Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Bei EMCO ist technisches Geschick gefragt. | Foto: Thomas Fuchs
4

Lange Nacht der Lehre
"Weit mehr offenene Stellen als Suchende"

Für den Tennengau ist es eine Premiere: Erstmals ging auch hier die "Lange Nacht der Lehre" über die Bühne. TENNENGAU. In vielen Betrieben konnten sich Schüler und Quereinsteiger direkt von den Möglichkeiten ein Bild machen. Am Freitag, 29. April, öffneten über 30 Betriebe von 15 bis 21 Uhr ihre Türen. Bei EMCO in Hallein war das Interesse groß. "Wir suchen jährlich zehn bis zwölf Lehrlinge zur Ausbildung und möchten sie auch im Betrieb halten", erklärt Personalleiter Klaus DeFlorian. Derzeit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Julian Voithofer steht im "Bist du g‘scheit!"-Finale. | Foto: WKS/HAUCH
Aktion 10

bist du g'scheit
Abstimmen für Salzburgs Lehrling 2022 aus deinem Bezirk

Das Voting-Verfahren um "Salzburgs Lehrling 2022" läuft. Zehn Lehrlinge haben es ins Finale geschafft. Bis zum 8. Mai kannst du deine Stimme für sie abgeben.  SALZBURG. In Salzburg absolvieren derzeit über 8.149 Jugendliche eine Lehre. Diese jungen Talente werden gesucht, denn die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und ihre Partner küren wieder den Lehrling und den Lehrbetrieb des Jahres. Noch bis zu, 8. Mai läuft unter www.sehrgscheit.at das Online-Voting. Zehn Lehrlinge stehen zur Wahl Eine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nach einem bereits abgeschlossenen Studium der Kommunikationswissenschaften beschloss Daniela Schessl eine Ausbildung zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin anzutreten. | Foto: WKS/HAUCH
5

Lehrlinge
Finalisten von "Bist du g'scheit" aus Salzburg Stadt

Jetzt startet das Voting für „Salzburgs besten Lehrling 2022“. Auch fünf Lehrlinge aus der Stadt Salzburg haben es ins Finale von „Bist du g'scheit!“ geschafft.  SALZBURG. Eine Expertenjury hat unter allen Einreichungen die zehn herausragendsten Lehrlinge nominiert. Diese treten im Finale um „Salzburgs besten Lehrling 2022“ unter dem Motto: „Bist du g'scheit!“ an. Bis 8. Mai läuft unter www.sehrgscheit.at das Online-Voting. In dieser Zeit kann jeder eine Stimme für seinen Favoriten abgeben und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Tischlereitechniker Louis Harlinghausen ist 21 Jahre alt und arbeitet bei der Schmidhuber's Möbelwerkstätte GmbH in Seekirchen. | Foto: WKS/Andreas Hauch
4

Lehrlinge
Der Finalist von "Bist du g'scheit" aus dem Flachgau

Jetzt startet das Voting für „Salzburgs besten Lehrling 2022“. Auch ein Lehrling aus dem Flachgau hat es ins Finale von „Bist du g'scheit!“ geschafft.    SEEKIRCHEN. Eine Expertenjury hat unter allen Einreichungen die zehn herausragendsten Lehrlinge nominiert. Diese treten im Finale um „Salzburgs besten Lehrling 2022“ unter dem Motto: „Bist du g'scheit!“ an.  Bis 8. Mai läuft unter www.sehrgscheit.at das Online-Voting. In dieser Zeit kann jeder eine Stimme für seinen Favoriten abgeben und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Beim Girl's Day bei der Firma Test Fuchs in Groß Siegharts: Katharina Kronsteiner, Michaela Roither, Nina Stift, Christiane Teschl-Hofmeister, Sandra Kern und Markus Nagl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
24

