Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Lehrling Leni Hutter mit der Lehrlingsbeauftragten Sabine Floßmann. | Foto: IKM/Götsch
7

Lehre in Innsbruck 3
Lehrlinge haben bei der Stadt großen Stellenwert

Mit elf verschiedenen Lehrberufen bietet die Stadt Innsbruck viele Möglichkeiten zur Ausbildung. Dabei haben Lehrlinge einen hohen Stellenwert und ihnen wird auf Augenhöhe begegnet.  INNSBRUCK. Im Stadtmagistrat Innsbruck werden Lehrlinge hoch angesehen, denn sie stellen die Fachkräfte der Zukunft dar. Jeder Schützling, egal in welchem der elf Lehrberufe, bekommt einen eigenen Ausbildner oder Ausbilderin, der sich intensiv um den Lehrling kümmert. Sabine Floßmann ist Lehrlingsbeauftragte und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Lehrling Joana und Ausbildungskoordinator Fritz Lener in der Werkstätte.  | Foto: Lisa Kropiunig
6

Lehre in Innsbruck 2
So sieht das Lehrlingsangebot der IVB aus

Die IVB bietet acht verschiedene Lehrberufe mit einer umfangreichen Ausbildung an. Das Ziel des Unternehmens ist es, ausgezeichnete Fachkräfte auszubilden, die sich während der Lehre nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln. INNSBRUCK. Von Gleistechnik über Logistik bis hin zur Reinigungstechnik kann bei der IVB in acht verschiedenen Bereichen eine Lehre absolviert werden. Dabei werden nicht jedes Jahr alle Berufsbilder besetzt, sondern je nachdem wo das Unternehmen gerade...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Engpass am Lehrstellenmarkt in Tirol. | Foto: MEV
2

Lehre in Tirol
Engpass am Lehrstellenmarkt nahm weiter zu

Zahl verfügbarer offener Lehrstellen im August leicht gesunken, weniger Lehrstellensuchende. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Vergleich zum August des Vorjahrs ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen in Tirol um 3 % auf 1.696 gesunken. Die meisten Lehrlinge wurden im heurigen August weiterhin im Einzelhandel (475), in der Beherbergung (370) und im Baunebengewerbe (271) gesucht. Die Zahl der sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden ist um 13,7 % auf 383 gesunken. Diese sofort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Goldmedaillen-Gewinner und "Best of Nation": Christoph Schipflinger aus Itter (li.) mit seinem Vorarlberger Teamkollegen Stefan Winder (re.). | Foto: skillsaustria/Florian Wieser

Land Tirol gratuliert
Christoph Schipflinger holt Gold bei Berufs-EM

Bei den Berufseuropameisterschaften Euroskills im polnischen Danzig gewinnt Christoph Schipflinger aus Itter gemeinsam mit seinem Vorarlberger Teamkollegen Gold im Teambewerb Gartengestaltung. Freude gibt's auch in Imst, Niederndorferberg und Telfs. TIROL. An den EuroSkills 2023 in Danzig in Polen beteiligen sich mehr als 600 junge hochqualifizierte Fachkräfte aus 32 Ländern in 43 unterschiedlichen Berufsfeldern. Mit dabei war auch Christoph Schipflinger aus Itter im Bezirk Kitzbühel, der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ausbildungspflicht bis zum 18 Lebensjahr, würde in den Augen Neos Tirol-Obermüller häufig nicht zum Ziel führen. Die SchülerInnen würden diese Jahre nur absitzen.  | Foto: Pixabay/Kimberly Farmer (Symbolbild)
2

Neos Tirol
Neos Tirol fordern "Duale Oberstufe" gegen Fachkräftemangel

Man müsse das Konzept der dreijährigen Fachschule überdenken, so die Forderung der Tiroler Neos-Bildungssprecherin LA Obermüller und des Telfer Ersatzgemeinderats Wirtenberger. Ihre Lösung: eine duale Oberstufe. Dies würde über die Berufsorientierung neue Fachkräfte bringen. TIROL. Kaum eine Woche vergeht, in der es keine Meldung über den aktuellen Fachkräftemangel in der Wirtschaft gibt. In der Regierung würde es allerdings an Antworten fehlen, so die Kritik der Tiroler Neos. Neos-LA...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die dreitägige Veranstaltung bot den Lehrpersonen mit zehn Vortragenden und zwei Betriebsbesichtigungen ein abwechslungsreiches und spannendes Fortbildungsprogramm.
6

