Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Die Tauernkliniken Zell am See und Mittersill stellen ihren Lehrlingen eine SUPER s'COOL-CARD kostenlos zur Verfügung. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund
3

Förderung
SUPER s'COOL-CARD für Lehrlinge der Tauernkliniken

Die Tauernkliniken Zell am See und Mittersill wollen mit der Bereitstellung einer kostenlosen SUPER s'COOL-CARD für ihre Lehrlinge neue Wege für die Zukunft einschlagen und zu einer klimafreundlichen Mobilität beitragen. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Eine SUPER s'COOL-CARD für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge unter 24 Jahre kostet im Bundesland Salzburg € 96,00 für 365 Tage. Diese ist im gesamten Bundesland in allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Salzburger Verkehrsverbundes (SVV) gültig -...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Zehentmayr
Stefan Schultes (links) darf sich ab sofort Fleischermeister nennen, denn er hat kürzlich seine Meisterprüfung erfolgreich abgelegt. | Foto: Schultes
Aktion 2

Metzgereibetrieb Schultes
Mit Meisterbrief ins Familienunternehmen

Nach dreijähriger Lehrlingsausbildung absolvierte Stefan Schultes nun die Meisterprüfung und darf sich ab sofort Fleischermeister nennen. Er kehrt somit auch wieder in den elterlichen Betrieb zurück und tritt in die Fußstapfen von seinem Vater – der traditionelle Fleischereibetrieb in Zell am See bleibt somit, zumindest vorerst erhalten. ZELL AM SEE. Die Firma Schultes GmbH ist ein traditionelles Pinzgauer Fleischereiunternehmen, dessen Fortbestand nun auch gesichert scheint – Stefan Schultes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Hotellerie, Gastronomie, Tourismus. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: Alexander Holzmann
2

Ski- und Wintertourismus
Salzburg holt Personal aus Österreichs Osten

Weil vor allem das Bundesland Wien im Tourismus mehr Lehrstellensuchende als Stellen hat, buhlen die Länder in Westösterreich um diese Leute, auch Salzburg. SALZBURG. Österreichs weitere westliche Bundesländer stehen im Winter vor besonderen Herausforderungen, weil sie zusätzliches Personal für den Skitourismus sowie den allgemeinen Wintertourismus brauchen. Damit rechnet man jedenfalls beim Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg. Salzburg intensiviert in dem Zusammenhang den Austausch mit den...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
"Wir haben in der Salzburger Filiale die 'Westösterreichrundfahrt' gebucht", so Manuela Pichler. Lehrlinge aus Salzburg, Oberösterreich und Tirol haben bei der Aktion am Residenzplatz mitgemacht.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
Aktion 7

Lehre bei der Post
In Salzburg übernehmen Lehrlinge die Postfiliale

"Es ist ganz cool, wir sind die Chefs", sagt Blanka Gabriela Bajusz. Gemeinsam mit Lehrlingen aus Salzburg, Oberösterreich und Tirol ist sie für ganze drei Tage für die Postfiliale am Residenzplatz zuständig.  SALZBURG. Im Rahmen der Aktion "Lezzz Go Lehrlingsfilialen“ gibt die österreichische Post Lehrlingen die Möglichkeit, für drei Tage vollkommen eigenverantwortlich die Führung einer Postfiliale zu übernehmen Lehrlinge im Chefsessel"Es gefällt mir, es ist motivierend, es ist 'guat'", so der...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Wolfgang Arming sieht in Minerva, dem Bildungsprojekt von SOS-Kinderdorf, ein wichtiges Projekt.  | Foto: sm
3

Jugendliche mit Migrationshintergrund
Minerva-Klasse feierte ihren Abschluss

Elf Monate lernten sie, bis ihnen der Kopf rauchte. Nun stehen sie am Ende des umfassenden Basisbildungsprojekt Minerva - in dem neben dem Grundwissen auch ein fächerübergreifender Unterricht über die Kultur und Gesellschaft Österreichs vermittelt wurde. SALZBURG. Die 18 jungen Menschen aus neun verschiedenen Ländern strahlen. Sie halten ihren Lehrgangsabschluss des Bildungsprogramm Minerva in die Kamera. Damit steht ihnen der Arbeitsmarkt oder weiterführende Bildung- und Ausbildungssysteme...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Team-Austria für die WorldSkills.  | Foto: SKILLSAUSTRIA/FLORIAN WIESER
2

