Software

Beiträge zum Thema Software

Rund 40 Schülerinnen der HTBLA Kaindorf waren der Einladung zum Mädchenfrühstück ins Grazer Office von Weltmarktführer "Dynatrace" gefolgt. | Foto: © Erwin Scheriau
3

HTBA Kaindorf
Weltmarktführer "Dynatrace" baut auf Frauen im Softwarebereich

"Dynatrace", Weltmarktführer bei KI-gestützter Observability und Security, beschäftigt weltweit 4.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Rund 40 Schülerinnen der HTBLA Kaindorf erhielten kürzlich die Möglichkeit, die Gründerin Sok-Kheng Taing bei einem Mädchenfrühstück in Graz näher kennenzulernen. STEIERMARK. Von Linz aus startete im Jahr 2005 die Erfolgsgeschichte des Software- Unternehmes "Dynatrace", das von Sok-Kheng Taing, Hubert Gerstmayr und Bernd Greifeneder gegründet wurde. Heute ist...

In London freute sich die große Delegation von ACAM um Gründer und Geschäftsführer Johann Mathais (Mitte) über den neuen Status als Platinum Sales Partner von Siemens Digital Industries Software. | Foto: ACAM
3

Platin-Status
ACAM hilft Firmen aus dem Dickicht der Digitalisierung

Eine hohe Auszeichnung für das Leobener Unternehmen ACAM Systemautomation, das die neuesten Cloud-Lösungen anbietet: Der global tätige Softwarehersteller Siemens Digital Industries Software hat ACAM mit Standorten in Leoben, Linz und Oberwaltersdorf den Platin-Status verliehen. Zum Upgrade ging es nach London.  LEOBEN. ACAM Systemautomation bietet seinen Kunden Softwarelösungen und Dienstleistungen für die komplette Produktentwicklung und -fertigung an. Seit 30 Jahren österreichischer Partner...

Die Schülerinnen und Schüler der HTL-Schulen im Bezirk Leoben dürfen sich über ein kostenloses modernes Softwarepaket freuen.  | Foto: ACAM
2

Ingenieursausbildung
Kostenlose Software für Leobener HTL-Schüler

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) versorgt die Firma ACAM Systemautomation alle österreichischen HTLs kostenlos mit den umfassenden Softwarelösungen des Siemens Academic Softwarepakets. Damit sollen die zukünftigen Fachkräfte optimal auf die Anforderungen der Industrie 4.0 vorbereitet werden. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit heimischer Unternehmen zu stärken. LEOBEN. Unternehmen aus Gewerbe und Industrie sind auf gut...

Mit großem Engagement und Freude an der Zusammenarbeit entstand die Eventreihe "Digital Mornings": Melanie Lüers, Irmgard Hoislbauer (M.I.T. e-Solutions) Paul Mayer (Vortragender), Irene Haubenwallner, Markus Moser und Athena Welter (axtesys GmbH). | Foto: M.I.T e-Solitions
2

"Digital Mornings" bei "axtesys"
Die Technologiegemeinschaft vernetzen

Mit dem Ziel, die Technologiegemeinschaft weiter zu stärken und zu vernetzen, hat das Grazer Unternehmen "axtesys" die Eventreihe "Digital Mornings" ins Leben gerufen. Bei diesen Treffen steht Expertenwissen, aber auch der Austausch im Mittelpunkt.  GRAZ. Das Portfolio der "axtesys GmbH" mit Sitz in Graz ist vielfältig: Es reicht von der Entwicklung einer individuellen Software für Kundinnen und Kunden über deren benutzerfreundliche und qualitativ hochwertige Oberfläche bis zum komplett...

  • Stmk
  • Graz
  • Angelina Koidl
Beim Business-Lunch im Gatto im Museum berichtete Claus Degendorfer (l.) Redakteur Andreas Strick (r.) über sein Software-Unternehmen "CodeFlügel". | Foto: Brand Images
4

