Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

Beweg dich schlau-Championship 2024 in Grödig.  Sieger im Landesfinale Salzburg ist: „Schachclub Royal - Die Rabauken". Im Bild mit Skisprunglegende Andreas Goldberger (links). | Foto: Servus TV/Johannes Jank
3

Beweg dich schlau
Neuauflage der Initiative für mehr Bewegung bei Kindern

Ein Projekt zur Förderung von mehr Bewegung bei Kindern erzielte bereits bei der Premiere  einen überwältigenden Erfolg. Zwei Jahre später riefen ServusTV und Felix Neureuther neuerlich zur Beweg dich schlau-Championship auf. GRÖDIG, SALZBURG. Die zweite Auflage der gemeinsamen Initiative des Salzburger Privatsenders ServusTV und des ehemaligen Skistars Felix Neureuther, bei der Kinder in Bewegung gebracht werden, versprach eine noch höhere Teilnehmerzahl. Ziel des österreichweit in allen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Haltestelle Schiflugschanze Kulm wird insgesamt 112 mal angefahren und ermöglicht eine staufreie An- und Abreise. | Foto: ÖBB
2

Sichere Anreise
ÖBB bringt Fans zur Skiflug-Weltmeisterschaft am Kulm

Das Skiflugereignis 2024 am Kulm verspricht atemberaubende Sprünge mit Adrenalingarantie. Für eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise mit möglichst wenig Stress sorgen die ÖBB gemeinsam mit dem Veranstalter: ein neues Mobilitätskonzept nutzt erstmals die neu errichtete Bahninfrastruktur im Bereich der Schiflugschanze Kulm.  BAD MITTERNDORF. Peter Wallis, ÖBB Regionalmanager in der Steiermark: "Die enge Partnerschaft mit dem Land Steiermark und dem Veranstalter zeigt, dass durch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
1996 krönte sich Andreas Goldberger genau hier zum Weltmeister und konnte sich nun von den perfekten Bedingungen vor Ort überzeugen. | Foto: Wir sind Kulm
3

"Goldi" am Kulm
Der Weltmeister von 1996 schwelgt in Erinnerungen

Nur noch zwei Wochen bis zu den FIS Skiflug Weltmeisterschaften Kulm 2024. Von 25. bis 28. Jänner kämpfen bereits zum sechsten Mal die weltbesten Skispringer in Bad Mitterndorf/Tauplitz um die begehrten Titel und Medaillen. BAD MITTERNDORF. 1996 krönte sich Andreas Goldberger genau hier zum Weltmeister und konnte sich nun von den perfekten Bedingungen vor Ort überzeugen. Skifliegen ist die Königsklasse des Skispringens, wie auch Andreas Goldberger bestätigt: „Skifliegen hat einen ganz...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Julia Mühlbacher mit den Kindern und Funktionären des ASVÖ SC Höhnhart. | Foto: ASVÖ SC Höhnhart
1

Skispringen
Empfang für Silbermedaillengewinnerin Julia Mühlbacher

Die Silbermedaillengewinnerin im Skispringen, Julia Mühlbacher, wurde am 14. April in ihrer Heimatgemeinde Schalchen empfangen. Zahlreiche Besucher nutzen die Gelegenheit, um  mit der Vizeweltmeisterin zu feiern. SCHALCHEN. Julia Mühlbacher, WM-Silbermedaillengewinnerin im Skispringen, wurde vergangenen Freitag in ihrer Heimatgemeinde Schalchen empfangen. Familie, Freunde und Bekannte aus Schalchen, Politiker und viele Mitglieder des ASVÖ SC Höhnhart, für den Mühlbacher seit Kindertagen...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Eine Uhr als Geschenk für den Junioren Weltmeister.  | Foto: David Hofer
Video 8