Girl's Day 2022
"Girl Power" für Niederösterreichs Unternehmen gesucht

Am 28. April 2022 findet offiziell der Girl's Day 2022 statt, der die Attraktivität technischer Berufe jungen Frauen näherbringen möchte. Am heutigen Mittwoch, 27. April lud Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu einer Pressekonferenz zur Firma Test-Fuchs nach Groß Siegharts ein, um für mehr weibliche Facharbeiter zu werben. NÖ. Zu Beginn hieß Chief Operating Officer Markus Nagl von Test-Fuchs die Gäste willkommen, besonders die Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf, die das Unternehmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Land Salzburg will die Vielfalt der Lehrberufe in den Vordergrund stellen.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Ausbildung
Salzburg auf dem Weg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland

Unter Federführung des Landes hat die Allianz für Wachstum und Beschäftigung konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Lehre entwickelt und umgesetzt. Partner sind hier unter anderem die Wirtschaftskammer, das Arbeitsmarktservice, die Industriellenvereinigung oder auch die Arbeiterkammer. SALZBURG. „Beispielsweise wird die betriebliche Ausbildung aufgewertet, eine Lernunterstützung für Lehrlinge ermöglicht, eine Duale Akademie für AHS-Maturantinnen und –Maturanten entwickelt, die Lehre mit Matura...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die einzelnen Berufe kann man am besten im Rahmen einer „Schnupperlehre“ direkt in den Unternehmen hautnah erleben. | Foto: WKS/NEUMAYR
Aktion 2

Karriere
Jugendliche und Betriebe fürs Schnuppern zusammenbringen

Das Schnuppern ist für künftige Lehrlinge im Wunschbetrieb trotz Corona-Situation möglich, informiert die Wirtschaftskammer Salzburg. Pflichtschulen können den Schülern dafür bis zu fünf Tage pro Schuljahr freigeben.  SALZBURG. Um besser einschätzen zu können, ob man für einen Beruf wirklich geeignet ist und er mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt, ist es hilfreich, den Wunschberuf vorab hautnah kennenzulernen. Am besten geht das in einem Betrieb, wo man zuschauen, sich von Fachleuten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2

Ausbildung
Der Lehre in Salzburg zusätzlichen Schwung verleihen

Die Lehre bietet viele Vorteile. Mit einer Reihe von Aktionen und Kampagnen will die Wirtschaftskammer Salzburg dies in den kommenden Wochen einmal mehr deutlich machen. Wer eine Lehre absolviert, hat eine krisenfeste Ausbildung mit vielen Entwicklungs- und Karrierechancen in der Tasche. Um genau diese Vorteile in den Köpfen breiter Bevölkerungsschichten zu verankern, setzt die Wirtschaftskammer Salzburg auf zahlreiche Initiativen. SALZBURG. „Die duale Ausbildung hat sich trotz Corona-Krise...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Ein waghalsiges Unterfangen, dem sich die Riderinnen und Rider hier unterziehen – ob sie immer ganz genau wissen was sie erwartet? | Foto: X Over Ride
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Für einen Industrie-Lehrplatz in Salzburg müssen junge Spanier bis zu 2.900 Euro zahlen. Als „Geschäftemacherei auf dem Rücken von Lehrlingen", bezeichnet der Landessekretär der PRO-GE Salzburg, Daniel Mühlberger, die Geschäftspraktiken des in Spanien ansässigen Unternehmens „Talents for Europe Missethon“. Geschäftemacherei auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für eine Lehre in der Industrie in Salzburg zahlen Spanier bis zu 2900 Euro.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

PRO-GE Salzburg deckt auf
Geschäftemacherei auf Kosten von Lehrlingen

Für einen Industrie-Lehrplatz in Salzburg müssen junge Spanier bis zu 2.900 Euro zahlen. Als „Geschäftemacherei auf dem Rücken von Lehrlingen und deren Ausbildungsbetrieben“ bezeichnet der Landessekretär der PRO-GE Salzburg, Daniel Mühlberger, die Geschäftspraktiken des in Spanien ansässigen Unternehmens „Talents for Europe Missethon“. SALZBURG. Dieses hat sich auf die Vermittlung von jungen Menschen aus Spanien nach Österreich spezialisiert, die hier eine Lehre absolvieren sollen. Das mit der...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Siegerin 2019: Gerlinde Bürgmann mit ihrem Chef Andreas Ebner. | Foto: Schrofner
4

