Sonderthema

Beiträge zum Thema Sonderthema

Anzeige
Gregor Wöhry (2.v.r.) hat den Traditionsbetrieb Zweirad Haimlinger übernommen und daraus das Radhaus Murtal gegründet. Jetzt ist er für den "Follow me Award" nominiert. | Foto: Lucas Pripfl
3

Voting
Ein Murtaler Unternehmer für "Follow me Award" nominiert

Zwölf steirische Nachfolgebetriebe sind auch heuer wieder für den „Follow me Award“ nominiert. Sie stehen ab 1. November in zwei Kategorien für den Titel „Nachfolgebetrieb des Jahres“ zur Wahl, gevotet wird bis Ende November. Dieses Mal ist auch ein Kandidat aus der Region Murau-Murtal dabei.  STEIERMARK/MURTAL. Rund 6.400 Arbeiterbetriebe stehen in der Steiermark allein bis zum Jahr 2029 zur Nachfolge an. Von deren erfolgreichen Weiterführung hängen in der Steiermark an die 80.000...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
v.l.: Erwin Eggenreich, Gerhard Ziegler, Andreas Schlemmer, Daniel Schlacher, Johann Schwaiger, Erich Krobek, Nadja Gubisch, Günther Reitbauer | Foto: Regionalmedien Steiermark
25

Hoch Hinaus
Info über Lehre, Beruf und Karriere gibt es am Jobday23

Insgesamt zum 14. Mal findet der Jobday in Weiz statt. Er soll die Lehre aufwerten und darüber informieren, was alles damit möglich ist. WEIZ. Nach Oberösterreich, Wien und Niederösterreich liegt die Steiermark mit 15.275 Lehrlingen am guten vierten Platz. Auch was die steigenden Zahlen in der Lehre angeht, kann die Steiermark im Österreichvergleich gut mithalten. Um diese Tendenz beizubehalten organisiert die Lehrlingsinitiative IBI auch dieses Jahr wieder einen jobday - einen großen Infotag...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Das Team von der EZEB-Konditorei hat Sabrina herzlich aufgenommen.  | Foto: Haun
Video 9

Lehre
Allen Widerständen zum Trotz

FÜGEN/KIRCHBICHL. Dass das Leben oftmals unangenehme Überraschungen bereit hält, davon kann Sabrina Burgmann aus Kirchbichl ein Lied singen. Die 24-Jährige sitzt nach einem Schiunfall im Rollstuhl und hat seither mit vielen neuen Herausforderungen zu kämpfen. Speziell auf dem Arbeitsmarkt hatte es Sabrina nicht leicht und ihre Geschichte ist ebenso spannend wie berührend.  Leidenschaft für das Süße Nach ihrem Unfall absolvierte Sabrina eine Lehre als Bürokauffrau, welche sie auch abschloss....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Immer noch gehört die Berufsausbildung zur beliebtesten Ausbildungsform junger Mädchen und Burschen. | Foto: RMA

Lehrlingsbilanz Bezirk Braunau
1.394 Lehrlinge in 380 Betrieben

Lehre ist und bleibt auf dem ersten Platz der Ausbildungsformen. Oberösterreichweit befinden sich 22.473 Personen derzeit in einer Lehrlingsausbildung.  OÖ, BEZIRK BRAUNAU. 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen in Oberösterreich befinden sich derzeit in einer Berufsausbildung. Allein im Bezirk Braunau sind das insgesamt 1.394 Lehrlinge in 380 Lehrbetrieben. Noch immer ist also die Berufsausbildung die beliebteste Form der Ausbildung für junge Menschen. In OÖ wird mehr in Lehrlinge investiertAllein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lehre oder Schule, heute wollen wir es wissen.  | Foto: Peter Weiss
Aktion

Abstimmung Salzburg
Lehre oder Schule

Nach unserer letzte Schwerpunktausgabe zum Thema Lehre interessiert uns, wie ihr, die meinbezirk.at-Leser entschieden habt. Habt ihr nach der 9. Schulstufe eine Lehre begonnen oder habt ihr eine höhere Schule besucht? PONGAU. Nach der letzten Schwerpunktausgabe zum Thema Lehre  wollen wir wissen, welche Art der Ausbildung unsere Leser und Leserinnen genossen haben und ob es im Nachhinein gesehen die richtige Entscheidung war. Also gleich abstimmen und uns wissen lassen.  Du willst wissen, was...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Das traditionelle Handwerk boomt – eine Lehre bietet ausreichend Chancen, um sich am Arbeitsmarkt zu entfalten. | Foto: KK

Lehre: Ausbildung mit Zukunftschancen

Die Wahl des richtigen Lehrberufes fällt oft schwer. Wir fassen zusammen, was fürs Handwerk spricht. In herausfordernden Zeiten ist ein Überblick über die angebotenen Lehrstellenangebote umso wichtiger – und unser Bezirk bietet unzählige Betriebe und Berufssparten an, die liebend gern ihr Wissen an Lehrlinge weitergeben. Vom Möbelstück bis zur Installation: Im Handwerk wird erschaffen, kreiert und gebaut. Lehrberufe gibt es viele – allein im Handwerksbereich über 130 verschiedene. Angesichts...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Viele steirische Betriebe bangen auch in Zukunft offene Lehrstellen – besonders in der Gastronomie – zu besetzen. | Foto: MEV