Lehre
Team Austria sammelt Kräfte für die WorldSkills

Die 46. WorldSkills sind 2022 global wie nie zuvor: Nach der Absage von Shanghai haben sich 15 Länder rund um den Erdball - von Korea bis Kanada, von Japan bis Österreich - kurzerhand bereit erklärt, die Bewerbe auszutragen. Auch Österreich wird einer der Gastgeber sein: In sieben Wettbewerbsberufen wird von 23. bis 27. November 2022 (neuer Termin) im Messezentrum in Salzburg um Medaillen gekämpft. SALZBURG. Für acht rot-weiß-rote Jungprofis (Betonbau ist ein Teambewerb mit zwei Teilnehmern)...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
AK-Vizepräsident Hans-Peter Grandenti, Bildungslandesrätin Daniela Gutschi, Tischler Philipp Illmer, Bürokauffrau Annalena Obwaller, WKS-Präsident Peter Buchmüller und Michaela Hilber, Obfrau des Lehrlingsförderungsvereins Salzburg, | Foto: WKS/Neumayr
3

Ausbildung
Salzburg weiter Hochburg von „Lehre mit Matura“

Salzburg ist weiterhin eine Hochburg von Lehre mit Matura. In keinem anderen Bundesland absolvieren so viele Lehrlinge dieses Ausbildungsmodell (19,7% aller Lehrlinge). Bei den jüngsten Maturaprüfungen an WIFI und BFI Salzburg haben die Teilnehmer besonders gut abgeschnitten: Die durchschnittliche Erfolgsquote (bestandene Prüfungen in den verschiedenen Fächern) beträgt 95 Prozent. SALZBURG. „Mit 95 Prozent geschafften Prüfungen haben wir heuer ein äußerst beachtenswertes Ergebnis erzielt. Und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Spar Lehrlinge holten sich Input zur Regionalität.  | Foto: Spar Salzburg
2

Lehre
Salzburger Lehrlinge starten mit Kick-off für regionale Produkte

Heimische Lebensmittel sind frisch, von hoher Qualität und nachhaltig. Wer das nicht weiß, ist „cringe“ und fragt am besten bei den SPAR-Lehrlingen nach: Denn die Lehrlinge im zweiten Lehrjahr sind kürzlich in Salzburg zusammengekommen, um alles über Regionalität zu erfahren. SALZBURG. Neben Informationen aus Einkauf und Werbung wurden regionale Spezialitäten verkostet. Als Abschluss und Highlight ging es nach Adnet zur Dorfkäserei Pötzelsberger, die einer von 110 regionalen Salzburger...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Landesrat Josef Schwaiger bei einem Treffen mit den 21 neuen Lehrlingen im Landesdienst und deren Eltern. | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger
1

Lehre
21 Lehrlinge legen Grundstein ihrer Karriere beim Land Salzburg

„Ich möchte alle herzlichst willkommen heißen und jetzt schon gratulieren, denn der erste Schritt für eine erfolgreiche Berufslaufbahn, die Bewerbung und das Auswahlverfahren – ist geschafft. Nun steht eine spannende, abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung bevor“, so Personal-Landesrat Josef Schwaiger bei einem Treffen mit den 21 neuen Lehrlingen im Landesdienst und deren Eltern am Dienstagnachmittag. SALZBURG. Dass nicht nur das Job-Angebot beim Land Salzburg vielseitig ist,...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
ie Schüler der Landesberufsschule 1 waren zu Gast beim ÖAMTC in der Vogelweiderstraße.
  | Foto: Aloisa Gurtner

Lehrausbildung
Lehrlinge schnuppern ÖAMTC-Luft in Salzburg

Kurz vor ihrem Lehrabschluss informierten sich Schüler der Landesberufsschule 1 beim ÖAMTC-Stützpunkt in Salzburg Nord über die Berufsfelder bei den „Gelben Engeln“. Die Lehrlinge stehen am Ende ihrer vierjährigen Ausbildung als KFZ-Techniker. SALZBURG. Sie erhielten vor Ort einen umfassenden Einblick in die Aufgaben der ÖAMTC-Mitarbeiter im Pannendienst und am Stützpunkt. „Das Arbeitsumfeld beim ÖAMTC mit der Pannenhilfe und den technischen Überprüfungen unterscheidet sich grundlegend von dem...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Anzeige
Das engagierte Team der Fachgruppe UBIT Salzburg betont die mannigfaltigen Möglichkeiten für Lehrberufe in IT und Buchhaltungsberufen.  | Foto: Andreas Kolarik

