Sommelier

Beiträge zum Thema Sommelier

Josef Schaumberger aus Hirschbach | Foto: LFI
2

Ausbildung am LFI OÖ
Neue Edelbrandsommeliers aus Hirschbach und Freistadt

HIRSCHBACH, FREISTADT. 15 Teilnehmer haben 2024 ihre Ausbildung zum zertifizierten Edelbrandsommelier am Ländlichen Fortbildungsinstitut Oberösterreich abgeschlossen. Die Ausbildung fand erstmals auf verschiedenen Brennereien im Mühlviertel, vorwiegend in den Bezirken Freistadt und Perg, statt. Aus dem Bezirk Freistadt waren Josef Schaumberger aus Hirschbach und Philipp Grabmüller aus Freistadt dabei. Letzterer ist bei der Whiskeydestillerie Affenzeller in Alberndorf beschäftigt. Mit der...

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee erkundeten auf ihrer "Genussreise" in Wien verschiedene Betriebe. | Foto: HLW Wolfgangsee

HLW Wolfgangsee auf Genussreise in Wien

Für die ausgebildeten Käsekennerinnen und -kenner sowie die angehenden Jungsommeliers der HLW Wolfgangsee ging es auf Genussreise nach Wien und in die Wachau. WIEN, ST. WOLFGANG. Es wurden viele verschiedene Betriebe, wie die Kellerwelten von Schlumberger und die Wiener Essigbrauerei Gegenbauer besichtigt. Hierbei erhielten die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee gute Einblicke in die verschiedenen Herstellungsprozesse und Produktionsabläufe. Der erste Abend wurde dann gemütlich im...

Beim Jungsommelier-Wettbewerb an den Tourismusschulen Bad Ischl wurden die Fertigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Probe gestellt. | Foto: Tourismusschulen Bad ischl
3

Österreichweites Bundesfinale
Jungsommelier-Wettbewerb fand in Bad Ischl statt

Bei diesem österreichweiten Event bewährten sich die Tourismusschulen Bad Ischl als Gastgeber. BAD ISCHL. 34 Schülerinnen und Schüler aus allen Bundesländern kamen in das innere Salzkammergut, um ihre Kenntnisse im Weinservice unter Beweis zu stellen. Die Tourismusschulen Bad Ischl fungierten als Gastgeber für diesen Event, bei dem die beste Jung-Weinkennerin und der beste Jung-Weinkenner, Jung-Weinsommelière und Jung-Weinsommelier, gekürt wurden. Direktor Wolfgang Falkensteiner, der Gastgeber...

Mit der Auszeichnung als einer von österreichweit 15 Brotsommiliers sieht sich Holger Bartmann als Brotbotschafter, der sein Wissen nun bei Resch&Frisch einsetzen kann. | Foto: Resch&Frisch

Qualität bei Resch&Frisch Wels
Brotsommelier in der Produktentwicklung

Noch vor Jahreswechsel beendete Holger Bartmann erfolgreich seine Ausbildung als Brotsommelier. Als Teamleiter bei der Produktentwicklung sorge er mit seinem erlernten Wissen bei Resch&Frisch nun für neue Qualitätsstandards. GUNSKIRCHEN. Die Auszeichnung des "Brotsommeliers" sei für Holger Bartmann etwas ganz Besonderes: "Ich darf mich nun zu den ersten 15 Brot-Botschaftern Österreichs zählen", schwärmt der Produktionsleiter von Resch&Frisch. Durch die Ausbildung habe er von der Produktkunde,...

4

Pfarrkirchner Bäckermeister ist einer von 18 Brot-Sommeliers Österreichs

PFARRKIRCHEN bei Bad Hall. Ein knappes Jahr lang dauerte für den 32-jährigen Bäckermeister Harald Stefan Erbler aus Pfarrkirchen bei Bad Hall die Ausbildung zum Brot-Sommelier, wo er am 9. November 2022 die letzte von sechs Prüfungen erfolgreich ablegte. Harald Stefan Erbler ist nun einer von 18 Experten für die Beurteilung von Brot und ein Botschafter für das Brot und das Handwerk in ganz Österreich. Er arbeitet mit Leidenschaft und viel Innovation im elterlichen Betrieb in der Zöhrmühle in...

