Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

33 frisch gebackene Fachkräfte bei der Lehrabschlussfeier. | Foto: Rolf Marke

Lehrabschlussfeier bei Plansee
Eine neue Generation an Fachkräften ist herangewachsen

Am 5. Mai trafen sich die frisch gebackenen Fachkräfte von Plansee und Ceratizit sowie ihre Ausbilder und Gäste zur jährlichen Lehrabschlussfeier im Ausbildungszentrum auf dem Firmengelände in Reutte. BREITENWANG/REUTTE (eha). Von 2019 bis 2023 haben 30 Jungfacharbeiter ihre Lehrlingslaufbahn bei Plansee und Ceratizit durchlaufen und freuten sich nun über einen gebührenden Ausstand. Dass diese Jahre nicht einfach waren, das betonte auch Joachim Resch in seiner Rede. Der Abteilungsleiter für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Elena Gremer aus Rum ist "Lehrling des Jahres 2022". Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte der Siegerin.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

21. Galanacht der Lehrlinge
„Lehrling des Jahres 2022" steht fest

Am Donnerstagabend, 11. Mai, fand im Landhaus die 21. Galanacht der Lehrlinge statt. Nach der Auswertung der Ergebnisse beim Online-Voting, der Jury-Bewertungen und des Auftritts bei der Galanacht im Landhaus steht der „Lehrling des Jahres 2022“  fest.  TIROL. Am Donnerstagabend wurde der „Lehrling des Jahres 2022“ gekürt. Und zwar nach einem Rekordergebnis beim Online-Voting mit rund 75.500 Stimmen und im Zuge der Jury-Bewertungen zum „Lehrling des Monats“ sowie des Auftritts bei der „21....

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Vielleicht noch etwas klein, um "Lehrling des Jahres 2022" zu werden. Doch in ein paar Jahren könnte er ins Rennen geschickt werden.  | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Lehre
Rekord Online-Voting bei "Lehrling des Jahres 2022"

Das Ergebnis zur Wahl des "Lehrling des Jahres 2022" ist noch offen, fest steht aber jetzt schon, dass es einen Stimmen-Rekord beim Online-Voting gab. Noch nie wurden so viele Online-Stimmen gezählt, nämlich rund 75.500. TIROL. Wie das Ergebnis der Wahl zum "Lehrling des Jahres 2022" ausgeht, hängt vom Online-Voting, von den Wahlen zum "Lehrling des Monats" und der Jury-Bewertung ab. Die anstehende "21. Galanacht der Lehrlinge" am 11. Mai, wird die Entscheidung bringen. Es bleibt also spannend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Obmann Peter Seiwald (Mi.) mischte sich ins Berufs-Festival 2023 im KitzKongress (BIld: Stand Eurogast). | Foto: Kogler
13

Berufs-Festival Kitzbühel 2023
Festival-Motto: "Berufe zum Anfassen!"

Rund 500 SchülerInnen, 25 Betriebe, über 30 Lehrberufe beim Berufs-Festival 2023 im KitzKongress. BEZIRK KITZBÜHEL. "Berufe zum Anfassen" gab's für knapp 500 SchülerInnen (3. Klassen) aller sieben Mittelschulen des Bezirks beim heurigen Berufs-Festival im KitzKongress. Die SchülerInnen konnten, aufgeteilt auf zwei Tage, an 16 Ständen 25 heimische Betriebe verschiedenster Branchen, besuchen und sich über mehr als 30 Lehrberufe informieren. "Der Arbeitskräfte- bzw. Fachkräftemangel ist evident....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Hagele: "Mit dem Lehrberuf wird die Altersschwelle gesenkt und der Zugang in den Pflegeberuf erleichtert." | Foto: Land Tirol/Sedlak

Tirol, Pflegelehre
Pflegelehre in Tirol nun auf Schiene

Erste Klasse für den Lehrberuf „Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz“ startet im Schuljahr 2023/24; Fachschulausbildung wird an der TFBS für Ernährung, Schönheit, Chemie und Medien in Innsbruck integriert. TIROL. Am 27. April wurden die Weichen für den Start der Pflegelehre nun auch in Tirol für das kommende Schuljahr 2023/24 gestellt. Im Zuge einer telefonischen Abstimmung zwischen dem Büro der Gesundheits- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele und dem Kabinett von Bundesminister Martin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: TFBS für Holztechnik
5