Business-Lunch
Claus Degendorfer über das Warum in der Software

Zwischen App- und Webentwicklung sowie Augmented Reality, ist es der Firma "CodeFlügel" unter Claus Degendorfer vor allem ein Anliegen die passende Technologie für andere Unternehmen zu finden.  GRAZ. Von der Uni direkt in die Selbstständigkeit hat es Claus Degendorfer, Geschäftsleiter der Software-Firma "CodeFlügel", verschlagen. Was seine Faszination mit Augmented Reality (die Erweiterung des dreidimensionalen Raumes um virtuelle Elemente, kurz A.R. genannt) damit zu tun hatte und warum das...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Kellner Martin Krapft servierte Redakteuer Markus Kropac und "eee-Austria" Geschäftsführer Stefan Düss traditionelle Köstlichkeiten.  | Foto: Brand Images
4

Exporteur im Business-Lunch
"Niemand möchte alte Technologien"

Diesmal war "eee-Austria" Geschäftsführer Stefan Düss im Business-Lunch zu Gast und erzählte über die Anforderungen an Exporteure, persönlichen Kontakt über weite Distanzen und das "Greifbarmachen" von Software.  GRAZ. Stefan Düss ist Geschäftsführer von "eee-Austria", dem steirischen Exportpreisgewinner der Kategorie mittelgroßer Unternehmen. Die Absatzmärkte befinden sich beispielsweise in Südosteuropa, Afrika oder auch Asien, exportiert werden primär Lösungen in Form von Lern- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ein 79-jähriger Grazer wurde Opfer eines Internetbetrugs. Unter einem Vorwand brachten die Betrügerinnen und Betrüger den Mann dazu, eine Software zu installieren, mit deren Hilfe sie Geld auf ausländische Konten überweisen konnten. | Foto: stock.adobe.com/Oulaphone/Symbolbild
2

Graz
Internetbetrug mit mehreren Zehntausend Euro Beute

Ein 79-jähriger Grazer wurde Donnerstagnachmittag, 21. Dezember, Opfer eines Internetbetruges. Das Opfer wurde um mehrere zehntausend Euro betrogen. GRAZ. Der 79-Jährige gab bei der Polizei an, dass er gegen 16:00 Uhr eine SMS bekommen hätte, in welcher gestanden sei, dass die Registrierung seines Finanz Managers seiner Bank ausgelaufen sei. Diese Registrierung sei unter einem mitgeschickten Link zu erneuern. Software selbst installiert Besonders raffiniert: Zusätzlich rief einer der Betrüger...

  • Stmk
  • Graz
  • Olga Seus
Die drei Gründer Lukas Windisch, Marc Kornberger und Michael Jauk.  | Foto: dectria GmbH/Sophia Windisch
2

Firma "Dectria" feiert Jubiläum
Von Schulkollegen zu Unternehmern

Das Softwareunternehmen "Dectria" aus St. Martin im Sulmtal feiert ein erfolgreiches erstes Jahr. Es wurde von den drei Schulkollegen Lukas Windisch, Marc Kornberger und Michael Jauk direkt nach ihrer Zeit in der HTL Kaindorf und der Absolvierung ihres Präsenzdienstes im April 2022 gegründet. Die jungen Unternehmer wollen eines der innovativsten Unternehmen für individuelle Softwareentwicklung in der Steiermark etablieren.  ST. MARTIN IM SULMTAL. Nicht lange ist es her, dass Lukas Windisch,...

Gegründet vor 21 Jahren in Lebring erlebte die Intact GmbH über zwei Jahrzehnte einen in Österreich beispiellosen Aufstieg. V.l.n.r.: Dimo Hirsch (CSO), Thomas Lorber (CEO), Jake Lewin (CEO US), Peter Hofmann (CTO), Jochen Kleboth (Head of Analytics & AI) und Peter Krainer (Head of IT). | Foto: © IBEX.agency | Klaus Pressberger
5

Intact und Crayon
Betriebe aus Lebring und Norwegen segeln gemeinsam in die Zukunft

Reif für die künstliche Intelligenz der Zukunft: Die 2001 in Lebring gegründete Firma "Intact" geht mit dem internationalen Riesen "Crayon" eine offizielle, strategische Partnerschaft ein. LEBRING. Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Anwendungsbereiche stehen international aktuell im Zentrum der Daten- und Software-Forschung. Dabei nimmt auch Intact mit einem Standort in Lebring international eine sehr wichtige Rolle ein. So veröffentlichte das steirische Unternehmen Intact bereits im Jahr...