19 Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee stellten ihre Weinkenntnisse unter Beweis. | Foto: HLW Wolfgangsee

Erfolgreicher Abschluss
Jungsommelierausbildung an der HLW-Wolfgangsee absolviert

Mit Stolz können 19 Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee das Zertifikat für Jungsommelières und Jungsommeliers in den Händen halten. ST. WOLFGANG. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch Corona zeichnete sich diese Gruppe durch Engagement, Durchhaltevermögen und Interesse in der Vorbereitungszeit aus. Diese Zertifikatsprüfung umfasst vier Teilbereiche. Die schriftliche Prüfung wurde über die Onlineplattform LMS, mit zentraler Aufgabenstellung des Ministeriums, durchgeführt. In einer...

Am Bild: Patrizia Irran, Noah Lürzer (Guter Erfolg), Julia Weindl, Anika Feichtenschlager (Auszeichnung), Niklas Stiegelbauer, Julian Rögl (Guter Erfolg), Florian Priewasser, Verena Graser. | Foto: Fachschule Mauerkirchen
2

Fachschule Mauerkirchen
Region hat acht neue Jungsommeliere

Am 8. Mai fand in Ried die Jungsommeliere-Prüfung für die Fachschule Mauerkirchen statt. Acht Fachschüler haben bestanden. MAUERKIRCHEN. Unsere Region hat acht frisch gebackene Jungsommeliers an Schulen mehr: In der Prüfung zum Jungsommelier wurden am 8. Mai an der WIFI in Ried nun auch die Schüler von der Fachschule Mauerkirchen geprüft. Detailliertes Wissen, angefangen bei der Weinproduktion bis zur Weinlagerung und fachgerechtem Service bis hin zu einer Blind-Verkostung wurde abgeprüft.

Der Doyen der österreichischen Sommelier-Ausbildung, Hans Stoll, nahm im WIFI Bad Ischl die Prüfungen ab. | Foto: WIFI OÖ GmbH

Wifi Bad Ischl
Erfolgreiche Diplom-Sommelier-Ausbildung mit Hans Stoll

Er ist ein Kulturgut und ein Genussmittel, das ein besonderes Lebensgefühl vermittelt – der Wein. In der gehobenen Esskultur gilt eine kompetente Weinberatung durch einen Sommelier als Schlüssel zum gastronomischen Erfolg. BAD ISCHL. Hans Stoll, Vorsitzender der Prüfungskommission der österreichischen Sommelier-Ausbildung, leitete im WIFI Bad Ischl einen Lehrgang mit 168 Trainingseinheiten, der in intensiven Trainings die Sensorik der Teilnehmer verfeinerte und ihr Fachwissen über die Weine...

In Neukirchen werden nun neapolitanische Pizzen gebacken.  | Foto: Kellervinothek Dafner
5

Napoli in Neukirchen
Sommelier eröffnet Pizza-Popup

Die coronabedingte Gastrokrise bringt kreative Wirte dazu völlig neue Wege zu gehen. So auch der Neukirchner Sommelier Franz Dafner und eröffnet ein Pizza-Popup. NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH. Wenn wir schon nicht nach Bella Italia können, dann kommt Napoli einfach zu uns. Das dachte sich Franz Dafner und hat kurzerhand ein Pizza-Popup in seiner Kellervinothek in Neukirchen eröffnet.  "Wir haben einen italienischen Holzofen und ein original neapolitanisches Pizzarezept. Der Teig hat dabei eine...

Bruna Matera und Franz Dafner eröffnen in Braunau eine Pop-Up-Vinothek.  | Foto: Dafner

Wein und Antipasti
Pop-up-Vinothek im Graf von Matera

Wein, italienische Spezialitäten und täglich ein Tagesgericht: Im "Graf von Matera" hat am Dienstag ein Pop-up-Store eröffnet. BRAUNAU. Sommelier Franz Dafner aus Neukirchen und Gastronomin Bruna Matera lassen sich vom Gastro-Lockdown nicht unterkriegen und haben am Dienstag eine Pop-up-Vinothek in den Räumen des Braunauer Cafés "Graf von Matera" eröffnet.  "Die Idee gab es schon länger: Und jetzt ist die Zeit gekommen, das Ganze auszutesten", erklärt Dafner. Gemeinsam mit Bruna Matera wolle er...

Alexander Koblinger, gebürtiger Hinterstoderer und zum achten Mal Sommelier des Jahres. | Foto: Selina Flasch Photography

Weinfachmann
Alexander Koblinger ist zum achten Mal "Sommelier des Jahres"

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) zeichnet seit Jahren besondere Talente und Meister ihres Faches in der Gastronomie aus. Dieses Jahr wurde der gebürtige Hinterstoderer Alexander Koblinger zum besten Sommelier im deutschsprachigen Raum ernannt. HINTERSTODER. "Es ist bereits das achte Mal, dass ich Sommelier des Jahres geworden bin", erzählt der Wahl-Salzburger, der seit 2016 als Head Sommelier die Gäste in Döllerers Genusswelten in Golling mit seinem umfangreichen Weinwissen beeindruckt....