Bist du g'scheit
Salzburg sucht den besten Lehrling des Jahres

Mit "Bist du g'scheit" zeigt die Wirtschaftskammer Salzburg talentierte junge Persönlichkeiten, die ihre Berufsgruppe positiv repräsentieren und zielstrebig ihren Weg gehen.    SALZBURG. In Salzburg absolvieren derzeit über 8.149 Jugendliche eine Lehre. Diese jungen Talente werden gesucht, denn die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und ihre Partner küren wieder den Lehrling und den Lehrbetrieb des Jahres. Aber der lange habt ihr nicht mehr Zeit. Nur noch bis zum 25. März können sich Lehrlinge...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mithilfe des Kranes des Rüstfahrzeuges wurde das Fahrzeug geborgen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Land: Verbündete im Wolfsmanagement: Die Arge-Alp-Länder beschließen einen Daten- und Erfahrungsaustausch beim Thema Wolf. 300.000 Schafe und Ziegen stehen hier 300 Wölfen gegenüber. Eintausend Schafe für jeden Wolf Salzburg Land: Die aktuell steigenden Benzin- und Dieselpreise sorgen für Unmut. Besonders übel aufstoßen dürfte es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lehrlinge sind auch an der Universität Salzburg begehrt: Geboten werden z.B. Stellen im Botanischen Garten, im IT-Bereich oder in der Geoinformatik. | Foto: Sabrina Moriggl
3

Karriere
Eine Lehre an der Paris Lodron Universität in Salzburg

Die Universität Salzburg bietet unterschiedliche Lehrstellen an. Eine Karriere an der Universität ist über die Lehre mit Matura möglich. Für Neueinsteigern gibt's unterschiedliche Benefits. SALZBURG. Lehrlinge sind auch an der Universität Salzburg begehrt: Geboten werden z.B. Stellen in der Bibliothek oder im Botanischen Garten, im IT-Bereich oder in der Geoinformatik. Karriere an der Universität „Wir wollen mit unserer Lehrlingsinitiative insbesondere auch Schulabbrecherinnen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Lehrlinge des Großarler Hotels "Das Edelweiss" bekamen ihre Urkunden für die Erfolge bei der Großarler Lehrlingsakademie.  | Foto: Das Edelweiss
1 Video

Ausbildung im Mittelpunkt
Lehrlingstag im Hotel Edelweiss in Großarl

Die Eltern der Lehrlinge konnten sich beim Lehrlingstag im Hotel Edelweiß in Großarl von der Ausbildungsqualität überzeugen.  GROSSARL. Unter dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ lud das Hotel "Das Edelweiss" die Eltern der insgesamt 17 im Resort beschäftigten Lehrlinge zu einem ganz besonderen Abend nach Großarl ein. Die Ausbildung der zahlreichen Lehrlinge in den unterschiedlichsten Bereichen ist der Eigentümerfamilie Hettegger ein großes Anliegen. Video vom Lehrlingstag im Hotel Edelweiß: (c) by...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Im Tiefbau wird unter der Gebäudelinie gebaut: Zum Beispiel Straßen, Gleistrassen oder Kanäle.  | Foto: AMS
2

Berufsausbildung
Karrieremöglichkeiten im Hochbau und Tiefbau

Mit einer Karriere im Baugewerbe stehen einen viele Möglichkeiten offen. Als Hochbauer unterstützt man den Bau von Wohnhäusern vom Fundament bis zum Dach. Im Tiefbau befindet sich die Baustelle unterirdisch. Um im Baugewerbe erfolgreich zu sein braucht es nicht zwingend ein Studium. Eine Lehrausbildung eröffnet ebenfalls den Weg zur Weiterbildung zum Bauleiter und Baumeister.  SALZBURG. Die Ablegung der Baumeisterprüfung ist die höchste Stufe der Ausbildung und befähigt dazu im Baugewerbe...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Welche Ausbildung hast du für deinen derzeitigen Beruf gemacht. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Pflichtschule und dann? Wie war dein Weg zu deinem Beruf?