Beim Business-Lunch im "Eggenberg" berichten Thomas Spitzer und Dominik Groß von "Incibit" Redakteur Andreas Strick (v.l.) über ihre Arbeit in der App-Entwicklung.  | Foto: Konstantinov
4

Business Lunch
Wo vegane Küche auf Digitalisierung trifft

Bei Incibit entwickeln Dominik Groß und Thomas Spitzer App Anwendungen für Unternehmen. Auch selbst sind sie digital aktiv und haben mit Partnern eine vegane Kochbuch-App heraus gebracht. GRAZ. Jeder Mensch, der ein Smartphone besitzt, hat schon einmal eine App verwendet. Die Firma "Incibit" von Dominik Groß und Thomas Spitzer hat sich auf das Design dieser digitalen Anwendungen spezialisiert und unterstützt zahlreiche Unternehmen bei ihrer Digitalisierung. Auch eine eigene App haben die beiden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ein Ehepaar ist um viel Geld betrogen worden ... | Foto: panthermedia.net/HighwayStarz

Thal
Software-Trickbetrug: Mehrere 10.000 Euro Schaden

Bereits am Dienstag, 29. März, wurde der Polizei ein Trickbetrug gemeldet: Dabei wurde sowohl einem 76-Jährigen als auch einer 65-Jährigen mehrere Zehntausend Euro gestohlen. THAL. Bislang unbekannte Täter:innen haben ein Ehepaar um eine Menge Geld gebracht. Sie gaben vor, von einer Software-Firma zu sein. Zur Installation überredet Unbekannte Täter:innen kontaktierten die zwei Opfer telefonisch und gaben sich als Mitarbeiter:innen einer Software-Firma aus. Sie überredeten das Ehepaar unter...

Die Geschäftsführung von axtesys, Paul Klima, Sandra Derler und Markus Moser (v.l.n.r.) freuen sich über den Dienstleistungsaward.  | Foto: axtesys
2

HIPE Award
Grazer Software-Unternehmen gewinnt renommierten Preis

Das Software-Unternehmen axtesys wurde mit dem High Performance Award (HIPE) ausgezeichnet. Die Grazer:innen zählen damit zu den Top 180 Unternehmen, die im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet wurden. GRAZ. In Sachen Software-Entwicklung hat Graz so einiges zu bieten – erst kürzlich wurde bekannt, dass sich das heimische Software-Unternehmen Parkside Interactive weiter ausdehnt. Und nun die nächsten großen News aus der Grazer Software-Branche: Den Digitalisierungsexpert:innen von axtesys, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Anzeige
Geschäftsführer Gerhard Pfeiler (rechts) mit dem bewährten Team (v.li.) Karoline Schuh, Jaqueline Windbacher, Bernhard Neubauer und Martin Schaden | Foto: Korbe
3

Neuübernahme der Firma Schedina
Alles neu und doch bleibt für die Kunden alles wie gewohnt

Deutschlandsberg. Seit 1950 gibt es die Firma Schedina in der Fabrikstraße in Deutschlandsberg. Mit der Neuübernahme durch die Firma Stross Bürotechnik startet Geschäftsführer Gerhard Pfeiler in eine neue Ära. Mit dem gewohnten Team bietet man am bekannten Standort auch weiterhin unter dem Namen Schedina die gewohnte Produktpalette: von der Hard- und Software über Druck- und Kopierlösungen bis hin zu verschiedenstem EDV-Zubehör und Kassensystemen für Privat- und Businesskunden mit persönlichem...

Software-Entwickler Jannes Krinner aus Preding hat im ersten Lockdown damit begonnen, jeden Tag einen aufheiternden Spruch aus dem Homeoffice an Freunde und Kollegen zu schicken. Mittlerweile sind seine Gedichte in Buchform erhältlich.  | Foto: Krinner

"Mundwinkelstraffer"
Predinger trotzt Corona-Trübsal mit Lockdown-Lyrik

"Corona Mundwinkelstraffer": Um den Sorgen des Pandemie-Alltages für einen kurzen Moment zu entfliehen und hängende Mundwinkel wieder nach oben zu ziehen, hat Software-Entwickler Jannes Krinner aus Preding mit Schülern aus Graz zwei humorvolle Lyrik-Bände gestaltet. PREDING. Es gibt Nachrichten, die die Mundwinkel nach oben ziehen. Die "Mundwinkelstraffer" des Predingers Jannes Krinner zielen genau darauf ab: "Im März 2020 wurde in Österreich, im Zuge der Corona-Pandemie, der erste harte...

