Sommerferien

Beiträge zum Thema Sommerferien

Die Kinder freuen sich schon auf die Ferien, für die Eltern beginnt betreuungstechnisch ein Spießrutenlauf. | Foto: panthermedia.net/Monkeybusiness

Gemeinden organisieren Programme
Sommerferien bringen Betreuungsengpässe für Eltern im Salzkammergut

Die Kinderbetreuung wird im heurigen Sommer für viele Eltern eine große Herausforderung. SALZKAMMERGUT. Kurzarbeit und damit verbundenes Abbauen von Urlaubsständen erfordern kreative Lösungen. Die Gemeinden bieten vielerorts Sommerkindergärten und Freizeitaktivitäten an. Die BezirksRundschau hat das Angebot der Gemeinden zusammen gefasst. LAAKIRCHENDie Stadtgemeinde Laakirchen hat 1978 als erste Gemeinde Österreichs ein Ferienprogramm für Kinder angeboten. Veranstaltungen im Rahmen des...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Betreuung für Kindergartenkinder in Klosterneuburg für Sommer 2020 gesichert: Gemeinderat Darius Djawadi, Stadträtin Maria Theresia Eder, Gemeinderätin Susanne Eistert, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Jost

Kinderbetreuung
Sommerkindergarten für Klosterneuburg

Kein Sommerloch mehr -durchgehende Betreuung wird gewährleistet! KLOSTERNEUBURG. Im kommenden Sommer soll in Klosterneuburg ein durchgängiges Betreuungsangebot für Kindergartenkinder angeboten werden. Ein entsprechender Antrag wird den Gemeinderäten demnächst vorgelegt. Diese Maßnahme soll den Eltern die Planbarkeit für den Sommer, da seit Beginn der COVID19-Krise viele Eltern neben sonstigen Belastungen bereits ihren Urlaub konsumieren mussten, erleichtern. Nahtlose Betreuung in den Ferien...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die aus Mürzzuschlag stammende Landtagsabgeordnete Lara Köck fordert die Landesregierung dazu auf, die steiermarkweite Betreuung für alle Kinder im elementarpädagogischen Bereich sowie Pflichtschulbereich während der gesetzlichen Sommerferien sicherzustellen | Foto: Nikola Milatovic
3

Elternentlastung
Mürzer Landtagsabgeordnete fordert Ausweitung der Ferienbetreuung

Unter dem Titel "Sommerbetreuung für Kinder und Jugendliche sicherstellen" hat die Grünen-Landtagsabgeordnete Lara Köck nun einen Antrag eingebracht, indem sie eine steiermarkweite Betreuung für alle Kinder im elementarpädagogischen Bereich sowie Pflichtschulbereich während der gesetzlichen Sommerferien fordert.  "Viele Eltern haben Bauchweh"Die Mürzzuschlager Grüne Landtagsabgeordnete Lara Köck nimmt damit einen weiteren Anlauf für ein verstärktes Betreuungsangebot für Schülerinnen und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Da die Ferienaktionen für Kinder in diesem Jahr coronabedingt nicht in der gewohnten Weise abgehalten werden können, hat sich die Stadtgemeinde Steyregg jetzt etwas Neues einfallen lassen. | Foto: Stadtgemeinde Steyregg

Sommerferien
Gemeinde Steyregg bietet Ferienspiele für Kinder an

Aufgrund der Corona-Pandemie wird es die Ferienaktionen in Steyregg im Sommer 2020 nicht in gewohnter Art und Weise geben. Dafür werden für 6-14-Jährige Online-Aktivitäten und ein Ferienspiel- Sackerl angeboten. STEYREGG. Aufgrund der Nachwirkungen und Regelungen zur Corona-Pandemie fallen die gewohnten Ferienaktionen in Steyregg in diesem Jahr aus. Veränderte Gegebenheiten bieten laut dem Stadtamt jedoch Chancen, etwas Neues auszuprobieren. Daher wird ab dem sechsten Juli ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Katharina Wurzer
Jugendorganisationen fordern von der Politik jetzt Informationen, unter welchen Bedingungen Feriencamps für Kinder durchgeführt werden dürfen. | Foto: Naturfreunde Bad Ischl

Sommerferien
Jugendorganisationen fordern Klarheit für Feriencamps

Die letzten Monate waren vor allem für Kinder belastend. Sie durften ihre Freunde nicht treffen, konnten nicht in allen Fällen beim Lernen von zu Hause unterstützt werden und erlebten zum Teil Alltagssorgen ihrer Familie. Jugendorganisationen meinen daher jetzt, dass Kinder im Sommer Erholung und Abwechslung brauchen. Sie fordern von der Politik Klarheit für Feriencamps. OÖ. Es sei Zeit, dass die Politik auf die Bedürfnisse von Kindern schaue, sagen jetzt Vertreter von den Kinderfreunden...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: ÖRK/Fauland

Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Rettungssanitäterausbildung in den Sommerferien findet statt

BEZIRK GMUNDEN. Aufgrund der derzeitigen entspannten Situation kann die Sommerakademie-2020 des Roten Kreuzes nun doch stattfinden. Bei dieser Form der Rettungssanitäterausbildung wird in dreieinhalb Wochen das nötige theoretische Fachwissen „en bloc“ vermittelt. Unter Einhaltung besonderer Vorsichtsmaßnahmen kann der Kurs ab 13. Juli in den Räumlichkeiten des Roten Kreuzes in Gmunden abgehalten werden. Diese Form der Ausbildung bietet vor allem jungen Menschen die Möglichkeit, sich zum...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
„Familien mit Kindern sind jetzt schon am Rande ihrer Belastungsgrenzen. Dass Kindergärten und Schulen wieder schrittweise aufsperren, ist positiv und schafft etwas Erleichterung. Aber niemand weiß so richtig, wie es im Sommer weitergehen soll", sagt Barbara Neßler von den Grünen. | Foto: Pixabay

Grüne fordern Betreuungsoffensive
"Wer passt auf meine Kinder im Sommer auf, wenn ich arbeiten muss?"

Kinder-, Jugend- und Familiensprecherin Barbara Neßler von den Grünen hat ein Problem erkannt, mit dem sich nun alle Familien in Österreich herumschlagen: Wer passt auf meine Kinder in den neuen Wochen langen Sommerferien auf, wenn die Großeltern dazu nicht herangezogen werden dürfen, der Urlaub in der Coronazeit schon aufgebraucht werden musste und das Geld für externe Betreuung wegen Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit nicht da ist? Sie fordert nun Strategien, wie die Betreuung sichergestellt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Landesrätin Andrea Klambauer im Kindergarten Mauterndorf im Lungau, noch vor der Corona-Situation.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video 2

Coronavirus in Salzburg
Kinderbetreuung – so geht's nach Ostern weiter

Nach Ostern dürften kleine Geschäfte wieder öffnen. Damit werden auch wieder mehr Salzburger zur Arbeit gehen können. Schulen und Kindergärten bleiben zwar geschlossen, die Möglichkeit der Kinderbetreuung beleibt aber.  SALZBURG. Der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen war in den vergangenen Wochen im Corona-Ausnahmezustand salzburgweit sehr gering. Lediglich unter zwei Prozent der Eltern mussten ihre Kinder in dieser Zeit in Betreuung schicken. "Nach Ostern könnte mit den schrittweisen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Heuer möglich: günstige Ferienwoche im Sommer am Wörthersee | Foto: Jugendherbergsverband
1 2

Sommerferien
Sommer-Camps für Sieben- bis 14-Jährige in Kärnten

Das Land Kärnten bietet betreute Sport- und Ferienwochen für Kinder. Inhaber der Kärntner Familienkarte zahlen weniger. KÄRNTEN. Eine kostengünstige betreute Ferienwoche in Kärnten? Gar nicht schlecht! Die Möglichkeit dazu liefern nun das Landesjugendreferat Kärnten, der Jugendherbergsverband und die Naturfreunde. Das Angebot gilt für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 14 Jahren. Zwei Camp-TermineDie Camps finden im Jugend- und Familiengästehaus Cap Wörth in Velden statt.  Folgende...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Durch die Totalsperre der Stauseebrücke müssen Verkehrsteilnehmer im Sommer über Tainach oder Edling umgeleitet werden. | Foto: Orasche

Völkermarkt
Draubrücke wird über den Sommer gesperrt

Im Zuge der Generalsanierung kommt es in den Sommerferien zu einer Totalsperre der Stauseebrücke. VÖLKERMARKT. Auf Wunsch der Region wurden die Sanierungsarbeiten an der Draubrücke um ein halbes Jahr verschoben. Die Vorarbeiten beginnen heuer bereits im Juni, bis die Brücke in den Sommerferien zur Gänze für den Verkehr gesperrt wird. VerkehrsproblemUm Probleme mit dem Schülerverkehr zu vermeiden, wurde die Generalsanierung der Stauseebrücke auf den Sommer 2020 verlegt (wir berichteten). In...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Koller

