Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Landesrat Steinkellner (3.v.r.) und der Leiter der Abteilung Staßenneubau und -erhaltung Christian Dick (r.) bei einem Baustellenbesuch. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Grieskirchen & Eferding
Sommerbaustellen in der Region

Auf vielen Baustellen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding wird im Sommer geschaufelt, gebaggert und saniert, um eine reibungslose Mobilitätsinfrastruktur sicherzustellen. BEZIRKE. „In der Urlaubs- und Ferienzeit herrscht auf den oberösterreichischen Straßen bis zu 25 Prozent weniger Verkehrsfrequenz. Diese Phase wollen wir effektiv nutzen, um Straßen- und Brückensanierungen effizient abzuwickeln“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner (FPÖ). Die Landesstraßenverwaltung nutzt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
An mehreren Bim-Linien müssen die Wiener Linien in diesem Sommer Gleise sanieren. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
15

Wiener Linien
Bauarbeiten an mehreren Bim- und U-Bahn-Linien im Sommer

An mehreren Bim-Linien müssen die Wiener Linien in diesem Sommer Gleise sanieren. Bei einigen Stationen gibt es zum ersten Mal als Alternative Gratis-Fahrten mit WienMobil-Rädern. Bauarbeiten wird es auch an den U-Bahn-Linien U6, U2 und U1 geben. Die BezirksZeitung bringt dir alle Details. WIEN. Sommerzeit ist Baustellenzeit in Wien. Die Wiener Linien nutzen die verkehrsberuhigten Sommerferien aus, um wichtige Sanierungsarbeiten durchzuführen und das Streckennetz rechtzeitig vor Schulbeginn...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Künftig wird die Bushaltestelle "Theater in der Josefstadt" verlegt und noch vor der Kreuzung zur Josefstädter Straße gegenüber der Löwen Apotheke liegen – nicht mehr nach der Kreuzung wie im Moment.  | Foto: Thomas Jantzen/Wiener Linien
Aktion 4

Zeitplan für den Sommer
Der Umbau der Piaristengasse ist gestartet

Mit Montag, 19. Juni, beginnen schrittweise die Bauarbeiten in der Piaristengasse. Diese wird bis voraussichtlich September saniert und umgestaltet. WIEN/JOSEFSTADT. Nach der Ankündigung im März ist es nun so weit: Die Bauarbeiten in der Piaristengasse beginnen. Nötig wurden sie aufgrund der Linie 13A, die durch die Gasse zwischen der Josefstädter Straße und der Florianigasse führt. Wegen dieser Belastung muss die Gasse saniert werden.  Doch dabei soll es laut Bezirksvorsteher Martin Fabisch...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Welser und Welserinnen können sich freuen: Ab 1. Mai startet die Freibadsaison im Welldorado. Die Becken werden startklar gemacht.  | Foto: Stadt Wels
4

Welldorado macht sich fit
Welser freuen sich auf Badesaison ab 1. Mai

Mit dem heiß ersehnten Sommer, kommt auch die Badesaison. Die Vorbereitungen im Welser Welldorado laufen auf Hochtouren. Lediglich die Sanierung des Hallenbads sowie der Sauna wird noch dauern. WELS. Mit 1. Mai startet das Freibad in Wels in eine neue Badesaison. Bei Schönwetter wird das Welldorado von 9 Uhr bis 20 Uhr geöffnet sein. Bei Schlechtwetter hatte man bisher die Möglichkeit das Hallenbad zu besuchen. Das ändert sich allerdings dieses Jahr.  Hallenbad und Sauna in SanierungDas...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Die Tunnelkette zwischen Werfen und Golling ist generell ein Hotspot im Salzburger Stausommer. | Foto: Neumayr
4

Verkehr
Tunnelsanierung wird Pongauer Pendler zum Stillstand zwingen

Ab September 2023 wird durch die Generalsanierung der Tunnelkette Werfen nur eine Fahrbahn zur Verfügung stehen. Die Asfinag versucht durch Nachtsanierungen in den Sommermonaten 2024 Staus zu vermeiden. Zusatzleistungen der Öffis sollen ebenso Entlastung bieten. PONGAU. Das ungewollte Stillstehen auf Landstraßen oder Autobahnen ist bei jedem Verkehrsteilnehmer verhasst. Bald werden die Autofahrer im Pongau noch mehr Zeit in Stillstand verbringen, denn ab September 2023 wird auf 14...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das Freischwimmbad Hall bleibt 2023 teilweise gesperrt.  | Foto: TVB-Hall Wattens
8