Sommerakademie 2023
90 Lehrkräfte der Polytechnischen Schule in Telfs

Mitten drin statt nur dabei“ waren 90 Lehrkräfte der Polytechnischen Schule aus ganz Österreich bei der Sommerakademie 2023 in Telfs. TELFS. Die dreitägige Veranstaltung bot den Lehrpersonen mit zehn Vortragenden und zwei Betriebsbesichtigungen ein abwechslungsreiches und spannendes Fortbildungsprogramm. Die Tage standen ganz im Zeichen von Humor im Klassenzimmer, wirtschaftliche Nähe und hoher Unterrichtsqualität. Die zahlreichen Vortragenden wie Olympiasieger Andreas Widhölzl, CliniClowns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die erste Klasse für den Lehrberuf "Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz" startet von April bis Juli 2024.  | Foto: panthermedia.net/alexraths
2

Pflege in Tirol
Pflegelehre wird im Schuljahr 2023/24 in Tirol angeboten

Tirol wird mit dem Schuljahr 2023/24 einer der Standorte in Österreich sein, an denen eine Pflegelehre angeboten wird. Der Bund erließ kürzlich auch die notwendige Verordnung dazu. Der Ausbildungsversuch „Pflegeassistenz“ und „Pflegefachassistenz“ wird in die Liste der Lehrberufe aufgenommen. TIROL. Nachdem es jetzt die entsprechende Verordnung für die Einführung einer Pflegelehre gibt, steht der Pflegelehre in Tirol nichts mehr im Weg. Damit könne es gelingen, junge ambitionierte Menschen auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den Bewerberinnen/Bewerber-Tagen kann man sich über die vielfältigen Möglichkeiten informieren. | Foto: Land Tirol
2

Land bietet breit gefächertes Jobangebot an
„Talent trifft Adler“

Von Labortechnikerinnen und Labortechnikern über Kraftfahrzeugtechnikerinnen und Kraftfahrzeugtechniker bis hin zu Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen oder Medizinerinnen und Mediziner – ein breites Spektrum an Berufen und Aufgabenbereichen zeichnet das Land Tirol als Arbeitgeber aus. TIROL. Rund 4.500 Bedienstete sind derzeit beim Land Tirol tätig und mit 72 Lehrlingen setzt die Landesverwaltung auch auf die Ausbildung junger Menschen. Zudem steht die eigene Weiterentwicklung im...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Bürgermeister Georg Willi und Amtsvorstand Wolfgang Hödl freuen sich über die erfolgreichen städtischen Lehrlinge.  | Foto: Stadtmagistrat
2

Lehrstellenangebot der Stadt Innsbruck
Berufsausbildungen im öffentlichen Dienst

Im letzten Berufsschuljahr haben sich 3.191 Jugendliche für einen Lehrberuf entschieden. In Tirol gibt es insgesamt 10.408 Lehrlingsbetriebe. Dazu gehört auch die Stadt Innsbruck. Derzeit bietet das Stadtmagistrat elf verschiedene Lehrberufe in unterschiedlichen Bereichen.  INNSBRUCK. Viele Jugendliche entscheiden sich nach der Pflichtschule für eine Lehre. Im Jänner 2023 befanden sich 3.191 Jugendliche im ersten Lehrjahr. Damit gibt es zum zweiten Mal in Folge eine leichte Steigerung bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Bianca Gassler, selbst Lehrling bei Porsche und Vorsitzende der ÖGJ Tirol. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGJ Tirol
Berufsschulbereich hinkt hinterher – Hier muss sich was tun!