Präsentationen Tischlereitechnik 2023
Schulabschluss der Extraklasse

An der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam fand am 27. April 2023 der krönende Abschluss für 51 Schülerinnen und Schüler des III. Lehrgangs im Schuljahr 2022/23 statt. Die Lehrlinge im Lehrberuf "Tischlereitechnik" in den zur Auswahl stehenden Schwerpunkten "Tischlereitechnik Planung" und "Tischlereitechnik Produktion" wurden im vergangenen Lehrgang intensiv auf ihre in Kürze anstehende Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Projektunterricht im Vordergrund Die Lehrlinge fertigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Oelz
Die Wirtschaftskammer fordert eine rasche Umsetzung des Pflegelehre-Models. Sie will auch eine "wesentliche Erleichterung beim Zugang zum Arbeitsmarkt für ausländische Fachkräfte".  | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Wirtschaftskammer fordert mehr Tempo bei Pflegelehre

Die WK-Fachgruppen-Vertreter drängen auf eine rasche Umsetzung der Pflegelehre nach Schweizer bzw. Liechtensteiner Vorbild. Nur so könne man den Pflegebetrieb in den heimischen privaten Krankenanstalten weiter aufrechterhalten und fördern.  TIROL. Warum nimmt man sich die Schweiz bzw. Liechtenstein als Vorbild? Ein Besuch in Vaduz mit Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele zeigte die Vorteile des dort praktizierten Modells der dualen Berufslehre. Doch nicht nur eine rasche Umsetzung des Models...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mike Thaler hat 25 Jahre Berufserfahrung als Lkw-Mechaniker. Am Nachwuchs hapert es massiv.  | Foto: Haun
2

Arbeit
Aussterbende Rasse Handwerker: Wer macht den Job in Zukunft?

Es braucht keine Abschluss in Wirtschaftswissenschaften um zu erkennen, dass sich das Handwerk in einer veritablen Krise befindet. Die altbewährte Weisheit "Handwerk hat goldenen Boden" lockt heutzutage offenbar kaum jemanden mehr hinter dem Ofen hervor. Kinder der 70er und 80er Jahre hörten von ihren Eltern, dass man, wenn man nicht fleißig lernt, in die Lehre gehen müsse. Was viele Eltern vielleicht gut meinten, klingt in den Ohren vieler Handwerker und "Buggler" wie der größte Hohn, denn...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Tag der offenen Tür am 3. Mai. | Foto: pixabay/StockSnap

Ausbildung
Tag der offenen Tür an der Fachberufsschule in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro (TFBS) in Kitzbühel lädt am 3. Mai von 9 bis 14 Uhr für Schulen und von 14 bis 16 Uhr für Lehrbetriebe sowie am 4. Mai von 9 bis 14 Uhr nochmals für Schulen ihre Pforten. Die SchülerInnen der dritten Klassen bieten Einblicke in die Aufgaben der Lehrberufe, interaktive Spiele, eine Besichtigung der Ski- und Radwerkstatt uvm. Anmeldungen bis 24. April unter direktion@tfbs-kitzbuehel.tsn.at möglich. Weitere Lokalnachrichten aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Christian Ruetz (rechts) und Stefan Schatz freuen sich mit Sandra Kirchmair über ihren Erfolg! | Foto: Bäcker Ruetz
2

Sandra Kirchmair
Eine frisch gebackene Konditor-Meisterin aus Ranggen

Vom Lehrling zur Meisterin: Der Bäcker Ruetz ist stolz auf die frisch gebackene 
Konditor-Meisterin Sandra Kirchmair aus Ranggen! RANGGEN. Begonnen hat ihre Laufbahn vor 18 Jahren. Als Lehrling beim Bäcker Ruetz. Heute ist die 33-jährige Sandra Kirchmair immer noch im Familienbetrieb – und immer noch glücklich in ihrem wahrlich süßen Job. Der "Glückspegel" kletterte vor kurzem in lichte Höhen: Die Konditor-Meisterprüfung wurde erfolgreich abgelegt! Eine beachtenswerte Leistung, ist die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Aushobeln eines Wandelementes, Tischlereitechniker-Lehrling der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik | Foto: Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik
8

Projekt Präsentationswand Tischlereitechnik
Berufsschule Holztechnik Absam

Präsentationswand-Projekt 4. Klasse TischlereitechnikAn der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik gibt es jedes Jahr einen speziellen Lehrgang - einen für die 4. Klasse im Lehrberuf Tischlereitechnik. Als angehende Fachkräfte im Bereich Tischlereitechnik erhalten die jungen Damen und Herren Zugang zu Expertenwissen für die Fachbereiche "Planung" oder "Produktion", um in einem Tischlereibetrieb eben in einer der beiden Fachrichtungen professionelle Arbeiten ausführen zu können. Projekte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Oelz
Land Tirol sucht "Sporttalente"  | Foto: Land Tirol
2

