Sonntagspredigt

Beiträge zum Thema Sonntagspredigt

Sabine Pesendorfer | Foto: Privat

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für den Christkönigssonntag am 22. November

Ich will einmal in den Himmel kommen! – Du auch? Dieses Gleichnis spricht für sich. Es geht um die Endabrechnung des Lebens. Am Anfang dachte ich: oje, oje, wenn ich das höre, da komme ich ja nie in den Himmel…. Aber nach einigem Nachdenken fiel mir ein: Eigentlich ist es ganz einfachAm Montag: werde ich eine Hungrige speisen. Da werde ich für meine zwei Freundinnen kochen. Aber ich werde sie erst um 14 Uhr zum Essen einladen, da haben sie mit Sicherheit schon einen großen Hunger. Am Dienstag:...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sabine Pesendorfer | Foto: Privat
1

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 15. November: „Ich bin so sauer!“

„Ja, ich bin sauer, denn die beiden anderen Angestellten haben vom Chef mehr anvertraut bekommen, als ich. Bin ich ihm nur so wenig wert? Der kann mich mal, ich mache nur noch das Nötigste. Die Firma gehört mir ja sowieso nicht!“ Das sagt der Dritte, während die beiden anderen Angestellten sich richtig hinein hängen. Das – oder zumindest so ähnlich – erzählt Jesus von einem Mann, der auf Reisen ging und seinen drei Dienern sein Vermögen anvertraute. Dem einen fünf, dem andern zwei und dem...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Anna-Maria Marschner, Pfarrassistentin von Gschwandt | Foto: Magdalena Lahninger
1

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 8. November: „Weiß zufällig jemand, wo die Welt noch in Ordnung ist?“

Vor wenigen Tagen erhielt ich eine Karte, auf der in der Dunkelheit ein kleiner Bub mit einem Wanderstock, einer Taschenlampe und einem Teddybären zu sehen ist. Dazu die Worte: Weiß zufällig jemand, wo die Welt noch in Ordnung ist? Was würden wir dem Buben antworten, wenn er mit seiner Taschenlampe in der Nacht an unsere Haustür klopfen würde und uns mit seinen fragenden, unsicheren Augen die Frage stellen würde: „Weiß zufällig jemand, wo die Welt noch in Ordnung ist?“ Gar nicht so einfach,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Rudolf Kanzler, Pastoralassistent in der Pfarre Altmünster | Foto: Pfarre Altmünster

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagspredigt zu Allerheiligen: "Heiliges in jedem Leben"

Wir begehen in diesen Tagen das Doppelfest Allerheiligen-Allerseelen. Zu Allerheiligen gedenkt die Kirche aller Heiligen. Jener, die wir namentlich kennen, und v. a. auch der unzähligen, die offiziell nicht heiliggesprochen worden sind, die ein Leben im Verborgenen geführt und für ihre Mitmenschen so viel Gutes getan haben. Zu Allerseelen steht das Gedenken der Verstorbenen im Vordergrund. Weil uns aber unsere lieben Verstorbenen oftmals näher sind, als die Heiligen, weil sie uns heilig sind,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Jenny Gaßner | Foto: Privat
2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagspredigt: "Ich entscheid‘ mich für die Liebe …"

Jesus wird heute auf die Probe gestellt. Ein Lehrer fragt Jesus über seine Kenntnisse der Gesetzeslehre aus. Was ist das wichtigste Gebot? Er antwortet ihm mit einem Zitat aus dem Alten Testament, aus der Tora: „Du sollst deinen Gott lieben- mit ganzer Seele, mit ganzem Herzen, mit ganzer Kraft!“ Somit hat Jesus die Prüfung bestanden. Aber es wäre nicht Jesus, wenn er nicht noch „eine Schaufel“ (auch ein Zitat aus dem Alten Testament) draufgeben würde. „Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst!“...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Gerhard Jessl – Dipl. PAss, Dipl. JL
Seelsorgeraum Traunsee – Pfarren Gmunden, Altmünster, Traunkirchen | Foto: Seelsorgeraum Traunsee

Sonntagspredigt im Salzkammergut
"Steuern ja oder nein? Regierung oder Gott? Wer steht an erster Stelle?"