Stadtadler
Junioren Weltmeister Obersteiner wurde im Rathaus geehrt

Der Donaustädter Stadtadler Louis Obersteiner wurde im Arkadenhof des Rathauses für seinen Junioren Weltmeistertitel geehrt und von Bürgermeister Michael Ludwig und Sportstadtrat Peter Hacker empfangen. WIEN/DONAUSTADT. Große Sprünge ist man vom Donaustädter Louis Obersteiner mittlerweile ja schon gewöhnt. Schließlich konnte der Stadtadler immer wieder mit guten Resultaten auf sich aufmerksam machen. Zuletzt sogar mit einem Schanzenrekord in Deutschland - eine einmalige Erfahrung für einen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Skispringer Daniel Tschofenig und Peter Kaiser (von links) | Foto: LPD/Peter Just

Bronze für Daniel Tschofenig
Großer Tag für den Kärntner Sport

Peter Kaiser gratuliert Skispringer Daniel Tschofenig. Er holte bei der Weltmeisterschaft in Planica im Team-Bewerb auf der Großschanze Bronze. GAILTAL. Daniel Tschofenig holte vor kurzem bei der Nordischen-Skiweltmeisterschaft in Planica (Slowenien) im Team-Bewerb auf der Großschanze mit seinem Team Bronze für Österreich. Der für den SV Achomitz startende Skispringer war mit Stefan Kraft, Michael Hayböck und Jan Hörl angetreten. Gelungener Abschluss Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Louis Obersteiner holt Gold in die Donaustadt. | Foto: Wiener Stadtadler
4

Wiener Stadtadler
Donaustadt hat erstmals einen Skisprung-Weltmeister

Historisches Gold für Wien: Der 18-jährige Donaustädter Louis Obersteiner konnte bei der Junioren WM im Skispringen über den ersten Platz im Team-Bewerb jubeln. WIEN/DONAUSTADT. Dieser Sprung ging direkt in die Geschichtsbücher der Stadt Wien. Denn was dem 18-jährigen Louis Obersteiner aus der Donaustadt gelungen ist, ist in der Historie der Bundeshauptstadt einzigartig. Er konnte seine noch so junge Skispringer-Karriere mit Gold bei der Junioren-Weltmeisterschaft krönen.  Im kanadischen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Sportlich endet das Jahr. Auch für Österreichs besten Darts-Profi.  | Foto: Lukas Moos/pixabay
4

Skispringen, Eishockey und Co.
2022 endet für Österreich sportlich

Die Vierschanzentournee, Ski-Weltcup in Österreich und der Ally Pally im Ausnahmezustand. Das Jahr 2022 hat in den letzten Zügen noch einige Highlights zu bieten. ÖSTERREICH. Der Sportsgeist flammt auch am Ende des Jahres nochmal ordentlich auf. Denn bevor die Sektkorken knallen gibt es noch einige Sportereignisse mit österreichischer Beteiligung. Darunter sind einige Bewerbe, die längst einen legendären Status erreicht haben - aber auch die jungen, wilden Eishockey-Stars unseres Landes sind...

  • David Hofer
Nordische Junioren-WM in Zakopane: Vanessa Moharitsch und Julia Mühlbacher vim ASVÖ SC Höhnhart holten sich Gold.  | Foto: ÖSV
1 2

ASVÖ SC Höhnhart
Mühlbacher und Moharitsch sind Weltmeisterinnen

Sieg im Junioren-Mixed-Teambewerb: WM-Gold für die Höhnharter Überfliegerinnen Vanessa Moharitsch und Julia Mühlbacher.  HÖHNHART, ZAKOPANE. Die nordische Junioren-WM im polnischen Zakopane hat für zwei Starterinnen des ASVÖ SC Höhnhart mit einer Goldmedaille geendet. Vanessa Moharitsch und Julia Mühlbacher gewannen gemeinsam mit David Haagen und Daniel Tschofenig den Mixed-Teambewerb im Skispringen in souveräner Manier. Zuvor hatten die Innviertler Athletinnen noch Pech gehabt. Moharitsch war...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der neue Skiclub-Präsident Manfred Schützenhofer (li.) mit seinem Vorgänger Johann Pichler, der in den wohlverdienten Ruhestand trat.  | Foto: Alexander Holzmann
3