Heinz Grabmer (r.) möchte sein Können beim 4/4-Battle zeigen. | Foto: Lalo Jodlbauer

4/4-Battle
Waldschänke kämpft beim Wettkampf der besten Sommeliers

GRIESKIRCHEN. Vier Viertel, vier Sommeliers, vier Restaurants und vier Termine. Der Oberösterreichische Sommelierverein hat dieses Jahr eine Eventreihe auf die Beine gestellt: das 4/4-Battle – ein Wettkampf der besten Sommeliers. Am 3. September geht der Bewerb mit Sommelier Heinz Grabmer in der Waldschänke in Kickendorf, Gemeinde Grieskirchen, in die nächste Runde. Die Herausforderer: Carina Kaiser (Mühlviertel), Raphael Bammer (Traunviertel) und Franz Dafner (Innviertel). Weitere Infos auf...

19

Lukas Kienbauers erstes Kulinarik-Event
Erst Ochsenherz dann Schweinebacke

SCHÄRDING. Wann bekommt man schon die Gelegenheit, sich in Schärding von rund neun Spitzenköchen Gourmet-Essen vom Feinsten kredenzen zu lassen? Wohl nur, wenn Haubenkoch Lukas Kienbauer seine Finger im Spiel hat. Am Montag, 19. August 2019, veranstaltete er zusammen mit acht weiteren Spitzenköchen, neun Sommeliers und einem Weingut ein Kulinarik-Event, das es so in der Barockstadt noch nicht gegeben hat. Zwar zum stolzen Preis von knapp 200 Euro pro Person. Aber dafür bekam man für sein Geld...

Der Oxxenhof wurde verkauft und soll Ende Oktober mit neuem Konzept wiedereröffnet werden. | Foto: Högl
1 11

Gastronomie
Oxxenhof verkauft – jetzt kommt Heuriger

Schärdinger Oxxenhof wurde verkauft. Der neue Besitzer aus Sigharting hat damit Großes vor. SCHÄRDING (ebd). Mit 1. August beendete Richard Högl nach 14 Jahren sein Engagement als Oxxenhofwirt. "Nachdem eine Weiterführung in der eigenen Familie zukünftig nicht vorgesehen ist, haben wir frühzeitig mit der Suche nach einem externen Nachfolger begonnen", erzählt Högl der BezirksRundschau. Interessenten gab es laut des Gastronomen genug. Den Zuschlag bekam schließlich der Sighartinger Martin...

Timo Weisheidinger vom Lukas Restaurant siegte beim Sommelier-Cup 2016. | Foto: DWI

Lukas Restaurant: Sommelier ist der beste Deutschlands

Wahnsinnserfolg für Timo Weisheidinger: Der Sommelier im Lukas Restaurant wurde bei einem deutschlandweiten Wettbewerb zum besten seiner Branche gekürt. SCHÄRDING. Mit seinen Kenntnissen über Weine ließ er alle hinter sich: Timo Weisheidinger, Sommelier im "Lukas Restaurant" in Schärding ist im Rahmen des „Sommelier-Cups 2016“ vom Deutschen Weininstitut (DWI) zum besten deutschen Sommelier gekürt worden. Zweiter wurde Maximilian Wilm vom Hamburger Gourmetrestaurant "Seven Seas", gefolgt von...

4

Tourismusschulen Weyer - Weinerlebnis in der Wachau!

Eine Exkursion der besonderen Art erlebten die Tourismusschüler mit der Spezialisierung „Ausbildung zum Jungsommelier“ am Dienstag dem 17.Mai 2016. Schon in den frühen Morgenstunden ging es in die Wachau nach Spitz. Bei Top Winzer Franz Hirtsberger sowie in Dürnstein in der Domäne Wachau begann eine Reise in die Welt des Weines. Ein Erlebnis für alle Sinne (schmecken, riechen, sehen, hören und tasten). In den Wein und Gärkellern wurde einem das Weinwerden auf anschauliche Weise näher gebracht....