Man liebt ihn, man hasst ihn. Brauchen tun wir ihn (fast) alle. Einen Beruf. SALZBURG. Ob Lehre, Weiterbildende Schule oder vielleicht sogar ein Studium. Wege einen Beruf zu erlernen gibt es einige. Wir interessiert uns heute wie du zu deinem Beruf gekommen bist oder wie dein Weg zum neuen Job aussieht. Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen mit! Noch mehr Abstimmungen findest du >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Um Lokführer für die ÖBB werden zu können muss man die einjährige Grundausbildung absolvieren. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
2

Ausbildung
Michael Arnhold erzählt über seine Ausbildung zum Lokführer

Schon als Kind sei Michael Arnhold von Zügen und den Abläufen am Bahnhof fasziniert gewesen und ist selbst gerne Zug gefahren. Deshalb hat sich Michael Arnhold für die Grundausbildung zum Triebfahrzeugführer bei den österreichischen Bundesbahnen ( kurz ÖBB) entschieden.  SALZBURG. Zunächst startet ein angehender Triebfahrzeugführer mit der Grundausbildung, die ein Jahr dauert. Von einfachen Aufgaben steigert man sich zu ersten Streckenausbildungen und Schulungen für die verschiedenen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Christina Roth in ihrer Ledermanufaktur in Salzburg. | Foto: Johanna Janisch
3

Lehre
"Taschnerei, das ist ein ehrliches und bodenständiges Handwerk"

Christina Roth führt die CR-Ledermanufaktur in der Getreidegasse in Salzburg und ist einer der letzten Lehrbetriebe für Sattlerei mit dem Schwerpunkt auf der Taschnerei. In ihrer Ledermanufaktur stellst sie jegliche Arten von Lederwaren her: Geldbörsen, Uhrenarmbänder, Gürtel, Akten- und Laptoptaschen, Damenhandtaschen, Reiseaccessoires und auch Einrichtungsgegenstände.  SALZBURG. Liebe auf den ersten Blick sei es gewesen. Zum Abschluss ihres zweiten Studiums wollte sich Christina Roth mit...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Gewinner der Austria Skills holen sich ein Ticket für den europaweiten Wettkampf.  | Foto: skillsAustria
3

Austrian Skills
200 junge Fachkräfte kämpfen um WM- und EM-Tickets

Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpfen von Donnerstag  dem 20.01 bis Sonntag dem 23.01 bei den AustrianSkills in Salzburg um die Qualifikation für die kommenden Welt- und Europameisterschaften. Die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe „AustrianSkills 2021“ finden nach mehrmaliger Verschiebung besucherlos im Messezentrum Salzburg statt. SALZBURG. In den mehrtägigen Wettbewerben treten die besten jungen Fachkräfte Österreichs in 32 Berufen gegen ihre Berufskollegen an, um...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Dei Kegelventile wurden zur Reinigung aus dem Rahmen der Adneter Orgel entfernt.  | Foto: Johanna Janisch
3

Orgelbau
"Es braucht viel Liebe für das Instrument um dabeizubleiben"

Roland Hitsch ist Orgelbaumeister in Salzburg. Aktuell befindet sich die 130 Jahre alte Orgel aus Adnet bei ihm zur Restauration. Neben der Restaurierung übernimmt Orgelbaumeister Roland Hitsch auch die Wartung und den Bau von neuen Orgeln. Er spricht darüber wie sein Interesse zur Orgel entflammt ist und welche Fertigkeiten man für eine erfolgreiche Karriere im vielseitigen Lehrberuf Orgelbau mitbringen muss. SALZBURG. Aktuell befindet sich in der Werkstatt von Roland Hitsch die 130 Jahre alte...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Ein Tischler bei seiner Arbeit: Die Lehre verzeichnet in Salzburg einen Aufwärtstrend mit plus vier Prozent.  | Foto: AMS/ DoRo Filmproduktion
2