Schutz vor Computer- und Internetkriminalität zur Vorbeugung.  | Foto: Pixabay
1

Tipps und Tricks
Schutz vor Computer- und Internetkriminalität

Die Internetkriminalität nimmt deutlich zu. Immer mehr Betrugsmaschen sind im Umlauf. Mit einfachen Tipps kann man sich vor Gefahren schützen.  MURTAL/MURAU. Österreichweit gab es einen massiven Anstieg von Internetkriminalität. Vor allem in der Pandemie häuften sich die Fälle von Erpressung und Love Scamming (Bericht). Auch in unserer Region ist man vor Betrügern nicht sicher. "Bei uns sind derzeit betrügerische SMS mit einem Link im Umlauf sowie die klassischen Anrufe. Aber auch im Internet...

Digitale Maschinen wie diese bei TCM International in Stainz werden heutzutage mit Computern und Softwareprogrammen bedient. | Foto: Michl

Eine Deutschlandsberger Idee: Der digitale Fertigungstechniker als neuer Lehrberuf

Die Idee kommt aus Stainz, die Ausbildung beginnt 2022: Mit dem digitalen Fertigungstechniker gibt es einen europaweit neuen Lehrberuf.   Was tun, wenn Fachkräfte fehlen? Eine Möglichkeit: einen neuen Beruf in Leben rufen. Was einfach klingt, war natürlich ein langer Prozess: Schon 2018 dachten Manfred Kainz und Markus Temmel vom Stainzer Fertigungsunternehmen TCM International an eine neue Art der Ausbildung. „Das kann so nicht weitergehen, wir brauchen ein neues Berufsbild“, sagte Temmel...

In den 5. und 6. Schulstufen wird künftig digital unterrichtet.  | Foto: pixabay
2

8-Punkte-Plan für Digitalisierung
9.700 Laptops für Grazer Schüler

Ab September 2021 werden auch Mitteilungshefte und Klassenbücher digital. Für viele war der Job in den letzten Monaten stärker von Homeoffice geprägt. Auch die Schulen ziehen in Sachen Digitalisierung nach und statten die Lernenden im Rahmen des "8-Punkte-Plans für die Digitalisierung" mit der erforderlichen Hardware aus. „Jede Schülerin und jeder Schüler wird künftig einen Laptop oder ein Tablet bekommen. Ab September wird jedem Kind in der fünften und sechsten Schulstufe ein digitales...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Daniel Sichert, Geschäftsführer der Omega Solutions Software GmbH. | Foto: OMEGA Solutions Software GmbH

Männerdomäne? Berufe haben in Gleisdorfer Firma kein Geschlecht

Die Firma OMEGA Solutions Software GmbH aus Gleisdorf möchte mehr Frauen in den Bereich der Software-Entwicklung holen und bekommt dabei Unterstützung durch das kostenfreie Projekt „100 Prozent – Gleichstellung zahlt sich aus.“ Man kennt das: der Frauenanteil ist im Unternehmen eigentlich hoch, in bestimmten Bereichen (z.B. Technik/IT) allerdings kaum vorhanden. Unternehmen können hier aktiv gegensteuern und Frauen im Recruiting bewusster ansprechen. Das zahlt sich aus, denn diverse Teams...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Der optimale Auftritt in sozialen Medien: Matthias Hutter und Stefanie Fink aus St. Oswald kümmern sich darum. | Foto: Privat

Regionale Unternehmen sichtbarer machen

St. Oswald bei Plankenwarth: Ein Unternehmer-Duo hilft anderen beim erfolgreichen Social-Media-Auftritt. Geschlossene Ladentüren haben die Welt zur Digitalisierung noch weiter geöffnet. Während große Unternehmen auf einen umfangreichen Social-Media-Auftritt setzen, um ihre Produkte an Kunden zu bringen, fehlt es vor allem kleinen Betrieben und Selbstständigen an nötigen Ressourcen, um für sich zu werben. Die Rundum-Betreuung der Agentur Innotum der St. Oswalder Matthias Hutter und Stefanie Fink...