SALZKAMMERGUT. Vor rund 2.000 Jahren wurde Jesus von seinen Gegnern gefragt: „Was meinst du? Ist es erlaubt, dem Kaiser Steuer zu zahlen, oder nicht?“ Eine Fangfrage, denn hätte er die Steuer abgelehnt, wäre er ein Staatsfeind, wenn er sich aber für die Steuer entscheidet, dann macht er sich beim jüdischen Volk unbeliebt, da Gott an erster Stelle steht. Den Kaiser gibt es nicht mehr, obwohl ich manchmal den Eindruck habe, einige Politiker fühlen sich doch noch so. Vieles wird versprochen,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
1 2

Predigt von Franz Starlinger
Eine merkwürdige Geschichte: 28. Sonntag im Jahreskreis

LAAKIRCHEN. Was für eine merkwürdige und befremdliche Geschichte, die Jesus seiner Hörerschaft da vorsetzt! Die ganze Geschichte klingt völlig konstruiert. Gleich zu Beginn heißt es, Jesus habe das alles als „Gleichnis“ erzählt. Im griechischen Text steht, Jesus redete „in Parabeln“, wir können sagen „in Bildern“. Wir machen es oft auch selber so: Wenn wir jemandem etwas wirklich Wichtiges vermitteln wollen – ihn vor etwas warnen, ihm unsere Gefühle offenbaren, ihm ein Erlebnis erzählen, das...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Pfarrassistent Gerhard Pumberger | Foto: Pfarre Pinsdorf
1

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 4. Oktober: "Ein besonderer Heiliger"

SALZKAMMERGUT. Heute ist Sonntag, der 4. Oktober. Die Kirche denkt heute an einen ganz besonderen Menschen, an den Heiligen Franz von Assisi. Allen, die heute Namenstag feiern, alles Gute. Dieser Heilige ist wohl einer der schillerndsten Gestalten der Kirchengeschichte, und auch wohl einer der aktuellsten Heiligen, gerade in Zeiten der Klima- und Coronakrise. Wobei auf lange Sicht der Klimawandel wohl die größere Herausforderung sein wird. Erhitze Atmosphäre abkühlenViel heiße Luft, sagen die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Barbara Moser | Foto: Caritas OÖ

Predigt am Sonntag
Barbara Moser: "Gemeinsam solidarisch"

Die Corona-Krise hat unseren Alltag verändert. Jeder und jede von uns war und ist betroffen. Am härtesten traf es aber die Ärmsten in unserer Gesellschaft. Es geht um Menschen, die verzweifelt vor einem leeren Kühlschrank stehen. Menschen, die ihren Arbeitsplatz verloren oder Angst davor haben, ihre Wohnung zu verlieren. Oder um Menschen, die obdachlos sind. Sie brauchen unsere Solidarität. Die Caritas Sozialberatungsstellen informieren, welche Unterstützungen es gibt und helfen in...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Pfarrassistent Gerhard Pumberger | Foto: Pfarre Pinsdorf
1 1

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagspredigt: "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, ..."

“Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter Ihnen“. SALZKAMMERGUT. Ein bekannter Kanon, der oft gesungen wird bei Gottesdiensten. Basierend auf einer Bibelstelle aus dem Matthäus-Evangelium. Eine wunderbare Botschaft, aber gerade in diesen Zeiten der Einschränkungen, wo doch so vieles, das wir gewohnt waren, nicht geht, noch nicht oder schon wieder nicht wie gewohnt geht, Konzerte unter freiem Himmel, uneingeschränkt sich ein Fußballspiel anschauen, oder ein...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Diakon Klaus Autengruber bei der Salbung mit Chrisam, bei der Taufe von Alina in Lindach, vor der Coronazeit. | Foto: Andreas Lahner

Predigt zum 22. Sonntag, 30. August 2020
„Mit Jesus sind wir Gewinner“

Jesu Worte an Petrus: „Weg mit dir, Satan, geh mir aus den Augen!“ sind erschütternd, doch verständlich: Es ist der Weg, den Jesus geht, für uns! Sonst würden wir die Größe Gottes in Leid, Tod, und Auferstehung Jesu, nicht erkennen. SALZKAMMERGUT. Für Petrus, der erst kürzlich von Jesus zum Vertrauensmann und Fels „ernannt wurde“ ist Jesu Wortwahl eine kalte Dusche. Wird Petrus, der Fels der Kirche, jetzt zum Fels des Anstoßes? Ist das der Wille Gottes? Dabei habe Petrus es nur gut gemeint....