Ausbildung
Aufwärtstrend bei Lehranfängern in Salzburg erkennbar

Mit einem Plus von vier Prozent bei den Lehranfängern setzt Salzburg den Lehrlingszuwachs fort, der durch die Corona-Pandemie 2020 unterbrochen wurde. 2.308 Salzburger haben im Vorjahr eine Lehrausbildung aufgenommen. Der Zuwachs von Prozent liegt dabei über dem österreichischen Durchschnitt. Österreichweit starteten im Vorjahr 33.189 Lehrlinge ihre Ausbildung, um 3,8 Prozent mehr als noch im Jahr 2020. SALZBURG. Die Gesamtzahl der Lehrlinge ist 2021 in Salzburg von 8.344 auf 8.149...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Hofer sucht in Salzburg Lehrlinge im Einzelhandel. | Foto: Hofer
Aktion 2

Ausbildung
Hofer sucht zehn neue Lehrlinge im Bundesland Salzburg

HOFER bietet österreichweit vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in eine sichere berufliche Zukunft. Rund 10 Lehrstellen warten 2022 in Salzburg auf motivierte Jugendliche, die auf der Suche nach einem Lehrbetrieb sind. In mehr als 530 Filialen in ganz Österreich bietet der Lebensmitteleinzelhändler wieder die Chance auf eine wohnortnahe Lehrstelle. SALZBURG.  Neben der Ausbildung im Betrieb profitieren Hofer Lehrlinge von zusätzlichen Lehrlingsworkshops,  E-Learning Content, Team-Events, ...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die BIM lässt sich während der Veranstaltungstage auch über das Smartphone verfolgen.  | Foto: WKS

Präsenzmesse abgesagt
Berufsinformationsmesse findet nur online statt

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann die Berufsinfomesse (kurz BIM) nicht wie geplant in Präsenz stattfinden, sondern wird von 20. - 23. Jänner im Online-Format abgehalten. Um der trotzdem ein hochwertiges Informationsangebot bieten zu können, hat man im Hintergrund intensiv an einem Online-Konzept gearbeitet, das beinahe ähnlich qualitätsvolle Kontakte wie bei einer Live-Messe ermöglichen soll. SALZBURG. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, haben die Schüler ab Anfang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Johanna Schnöll muss in ihrem Lehrberuf besonders genau arbeiten.  | Foto: Autohaus Frey
2

Techniklehre
Johanna Schnöll spricht über ihre Karosseriebaulehre

Johanna Schnöll macht ihre Lehre in der Karosseriebautechnik im Autohaus Frey in Salzburg. Damit ist sie eines der  Mädchen, die sich im Autohaus Frey für eine technische Lehre entschieden haben. Im Schnitt befindet sich unter zehn Bewerbern nur ein Mädchen. Der Lehrberuf wird meistens von Männern ergriffen. Sie erzählt warum sie sich für die Lehre entschieden hat und was ihren Beruf besonders macht.  SALZBURG. Johanna Schnöll befindet sich im vierten Lehrjahr. In wenigen Monaten wird sie...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Techno Z Urstein
  • Puch bei Hallein

Time4HR: Personalmarketing mit HERZ & HIRN und Lehrlingsinitiativen im Techno-Z Puch/Salzburg

Am 19. Juni 2024 von 9 bis 12 Uhr findet Teil 4 der Vortragsreihe Time4HR im Techno-Z Urstein/Salzburg statt. Bereits seit September 2023 organisiert die ExpertsGroup Human Ressource Management gemeinsam mit der SMBS Business School die Vortragsreihe „Time4HR – von Experten für Experten“. Diese kostenfreie Vortrags- und Diskussionsreihe widmet sich spannenden Zukunftsthemen im Bereich People Management. Im Mittelpunkt der stehen Themen rund um innovative Recruiting-Strategien, Talentgewinnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.