Solarstrom

Beiträge zum Thema Solarstrom

Matthias Priewasser will Strom auf den Währinger Dächern erzeugen. | Foto: Priewasser
1 3

Solarinitiative Währing
Dächer werden zu Kraftwerken

Eine überparteiliche Initiative will Bezirksbewohner über Solarstrom von Währinger Dächern informieren. WIEN/WÄHRING. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) wurde die Förderung für Solarstrom um 20 Millionen Euro aufgestockt: Somit stehen allein heuer insgesamt 132 Millionen Euro für Photovoltaik (PV) zur Verfügung. Österreichweit sollen damit auf tausenden Dächern nicht nur mehr als 122.000 Tonnen CO₂ eingespart, sondern laut Klimaschutzministerium auch tausende neue Arbeitsplätze geschaffen...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Präsentation der größten Aufdach-Photovoltaikanlage Österreichs. (v.l.n.r) Stefan Lindtner, CCE Geschäftsführer, Helmut Kaufmann, AMAG Technikvorstand, Herbert Ortner, AMAG Aufsichtsrat Vorsitzender, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Gerald Mayer, AMAG Vorstandsvorsitzender, Victor Breguncci, AMAG Vertriebsvorstand. | Foto: AMAG
3

AMAG Ranshofen
Österreichs größte Aufdach-Photovoltaikanlage

Die AMAG präsentiert ihren Weg zur Klimaneutralität und nimmt Österreichs größte Aufdach-Photovoltaikanlage in Betrieb. RANSHOFEN. Klimaneutrale Produktion im Jahr 2040: Das ist das Klimaziel der AMAG in Ranshofen. Sie nahm am 15. September 2021 die größte Aufdach-Photovoltaikanlage Österreichs in Betrieb. Mit 55.000 Quadratmetern Kollektorfläche ist sie ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität der AMAG. 20-Jahre MaßnahmenplanSeit vielen Jahren setzt der Betrieb auf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Jürgen Czernohorszky (l.), Bernd Vogl und die Sonnenblume werden von den PV-Modulen über ihnen beschattet. | Foto: Kautzky
2 2

Wiener Solarstrom-Offensive
Mehr Strom bringt auch mehr Schatten

Die Stadt startet eine Sonnenstrom-Offensive: Die Förderung für Photovoltaik (PV) wird massiv erhöht. WIEN/WÄHRING. Der Hausherr, BOKU-Rektor Hubert Hasenauer, ist richtiggehend entzückt, als beim Fototermin im Türkenwirt-Universitätsgebäude in der Peter-Jordan-Straße 76 die Sonne scheint: "Passt perfekt zu unserer Solarstrom-Offensive", freut sich auch Klimaschutz-Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ), als er die Dachterrassentür öffnet. "Bis 2025 wollen wir die Produktion von Sonnenstrom in...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Die Photovoltaikanlage, die auf dem Dach des Produktionsgebäudes angebracht wurde, erstreckt sich über eine Fläche von 12.000 m².  | Foto: B&R

Umweltfreundlicher Solarstrom
B&R hat größte Eigenverbrauchsanlage Österreichs

EGGELSBERG. Bereits im Mai 2018 ging bei dem Automatisierungsspezialisten B&R der erste Teil der eigenen Photovoltaikanlage in Betrieb. Mittlerweile wurde die Anlage so weit ausgebaut, dass sie die größte Eigenverbrauchsanlage Österreichs ist. Die Leistung wurde von einem Megawatt auf 1,5 Megawatt erhöht. Über das Jahr verteilt erbringt die Anlage somit 1.500 Megawatt pro Stunde an klimaneutralem Sonnenstrom. Vergleichbar ist diese Leistung mit dem jährlichen Verbrauch von 430...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.