Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Bademeister Bernhard Kohl vom Naturbad in Türnitz. | Foto: Johann Schiefer
2

Bezirk Lilienfeld
Hitzewelle: Die besten Tipps zum Abkühlen

Bademeister, Fitnesstrainer, Straßenmeister: Sie geben die besten Tipps, um kühlen Kopf bei Hitze zu bewahren. LILIENFELD. Die Hitze macht im Sommer nicht nur in der Freizeit, beim Sport und bei der Arbeit zu schaffen. So schützen Sie sich vor hohen Temperaturen. Bademeister hilft Der Bademeister Bernhard Kohl vom Naturbad in Türnitz warnt: "Diesen Sommer haben wir im Bad in Nähe der Umkleidekabinen schon 41 Grad gemessen." Da hilft oft nur ein Sprung in das 22,5 bis 22,8 Grad kühle Wasser....

  • Lilienfeld
  • Johann Schiefer
Drei Generationen im Bad: Angela Graf mit Viktoria und Walter Vogl | Foto: Alfred Dorner
5

Tropenhitze im Bezirk Scheibbs
Wieselburger flüchten ins Freibad

Bei den aktuell herrschenden tropischen Temperaturen hilft nur noch der Sprung ins kühle Nass. WIESELBURG. Bei Temperaturen von bis zu 35 Grad Celsius muss man der Hitze unbedingt entfliehen. Da bietet sich ein Besuch im Freibad in Wieselburg an. Die BezirksBlätter Scheibbs haben sich dort bei Badegästen umgehört. Wieder mehr Gäste im Freibad Den ersten, den man im Freibad antrifft, ist der emsige Bademeister Dietmar Haas, der dieser Tätigkeit bereits seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Kommentar
"Der Sommer ist jetzt gut spürbar"

Es ist heiß in der Region. Zu heiß. Die Bürger stürmen die Badeseen und die Freibäder. Wir können uns glücklich schätzen, so viele "abkühlende" Angebote in der Region zu haben. Doch während wir uns abkühlen können, sind die Feuerwehren stets in Alarmbereitschaft: Heiße Tage bedeuten nämlich auch eine erhöhte Brandgefahr. Zudem steht die Sonnwende vor der Tür. Die Feuerwehrfrauen und -männer leisten tagtäglich Großartiges. Sie sorgen dafür, dass wir die Sonnwendfest in der Region genießen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Am 8. August 2013 wurde in Bad Deutsch-Altenburg ein Tageshöchstwert von 40,5 °C erreicht. | Foto: pixabay.com
3 5

100 Jahre NÖ
Das Klima bringt uns ins "Schwitzen"

100 Jahre Niederösterreich – so hat sich das Klima verändert: Alexander Orlik, Klimatologe an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wirft einen Blick in die Vergangenheit. NÖ. "Die vergangenen 100 Jahre sind in Niederösterreich von einer stetigen Erwärmung geprägt", weiß Alexander Orlik, Klimatologe an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Die Jahre zwischen 1860 bis 1890 markieren in Niederösterreich – in klimatologischen Zeitskalen gedacht – die kälteste...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Pixabay

Sommer 2021
Temperaturrekord fiel in Bad Deutsch-Altenburg

BEZIRK BRUCK. Es ist Ende August und somit ist der Sommer 2021 (fast) vorüber. Der heißeste Sommertag war der 8. Juli 2021:  Im Kurort Bad Deutsch-Altenburg wurde an diesem Donnerstag mit 38 Grad die Spitzentemperatur in ganz Österreich gemessen. (Quelle: Radio Energy Wien)  Heißer Ort Bad Deutsch-Altenburg  erlebte auch den wärmsten Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Am  9. August 2013 hat die Wetterstation der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik südwestlich von Hainburg an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hund "Vito" wird im Sommer niemals im Auto alleine gelassen (nachgestellte Szene). | Foto: Markus Leshem

