Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Blaue Rittersporne in der Gärtnerei Pfandl | Foto: Katharina Placereano
4

Für den Herbst vorbereiten
Im Garten ist es schön

BAD ISCHL. Immer mehr Menschen freuen sich über einen schönen und gepflegten Garten mit eigenem Gemüse und prachtvollen Beeten. Wie wir unseren Garten jetzt bestens für den Herbst vorbereiten und was sein persönliches Highlight ist, verrät uns Josef Pfandl von der Gärtnerei Pfandl. Während die einen ihren Sommerurlaub genießen, bereiten andere bereits für den Herbstgarten vor. „Jetzt werden Tomaten und Paprika fertig. Sämtliche Wintergemüse, Kohlarten und Salate wie Endivie, Zuckerhut und...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
Barbara Janu stellt uns ihr selbstkreiertes Blüten-Eis.
Aktion Video 3

Eiskalter Genuss
Barbara Janus Eiskreation mit Blüten aus dem Garten

Wer liebt sie nicht, die süße Verführung in der heißen Jahreszeit. Für viele gibt es im Sommer nichts leckeres, als ein Eis – dieses gibt es mittlerweile schon in unzähligen Sorten.  SAALFELDEN. Der Sommer ist da und somit auch die Eissaison. Wer sich traut einmal abseits der gewohnten Klassiker zu probieren, für den hat Barbara Janu eine besonders blumige Idee: ein Blüten-Eis ganz ohne Süßungsmittel. "Kaum zu glauben, aber im Eis befindet sich kein zusätzlicher Zucker, außer der, den die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Aktuell ist die beste Zeit, um Abends ein paar Glühwürmchen zu beobachten, denn rund um die Sommersonnenwende ist die Paarungszeit der leuchtenden Insekten.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
1 2

Naturschutz
Beste Zeit für Glühwürmchen-Beobachtung

TIROL. Wer in den warmen Sommernächten aufmerksam ist, hat momentan besonders gute Chancen, Glühwürmchen zu sehen. Sie halten sich besonders gerne in der Nähe von Feuchtgebieten und strukturreichen Gärten auf. Bis Ende Juli glühen sie nochAktuell ist die beste Zeit, um Abends ein paar Glühwürmchen zu beobachten, denn rund um die Sommersonnenwende ist die Paarungszeit der leuchtenden Insekten. Die Leuchtkäfer, die als Larven in einer oft mehrjährigen Entwicklungsphase heranwachsen, schlüpfen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
10

Garten
Warum in die Ferne schweifen, wenn …

Kein anderes Dorf, kein anderes Land, nur der eigene Garten. Immer wieder ein Genuss, mit offenen Augen beziehungsweise offener Blende durch den Garten zu schlendern und sich an den Wundern der Natur zu erfreuen. Also, warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rene Palkovich
RWA-Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer, SPAR-Vertriebsleiter Wolfgang Helm, die Geschäftsführer der Raiffeisen-Lagerhaus GmbH Direktor Rainer Wildt und Direktor Bernd Pflanzer, SPAR-Geschäftsführer Alois Huber | Foto: SPAR/Wallner
2

Wirtschaft
Lagerhaus Bruck errichtet neuen Haus- und Gartenmarkt

Die Raiffeisen-Lagerhaus GmbH errichtet in Bruck an der Leitha derzeit einen neuen Haus- und Gartenmarkt mit integriertem Eurospar-Markt und eigenem Radshop. BRUCK/LEITHA. Das Lagerhaus verfügt zukünftig auf einer Gesamtfläche  von 6.500 Quadratmetern über einen Haus- und Gartenmarkt. Auf dem großzügigen Areal entsteht ein Verkaufsraum mit umfassendem Haus- und Gartensortiment sowie unterschiedlichen Themenwelten. Zusätzlich bietet der Standort Kundinnen und Kunden aus der Region einen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vögel ganzjährig füttern | Foto: Weninger
1