Trendige Lehrberufe
Lehre in IT und Buchhaltung

Voll im Trend sind Lehrberufe für IT und Buchhaltung. UBIT setzt sich für die Stärken ihrer Mitgliederbetriebe ein. Die berufliche Zukunft will wohl überlegt sein. Zahlreiche Menschen beginnen darum bereits im schulischen Endspurt, die Weichen für ihr darauffolgendes Berufsleben zu stellen. Dabei zeigt sich, dass Berufe der Informationstechnologie sowie die Buchhaltungsbranche bei Jugendlichen auf dem Vormarsch liegen. Ob Personalverrechner, Buchhalter oder Bilanzbuchhalter. Ob...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Cornelia Obermoser (Schmitten), Schmitten-Chef Erich Egger, Bundesminister Martin Kocher, Celina Schuster und Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann. | Foto: Eike Krenslehner
3

Lehre
Celina Schuster hat Vorbildfunktion für Frauen in Männerberufen

Bei der Schmittenhöhebahn AG wird Frauen-Power großgeschrieben, hier sogar mit einer Österreich-Premiere. Die erst 20-jährige Celina, seit 2018 im Seilbahnunternehmen tätig, absolviert hier eine Doppellehre als Seilbahntechnikerin und Elektrotechnikerin mit Matura – und das als erste Frau in Österreich. SALZBURG.Mittlerweile hat sie den nächsten Schritt mit Bravour gemeistert. Celina wurde zu „Salzburgs Lehrling 2022“ gekürt. Hier setzte sich die junge Frau aus Saalfelden unter einer Vielzahl...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
 Kilian Wallner aus St. Johann und Lisa Lintschinger aus Tamsweg treten bei den World Skills 2022 an. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
3

Berufsweltmeisterschaften
World Skills mit sieben Bewerben in Salzburg

Salzburg statt Shanghai: Die Landeshauptstadt ist von 17. bis 20. November 2022 einer von 15 Gastgebern der Berufsweltmeisterschaften "World Skills" SALZBURG. Jetzt ist es fix: Die World Skills 2022, die 46. Weltmeisterschaften der Berufe, erleben eine Premiere: Erstmals werden die Bewerbe in mehreren Ländern ausgetragen. Nötig machte das die Absage der ursprünglichen Austragungsstadt Shanghai. >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Lehrlingshackaton ist eine Veranstaltung wo es darum geht in vorgegebener Zeit Probleme zu lösen. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Lehrlings-Hackaton
Lehrlinge bauen an der digitalen Zukunft

Die WKS veranstaltet am 29. September den zweiten Landes-Lehrlingshackathon. Das erste Onboarding für Betriebe findet bereits am 30. Juni statt, das zweite Onboarding  findet am  27. Juli statt. SALZBURG.Ein Hackathon ist eine gemeinschaftliche Online-Softwareentwicklungs-Veranstaltung. Ziel ist es, innerhalb einer vorgegebenen Zeit in Teams Softwareprodukte oder Lösungen für gegebene Probleme zu finden. Die Palette reicht von App-Design bis hin zu Programmier-Lösungen. Teilnehmen können...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Ausblick aus dem Cockpit.  | Foto: ÖBB/Robert Deopito
2

Lehre
ÖBB sucht Frauen, die sich für die Ausbildung zum Lokführer interessieren

Die Österreichischen Bundesbahnen suchen weiter dringend Männer und Frauen, die als Lokführer arbeiten wollen. Quereinsteiger lockt man mit fast voller Bezahlung ab dem ersten Tag der Ausbildung. SALZBURG. Eng ist es im Maschinenraum einer großen Lok, nur im Führerstand ist viel Platz. Lokführerinnen sind in Salzburg sehr rar – nur 14 von 380 Bediensteten im Fahrdienst. Um mehr Bewerber anzulocken, bieten die ÖBB nun ein Jahresgehalt von 29.000 Euro brutto ab dem ersten Ausbildungstag. Als...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Karin König-Gassner von "Work For Us" mit Luca Steger, Tamara Glavas und David Riedlsperger. | Foto: Work For Us
2