  • Salzkammergut
  • Klaus Autengruber
Foto: Franz Xaver Muhr
2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagspredigt: „Kunst mi retten?“

SALZKAMMERGUT. Während Christus auf einem Berg betete, wird das kleine Fischer-Boot am See Genezareth im tiefen Wasser hin und her geworfen. Der See bringt das Schiff in Gefahr: Gefährlicher Gegenwind, bedrohliche Wogen, Sturmböen, Turbulenzen, gurgelnder Abgrund, Todesangst. Ist Hilfe zu erwarten? Jede Erscheinung wird zum Gespenst, zum Zerrbild der Hoffnung, zur verlorenen Hoffnung. Wo ist Glauben, wo ist Hoffen, ist Lieben? „Unter diesem Schiff haben wir die Kirche zu verstehen, unter der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
2

Sonntagspredigt im Salzkammergut
Auf der Suche nach dem Schatz meines Lebens

SALZKAMMERGUT. Wir Menschen sind ständig auf der Suche nach dem Paradies. Das wird besonders offensichtlich, wenn in den Ferien – heuer eingeschränkt – viele Menschen aufbrechen ins Urlaubsparadies, in das Sonnenparadies, … Was unternehmen wir nicht alles, um uns ein Stück Paradies, ein Stück Himmel zu gönnen. Wenigstens ein paar Wochen im Jahr. Dafür sind viele Menschen bereit, unheimlich viel zu investieren an Geld und Vermögen. Umso größer die Enttäuschung, wenn dann auch im Urlaubsparadies...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
2

Sonntagspredigt im Salzkammergut
„Ich will alles und das sofort!“ – Gedanken zum 16. Sonntag im Jahreskreis

SALZKAMMERGUT. „Ich will alles und das sofort!“ – ist ein Satz, den man immer wieder hört. Von kleinen Kindern kennen wir dies, dass sie zu den unpassendsten Zeiten, vor allen Leuten plötzlich laut werden, wenn sie nicht bekommen, was sie jetzt gerade haben wollen. In unserer digitalen Welt wird uns auch später - als Jugendlicher oder Erwachsener - vermittelt, dass wir auf Knopfdruck jederzeit „alles“ haben können: Nachrichten aus aller Welt, Musik, Filme, ja auch x-beliebige reale Artikel, die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
2

Predigt für Sonntag, 5. Juli
"Was Jesus uns aufbürdet, ist keine unerträgliche Last"

Die Predigt für Sonntag, 5. Juli, stammt von Christa Recheis-Kienesberger von der Pfarre Pinsdorf: Gedanken zum Evangelium Mt 11,25 – 30. SALZKAMMERGUT. Jesus dankt in dieser Schriftstelle Gott dafür, dass er besonders für jene Menschen da ist, die der Botschaft der Liebe in ihrem Leben Raum geben, einfach und unverblümt, wie Kinder es tun. Und er redet davon, dass die Last, die er Menschen aufbürdet, eine leichte sein darf. Wenn das Leben zur Last wird, dann ist vieles schwer, manchmal...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Jukebox am Kirchenplatz in Pinsdorf. | Foto: Pfarre Pinsdorf
1 3

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 28. Juni: "Passend oder unpassend?"

PINSDORF. Die passenden Worte zu rechten Zeit zu finden, ist nicht immer leicht. Noch schwieriger wird es, sich passend zu verhalten am richtigen Ort zur rechten Zeit. Wobei für mich nicht klar ist, was denn passend heißt. Etwa angepasst? Sich den Menschen anpassen ohne angepasst zu sein: Eine große Herausforderung, für alle, auch für mich. Nicht nur heute, sondern auch schon zu Lebzeiten Jesu vor mehr 2000 Jahren. Wer sein Leben gewinnen will, der wird es verlieren. So steht es in der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 14. Juni von Dechant Franz Starlinger

Wir sind immer noch nicht wieder in der gewohnten Normalität angelangt. Deshalb auch heute die abweichende und verkürzte Form unseres Fronleichnamsfestes. Trotzdem ist es schön, dass wir hier unter freiem Himmel feiern können. Immer noch aber gilt es, Abstand zu halten und auf Körperkontakt – die Hausgemeinschaft ausgenommen – weitestgehend zu verzichten. Das bedauern zurecht viele. Nicht die Hände zum Gruß reichen zu können, daran kann und will man sich nicht ohne weiteres gewöhnen. Das...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Predigt für Sonntag, 7. Juni, stammt von Martin Mitterwallner | Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 7. Juni: "Liebe bleibt ein Geheimnis"