Kooperation verlängert
Skiclub Bischofshofen für neue Aufgaben gerüstet

Der Skiclub Bischofshofen verlängert seine Kooperation mit dem Österreichischen Skiverband über die nächsten Jahre hinaus. 2022 warten erstmals zusätzliche Skisprung-Weltcups, an einer WM-Austragung 2029 wird gearbeitet. BISCHOFSHOFEN. Bis mindestens 2027 hat der Skiclub Bischofshofen die Kooperation mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) und der Austria Ski Nordic Veranstaltungs GesmbH verlängert. Damit ist der Grundstein einer weiteren erfolgreichen Zusammenarbeit gelegt, was die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Stefan Kraft, frischgebackener Weltmeister von Oberstdorf, soll auch 2024 für einen Höhenflug an Kulm sorgen. | Foto: Wir sind Kulm

Kulm: Gute Chancen für die Skiflug-WM 2024

Der Österreichische Skiverband bewirbt sich mit dem Kulm für die Skiflug-Weltmeisterschaft 2024. Im Jahr 2020 stand der Skiflugweltcup am Kulm ganz im Zeichen des Neustarts. Unter dem Motto „Wir sind Kulm“ zeichnete das neue Organisationsteam rund um den neuen OK-Chef Christoph Prüller erstmals am Kulm verantwortlich. Gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband, dem Land Steiermark, der Gemeinde Bad Mitterndorf, dem Tourismusverband Ausseerland, den Sponsoren sowie den regionalen Vereinen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das ÖSV-Team bei der Junioren-Weltmeisterschaft im finnischen Lahti. Gold gab es dabei für die Schispringerinnen Julia Mühlbacher und Vanessa Moharitsch.  | Foto: ÖSV

ASVÖ SC Höhnhart
WM-Gold für Moharitsch und Mühlbacher

Team-Gold holten Vanessa Moharitsch und Julia Mühlbacher bei der Junioren-Weltmeisterschaft im finnischen Lahti. Silber und Bronze gingen an Russland und Slowenien.  LAHTI, HÖHNHART. Die SC-Höhnhart-Schisprungtalente Julia Mühlbacher und Vanessa Moharitsch haben an den Vorjahreserfolg angeknüpft und heuer erneut WM-Gold geholt. Gemeinsam mit Hannah Wiegele und Lisa Ebner haben die Höhnharter Sportlerinnen bei der Junioren-Weltmeisterschaft im finnischen Lahti wahre Höhenflüge hingelegt. Silber...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Johannes Lamparter hat seinen letzten Sieg als Juniorenweltmeister in Finnland gefeiert. | Foto: JumpandReach
3

Johannes Lamparter
Gold für den Rumer bei seiner letzten Junioren WM

Mit dem Gewinn der Gold-Medaille ist für Johannes Lamparter wohl eines der größten Ziele in dieser Saison erreicht. Der junge Rumer holt beim heutigen Einzelbewerb der Juniorenweltmeisterschaft im finnischen Lahti seine insgesamt 7. Medaille bei Nordischen Juniorenweltmeisterschaften. RUM/LAHTI. Nach Gold mit dem Team 2018 in Kandersteg, Gold und Silber im Einzel, sowie Bronze mit dem Team 2019 in Lahti, Gold im Team und Silber im Einzel 2020 in Oberwiesenthal erweitert der 19-Jährige seine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bronzemedaillengewinnerin Daniela Iraschko-Stolz mit Walter Hofer, Renndirektor der FIS im Bereich Skispringen.
40

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Wieder Bronze für Österreich: Iraschko-Stolz springt auf Platz 3

SEEFELD. Damen-Skispringen kann so spannend sein, spannender als bei den Herren, hört man manche sagen: Nach einer Zitterpartie an der Toni-Seelos-Schanze siegte die Norwegerin Maren Lundby nur 0,5 Punkte vor Katharina Althaus aus Deutschland und Bronze feierte Daniela Iraschko-Stolz. Das ÖSV-Aushängeschild hatte sich im spannenden Finale vor dem jubelnden Heimpublikum mit einem Gewaltsatz von Platz acht noch in die Medaillenränge katapultiert und dem ÖSV Bronze sowie die insgesamt fünfte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Spaß bei einer einzigartigen Charity Veranstaltung:  Eddie the Eagle und Obmann des Tourismusverbandes Seefeld Alois Seyrling mit Nachwuchs. | Foto: Holzknecht
42