Kinderfreunde Region Linz Land
Ein Sommer bei den Kinderfreunden Region LL

Wie jedes Jahr in der ersten Sommerferienwoche fahren die ehrenamtlichen Kinderfreunde-MitarbeiterInnen der Ortsgruppe St.Martin/Tr. mit den Kindern auf  Sommerlager. Heuer ging die Reise mit 26 Kindern nach St. Oswald/Freistadt zum Rannahof. „Ein lang vorab geplantes Wochenprogramm bieten wir den Kindern in dieser Woche - zum Abschalten, Austoben, Entspannen & Spaß haben. Da unsere OG u.a. sehr gerne gemeinsam singt, üben wir in dieser Woche auch jedes Jahr einen Lagersong und einen Lagertanz...

  • Linz-Land
  • Kinderfreunde und Familienakademie Region Linz Land
Bei der Ziehung des "Meisterlesers" in der Städtischen Bücherei in Gmünd: Katharina Hornyik, Leon Schandl, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Erika Korbel, Bibliothekarin Daniela Korbel sowie Bibliothekarin Gabriele Hornyik, Jenny Schandl, Christina Janda und Theresa und Lena Partl. | Foto: Harald Winkler

Gmünd
Im Sommer wurden 725 Kinder- und Jugendbücher entliehen

Lesen erfreut sich in Gmünd großer Beliebtheit. GMÜND (red). Die Städtische Bücherei Gmünd suchte während der Sommermonate den Gmünder "Meisterleser". Jedes Kind erhielt im Rahmen der Aktion pro Buch ein Meinungskärtchen, wo es seine Eindrücke über das Gelesene festhalten konnte. Über 200 Teilnehmerkärtchen wurden in den Sommermonaten abgegeben. Unter allen Teilnehmern wurden drei Jahreskarten für die Bücherei sowie drei 10-Euro-Stark-Buch-Gutscheine verlost. Alle Teilnehmer nehmen auch noch an...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Angelika Immler, Reutte | Foto: Lutz
6

Umfrage der Woche
„Sind die Sommerferien zu kurz oder zu lang?“

Angelika Immler, Reutte: „Lange genug, gehört besser aufgeteilt!“ Karl Feneberg, Pflach: „Sind genau richtig, neun Wochen reichen aber!“ Doris Werth, Reutte: „Ich freue mich schon wieder sehr auf die Arbeit mit den Kindern in der Schule. Ich konnte mich in den Ferien sehr gut erholen, sie waren lange genug!“ Gerda Berger, Reutte: „Gerade recht, ist für die Kinder und die Lehrer zur Erholung, Herbstferien wären nicht nötig!“ Marianne Frick, Reutte: „Mir ist es egal, weil es mich nicht mehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Nachtwanderung zur Burgruine Scharnstein ist seit vielen Jahren ein beliebter Programmpunkt beim Ferienpass.

Laakirchner Ferienpass - für viele Eltern und Kinder eine wertvolle Freizeitgestaltung

Mit 219 Kindern holten sich in diesen Sommerferien noch mehr Kinder als in den vergangenen Jahren den Laakirchner Ferienpass und konnten aus fast 40 verschiedenen und insgesamt 60 Veranstaltungen wählen. Besonders beliebt waren auch heuer wieder die kreativen Kurse wie der Malworkshop, das Töpfern und die neuen Workshops wie das Herstellen von Naturkosmetik oder der Zauberworkshop. Aber auch die altbewährten Ausflüge und sportlichen Veranstaltungen wie die Nachtwanderung, die bereits seit...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
67

Fußballcamp in Vorderweißenbach
Profitraining bei Traumwetter

Die Fussballschule OÖ hat auch heuer in den Ferien wieder zu Fußballcamps an 27 Standorten in OÖ und Salzburg eingeladen! Letzte Woche fand das Camp in Vorderweißenbach statt. 3 weitere Camps folgen noch in diesem Sommer bis zum Schulbeginn. Die Kids können hier fußballerische Grundtechniken & Tricks lernen, vorhandene Stärken ausbauen und Schwächen verkleinern! Ein abwechslungsreiches Programm führte durch die 3 Tage: Techniktrainings mit Abwechslung, Spannung, Spiel & Spaß. Es gab tolles...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (stehend links) war beim Outdoor Jugendzentrum ann&pat zu Besuch. | Foto: Herzenberger

Stadt Linz
Spannende Sommerferien mit "Fun in the City"

Linzer Jugendzentren brachten für mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche gute Laune und Action in die Sommerferien. LINZ. In den Sommermonaten suchen viele berufstätige Eltern nach einer Kinderbetreuung. Die organisierten Kurse und Angebote der Linzer Jugendzentren schaffen hier Abhilfe und bringen gute Laune und Action in die Sommerferien. 1.066 TeilnehmerIn acht Jugendzentren sowie dem Teenieclub am Bulgariplatz fanden im Sommer verschiedene Aktionen statt. Insgesamt nahmen 1.066 Kinder und...