Sommersaison 2023
Schicksal des Haller Schwimmbades ist 2023 ungewiss

Extrem vermindert soll der Badebetrieb im Haller Freibad 2023 anlaufen. So gut wie alle Becken sollen gesperrt werden. HALL. Badebetrieb wird es 2023 wohl eher weniger, wie mehr ein Plansch- und Liegebetrieb im beliebten örtlichen Freibad. Eine Sanierung des Schwimmbades ist seit langem Thema und dulde 2023 keinen Aufschub mehr, meint der Haller Bürgermeister Christian Margreiter. Die Schwimmbecken müssen gesperrt werden. Die Dienstleistungen, die künftig erhalten bleiben, beinhalten die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zahlreiche Sanierungen in der Gamsstadt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Straßenbau/-sanierung
Straßen und Wege im Fokus der Tiefbauabteilung

Zahlreiche Arbeiten/Sanierungen nach Sommerpause im Herbst auf Kitzbüheler Wegen und Straßen. KITZBÜHEL. Nach der Sommerpause hat die städtische Tiefbauabteilung die Arbeiten am Straßensanierungsprogramm wieder verstärkt aufgenommen. Im Herbst stehen u. a. die Generalsanierung der Straße auf den Bockberg sowie laufende Sanierungen auf Teilbereichen der Schwarzseestraße und am Einfangweg am Programm. Bereits im Sommer wurde der verwahrloste Garten bei Stadtarchiv rekultiviert und eine Stiege...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf der Steinplatte wird eine neue 8er-Kapellenbahn (Fa. Doppelmayr) gebaut. | Foto: Doppelmayr
4

Corona - Bergbahnen/Bez. Kitzbühel
Bergbahnen zwischen Bangen und Hoffen

Einbußen für Bergbahner durch Lockdown; gemischte Ausblicke; Investitionen laufen großteils weiter. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Angesicht der Coronakrise fragten wir bei den heimischen Bergbahnunternehmen nach, wie (negativ) sich der abrupte Saisonstopp Mitte März ausgewirkt hat, wie man die Sommer- und die kommende Wintersaison beurteilt und wie sich die Situation bei den Investitionen darstellt. Fazit: "Mixed Emotions". BuchensteinwandBei den Bergbahn Pillersee (Buchensteinwand) rechnet man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jeden Sommer werden Bereiche des Gürtels saniert. Bis Ende August sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.  | Foto: Dutkowski

Sommerbaustellen
Gürtelsanierung von Meidling bis Döbling

Vom Margaretengürtel bis nach Döbling werden am Inneren Gürtel alte Betonplatten ausgetauscht. WIEN. Auch diesen Sommer werden wieder zahlreiche Betonplatten am Gürtel saniert. Die Arbeiten beginnen beim Margaretengürtel und ziehen sich bis nach Döbling. Die Sanierungsarbeiten sollen bis 1. September fertiggestellt werden. Derzeit sind im jährlichen Durchschnitt bis zu 76.000 Fahrzeuge täglich in beide Fahrtrichtungen unterwegs. Der innere und der äußere Gürtel werden abwechselnd jedes Jahr im...

  • Wien
  • Meidling
  • Elisabeth Schwenter
Wegsanierung auf der Nordkette bei Innsbruck | Foto: Alpenverein/Norbert Freudenthaler
3

Sanierung der Wanderwege

Ein schneereicher Winter und die kürzlichen Unwetter haben viele Schäden auf den heimischen Wanderwegen hinterlassen. Vor dem Sommerbeginn und dem Start der Wandersaison haben jetzt die ehrenamtlichen Wegewarte des Alpenvereins, viel zu tun. TIROL. Es war ein Winter mit enormen Schneemengen, die nun im Nachhinein ihre wahre Zerstörungskraft deutlich machen. Doch auch die vielen Unwetter mit den großen Niederschlägen haben die Wanderwege in Mitleidenschaft gezogen, wie auch Peter Kapelari,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bald Baustelle: Wimpassing bis Ganabach.
2