SALZKAMMERGUT. Vielen ist die Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura bekannt – ein beeindruckender, künstlerischer Versuch, Dreifaltigkeit darzustellen: drei Kirchen in einer – mit drei Zugängen: je nach Zeitpunkt im Kirchenjahr fällt der Blick beim Betreten der Kirche zunächst nur auf Gott Vater, Gott Sohn oder Gott als Hl. Geist. Und doch betreten wir immer dieselbe Kirche – im Zentrum der Kirche werden Vater, Sohn und Hl. Geist zusammen sichtbar. Als Gläubige werden wir hier sozusagen mitten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
1 1 2

Katholische Kirche Salzkammergut
Predigt zum 7. Sonntag der Osterzeit: "Unter dir ist heiliger Boden"

SALZKAMMERGUT. „Wie heißt du?“ fragt Mose am brennenden Dornbusch, bevor er zurückkehrt zu seinem Volk. „Ich bin der, Ich-bin.“ Gottes Name ist und bleibt Geheimnis. Unverfügbar. Jesus bringt Kunde von Gott: In jeder Geste, jedem Wort. Im Moment des Abschieds, spricht er ein Gebet. Eine Bitte für die, die bleiben. Es entwickelt eine Dynamik. Wie eine Scheibe, auf der einzelne Farbstreifen erkennbar sind. Sie dreht sich immer schneller: Alles, was mein ist, ist dein, und was dein ist, ist mein;...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Barbara Moser, Regionalkoordinatorin der Caritas Bezirk Gmunden. | Foto: Caritas

Katholische Kirche Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 17. Mai: "Jetzt habe ich mehr Zeit für den Garten!"

SALZKAMMERGUT. Eine Gemeinde, oder eine Kirchengemeinde, ist wie ein Garten, in dem viele verschiedene Blumen wachsen und blühen. Alle haben dort ihren Platz. Ihre Verschiedenheit und Buntheit machen unser Miteinander interessant. Um bei uns anerkannt und geachtet zu sein, braucht das Gänseblümchen keine Rose zu werden und das Vergissmeinnicht keine Sonnenblume. Jeder ist wichtig, so wie er ist und sich einbringt. Es muss sogar Platz für Brennnesseln geben! Wir wissen es, manche Schmetterlinge...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Rudolf Kanzler, Pastoralassistent in der Pfarre Altmünster | Foto: Pfarre Altmünster
1

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 26. April, von Rudolf Kanzler aus der Pfarre Altmünster

SALZKAMMERGUT. Die Predigt für Sonntag, 26. April, hat Rudolf Kanzler, Pastoralassistent der Pfarre Altmünster, verfasst. Er hat die Bibelstelle Joh 21,1-14 verwendet. Jesus am TraunseeDie Bibel verschweigt Erfahrungen von Scheitern, Umwegen und Irrwegen nicht. Im Grunde besteht unsere Heilige Schrift zu wesentlichen Teilen aus Erzählungen über das Scheitern nach menschlichen Maßstäben. Sie erinnert uns aber auch daran, dass es Osterereignisse gibt. Nicht nur jenes Ostern der Auferstehung Jesu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
1 1 2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 19. April von Rudolf Schrödl, ehrenamtlicher Diakon in Traunkirchen

SALZKAMMERGUT. Die Predigt für Sonntag, 19. April, hat Rudolf Schrödl, ehrenamtlicher Diakon in Traunkirchen, verfasst. Schon beim ersten Vers im Evangelium bin ich hängengeblieben. Da steht, dass die Jünger bei verschlossenen Türen zusammen waren. Total verunsichert, voller Angst und Furcht vor Denen, die Jesus verurteilt und umgebracht haben. Verschlossene Türen! Das kommt mir bekannt vor! Auch wir halten (noch immer) unsere Türen verschlossen. Vielleicht auch nur aus Angst vor der Strafe des...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
1 1 2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt zum Ostersonntag – Evangelium: Johannes 20,1-9

SALZKAMMERGUT. Neben vielen anderen Bereichen sind zurzeit auch Begräbnisse durch die aktuellen Maßnahmen und Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen. Begräbnisse laufen aktuell ganz anders ab. Eine Feier ist nur beim Grab am Friedhof möglich und dies auch bloß in beschränkter Personenanzahl. Was ich aber dabei bisher feststellen durfte: Es waren zwar schlichte, aber sehr berührende Feiern. Irgendwie hatten sie eine sehr intime Atmosphäre. Das Geschehen des Osterevangeliums spielt...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.