  • Linz
  • Carina Köck
Beim Schwanberger Aktiv-Kreativ-Sommer ging es hoch hinauf. | Foto: KK
1 4

Sommerfreuden in Schwanberg

Aktiv und kreativ ging es heuer wieder für die Jugend durch die langen Somemrfereien in Schwanberg. SCHWNABERG. Die Sommerferien neigen sich unweigerlich dem Ende zu, da tut ein Rückblick erfrischend gut:  Wie schon in den vergangenen Jahren fand nämlich auch heuer der Aktiv-Kreativ-Sommer in der Marktgemeinde Schwanberg statt, wie auch andere Gemeindem im Bezirk mit außerordentlichen Sommer-Kursen bei den jungen Leuten punkten konnten. Aus einem Angebot von 71 Kursen konnten die begeisterten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Sommerbetreuung: Stadtrat Kurt Hohensinner ist mit dem städtischen Angebot zufrieden. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Plus zehn Prozent: 2.000 Kinder in städtischer Sommerbetreuung

Heuer wurden so viele Kinder wie noch nie in den Betreuungseinrichtungen in  Graz untergebracht. „Unser Ziel ist es, auch in den Sommermonaten ein bedarfsorientiertes Betreuungsangebot für Grazer Kinder zu schaffen. Die Nachfrage wächst seit Jahren stetig. Während allerdings zuletzt immer eher kleine Steigerungszahlen zu verzeichnen waren, haben wir heuer einen starken Anstieg bei der Nachfrage um rund zehn Prozent“, freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner. Mit 2.070 Kindern wurden erstmals so...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Jäger, Bogenschützen das Schremser Kindersommer-Team und die jungen Teilnehmer. | Foto: ÖVP Schrems

11. Schremser Kindersommer bespaßte 300 Kinder

Sieben abwechslungsreiche Nachmittage wurden den jungen Teilnehmern geboten. SCHREMS (red). Nach dem letzten Programmpunkt am Vereinsberg in Schrems wurde der 11. Schremser Kindersommer erfolgreich beendet. Diese Ferienbetreuung wurde heuer auf Initiative der Stadträte Martina Diesner-Wais und David Süß sowie der Gemeinderäte Tobias Spazierer und Karin Preissl-Stubner durchgeführt. In diesem Sommer wurden sieben verschiedene Nachmittage zusammengestellt, welche vom Besuch des Roten Kreuzes in...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
"Hilfe, meine kleine Schwester sitzt am Steuer" - scheint es Tobias Griener als erstes durch den Kopf zu schießen. Schwester Maren denkt bereits an die weiteren Attraktionen die es noch zu entdecken gilt. | Foto: Werilly
22

48. NÖKISS in Herzogenburg
Herzogenburg: Wenn Erwachsene wieder zu Kindern werden

HERZOGENBURG. Kinderlachen hallte durch das Stiftsgelände, Gummistiefel flogen beim "Bauerngolf" durch die Luft und gestapelte Dosen wurden lautstark mit dem Ball umgeworfen. Das erste Wochenende der 48. NÖ-KinderSommerSpiele ist vorüber und eines lässt sich mit absoluter Bestimmtheit sagen: Der Spaß kam keinesfalls zu kurz. Manche Familie besuchte bereits in zweiter oder dritter Generation das Kinderfestival, was schon alleine für den Erfolg des Events spricht. Bei solch einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Bgm. LA Georg Rosner mit Betreuern und Kindern vom 22. Kindersommer. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Oberwart
Abschlussevent Kindersommer-Gemeinderatssitzung

OBERWART. Am 23. August ging der 22. Kindersommer zu Ende. Am letzten Tag gab es wieder die bereits zur Tradition gewordene Kindersommer-Gemeinderatssitzung in den Räumlichkeiten der Städtischen Küche. Die Kids konnten Bürgermeister LA Georg Rosner Fragen stellen und auch ihre Wünsche und Vorschläge für die Stadt vorbringen. Anschließend wurden diese noch diskutiert. "Ich bin immer wieder begeistert, mit welchen Ideen die Kinder auf mich zukommen und wie interessiert sie am Geschehen in unserer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Linzer Familien- und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing besuchte die Ferialaktion Pippi - Play im Park. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz
Ferienaktion "Play im Park" tourt durch's Franckviertel