B17-Baustelle begleitet das Schwarzatal durch den Sommer

Die Bundesstraße zwischen Wimpassing und Ganabach-Brücke wird zwei Monate lang saniert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinden Wimpassing und Grafenbach erwartet im Juli und August eine Großbaustelle an der B17. Die Bundesstraße wird zwischen Ortsbeginn Wimpassing und Ganabach umfassend erneuert. Bereits im August des Vorjahres haben vorbereitende Gespräche stattgefunden (die BB berichteten). Informationen zur Sanierung auch hier Der Countdown für die Sanierung läuft. Umleitungen sind unumgänglich....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einigung erzielt: Breitenbachs Bürgermeister Alois Margreiter, Kramsachs Bürgermeister Bernhard Zisterer, Prokurist Walter Casotti (Alpbacher Bergbahnen) und TVB-Obmann Johannes Duftner trafen sich am 28. Jänner zur Vertragsunterzeichnung.
5

Sonnwendjochbahn: "Haben uns Zeit gekauft"

Tourismus, Gemeinden und Bergbahnen haben sich auf eine Sanierung geeinigt. Der Lift soll noch heuer wieder seinen Betrieb aufnehmen. Eine langfristige Lösung wird jedoch weiterhin gesucht. KRAMSACH (mel). Groß war die Aufregung, als im vergangenen Frühjahr bekannt wurde, dass die Sonnwendjochbahn ihren Betrieb einstellt. Der fast 50 Jahre alte Lift wurde aufgrund von Sicherheitsmängeln behördlich geschlossen und stand vergangenen Sommer still. Seitdem war unklar, ob es am Sonnwendjoch je...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Brückensanierung in Bruck-Ost läuft bis Ende August. Der Verkehr wird wechselseitig angehalten.

Baustellenärger bis Schulbeginn

Diese Baustellen nerven uns noch bis Schulbeginn. Ein Lokalaugenschein im Bezirk. BEZIRK (bm). Sommerzeit ist Ferienzeit, ist aber auch Baustellenzeit. Die Bezirksblätter haben sich umgesehen und die wichtigesten Baustellen für Sie angesehen. Sanierung der B9 Die Sanierung der B9 ist seit Mitte Juni in vollem Gange. Der Straßenbelag wurde abgefräst und erneuert. Felix Böhm von der Straßenmeisterei in Bruck erzählt dazu: "Größtenteils sind die Arbeiten bereits abgeschlossen, jetzt wurde der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Platzwart Christian Schmalzl und Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert freuen sich über die Sanierung der Anlage.
2

bz-Erfolg: Sportanlage wird endlich saniert

Buchfeldgasse: Bezirk investiert 65.000 Euro in einzige öffentliche Sportstätte der Josefstadt. JOSEFSTADT. Die Sportanlage in der Buchfeldgasse wird endlich saniert. Nach dem bz-Bericht investiert der Bezirk rund 65.000 Euro in die Modernisierung der Anlage. Denn wegen des undichten Daches, des Schimmelbefalls und der morschen Balken stand die Josefstädter Sportanlage bereits kurz vor der Schließung. „Es ist viel Geld, das wir in die Hand nehmen. Das ist unsere einzige öffentliche Sportanlage...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hubert Heine

Sanierung der Humboldtstraße ab 9. Juli

LINZ (ah). Zur Verbesserung der Fahrbahnverhältnisse und zur besseren Erschließung von GWG-Neubauten in der Humboldtstraße 3a, 5 und 10 muss die Straßendecke im stadtauswärts führenden Einbahnabschnitt Hessenplatz/Humboldtstraße zwischen Johann-Konrad-Vogel-Straße und Bürgerstraße erneuert werden. Die Bauarbeiten werden im Auftrag der Stadt Linz von 9. bis 27. Juli 2012 durchgeführt und kosten voraussichtlich rund 180.000 Euro. Auch die Gehsteigbereiche an der Humboldtstraße werden...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.