Nachwuchssorgen in Betrieben

Lehrlinge werden in allen Bereichen gesucht und damit ist und bleibt der Fachkräftemangel vor, mit und nach Corona ein Thema. Der Lockdown ließ die Lehrlingszahlen heuer anfänglich um 20 Prozent einbrechen. Bis dato haben die insgesamt 5.000 Lehrbetriebe jedoch vieles von diesem Rückstand wieder aufgeholt. Mit Stichtag 31. August arbeiten in den steirischen Ausbildungsbetrieben nun 4.171 Lehrlinge im ersten Lehrjahr. Dies entspricht letztendlich im Vergleich zum Vorjahr einem relativ geringen...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Markus Nussbaumer mit seinem Lehrherrn Wolfgang Gruber. | Foto: Wolfgang Schweighofer
2

Elektro- und Gebäudetechniker
Ausgezeichneter Lehrabschluss

Markus Nussbaumer schloss seine Lehre zum Elektro- und Gebäudetechniker bei Elektro Gruber in Neumarkt mit Auszeichnung ab.  NEUMARKT. Markus Nussbaumer ist zufrieden mit seinem Beruf. Grund dafür ist nicht nur das ausgezeichnete Ergebnis bei der Lehrabschlussprüfung. "Wenn ich nochmals wählen könnte, würde ich diesen Beruf wieder ergreifen. Ich habe freundliche Kollegen, die mir alles bestens erklärt haben. Dadurch habe ich sehr viel gelernt. Als Spezialmodul habe ich die Gebäudeleittechnik...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: WOCHE
4

Im Bezirk Weiz erfolgreich in die Lehrwelt starten

Die Lehrausbildung wird zunehmend attraktiver und führt bereits für viele zum langfristigen Erfolg. Spaß an der Arbeit und die beste Qualität weltweit in der dualen Ausbildung – das alles erhält man in unserer Region mit dem Entschluss zu einer Lehre. Und: Mit einem Abschluss hat man aktuell eine geradezu hundertprozentige Jobgarantie. Grund genug, den Berufsweg ins Rampenlicht zu stellen und ihn aus möglichst vielen Blickwinkeln zu beleuchten. Denn: Nicht nur die jungen Menschen profitieren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Von der Innovation der First Lego League überzeugt: Florian Becke, Harald Gohm, Andreas Braun, Michael Sieb (v.l.)
9

Innovation für die Jugend

Mit der Austragung des Semifinales der First Lego League in Wattens zeigt die Jugend, was möglich ist. WATTENS (dk). Auch dieses Jahr findet das Semifinale South des weltweiten Roboter-Wettbewerbes First Lego League (FLL) in Wattens statt. Kommendes Wochenende werden im Haus Marie Swarovski zwölf Teams zur Regionalausscheidung am Samstag antreten. Zwei davon steigen auf zum Semifinale am Sonntag, bei dem 16 Teams dabei sein werden. Klassenzimmer der Zukunft Heuer steht der innovative Bewerb...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Von Chemie bis Handwerk: Der Begabungskompass zeigt, wo die Stärken junger Menschen liegen: | Foto: archiv

Der Begabungskompass weist der Jugend die Richtung

Wer frühzeitig erkennt, wo sein Potenzial steckt, hat es im Leben leichter Jeder junge Mensch ist in irgendeinem Bereich besonders talentiert. Die große Herausforderung besteht darin, diese Talente zu erkennen und zu fördern. Denn oft sind sie den jungen Menschen selbst nicht bewusst. Das ist der Grundgedanke des NÖ Begabungskompasses, mit dem Niederösterreich einen eigenständigen verstärkten Weg in Sachen Wahl der richtigen Ausbildung geht. Das Ziel: Jugendlichen zu zeigen, wo ihre Stärken...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Foto: Produktionsschule Mattighofen
2

Produktionsschule bietet zweite Chance

MATTIGHOFEN. Wenn es bei der Lehrstellensuche nicht so funktioniert wie geplant, braucht man manchmal eine zweite Chance. Genau diese bietet die Produktionsschule Mattighofen, in der Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren aufgenommen werden. Häufig werden diese vom AMS vermittelt, da sich Schwierigkeiten bei der Jobsuche ergeben haben. Die Produktionsschule Mattighofen versucht mit ihrer Einrichtung gegen eine wachsende Zahl der Jugendlichenarbeitslosigkeit vorzugehen. Die Jugendlichen und...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Die praxisnahe Arbeit vor Ort zeichnet die fundierte Ausbildung eines Lehrlings aus. | Foto: Archiv

Die Nachfrage an Facharbeitern steigt

Wer sich für einen Lehrberuf entscheidet, bekommt eine fundierte Ausbildung mit viel Praxis. Die Lehrlingsausbildung bezeichnet das System der dualen Ausbildung in Österreich, bei dem ein Lehrling an zwei Lernorten einen Beruf erlernt. Den Großteil der Ausbildung absolviert der Lehrling durch praktische Arbeit in einem Betrieb, den theoretischen Hintergrund und eine Vertiefung des Allgemeinwissens erlernt er als Schüler einer Berufsschule. Durch die Absolvierung einer Lehre wird eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.