Bezirk Bruck an der Leitha
Aufgeheizte Autos können zur Gefahr werden

Lassen Sie Kinder und Tiere im Sommer niemals allein im Auto! Der Innenraum des Fahrzeugs kann sich bis zu 70 Grad aufheizen. BEZIRK BRUCK. Immer wieder werden Kinder und Tiere im Frühling oder Sommer alleine im Auto gelassen. Eltern oder Tierbesitzer unterschätzen dabei die Temperaturen, die im Inneren des Fahrzeugs erreicht werden. Bereits bei einer Außentemperatur von 20 bis 24 Grad im Frühling erhitzt sich ein Auto innerhalb von einer halben Stunde auf 36 bis 40 Grad und innerhalb einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bei den derzeitigen Temperaturen ist es wichtig ausreichend zu trinken | Foto: MEV Verlag GmbH

Am Wochenende
Hitzewarnung für Amstetten, Waidhofen und Melk

1. Hitzewarnung des Jahres für Niederösterreich. Ab 19.06.2021 gilt diese auch im Bezirk Amstetten sowie in Waidhofen und im Bezirk Melk. BEZIRK AMSTETTEN. Für weite Teile Niederösterreichs spricht die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ab Samstag eine Hitzewarnung aus. Auch im Bezirk Amstetten sowie in Waidhofen ist mit starker Hitzebelastung zu rechnen. Erstmals in diesem Jahr kommt somit auch das „Hitze-Warntool“ des Landes NÖ zum Einsatz, das Warnungen vor Hitzewellen an...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wo es an diesem Wochenende besonders heiß ist und man das Pool am besten nicht verlassen sollte, erfährst du hier.  | Foto: unsplash
3

Hitze-Warntool
Hitzewarnung NÖ: Hier wird's am Wochenende extrem heiß

Endlich ist er da, der Sommer! Lange haben wir darauf gewartet, dass die Temperaturen nach oben klettern. Doch die Hitze birgt auch Gefahren, worauf die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) mit ihrem "Hitze-Warntool" aufmerksam macht.  NÖ (red.) Erstmals in diesem Jahr kommt somit auch das „Hitze-Warntool“ des Landes NÖ zum Einsatz, das Warnungen vor Hitzewellen an Krankenhäuser, Altersheime, Kinderbetreuungseinrichtungen, Freiwilligen- und Blaulichtorganisationen und die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Der Kremser Betriebsleiter Günter Kammerer informiert über die aktuellen Corona-Regeln im Freibad. | Foto: privat
Aktion 3

Stadt Krems
Neues Bad: Sieger steht im August fest

Derzeit läuft die europaweite Ausschreibung für einen Generalplaner mit Augenmerk auf Nachhaltigkeit. KREMS. Nach einer ersten Hitzewelle am vergangenen Wochenende lockten die Freibäder im Bezirk Krems. Die Bezirksblätter erkundigten sich bei Günter Kammerer, Betriebsleiter der Sport- und Freizeitbetriebe Krems, über die aktuellen Regeln für die Besucher des Schwimmbades. "Mit den letzten Lockerungen der Corona-Maßnahmen dürfen nun doppelt so viele Leute ins Hallenbad, das sind aktuell 170...

  • Krems
  • Doris Necker
Viktoria Grünstäudl, Nina Hubaczek, Regionsobmann Bgm. Gerhard Wandl, Alexander Wimmer (Region Südliches Weinviertel) | Foto: privat

Kampseen Region
Gut gerüstet für die Hitze

Zusammenarbeit von Waldviertel und Weinviertel in punkto Hitze. RASTENFELD. Temperaturanstieg, Zunahme von Hitzetagen, Belastung des Herz-Kreislauf-Systems. Das alles sind Auswirkungen des Klimawandels, mit denen wir uns in den Klimawandelanpassungsmodellregionen beschäftigen. Das betrifft, neben anderen, vor allem den Bereich der Pflege von älteren oder pflegebedürftigen Menschen. Broschüre: Gesund trotz Hitze Heute wird die 24 Stunden Pflege oftmals von ausländischen Pflegekräften übernommen....