Schwerpunkt "Lehre mit Sport"
Sporttalent trifft den Tiroler Adler

Das Land Tirol bietet für angehende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sowie für Nachwuchssporttalente verschiedene Lehrausbildungen. Die „Lehre mit Sport“ kann derzeit in Verbindung mit dem Lehrberuf Bürokauffrau/-mann absolviert werden. Jugendliche können sich dabei laufend tirolweit für die Lehre als Bürokauffrau/-mann beim Land Tirol bewerben.  INNSBRUCK. Ab sofort wird die „Lehre mit Sport“ beim Land Tirol gefördert: Die Lehrzeit wird um jene Zeit verlängert, die ein Lehrling...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Mair: „Wählen Sie aus den zwölf Lehrlingen des Monats den ‚Lehrling des Jahres 2022‘!“ | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Online-Voting unter www.lehrlingdesjahres.tirol
Land Tirol sucht den „Lehrling des Jahres 2022“

Unter www.lehrlingdesjahres.tirol kann man ab sofort die zwölf „Lehrlinge des Monats 2022“ in einem Bewerbungsvideo kennenlernen und die Stimme für eine oder einen der zwölf jungen KandidatInnen abgeben. Die Tiroler/innen entscheiden damit, wer Lehrling des Jahres 2022 wird. TIROL.  Wer wird Lehrling des Jahres 2022? Das entscheidet die Tiroler Bevölkerung. Die Tiroler Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair ruft zu Ostern zur Teilnahme auf: "Zwölf Jugendliche sind im Jahr 2022 bereits zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pexels

Lehre
Bau deine Zukunft

In der Baubranche gibt es viele Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Mit einer abgeschlossenen Lehre im Bauwesen findest du immer einen sicheren und gut bezahlten Arbeitsplatz. Außerdem gibt es viele Karrierechancen und die Technik entwickelt sich immer weiter. Darum bringt die Arbeit am Bau auch immer etwas Neues. BAUTECHNISCHE ASSISTENZFür alle, die Büroarbeit bevorzugen und am Entstehen eines Bauwerkes mitarbeiten wollen: Der neue Lehrberuf „Bautechnische Assistenz“ leistet wichtige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Die Gewinner des Bundeslehrlingswettbewerbs (v.l.): Daniel Schmatz aus Niederösterreich (3. Platz), René Steinkellner aus Oberösterreich (1. Platz) und Stefan Narr aus Tirol (2. Platz). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

Bundeslehrlingswettbewerb
Spitzenplatzierung für Stefan Narr aus See

Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker: Stefan Narr aus See, der seine Lehre bei der Firma Josef Thurner Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. in Landeck absolviert, holte hinter dem Oberösterreicher René Steinkellner Platz zwei SEE, INNSBRUCK. Von 16. bis 18. März zeigten in der Tiroler Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik in Innsbruck die besten Nachwuchstalente aus ganz Österreich im Bereich Installations- und Gebäudetechnik ihr Können. Beim diesjährigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bevor man sich für eine bestimmte Ausbildung entscheidet, sollte man seinen Wünschen, Träumen, Interessen und Talenten auseinandersetzen. | Foto: pixabay

Lehre
Potenzialanalyse – Finde heraus, was du wirklich willst

Mit der Potenzialanalyse findet man den Job, der zu einem passt. Potenziale und Möglichkeiten muss man entdecken. Denn die berufliche Entwicklung führt dort hin, wo einen Ziele, Fähigkeiten, Wünsche und Erwartungen bringen. Über seine Wünsche und Fähigkeiten genau Bescheid zu wissen, ist Voraussetzung, um die richtige Karriere anzusteuern. Je solider das Fundament ist, auf dem man die Berufsentscheidung aufbaut, desto eher hat man die Chance auf Erfolg und Lebensglück. Daher sollte man bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh

Lehre
Der Optikerberuf ist sehr abwechslungsreich

Theresa wollte nach der Matura lieber einen Beruf erlernen als studieren. An ihrer Lehre bei Miller United Optics gefällt ihr, dass man einerseits ein Handwerk erlernt, andererseits aber auch viel Kontakt zu anderen Menschen hat. Warum hast du den Optikerberuf gewählt? Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, da die Optik sehr abwechslungsreich gestaltet ist. Man arbeitet mit Menschen zusammen, setzt sich mit deren Sehproblemen auseinander und lernt zusätzlich die handwerklichen Tätigkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Fachschule für Kunsthandwerk und Design
5

Lehre
Raum für kreative Köpfe

Bernhard Strolz, Direktor der Fachschule für Kunsthandwerk und Design – Schnitzschule Elbigenalp im Gespräch Welche Ausbildungen werden in der Fachschule für Kunsthandwerk und Design – Schnitzschule Elbigenalp angeboten? Seit mehr als 170 Jahren besteht unsere Schule schon. Ursprünglich war es nur eine Zeichenschule, die dann überregional als „Schnitzschule“ bekannt wurde und heute als Fachschule für Kunsthandwerk und Design eine Ausbildung für viele kunsthandwerkliche und künstlerische Berufe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pexels