Jonathan Assmann beim Verkosten. Getränkekunde ist an der HLW Rohrbach nicht nur theoretisch. | Foto: Foto: privat
2

Jungsommeliers in der Schule ausgebildet

ROHRBACH. Eine Zusatzausbildung gibt es seit heuer an der HLW Rohrbach. In einem Freigegenstand wird der Jungsommelier-Österreich angeboten. "Das von der Wirtschaft anerkannte Zertifikat ist eine Zusatzqualifikation auf freiwilliger Basis", erklärt Gertraud Hollentin, Lehrerin an den Berufsbildenden Schulen. Aufgrund von Rückmeldungen der Praxisbetriebe ist diese Ausbildung erwünscht. "Weinwissen ist allerdings nicht nur in der Gastronomie gefragt, sondern in allen Wirtschaftsbereichen", sagt...

Anzeige

Biersommelier Abend in der Herzogsburg

Bier ist wie Wein, vielseitig, vielschichtig und immer wieder ein Geschmackserlebnis. Lassen Sie sich von Biersommelier Karl Zuser in die Welt des Bieres ein und entführen und verkosten Sie mit ihm Biere der Bierregion Innviertel und darüber hinaus. Anmeldung bei Tourismus Braunau am Inn info@tourismus-braunau.at Tel.: +43 7722 62644 Unkostenbeitrag 15 Euro 20. März 18:00 - ca. 22:00 Uhr Bezirksmuseum Herzogsburg Altstadt 10, Braunau am Inn Wo: Herzogsburg , Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn auf...

  • Braunau
  • Tourismus Braunau am Inn
Anzeige

Biersommelier Abend

Bier ist wie Wein, vielseitig, vielschichtig und immer wieder ein Geschmackserlebnis. Lassen Sie sich von Biersommelier Karl Zuser in die Welt des Bieres ein und entführen und verkosten Sie mit ihm Biere der Bierregion Innviertel und darüber hinaus. Anmeldung bei Tourismus Braunau am Inn info@tourismus-braunau.at Tel.: +43 7722 62644 Unkostenbeitrag 15 Euro Wann: 20.03.2014 18:00:00 Wo: Herzogsburg , Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Tourismus Braunau am Inn
1 2

Lieber Wein lesen als gar keine Lektüre

Unter diesem Motto stand Anfang Oktober die Exkursion in die führenden Weinbaugebiete Österreichs für die angehenden Jungsommeliers von den Berufsbildenden Schulen Weyer Ausgangspunkt dieser önologischen Reise bildete Niederösterreich. So ging es am ersten Tag durch die Wachau und das Kremstal nach Langenlois im Kamptal zum Winzersektkönig Karl Steininger. In seinem Wein-, Sekt- und Gärkeller, der im Rundgang an das Loisium angeschlossen ist, wurde einem das Weinwerden auf mystische Weise näher...

Vom Schnaps zum Edelbrand

ST. FLORIAN. 26 Edelbrandsommeliers haben sich 2010 zum „Verein der Edelbrand-Sommeliers Oberösterreich“, darunter Franz Wurm aus Weiling in St. Florian, zusammengeschlossen. Unter Obmann Hubert Jahn vertreten sie die Interessen jedes Sommeliers. Ihr Motto lautet: „Trinken ist ein Bedürfnis – Genießen ist eine Kunst!“ Konsumenten und Gastronomiebetriebe können die Sommeliers zu Verkos-tungen anfordern. Sie fördern die Genussbildung für qualitativ hochwertige, regionale Edelbrände und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: TS
3

13 Jungsommeliers ausgezeichnet

BAD ISCHL. Sommelier Friedrich Schiefermayer leitet seit zwölf Jahren den Jungsommelierkurs an den Tourismusschulen Salzkammergut. 13 SchülerInnen dürfen sich heuer über die erfolgreich abgelegte Zertifikatsprüfung zum Jungsommelier Österreich freuen. 24 SchülerInnen begannen im heurigen Schuljahr mit der umfangreichen, 60 Unterrichtseinheiten umfassenden Ausbildung. Das bedeutete, einmal wöchentlich auch abends von 18.00 bis 21.30 Uhr die Schulbank zu drücken. 14 traten zur Prüfung an....

3

Traditionelle Mostkost bei Familie Halbmayr in St. Valentin

Familie Halbmayr lädt am 29.4. ab 13.00 wieder zur Mostkost ein. Im klassischen Mostviertler Vierseithof offeriert der Mostsommelier und seit kurzem auch Edelbranntsommelier Karl Halbmayr seine ausgezeichneten Mostsorten, Schnäpse und deftige Brettljausen. Wann: 29.04.2012 13:00:00 Wo: Fam. Halbmayr, Altenhofnerstraße 30, 4300 St. Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Fritz Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.