  • Krems
  • Doris Necker
Wer keinen Swimming Pool in der Nähe hat, kann dafür sorgen, dass es zumindest zu Hause kühl bleibt. | Foto: VÖSN

Abkühlung im Sommer
Mit diesen Tipps bleibt es zu Hause kühl

Zur Zeit ist in ganz Österreich mit erhöhter Hitzebelastung zu rechnen. Da ist es umso wichtiger, dass es zuhause schon kühl bleibt. ÖSTERREICH. Wer kennt es nicht: Selbst an heißen Tagen ist es im Freien oft angenehmer als im Haus. Denn dort geht öfters ein leichtes Lüftchen, während im Haus die Luft steht. Doch mit einem guten Plan man kann dafür sorgen, dass es nicht allzu schweißtreibend wird. Zeitpunkt des Lüftens Wie halte ich auf einfache Weise die Innentemperatur gering? Indem man die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Analysen des KFV gemeinsam mit der ZAMG zeigen: Liegt die Tageshöchsttemperatur bei 30 Grad oder darüber, ereignen sich im Vergleich zu Tagen mit maximal 20 bis 25 Grad um 73 Prozent mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden | Foto: Pixabay

Unfallgefahr im Sommer
Bei Hitze 73 Prozent mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden

Ein Drittel aller Verkehrsunfälle ereignet sich im Sommer. Gerade Alltags- oder Verkehrssituationen, die eine hohe Konzentration erfordern, sind bei steigenden Temperaturen fehleranfällig. ÖSTERREICH. Extreme Hitze bedeutet für den menschlichen Organismus eine hohe Belastung. Das hat auch Auswirkungen auf die Sicherheit: "Ab einer Temperatur von 30 Grad sinkt die Reaktionsgeschwindigkeit und Koordinationsfähigkeit", warnt der österreichische Versicherungsverband (VVO). Fehlerhäufigkeit und ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Anschaffungskosten und nötiger Zeitaufwand sind hoch. Dennoch kann sich der Kauf eines eigenen Beckens lohnen. | Foto: Foto: pool +tech

Kampf der Hitze
Pools verschaffen Abkühlung

NÖ. Es ist Sommer. Die Temperaturen erreichen die 30 Grad-Grenze und das Schwimmbad ist nur mithilfe des aufgeheizten Autos zu erreichen. Da überlegt man es sich zwei Mal, ob sich die Fahrt lohnt. Ein eigener Swimmingpool im Garten kann da Abhilfe schaffen. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten, auf dass sich die Investition so lange wie möglich lohnt. Der Klassiker Die günstigste aber leider auch kurzlebigste Variante, ist der Pool zum Aufstellen. Wenn man zu dieser Art greift, ist es...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl

Kommentar
Obacht bei Sport in der Gluthitze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jeder weiß, dass Sport bei sommerlichen Temperaturen mit Vorsicht zu genießen ist. Und doch übernehmen sich viele (Hobby-)Sportler und laufen bei über 30°C und mehr unter brütender Hitze, oder übernehmen sich beim Radfahren in steilen Passagen. In einem Fall endeten die sportlichen Freizeitaktivitäten diese Tage leider lethal: Ein Radfahrer, der in St. Corona mit dem Bike unterwegs war, bekam Atemnotprobleme und starb. mehr dazu hier Ein guter Rat von einem spätberufenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bademeister mit der coolen Brille: Niko Hasic zusammen mit den Badegästen Julian Lechner und Sophie Schweiger. | Foto: Sebastian Puchinger
1 1 2

Stadtbad Pöchlarn
Der Bademeister der Herzen

Pöchlarns Bademeister Niko Hasic berichtet über seinen Alltag und das Leben als Bademeister. PÖCHLARN. Tag für Tag stehen sie in der glühenden Hitze und müssen einen kühlen Kopf bewahren – und im Notfall ins kühle Nass springen. Bademeister sorgen derzeit in den Bädern wieder für unsere Sicherheit. Auch Niko Hasic ist Bademeister und betreibt quasi so nebenbei auch noch "sein" Freibad: das Stadtbad Pöchlarn. "Man braucht Respekt" Nein. Als Bademeister hat man es nicht so leicht, so wie in...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger

Melk im ‚Eiskasten‘
So kühlen Sie richtig

Gerhard Prantner vom ÖAMTC erklärt, wie Sie die Klimaanlage jetzt zum Start der Urlaubszeit richtig nutzen. MELK. Die Sommerferien stehen auch in Melk kurz bevor. Viele werden über die A1 wieder in den Urlaub düsen. Und jeder, der im Sommer schon einmal mit dem eigenen Auto verreist ist, weiß: Eine Klimaanlage ist ein Segen. Und übrigens auch ein wesentlicher Sicherheitsfaktor. "Denn wer in der Hitze einen kühlen Kopf bewahrt, ist entspannter und dementsprechend auch sicherer unterwegs", weiß...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Alexander Orlik ist als Klimatologe bei der ZAMG tätig. | Foto: Eva Jungmann
1 2