Die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) trat dieses Jahr erstmals als BerufsschülerInnenvereinigung (BSV) zur Wahl der LandesschülerInnenvertretung (LSV) im Berufsschulbereich an und konnte auf Anhieb die Stellvertretung und das 6. Mandat für sich gewinnen. TIROL. Mit diesem Erfolg könnten die Lehrlinge künftig auf eine starke Stimme innerhalb der LandesschülerInnenvertretung Tirol bauen, so die ÖGJ.  „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Sie verdienen die bestmögliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tann-Lehrling Gregor Trattner holte das Goldene Leistungsabzeichen beim "TyrolSkills" Lehrlingswettbewerb. | Foto: Spar
2

"TyrolSkills"
Gold für Langkampfner Gregor beim Lehrlingswettbewerb

Gregor Trattner, von Tann Wörgl, konnte beim Lehrlingswettbewerb "TyrolSkills" die Fachjury in Praxis und Theorie überzeugen. Mit seiner Leistung holte er das Goldene Leistungsabzeichen.  WÖRGL, LANGKAMPFEN. Fleischverarbeiter-Lehrling Gregor Trattner von Tann Wörgl hat es geschafft – Beim "TyrolSkills" Wettbewerb der Wirtschaftskammer konnte der 20-jährige Langkampfner das Goldene Leistungsabzeichen holen. Gregor ist momentan bei Tann im dritten Lehrjahr und überzeugte die Fachjury in Praxis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
WK-Bezirksobmann Peter Seiwald, Katharina Oberbörsch, Peter Hauser, Johannes Gatterer, GF Stefan Hofer und Stefan Hofer sen. (v. li.). | Foto: WK Tirol
2

Tischlerei Hofer, Jubiläum
Drei Jahrzehnte Tradition und Tischler-Qualität

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens wurde die Tischlerei Hofer sowie zwei ihrer langjährigen Mitarbeiter von WK-Bezirksobmann Peter Seiwald ausgezeichnet. OBERNDORF. Die Tischlerei Stefan Hofer befindet sich seit über 30 Jahren in Familienhand. Seit 2016 leitet Stefan Hofer jun. die Firma. Seniorchef Stefan Hofer ist für den heutigen Geschäftsführer genauso wie für Stammkunden noch immer ein wichtiger Ansprechpartner. Seit der Unternehmensgründung kümmert sich zudem Angela Hofer im Hintergrund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ohne Schweiß kein Preis – die richtige Technik beim Umgang mit der Säge ist das Um und Auf. | Foto: ©proHolz Tirol
4

Holzolympiade in Absam
250 Tiroler Schülerinnen und Schüler schnuppern Handwerksluft

Vor dem Beginn der Sommerferien ging in der TFBS Absam noch die Holzolympiade erfolgreich über die Bühne. Rund 250 Tiroler Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit sich mit dem Werkstoff Holz auseinanderzusetzen. ABSAM. Es war ein regelrechter Freudentag für rund 250 Tiroler Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschulen, die kürzlich ihre Geschicklichkeit bei der Holzolympiade in der TFBS Absam unter Beweis stellten. Die Firma proHolz Tirol ermöglichte die Veranstaltung, die wieder in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Schönwieser Bundessieger Alexander Sonnweber (3.v.l.) mit Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Alt-Bundeslehrlingswart Richard Hable, Lehrlingswart Sigi Gratl, dem zweitplatzierte Kevin Sebastian Weiler und Landesinnungsmeister Simon Kathrein (v.l.). | Foto: Martin Vandory
2

Bundeslehrlingswettbewerb
Alexander Sonnweber aus Schönwies holt den Sieg

Alexander Sonnweber aus Schönwies, Lehrling bei AT Thurner Bau, holte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Zimmereitechniker in Absam einen Heimsieg. Voll des Lobes über die Leistung war auch Landesinnungsmeister Simon Kathrein aus Fließ. SCHÖNWIES. Die besten Zimmerer- und Zimmereitechnik-Lehrlinge aus ganz Österreich waren nach Absam gekommen, um in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik den Bundessieger 2023 zu küren. Aufgabenstellung beim zweitägigen Wettbewerb war die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Alt-Bundeslehrlingswart Richard Hable, Bundessieger Alexander Sonnweber, Lehrlingswart Sigi Gratl, der zweitplatzierte Kevin Weiler und Landesinnungsmeister Simon Kathrein (v.l.). | Foto: Martin Vandory
27

Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer
Osttiroler verfehlte den Sieg knapp