Das freizeitpädagogische Projekt "Pippi – Play im Park" tourt noch bis 6. September durch das Linzer Franckviertel. Das Angebot für Kinder von acht bis vierzehn Jahren reicht von Ballspielen und Ausflügen über gemeinsames Kochen bis hin zu Bildungsaktivitäten. LINZ. Das freizeitpädagogische Projekt „Pippi – Play im Park“ der Stadt Linz tourt noch bis 6. September durch das Franckviertel. Kinder können die Freizeitgestaltung mit fachkundiger Betreuung in Parks und auf Spielplätzen nutzen. Für...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: TGW
1 2

Während den Ferien
Beruf und Familie vereinbaren

TGW bietet in den Sommermonaten Ferienbetreuung für Kinder an MARCHTRENK. Gerade in den Sommerferien können schnell Lücken entstehen, wenn öffentliche Betreuungseinrichtungen schließen. Die TGW-Mitarbeiter nehmen ihren Nachwuchs dann ganz einfach mit zur Arbeit. Bereits zum dritten Mal bietet der Intralogistik-Spezialist eine betriebliche Ferienbetreuung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren an – und das durchgehend in den gesamten Ferien. Mehr als 50 Kinder verbringen heuer im Sommer...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Mit der Berg- und Naturwacht ging es kürzlich in die Sulmauen rund um Wagna, und die Kinder wurden zu "Alien Sheriffs" ausgebildet. | Foto: Marktgemeinde Wagna

Die Ferienzeit vergeht in Wagna wie im Flug

Bis dato gab es bereits knapp 1.000 Anmeldungen für die verschiedenen Aktivitäten in Wagna. "In unserer Gemeinde Wagna leben 480 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren, die auf Initiative der Marktgemeinde Wagna heuer die Möglichkeit erhalten, ihre Sommerferien nach den eigenen Wünschen und Interessen zu gestalten", lud Bgm. Peter Stradner zu Beginn der Sommerferien ein – und der Ansturm ist ungebrochen. Fast 50 Prozent der Kinder folgten der Einladung der Marktgemeinde, das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Video
  • 3. Juli 2024 um 08:30
  • Siget in der Wart
  • Siget in der Wart

🎾 Tennis & Abendteuercamp

Der BUKV startet sein Sommerprogramm mit einem Tennis- & Abendteuercamp in Siget in der Wart in der ersten Ferienwoche (3.-5. Juli, 8:30-16:00) für die Altersgruppe 6-14 Jahre. Unter der Leitung des Tennistrainers Gerhard Talasz erlernen die TeilnehmerInnen die Grundlagen des Tennisspiels. Nachmittags stehen mit dem diplomierten Sozialpädagogen Florian Pfeiffer-Talasz eine Waldtour, ein Sporttag und gemeinsames Kochen auf dem Plan. Kosten/Person: € 30,- Anmeldefrist: 21.06.2024 office@bukv.at...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Anzeige
Kinder und Jugendliche werden spielerisch an den Tennissport herangeführt. | Foto: Symbolfoto: Petro Feketa - Fotolia
  • 8. Juli 2024 um 09:00
  • Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 24
  • Leibnitz

Sommer Tennis Wochen 2024

Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, organisiert der SV Leibnitz Tennis insgesamt fünf Tenniskurse für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahren. LEIBNITZ. Der SV Leibnitz Tennis organisiert für tennisbegeisterte Kids und jene, die es noch werden wollen, in den Sommerferien Tennis-Wochen. Angesprochen sind alle Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren. In den Kinder- und Jugendcamps, geleitet von Odo Kada und dessen Team, erhalten die Youngsters Tennistraining,...

2
  • 12. Juli 2024 um 09:00
  • Bildein
  • Bildein

Ausflug - Grenzerfahrungsweg Bildein

Wir wandern auf dem fünf Kilometer langen Naturlehrpfad des Abenteuerparks Bildein, der vom Dorfzentrum entlang der Pinka bis zur ungarischen Grenze und dann zurück zur Siedlung führt. Während der Tour erwarten die Gruppe ein Labyrinth, ein Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, ein Wachturm und eine schwimmende Brücke. Zum Programm der Exkursion gehört auch der Besuch des Burgenländischen Geschichte(n)hauses und eines Heurigens. Kosten/Person: € 15,- Anmeldefrist: 21.06.2024 office@bukv.at...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.