig restrukturiert werden. | Foto: SP WN

Nach dem „Aus“ von Meinl am Marienmarkt: SPÖ fordert endlich nachhaltige Maßnahmen für Hauptplatz und Innenstadt

WIENER NEUSTADT. „Es war nicht wirklich überraschend, letztlich kam der Rückzug von Meinl am Marienmarkt doch früher, als erwartet“, so kommentiert Vizebürgermeisterin Margarete Sitz den nunmehr öffentlich gewordenen Rückzug von Meinl aus Wiener Neustadt. Sitz weiter: „Es ist nicht fünf vor zwölf, sondern schon fünf nach zwölf! Wenn nunmehr schon das Flaggschiff Meinl am Marienmarkt das Handtuch wirft – und das vor Ende der Landesausstellung, zeigt sich, dass das Konzept des Marienmarkts in...

Margarete Sitz: Die Bevölkerung soll befragt werden. | Foto: Kreska

SPÖ möchte Stadt mit der Bevölkerung gestalten

WIENER NEUSTADT. (kk) „Für die SPÖ ist und bleibt die derzeitige unzufrieden stellende Entwicklung der Innenstadt Thema Nummer Eins“ so Vbgm. Margarete Sitz bei einem Pressegespräch. Im Fokus stehen dabei der Marienmarkt, das Parken und eine aus den Parkgebühren resultierende Wirtschaftsförderung. „Ein Gespräch mit Standbetreibern des Marienmarktes zeigt, dass die Kundenfrequenz rückläufig ist. Mit jedem Geschäft, das in der Innenstadt schließt, verliert die Stadt Handelsangestellte und damit...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Zweite Vizebürgermeisterin Margarete Sitz und Bürgermeister Klaus Schneeberger bei der Angelobung in St. Pölten. | Foto: NLK Reinberger

Margarete Sitz wurde angelobt

WIENER NEUSTADT/ST. PÖLTEN. Im NÖ Landhaus in St. Pölten nahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in Beisein von Bürgermeister Klaus Schneeberger die Angelobung von Margarete Sitz als Zweite Vizebürgermeisterin von Wiener Neustadt vor. Sitz beerbt damit den bisherigen Zweiten Vizebürgermeister Horst Karas, der als Stadtrat für das Umwelt-Ressort im Gemeinderat vertreten bleibt. Margarete Sitz ist 59 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder bzw. drei Enkelkinder. Seit 1978 ist sie bei der...

Margarete Sitz an der SP-Parteispitze. | Foto: SP WN

Wechsel an der SPÖ-Parteispitze

Margarete Sitz folgt Horst Karas. Wiener Neustadt (Red). Am Sonntag wurde in der Klausur des SPÖ-Gemeinderatklubs ein Wechsel an der Spitze der SPÖ Wiener Neustadt beschlossen. Margarete Sitz folgt Horst Karas und wird, sofern diese Entscheidung von den SPÖ-Gremien beschlossen wird, Karas als Parteiobfrau und als Vizebürgermeisterin folgen. Planmäßig wurde heuer im Sommer eine Umfrage der SPÖ durchgeführt. „In der Analyse des Ergebnisses hat sich gezeigt, dass die politischen Konturen unserer...

Hier der Eingang
16 22 23

Piaggio Museum in Pontedera für alle Liebhaber von Vespas

Auf unserem Rückweg von Sardinien besuchten wir in Pontedera das Piaggio Museum. Es ist der Geburtsort der Vespas. Ein wirklich interessantes Museum , welches man bei freiem Eintritt besuchen kann. Sehr beeindruckend wieviele verschiedene Modelle hier zu sehen sind. Man kann die Geschichte der Vespas verfolgen. Jedoch die Geschichte der Firma Piaggio ist ebenso spannend. Zur Geschichte von Piaggio folgender Link:http://www.motorroller-info.de/piaggio_geschichte.html

In 80 Minuten um die Welt

Julia Sitz ist mit ihrem Programm "In 80 Minuten um die Welt" am Freitag, 9. Jänner 2015 um 20 Uhr im Ostarrichi-Kulturhof in Neuhofen zu hören. Julia Sitz bereist im Programm „In 80 Minuten um die Welt“ 17 verschiedene Länder auf 4 Kontinenten und singt in 14 verschiedenen Sprachen und Dialekten. Begleitet wird Julia Sitz auf ihrer musikalischen Reise von den beiden Globetrottern Philipp Jagschitz am Bösendorfer Flügel und Walter Sitz an der Gitarre und den Percussions.