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Zimmereitechniker in Absam holte der Anraser Kevin Weiler den zweiten Platz vor seinem Landsmann Alexander Sonnweber aus Schönwies. ABSAM/ANRAS. Österreichs beste Zimmerer- und Zimmereitechnik-Lehrlinge waren nach Absam gekommen, um in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik den Bundessieger 2023 zu küren. Aufgabenstellung beim zweitägigen Wettbewerb war die Erstellung einer Werkzeichnung inklusive Modells für die Verschneidung zweier...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Erfolgreicher Abschluss für das HTL-Maturaprojekt Vliesabreißanlage in Kooperation mit den Liebherr-Hausgeräten Lienz. Im Bild v.l.n.r.: Arik Drexel, Lisa Bernsteiner, Lucas Grimm, Walter Hueter, Anton Pilz, Jonas Brunner, Christian Walder | Foto: Liebherr
2

Ausbildung
Liebherr setzt auf Kooperationen mit Osttiroler Schulen

Ob mit einer Lehre oder als erste Berufserfahrung: Etwa 10 Prozent der Schulabsolvent:innen im Bezirk steigen jährlich mit Liebherr in die Berufswelt ein. LIENZ. Sei es der Ferialjob, die Lehre oder der direkte Berufseinstieg: Der Kühl- und Gefriergerätehersteller in Lienz bietet jungen Menschen vielseitige Einstiegsmöglichkeiten in unterschiedlichen Interessensbereichen. Mit Praxis zum Beruf Liebherr ermöglicht Schülerinnen und Schülern bereits vor Abschluss der Pflichtschule oder Matura einen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
In die Aus- und Weiterbildung wird bei Thöni viel investiert | Foto: Thöni / Vorhofer
2

Region Tirol: Thöni bietet Lehre mit Zukunft
Karriereschmiede

Aus- und Weiterbildung wird bei Thöni in Telfs als mehrfach ausgezeichnetem Lehrbetrieb großgeschrieben. TELFS. Die Firma Thöni in Telfs überlässt nichts dem Zufall oder dem Markt, wenn Arbeitskräfte benötigt werden. Der Telfer Industriebetrieb setzt auf Eigenbau und bietet jungen und motivierten Menschen viele Möglichkeiten für eine gute Zukunft mit Karrierechancen. Zwei Ausbildungsmöglichkeiten stehen im Angebot: eine Lehre in einem von vier gefragten Lehrberufen oder die einzigartige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Obfrau Christine Schennach, Direktorin Martina Bombardelli, Obmann-Stellvertreter Willi Schennach und Kassier Hans Kreuzer freuen sich über die großzügige Spendensumme von 11.000 Euro für den Verein "Ärzte für Ifakara". | Foto: Elisabeth Neuner
45

Ärzte für Ifakara
11.000 Euro auf der "Fete Blanche" der TFBS gesammelt

Der jährliche Fixtermin des Galadiners an der TFBS stand auch dieses Jahr im Zeichen des guten Zwecks und unter dem Motto "Fete Blanche". Die Einnahmen des Abends kamen auf 11.000 Euro und wird den "Ärzten für Ifakara" zugutekommen. LANDECK. Die "Fete Blanche" war auch dieses Jahr wieder bestens besucht. Die Gäste ganz in Weiß gekleidet, trugen einen lockeren Geldbeutel zur Veranstaltung. 11.000 Euro konnten für den Verein "Ärzte für Ifakara" gesammelt werden. "Die Spendeneinnahmen garantieren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Das Hotel Schrofenstein hat eine neue Direktion sei Anfang Mai mit Cristina Martin und Markus Noppeney. | Foto: Elisabeth Neuner
6

Karriere im Bezirk
Das Schrofenstein setzt auf "angenehme Atmosphäre"

Cristina Martin und Markus Noppeney sind die neuen Direktoren des Hotel Schrofenstein. Sei Anfang Mai kümmern sie sich um die Organisation rund um das Hotel und das Restaurant "Das Landegger". LANDECK (eneu). Das Hotel Schrofenstein liegt direkt in Landecks Innenstadt, in der Malserstraße. Unverkennbar ist das Hotel mit seiner gelben Fassadenfarbe und dem Bronze-Steinbock auf dem Vordach. Altehrwürdige Mauern treffen auf ModernitätBereits seit 170 Jahren gibt es das Hotel schon. Jetzt gibt es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Lehrling Mia mit ihrem Ausbildner Alexander Müller bei Handl Tirol. | Foto: Elisabeth Neuner
7