"Skill Factory"
Lehrlinge absolvierten Akademie für soziale Kompetenzen & Stärken

Die Freude beim Verein "Work For Us" ist groß: Die ersten Lehrlinge absolvierten erfolgreich die Weiterbildungsakademie "Skill Factory". Zusätzlich zur fachlichen Berufsausbildung nahmen sie an drei Modulen zur Persönlichkeitsentwicklung teil. Dabei wurden ihre sozialen Kompetenzen und Stärken ausgebaut. PINZGAU. Voller Stolz präsentiert der Verein "Work For Us" die ersten Lehrlinge, die neben ihrer fachlichen Berufsausbildung auch drei Module in der Persönlichkeitsentwicklung absolviert haben....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mehr Jugendliche in Salzburg entscheiden sich für eine Lehre.  | Foto: WKS/Neumayr
2

Ausbildung
Aufschwung bei den Salzburger Lehranfängern

Die Lehre befindet sich in Salzburg weiter im Aufwind. Nach Zuwächsen bei den Lehranfängern im März (+8 Prozent) und im April (+6 Prozent) bilanziert auch der Mai positiv: Mit insgesamt 2.293 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde im Vergleich zum Mai 2021 (2.196 Lehranfänger) ein Plus von 4,4 erreicht. SALZBURG: Wie sehr die Salzburger Betriebe auf die Ausbildung der Jugend setzen, zeigen auch die aktuellen Daten zum Lehrstellenmarkt des AMS Salzburg. Demnach stehen derzeit 330...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bei der Preisverleihung, v. li.: Johann Kappacher (Direktor der Landesberufsschule St. Johann); Katharina Bürgl-Rösslhuber (Apothekerin in Straßwalchen und PKA-Beauftragte des Salzburger Apothekerverbandes); Michaela Gruber (1. Platz); Astrid Knar (2. Platz); Lisa Ellmauer (3. Platz); Margarete Olesko (Präsidentin der Salzburger Apothekerkammer) und Manfred Thomas Jenni (Schulqualitätsmanager der Bildungsdirektion Salzburg). | Foto: Apothekerverband

Apotheke St. Michael
Astrid Knar bei Lehrlingswettbewerb auf Platz zwei

Die Apotheke zum Heiligen Michael in St. Michael im Lungau hat Grund zum Jubeln. ST. MICHAEL. Astrid Knar von der Apotheke zum Heiligen Michael in St. Michael im Lungau (2. Platz) erreichte Platz zwei beim heurigen Lehrlingswettbewerbs der Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentinnen beziehungsweise Assistenten, kurz "PKA", an der Landesberufsschule St. Johann im Pongau. Platz eins holte Michaela Gruber von der Raphael Apotheke in der Stadt Salzburg und Platz drei ging an Lisa Ellmauer von der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Julian Primosch-Winter trotzte zahlreichen Widrigkeiten. | Foto: GWS

Julian Primosch-Winter
Wie ein Pongauer allen Widrigkeiten trotze

Der Bad Hofgasteiner Julian Primosch-Winter hatte es nicht leicht. Bereits der Start in sein Leben war – nach einer Komplikation in der Schwangerschaft seiner Mutter – turbulent. Aufgeben kannte der Pongauer aber nicht und so kämpfte er sich zu seinem Traumjob bei der Staatsanwaltschaft in Salzburg. BAD HOFGASTEIN. Bei manchen Menschen ist bereits der Start ins Leben schwer. So auch beim Bad Hofgasteiner Julian Primosch-Winter. Durch eine schwerwiegende Komplikation in der Schwangerschaft kam...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
David Karner (22) aus Unterweißburg ist frischgebackener Küchenmeister und setzt sich noch viele weitere ehrgeizige Berufsziele. | Foto: Harald Karner

Steile Karriere
22 Jahre junger Unterweißburger ist schon Küchenmeister

David Karner aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau ist mit 22 Jahren der – soweit bekannt – jüngste Küchenmeister Österreichs. ST. MICHAEL. Mit 22 Jahren ist er – soweit bekannt – der jüngste Küchenmeister Österreichs: David Karner aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau. Er machte sprichwörtlich „Karriere mit Lehre“, wie sein Vater, Harald Karner, erzählte. Kommt aus Gastro-Familie Davids Berufswahl war bedingt vorbestimmt: so betrieb seine Großmutter ein Gasthaus in St. Michael;...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Celina Schuster arbeitet als Seilbahn- und Elektrotechnikerin bei der Schmittenhöhebahn AG in Zell am See und trägt jetzt den Titel „Lehrling des Jahres 2022“. | Foto: Julia Hettegger
1 Video 14