1 2

Franz Schnell: "Gehe nicht zu meiner eigenen Beerdigung"

Heute wird offiziell der Stadtratssitz des Ternitzers Ex-FPÖlers neu vergeben. Da will Schnell nicht dabei sein. FPÖ-Urgstein Franz Schnell trat aus der Partei aus (die BB berichteten). Mit seiner eigenen Namensliste will er bei der Gemeinderatswahl 2015 dennoch mitmischen. Bis 24. November hatten Schnell und seine Weggefährten immerhin bereits 80 Unterstützungserklärungen beisammen. Am 24.11., 18 Uhr, wird auch der Stadtratssitz von der FPÖ neu besetzt. Ein Schauspiel, dem Schnell mit den...

Foto: ÖBB

ÖBB testen neue Sitze in Oberösterreich

Im Zug komfortabel zu sitzen – das ist beim Bahnfahren besonders wichtig. Damit die täglich mehr als eine halbe Million Reisenden in den Nah- und Regionalverkehrszügen der ÖBB so bequem wie möglich an ihr Ziel kommen, verbessern die ÖBB den Sitzkomfort in ihren Nahverkehrszügen weiter und lassen dabei die Fahrgäste mitbestimmen. Am Donnerstag, 20., und Freitag, 21. November ist ein ÖBB-Sitztestwagen mit vier Testsitzen in Oberösterreich unterwegs. Unterschiedliche Sitzpolster und Rückenlehnen...

Ungute Vorfälle im KLM-Flugzeug

Meinung von Thomas Santrucek Der Flug in einer KLM-Maschine von Amsterdam nach Wien wurde für die Enzenreitherin Natalie Reich zum Albtraum. Ein Mann in einem schlumpfähnlichen Anzug trat ihr mehrmals kräftig gegen den Rücken. Wie sich herausstellen sollte, handelte es sich keineswegs um einen der freundlichen, gern gesehenen Schlümpfe, sondern um einen Fußballer, dessen Manieren diskutiert wurden. Auseinandersetzungen in Flugzeugen stehen an der Tagesordnung, münden manchmal sogar in...

Foto: Sitz

Konzert im Rosengarten Stift Seitenstetten: In achtzig Minuten um die Welt

Das BildungsZentrum St. Benedikt und Julia Sitz laden am Sonntag, 25. Mai 2014, ab 16 Uhr zur musikalischen Reise in das wunderschöne Ambiente des Rosengartens in Seitenstetten ein. Begleitet wird sie von den beiden Globetrottern Philipp Jagschitz am Klavier und Walter Sitz an der Gitarre und den Percussions. An diesem Nachmittag hat nicht nur jede Sprache ihre eigene Melodie, sondern auch jede Melodie ihre eigene Sprache.

Claudia Haider: ?Politik war und ist immer Bestandteil meines Lebens?

Wer bekommt den vierten Regierungssitz des BZÖ?

Wer bekommt den vierten Regierungssitz des BZÖ, wenn Claudia Haider nicht in die Politik geht? Hannes Anton, bis vor kurzem Casineum-Manager, war Nummer 4 auf der Landesliste. Insider geben außerdem dem Klagenfurter Gernot Darmann gute Chancen. Als heißer Anwärter auf den Landesratsjob gilt auch der Wolfsberger Sozialsprecher Gernot Ragger. Für Spannung ist gesorgt – ebenso wie für Unterhaltung. Anton, der bisher beim Feistritzer Fasching auf der Bühne stand, will dort als Landtagsabgeordneter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.