Wasser in Niederösterreich
Der Bezirk Scheibbs zeigt sich regenreich

Wie hat sich der Niederschlag in Österreich und vor allem im Bezirk Scheibbs nun tatsächlich verändert? BEZIRK SCHEIBBS. Es wird oft allgemein dargestellt, dass die Erhöhung der Lufttemperatur auch zu einer Zunahme des Niederschlags führt. Wärmere Luft kann mehr Wasserdampf als kältere Luft aufnehmen. Kann ein Kubikmeter Luft bei 0 Grad maximal nicht einmal fünf Gramm Wasserdampf halten, sind es bei 30 Grad bereits rund 30 Gramm – der Wasserkreislauf wird angekurbelt. Wohin jedoch die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Den Landwirten im Bezirk Scheibbs macht die Hitze immer mehr zu schaffen. | Foto: ZAMG
1 1

Wasser in Niederösterreich
Die Bauern im Bezirk Scheibbs sehnen sich nach Niederschlag

Bisher gab es noch im Bezirk keine Ernteausfälle. Doch die nächsten Wochen bringen hohe Temperaturen mit sich. BEZIRK SCHEIBBS. Die Landwirtschaft im Bezirk Scheibbs blickt bisher auf ein durchwachsenes Jahr zurück. Der kälteste Mai und der wärmste Juni liegen bald hinter uns. Anton Krenn, Obmann der Bezirksbauernkammer Scheibbs, erzählt ob Ernteausfälle drohen. Regen ist notwendig "Das Gewitter und der damit einhergehende Regen waren schon sehr notwendig für die Ernte im Bezirk. Es war einfach...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

Haustiere in Melk
So schützen Sie Ihr Tier vor der Hitze

Wenn Sie die folgenden Tipps befolgen, haben sowohl Sie als auch Ihr Haustier einen schönen Sommer. BEZIRK. Es ist heiß. "Ich schwitze wie ein Schwein" hört man in den letzten Tagen wieder häufiger im Bezirk Melk. Aber: Ein Schwein kann nicht schwitzen. Es besitzt nämlich fast keine Schweißdrüsen. Schweine suhlen sich stattdessen im Schlamm. Doch wie können die Besitzer anderer Tiere ihre Lieblinge vor Hitze schützen? "Viel, viel Wasser" Wie so oft im Leben ist die Antwort auf ein Problem:...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Waldbrand: Rauchen im Forst verboten

Waldbrandgefahr: Bezirkshauptmannschaft reagiert mit Verordnung. TULLN (pa). Von der Bezirkshauptmannschaft Tulln wurde mit 6.8.2018 die Waldbrandverordnung ausgegeben! V E R O R D N U N G Aufgrund der derzeit herrschenden heißen Witterung und den Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ordnet die Bezirkshauptmannschaft Tulln gemäß § 41 des Forstgesetzes 1975, BGBl. Nr. 440/1975 i.d.g.F., zwecks Vorbeugung gegen Waldbrände an: Im gesamten Verwaltungsbezirk Tulln sind...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Da Pepi ...

... und die Sommerhitze. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Offenhitz suacht a jeda a kühles Platzerl. I hau mi dafua in den Weinkölla va mein Lieblingswirtn.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Des einen Freud, des anderen Leid

Normalerweise ist in vielen Berufen, die im Freien erledigt werden, im Winter “schlecht Wetter“ und der Sommer ist die Zeit wo es dann richtig losgehen kann. Bei Temperaturen weit über 30 Grad sieht das schonwieder etwas anders aus. Während die Einen dann die Klimaanlage anstellen können, müssen die Anderen in praller Sonne ihren Job erledigen. Ein typisches Beispiel sind unsere Briefträger, die bei jedem Wetter für uns raus müssen. Ihnen und all den Anderen, die bei diesen hohen Temperaturen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.