Karriere mit Lehre
Lehrling Mia blüht als Lebensmitteltechnikerin auf

Mia Chraust kommt aus Landeck und ist 16 Jahre alt. Sie ist im ersten Lehrjahr zur Lebensmitteltechnikerin und macht ihre Ausbildung bei HANDL TYROL. Die Berufsschule besucht sie in Blockeinheiten in Wels, Oberösterreich. PIANS (eneu). Mia hat sich schon immer für einen Beruf mit Lebensmitteln interessiert. "Ich war in der Poly und habe lange überlegt, welche Lehre ich machen will und da bin ich dann auf den Lebensmitteltechnik-Beruf gestoßen", meint Mia. Eine Woche war sie dann zuerst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bergbahn-Geschäftsführer Heinz Schultz begrüßt mit Betriebsleiter Markus Meixner (re.) den jüngsten Seilbahnnachwuchs: Tobias und Samuel starten im Sommer ihre Ausbildung bei den Matreier Goldriedbergbahnen. | Foto: Schultz Gruppe

Ausbildungsstart
Osttirols erste Seilbahntechnik-Lehrlinge

Seit 2008 gibt es eine eigene Ausbildungsschiene im Bereich der Seilbahntechnik. Mit Tobias und Samuel aus Prägraten stehen jetzt die ersten Lehrlinge in Osttirol am Start. Die beiden werden bei den Matreier Goldriedbergbahnen ausgebildet. MATREI. „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen“, freut sich Bergbahn-Geschäftsführer Heinz Schultz über den Zuwachs: „Aus diesem Grund unterstützen wir gerne diese Ausbildungsschiene. Die heutigen Seilbahnanlagen sind komplexe High-Tech...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Neben einem umfangreichen Pflegepaket wurde auch die Pflegelehre im Plenum beschlossen. | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Weitere Förderungen: Verbesserungen für das Pflegepaket

Im vergangenen Jahr wurde ein umfangreiches Pflegepaket im Ausmaß von über 1 Milliarde Euro beschlossen. Dieses Jahr kommt noch eine Verbesserungen oben drauf. 18 Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege wurden neu beschlossen. TIROL. Am vergangenen Mittwoch wurden diese neuen Maßnahmen vom Ministerrat beschlossen. Damit würde die Regierung die Pflegeversorgung in Österreich in einem großen Ausmaß weiter ausbauen, so ÖVP-Nationalratsabgeordneter Hermann Gahr.  Angehörige und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2:21

Berufsfestival in Reutte
Heimische Betriebe informierten über Ausbildungsmöglichkeiten

339 Mittelschülerinnen und 26 heimische Betriebe waren beim heurigen Berufsfestival in der Wirtschaftskammer dabei. REUTTE (eha). Das praktische Ausprobieren von Berufen und das Kennenlernen von Unternehmen aus dem eigenen Bezirk standen im Zentrum des Berufsfestivals, das einmal jährlich in der Wirtschaftskammer in Reutte stattfindet. So nutzten rund 340 Jugendliche aus der 7. Schulstufe die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck über die verschiedenen Lehrberufe zu verschaffen und sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
1:23

"Erlebniswelt Baustelle"
WK Kufstein zeigte was das Handwerk alles kann

WK Kufstein lädt im Zuge der "Erlebniswelt Baustelle" wieder Kinder im Alter von sechs bis zwölf ein. Der handwerkliche Beruf soll den Schülern so näher gebracht werden. KUFSTEIN. "Leider ist der Kontakt zum Handwerk in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer mehr verloren gegangen. Einen Beruf in der Baubranche zu ergreifen, daran denken viele Kinder gar nicht", sagt WK-Obmann des Bezirks Kufstein Manfred Hautz.  Aus diesem Grund hat die Tiroler Bauernwirtschaft und die Wirtschaftskammer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.