Richtig füttern
Vögelfüttern ist im Sommer wichtiger als im Winter

Viele füttern Vögel nur dann, wenn die Nahrung am knappsten ist : im Winter. Doch es gibt viele Gründe, den Gartenbesuchern im Sommer auf die Sprünge zu helfen.  Prof.Dr. Peter Berthold sagt Vogelfüttern ist im Sommer am WichtigstenDer ehemalige Leiter der renommierten Vogelwarte Radolfzell am Bodensee erklärt : "Amseln, Spatzen, Meisen und Co. brauchen gerade jetzt sehr viel Energie und Eiweiß. Weil sie ja mit der Aufzucht des Nachwuchses beschäftigt sind. Und weil ohnehin wegen des...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
21 15 14

Sommer 2020
Hochsommer im Garten

Sommer im Garten was gibt es Schöneres da ist immer was zu tun aber auch immer wieder was zu entdecken. Wir hatten bis jetzt echt Glück  schlimme Unwetter haben uns verschont.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Herta Goldschmied
Goldgelb leuchten die Felder im Sommer.
10 8 5

Blumige Fakten
Was die Sonnenblume alles kann

Sie symbolisiert den Sommer wie keine andere Blume und steht dafür auch mit ihrem Namen -  die Sonneblume. Ein paar Fakten und Daten zu dieser vielfältigen und aussergewöhnlichen Pflanze, die man jetzt wieder überall am Wegesrand blühen sieht, seien hier aufgezählt. Von Klein bis GroßDie goldgelbe Blume benötigt ca. 80 bis 100 Tage um zu wachsen. Sie wir im Normalfall zwischen 2 und 3 Meter hoch, die kleinen „Zwerg-Sonnenblumen“ hingegen nur 20-30cm und aussergewöhnliche Exemplare wie die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
1 3 15

Natur im Garten
Allerlei Insekten in meinem Garten

In meinem in vielen Bereichen naturnah gestalteten Garten finden sich viele Insekten, die ich heute bei einem Rundgang vor die Linse bekam. Leider kenne ich viele, vor allem die Käfer nicht. Viel Spaß beim Anschauen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Eine starke Gelsenpopulation im Sommer kann vermieden werden. | Foto: GEBL Verein
2

Leithaauen
GEBL Verein gibt Tipps für einen gelsenfreien Sommer

Der GEBL - Verein zur Bekämpfung der Gelsen in den Leithaauen geht ins zehnte Jahr und erklärt die Vermehrung und Vermeidung der lästigen Blutsauger MANNERSDORF. Die meisten kennen die Situation den lauen Sommerabend im Freien genießen zu wollen und dann von den Quälgeistern - den Gelsen belästigt zu werden. Der Verein "GEBL" engagiert sich dafür, die Gelsenpopulation in den Leithaauen möglichst gering zu halten. Tipps für den eigenen GartenJeder Einzelne kann mit kleinen Handgriffen die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wer seinen Garten mit allerlei Blümchen verschönern möchte, pflanzt im März und April Primeln und Stiefmütterchen.  | Foto: thinkstock
3

Baukoffer Salzburg
Die Arbeit im Garten ruht nie

Frühling, Sommer, Herbst und Winter – es gibt allerlei Tipps,was wann zu tun ist, worauf man achten muss und wie man seinen Garten ganzjährig zu einer richtigen Wohlfühloase macht. SALZBURG. Damit der Garten das ganze Jahr über ein Paradies ist, gibt es hier Tipps, wie der Garten das ganze Jahr über perfekt aussieht und gesund bleibt. Garten im Frühling Rasenpflege: Sobald die Sonne scheint und es wärmer wird, muss man seinen Rasen mähen. Die Halmlänge sollte nicht unter fünf Zentimetern liegen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
11

Garten
Der Sommer tobt

- und das tut dem Garten gut. Blumen oder Gemüse, üppig wie seit langem nicht mehr. Die heftigen Regenfälle waren auch nützlich.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
6

Sommer
Wettkampf

Die Rosen stehen im edlen Wettkampf den Pfingstrosen nicht nach. Es blüht und duftet, wo man hinschaut. Der Regen hat gut getan.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
9

Sommer
Sommer im Garten

Gibt es etwas Schöneres als einen Garten? Ob Melanzaniblüte oder falscher Jasmin, ob namenloses unbekanntes "Unkraut", Feigen, Schwammerl oder etwas, was beim Berühren Jucken verursacht - schön sind sie alle.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.