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
World Team Masters: Promis "hüpften" für den guten Zweck

SEEFELD. Es war ein glanzvoller Sideevent im Rahmen der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Seefeld: Während die Nordischen Spitzenathleten am Montag, 25.2. ihren Wettkampffreien Tag hatten, war die Bühne in Seefeld bei der "WTM" frei für die "richtigen" Ski-Stars wie Oliver Pocher, Eddie the Eagle, Benjamin Raich, Michaela Kirchgasser, Nicole Hosp, Hubertus von Hohenlohe, Sven Fischer und der Seefelder Entertainer Gregor Glanz. Gesprungen wurde mit Alpinskiern auf einer Schneeschanze beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bernhard Gruber (re.) und Franz Josef Rehrl kombinierten sich im Duo zur Bronze-Medaille bei der WM in Seefeld.  | Foto: GEPA pictures
2

Pongauer erobern bei der WM in Teambewerben Silber und Bronze

INNSBRUCK, SEEFELD (aho). Während die deutschen Skispringer bei der WM in Seefeld auch den Teambewerb dominierten, holte das ÖSV-Team mit dem Pongauer Schlussspringer Stefan Kraft überraschend die Silbermedaille. Kraft und seine Kollegen Daniel Huber, Philipp Aschenwald und Michael Hayböck ließen höher eingeschätzten Polen, aber auch Japan und Norwegen hinter sich.  Gruber und Rehrl holten Bronze Auch der Pongauer Kombinierer Bernhard Gruber überraschte mit Edelmetall: Beim Sieg der beiden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Am Innsbrucker Berg Isel wird bis Sonntag um WM-Gold gekämpft (Spezialspringer und Nordische Kombinierer)

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Erste WM-Woche: Hexenkessel Bergisel wird kochen

SEEFELD/IBK. Seefeld wird mit der Hauptaustragungsort für die Nordische Ski-WM 2019 sein, neben der Schanze in Seefeld (Normalschanze, HS109) wird auch am Innsbrucker Berg Isel (Großschanze, HS130) um WM-Medaillen gekämpft. Besonders acht gibt man auf die heurigen Favoriten, die Vierschanzentournee-Dominatoren sowie die Führenden im Weltcup. Durch die am Bergisel rasch wechselnden Windverhältnisse sind Überraschungen nicht ungewöhnlich, wer das Skisprung-Publikum kennt, der weiß, dass alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Venue Master Plan“  | Foto: Seefeld2019
3

Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Seit 2014 im WM-Fieber

SEEFELD. Seefeld befindet sich bereits seit der erfolgreichen Bewerbung im Sommer 2014 im WM-Modus. Juni 2014: Unglaublicher Jubel brauste nach Verkündigung des Austragungsortes für die Nordische Ski WM 2019 durch den FIS Präsidenten Gian Franco Kasper in Barcelona auf. Die Sensation war perfekt, gelang es doch, dass Seefeld als erster Ort beim erstmaligen Antreten für das nordische Großereignis gleich den Zuschlag erhielt - im Finale hat sich Seefeld mit einer Stimme gegen Oberstdorf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Olympiaregion Seefeld
1 5

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Bereit für das große Sport-Fest - mit VIDEO

12 Tage lang stehen die Tiroler Gemeinde Seefeld und der Innsbrucker Berg Isel ganz im Zeichen der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2019. Sportler/innen aus 65 Nationen kämpfen in den 22 Bewerben in den Disziplinen Langlauf, Skisprung und Nordische Kombination um WM-Gold, Silber und Bronze. Zweiwöchiges Sportfest der Superlative Vom 20. Februar bis 3. März 2019 finden die 52. FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaften in Seefeld statt. Insgesamt 22 Medaillentscheidungen stehen in Seefeld und am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stefan Kraft (re.) wird auf dem Berg Isel Zweiter, Triumphator an diesem Tag war erneut Ryoyu Kobayashi.
44