Lehre
Eine süsse Berufung: Chocolatier

Schokolade liegt im Trend: Die Kundinnen und Kunden sind informierter und anspruchsvoller geworden. Neue Verarbeitungsmethoden und Maschinen verändern das Berufsbild ebenso wie die steigenden Anforderungen an Verpackung, Kreativität und Marketing – Entwicklungen, die der bisherige Lehrberuf Bonbon- und KonfektmacherInnen nicht zur Gänze abdecken konnte, welche die neue Ausbildung zum Chocolatier/zur Chocolatière nun aber abdeckt. Chocolatiers/Chocolatières stellen Süßwaren wie Schokolade,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
4

Reitshammer und Widner als Vertreter wiedergewählt
Ausbilderforum Tirol lud zum Neujahrstreffen

Am vergangenen Donnerstag, 2. Februar 2023, lud das Ausbilderforum Tirol zum traditionellen Neujahrstreffen in Innsbruck. Das Ausbilderforum - eine Initiative von Land Tirol, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und ÖGB - wirkt seit über 25 Jahren als Servicestelle für Lehrlingsausbilder*innen in ganz Tirol. Wichtiger Bestandteil des Ausbilderforums ist ein Beirat, in dem Ausbildungsverantwortliche und Lehrlingausbilder*innen verschiedener Tiroler Betriebe vertreten sind. Zwei Mitglieder aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Eva Spiegel-Peters
Kooperation AMS, WK, BezirksBlätter. | Foto: AMS Kitzbühel

Lehrstellenanzeiger Bezirk Kitzbühel
Neuer Lehrstellenanzeiger erscheint wieder

Lehrstellenoffensive 2023 - neuer Lehrstellenanzeiger in Kalenderwoche sechs. BEZIRK KITZBÜHEL. In der Kalenderwoche sechs erscheint der Lehrstellenanzeiger 2023 als Beilage zu den BezirksBlättern Kitzbühel. "Mit einer Auflage von 22.400 Stück erreichen wir sämtliche Haushalte im Bezirk. Bereits jetzt können Sie online auf der AMS-Website den Lehrstellenanzeiger ansehen", so AMS-Leiter Manfred Dag. Für die Jugendlichen bietet der Lehrstellenanzeiger eine gute Entscheidungshilfe bei der Wahl der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesrätin Astrid Mair gratulierte Ambrosius Fasching zur Auszeichnung "Lehrling des Monats Jänner 2023". | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 2

Auszeichnung
Osttiroler ist Lehrling des Monats

Der erste „Lehrling des Monats“ im neuen Jahr 2023 heißt Ambrosius Fasching, kommt aus Dölsach und absolviert eine Lehre zum Metalltechniker (Maschinenbautechnik, Automatisierungstechnik) im vierten Lehrjahr bei der Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH. Er bekam die Auszeichnung zum Lehrling des Monats bei einer Feier im Betrieb von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair überreicht. LIENZ/DÖLSACH. „Mit dem ‚Lehrling des Monats‘ holen wir die Besten in der Lehrlingsausbildung vor den Vorhang....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
In einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte kann eine Lehre absolviert werden. | Foto: pexels
4

Qualifizierungsmaßnahmen
Land Tirol fördert überbetriebliche Lehrausbildung mit 1,4 Millionen Euro

Die überbetriebliche Lehrausbildung ist ein wichtiges Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Damit erfolgt die Unterstützung von sozial benachteiligten und lernschwachen Jugendlichen. Die Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen finden in allen Tiroler Bezirken statt. TIROL. Für Jugendliche, die eine Lehre machen möchten, aber keinen passenden Lehrbetrieb finden, besteht die Möglichkeit, eine überbetriebliche Lehrausbildung zu absolvieren. Der Unterschied zur herkömmlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrlinge bei Tschann LKW-Service in Stans: Auf dem Weg in eine karbonfreie Zukunft. | Foto: Tschann
3

Dekarbonisierung
Zukunftsträchtige Ausbildungsangebote bei Tschann LKW Service in Stans

Die Transportbranche steht vor dem größten Technologiewandel in ihrer Geschichte. Elektrischer Strom, Wasserstoff und E-Fuels lösen als Energieträger den Diesel ab. Der Abschied von fossilen Brennstoffen erfordert TechnikerInnen, die das umsetzen können. Mit einer Lehre zum/zur NutzfahrzeugtechnikerIn erwerben engagierte, junge Menschen dieses zukunftsorientierte Fachwissen. Neben dem Fachlichen legt man bei Tschann großen Wert auf Teamarbeit und ein familiäres Betriebsklima. Das 1950 in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.