Verleihung „Bist du g'scheit“
Celina Schuster ist Lehrling des Jahres 2022

Die 20-jährige Saalfeldenerin Celina Schuster arbeitet als Seilbahn- und Elektrotechnikerin bei der Schmittenhöhebahn AG in Zell am See und trägt jetzt den Titel „Lehrling des Jahres 2022“. ZELL AM SEE, SAALFELDEN. Was für eine beeindruckende junge Dame: Die 20-jährige Saalfeldenerin Celina Schuster arbeitet als Seilbahn- und Elektrotechnikerin. Sie ist die erste Frau mit dieser Ausbildung in Österreich. Privat ist sie als Rettungssanitäterin im Einsatz und spielt bei der Musikkapelle Leogang....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Jakob, Fabio und Leon von der MS Uttendorf | Foto: Eike Krenslehner
35

"Next Generation Day"
Maier macht Lust auf Holz

Sicher nicht auf dem Holzweg: Jugendliche durften einen Nachmittag lang bei Holzbau Maier schnuppern, sägen, bauen und raten. BRAMBERG. Für einen Informationsnachmittag hatten sich die Geschäftsführerinnen Birgit und Gundi Maier von Holzbau Maier in Bramberg gemeinsam mit ihrem Mitarbeiter- und Lehrlingsteam einiges einfallen lassen, um ihren Betrieb vorzustellen und vielleicht auch zukünftige Tischler und Zimmerer (natürlich sind auch Mädchen angesprochen) zu rekrutieren. Knapp 60 Schüler der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Immer mehr Mädchen ergreifen bei den ÖBB einen technischen Beruf und lassen sich in der Lehrwerkstätte in Salzburg ausbilden. | Foto: ÖBB/Michael Fritscher
3

ÖBB Salzburg
Lehrwerkstätte für vier technische Berufe vorgestellt

Beim Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte in Salzburg wurden vier technische und ein kaufmännischer Beruf vorgestellt. 80 Jugendliche werden aktuell ausgebildet; 40 weitere ab Herbst eingestellt.    SALZBURG. ÖBB-Lehrlinge für Mechatronik mit Fokus Automatisierungstechnik, Elektrotechnik sowie Anlagen- und Betriebstechnik als auch Metall- und Maschinenbautechnik gaben Einblick in ihre Arbeit. Gemeinsam mit Lehrwerkstätten-Leiter Franz Burtscher stellten die Jugendlichen beim Tag der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Teresa Blersch | Foto: WKS/Hauch
Aktion 2

Bist du g'scheit
Pinzgauerinnen könnten "Salzburgs bester Lehrling" werden

Zwei Pinzgauerinnen sind im Finale des Salzburger Lehrlingswettbewerbs "Bist du g'scheit". Teresa Blersch aus Taxenbach und Celina Schuster aus Saalfelden könnten den Bewerb gewinnen. Wer eine der beiden dabei unterstützen möchte: Das Voting für "Salzburgs besten Lehrling 2022" läuft noch bis 8. Mai. PINZGAU. Auch heuer stellt sich wieder die Frage: Wer wird "Salzburgs bester Lehrling"? Mit im Finale vom "Bist du g'scheit"-Wettbewerb sind auch zwei Pinzgauerinnen: Teresa Blersch und Celina...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Techno Z Urstein
  • Puch bei Hallein

Time4HR: Personalmarketing mit HERZ & HIRN und Lehrlingsinitiativen im Techno-Z Puch/Salzburg

Am 19. Juni 2024 von 9 bis 12 Uhr findet Teil 4 der Vortragsreihe Time4HR im Techno-Z Urstein/Salzburg statt. Bereits seit September 2023 organisiert die ExpertsGroup Human Ressource Management gemeinsam mit der SMBS Business School die Vortragsreihe „Time4HR – von Experten für Experten“. Diese kostenfreie Vortrags- und Diskussionsreihe widmet sich spannenden Zukunftsthemen im Bereich People Management. Im Mittelpunkt der stehen Themen rund um innovative Recruiting-Strategien, Talentgewinnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.