67. Vierschanzentournee: Ryoyu Kobayashi springt auch in Innsbruck allen davon
Ein "Kraft-Akt" am Berg Isel: ÖSV-Adler landet auf zweiten Platz

INNSBRUCK. Platz drei in Oberstdorf, Absturz in Garmisch und in Innsbruck wieder auf dem Stockerl: Stefan Kraft wird auf dem Berg Isel Zweiter, Triumphator an diesem Tag war erneut Ryoyu Kobayashi. Japaner vor GesamtsiegDer Japaner wird schon wie der Gesamtsieger der 67. Vierschanzentournee gefeiert, ihm wird kaum jemand noch gefährlich werden. Dritter in Innsbruck wurde der Norweger Andreas Stjernen. Kobayashi sprang am Berg Isel 136,5 und 131,0 Meter, Stefan Kraft hatte dem immerhin Weiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie bei der Vierschanzentournee auch bei der Nordischen Ski-WM im Mittelpunkt des sportlichen Interesses – die Sprungschanze in Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus / Tommy Bause
8

FIS Nordische Ski WM 2019
Innsbruck als Austragungsort für Skisprungwettbewerbe

TIROL. Bald ist es soweit und die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2019 finden in Seefeld statt. Austragungsort für die Skisprungwettbewerbe wird Innsbruck sein. Neben den Wettkämpfen gibt es ein Programm zum Mitfiebern und selbst Aktivwerden.  Vom 19. Februar bis 3. März 2019 FIS Nordische Ski WeltmeisterschaftenSeefeld wird mit der Hauptaustragungsort für die Nordische Ski-WM 2019 sein, doch auch Innsbruck hat einiges zu bieten. Auf der Bergiselschanze werden die Skispringwettbewerbe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Weltmeister als Aktiver, jetzt auch Weltmeister als Trainer: Heinz Kuttin aus Zlan in der Gemeinde Stockenboi | Foto: Tiefling
2

Heinz Kuttin: "Dieses Team ist noch nicht am Zenit"

Nach der Super-Skisprung-WM in Lahti: Der Stockenboier Cheftrainer Heinz Kuttin im WOCHE-Gespräch. STOCKENBOI (Peter Tiefling). Zwei WM-Titel durch Stefan Kraft, insgesamt vier Medaillen: Der Stockenboier Heinz Kuttin ist als Cheftrainer der österreichischen Skispringer der Abräumer der WM in Lahti (Finnland). Der WOCHE gibt er Einblicke in die komplexe Gedankenwelt beim Skispringen. WOCHE: Herr Cheftrainer, Gratulation zu diesen WM-Leistungen. Was nehmen Sie persönlich aus Lahti mit? KUTTIN:...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling

Team-Bronze für Mittelgebirgsadler

(mh). Toller Erfolg für die Skispringer Manuel Fettner aus Birgitz und Manuel Poppinger aus Axams bei der Skiflug-Weltmeisterschaft am Kulm. Im Einzelbewerb klappte es zwar nicht ganz nach Wunsch, aber im Teambewerb waren die beiden Manuels im Verbund mit dem überragenden Stefan Kraft (Bronzemedaille auch im Einzel) und Michael Hayböck bestens drauf. Das ÖSV-Quartett holte sich hinter der norwegischen Flugstaffel (alle Teambewerbssprünge über 200 Meter) und dem deutschen Team den dritten Platz...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wie immer voller Enthusiasmus und sportlicher Visionen: Mr. Kulm Hubert Neuper.
1 4

"Zieh’ dir eine!"- oben am Kulm

Bürgermeister aus der Steiermark und Oberösterreich zogen Patenteams für die Skiflug-WM in Bad Mitterndorf. Bei minus 10 Grad und wolkenlosem Himmel versammelten sich am gestern Vormittag Gemeindeoberhäupter aus dem Salzkammergut und der restlichen Steiermark im "Adlernest" - der Aussichts- und Restaurant-Lounge am Gipfel des Kulm - um eines der an der Skiflug-WM teilnehmenden Nationalteams unter ihre "Patronanz" zu bringen. Blind und im Rahmen eines amüsanten Festaktes wurde dabei "gezogen"....

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.