Die Grazer Schreibtrainerin Christina Hollosi-Boiger coacht Studierende im Prozess des Abschlussarbeit-Verfassens und bildet österreichweit Hochschullehrende im wissenschaftlichen Schreiben weiter.  | Foto: Sissi Furgler
2

Tipps einer Schreib-Trainerin
Aktuelle Plagiatsaffären: Wie es gar nicht erst so weit kommt

Plagiatsvorwürfe sind noch immer Thema. Aber wie kann es überhaupt so weit kommen? Wie richtig schreiben funktioniert, damit die Prüfungssoftware keine Chance hat. Offene Fragen rund um Plagiate treffen aktuell nicht nur VP-Politiker hart, auch die Graz-Bezüge häufen sich. Nach dem Rummel um die ehemalige Arbeitsministerin und Wundschuherin (Bezirk Graz Umgebung) Christine Aschbacher sind vergangenen Freitag nun auch Plagiatsbeschuldigungen an der Grazer Uni aufgeschlagen. Die juristische...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Schaut mit seinem Software-Entwicklungsunternehmen nach München: Christian Haider  | Foto:  Lisa Reiter

Unternehmerischer Lichtblick
Steirer-Know-how mit bayrischem Touch

Zugegeben, die positiven Nachrichten aus der Wirtschaft überschlagen sich derzeit nicht gerade. Umso erfreulicher ist es, wenn ein steirisches Unternehmen in Zeiten wie diesen expandiert: So geschehen innerhalb der Grazer Unternehmensgruppe Haicom Media und CodeBridge Softwareentwicklung GmbH, die sich seit der Gründung im Jahr 2017 zu einem bedeutenden Internationalen Player für Online- und Social-Media Marketing, Individualsoftware-, Fuhrparkmanagement-, Warenwirtschafts- sowie Web- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Das Bürogebäude in Brodersdorf wurde erst 2019 bezogen. | Foto: Hofmüller (5X)
5

Energy Globe Award
Redwave holt den Umweltpreis des landesweiten Energy Globe Austria Award in die Steiermark

Nachdem Redwave den steirischen Energy Award Anfang Oktober in Graz gewann, ist es dem innovativen Unternehmen aus Brodersdorf bei Gleisdorf nun auch gelungen, den landesweiten Umweltpreis zu gewinnen. Ende Oktober, fand in einem Live-Streaming unter der Patronanz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Verleihung der Energy Globe Austria in sieben Kategorien statt. Beim Energy Globe Austria, dem österreichischen Umweltevent, wurde das beste Umweltprojekt Österreichs gesucht. Dieser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Dekan Roderick Bloem, Dynatrace-Standortleiter Christian Werding, Stipendiat Anton Klinger und Martin Moschitz, Leiter der Business-Teams am Grazer Dynatrace Standort. | Foto: Clemens Nestroy

TU Graz
12.000 Euro-Stipendium geht an Anton Klinger aus Groß St. Florian

Das erste Dynatrace-Stipendium der TU Graz geht an Anton Klinger
 aus Groß St. Florian. Dieses wurde heuer erstmals vergeben und ist mit 12.000 Euro dotiert. GRAZ/LINZ/GROSS ST. FLORIAN. Seit 2018 gibt es die sogenannte „Dean’s List“ an der Technischen Universität Graz. Mit der Aufnahme in diese „Liste des Dekans“ zeichnet die „Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik“ die Jahrgangsbesten der Bakkalaureatsstudien „Biomedical Engineering“, „Informatik“, „Information & Computer...

Österreich digitaler machen: Das ist das Ziel der Softwareentwickler und Incibit-Geschäftsführer Dominik Groß und Thomas Spitzer (v.l.). | Foto: Incibit
3

Start-ups
Trotz Krise schwebt durch Graz der Gründergeist

Graz ist Epizentrum der Start-ups, auch in diesem Jahr. Doch wer gründet mitten in der Krise? Trotz Lockdown haben über 2.000 Steirer im ersten Halbjahr den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt, beinahe gleich viele wie im ersten Halbjahr 2019. Das Gründungs-Epizentrum liegt in Graz. Digitalisierung boomt "Wir wollten unser Unternehmen am 16. März offiziell gründen, genau am Tag des Lockdowns", erzählt Dominik Groß, Geschäftsführer des Softwareentwicklungsunternehmens Incibit. Die Gründung...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.