Soroptimist Club

Beiträge zum Thema Soroptimist Club

Soroptimist Club Kitzbühel Präsidentin Nina Hipfl-Reisch (Mi.) diskutierte mit Martin Christandl (Männerberatung Mannsbilder), Birgitt Haller (Institut für Konfliktforschung), LR Eva Pawlata und Birgit Löffler (Forensic Nurse/Autorin eines Pilotprojekts zur Gewaltprävention) (v.li.) über Wege aus der Gewalt. | Foto: Johanna Monitzer
2

Gewaltprävention
Diskussion zum Thema "Gibt es Wege aus der Gewalt?"

Diskussion "Gewaltprävention von Anfang an - Gemeinsam für eine sichere Zukunft“ in der Alten Gerberei in St. Johann. ST. JOHANN. "Gewalt als zeitlose Unkunst" war kürzlich in großen Lettern auf der Leinwand der Alten Gerberei in St. Johann zu lesen. 27 Femizide und 41 Mordversuche mit schwerer Gewalt gegen Frauen wurden bis 26. November allein in Österreich gezählt. Fast alle zehn Tage wurde somit im Jahr 2023 in Österreich eine Frau ermordet, meist von ihrem Partner, Ex-Partner, einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Petra Werkovits, Eva Meindl, Dace Dislere-Musta, Margit Weikartschläger, Hadmar Senk, Petra Zimmermann-Moser, Helga Rosenmayer (v.l.). | Foto: Pilz
2

Ausstellung "Siolence"
Von Gewalt Betroffene brechen ihr Schweigen

Am 24. November fand in Gmünd die Vernissage zu einer besonderen Ausstellung statt. Frauen, die Gewalt erlebt haben, erzählen ihre Geschichten. GMÜND. Häusliche Gewalt ist ein Thema, über das noch immer viel zu häufig der Mantel des Schweigens gelegt wird. Gewalt äußert sich in vielen Formen und macht vom Kind bis zum Greis vor keinem Halt. Am meisten betroffen sind jedoch Frauen. Sie erdulden ihr Martyrium meist im Stillen, weil sie Angst haben, sich schämen, oder keinen Ausweg sehen. Die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Großes Thema: Gewalt gegen Frauen. | Foto: pixabay
2

Gewalt gegen Frauen
"Gemeinsam für eine sichere Zukunft"

Der Soroptimistclub Bezirk Kitzbühel lädt bei freiem Eintritt zur Veranstaltung „Gewaltprävention von Anfang an“. ST. JOHANN. "Gemeinsam für eine sichere Zukunft" ist das Motto einer Veranstaltung des Soroptimistclubs Kitzbühel im Rahmen der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen": So, 26. 11., 16 Uhr, Alte Gerberei. Das Thema "Gewalt gegen Frauen" und Gewaltprävention stehen im Mittelpunkt des Themenabends. Den Auftakt macht eine kurze Präsentation zum Pilotprojekt "Der Alltag als beste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(v.l.n.r.): Martin Wechtl, Medien & Marketing Manager FC Flyeralarm Admira, Hans Stefan Hintner, BM Mödling, Hannes Koza, BM Vösendorf, Eliette Thurn, Präsidentin Soroptimist International Austria, Herbert Janschka, BM Wiener Neudorf, Melanie Fraiss, Stv. Center Managerin & Zsolt Juhasz, Center Manager Westfield Shopping City Süd | Foto: Dragan Dok
3

Bezirk Mödling
Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK MÖDLING. Anlässlich der weltweiten Aktionstage gegen Gewalt an Frauen wurde auch in der Westfield Shopping City Süd in Kooperation mit dem Soroptimist Club Mödling über das Thema aufgeklärt. Am Water Plaza informierten Bezirkspolizeikommandantin Obstlt. Gertraud Haselbacher sowie die Obfrau des Frauenhaus Mödling Gaby Steiner über konkrete Hilfsangebote in der Region. Unterstützt wurde die Veranstaltung auch von politischer Seite: die Bürgermeister von Vösendorf (Hannes Koza), Wiener...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Schmatz
6

Klosterneuburg
16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Klosterneuburg beteiligt sich auch heuer wieder an der weltweiten Aktion KLOSTERNEUBURG. 43 Betretungsverbote musste die Polizei Klosterneuburg in diesem Jahr bereits aussprechen. Im Vorjahr waren es 28, 2020 51 und 2019 18. Bezirksweit 2022 136, 2021 116, 2020 170. "Orange the World" Vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, machen die Soroptimistinnen Österreichs, UN-Women, viele andere Organisationen,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Foto: Privat, Ulrike Steinmassl
3

Soroptimist Club Grieskirchen
Wunschbaum-Aktion soll Kindern in Not helfen

Dieses Jahr startet der Soroptimist Club Grieskirchen im Rahmen der Kampagne "Orange the World" eine ganz besondere Aktion: Mit der Wunschbaum-Aktion soll sozial benachteiligten Kindern in der Region geholfen werden.  GRIESKIRCHEN. Wenn Frauen Gewalt ausgesetzt sind, betrifft diese Gewalt indirekt auch die Kinder – die Spirale dreht sich so immer weiter. Bei einigen Familien fehlt es am Notwendigsten, daher sammeln die Soroptimistinnen in Kooperation mit dem Verein Sozialpädagogische...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bei der Auslage im Lehner-Haus am Stainzer Hauptplatz: Irmgard Kratochwill von "Gemeinsam in Stainz" (l.) und Barbara Plavcak von "Zebra"  gemeinnützige GmbH. | Foto: KK
1 1 4

Orange the World
Ein Signal gegen Gewalt im ganzen Bezirk Deutschlandsberg

Von 25. November bis 10. Dezember wird auch in unserem Bezirk Gewalt an Frauen in diversen Aktionen zum brisanten Thema. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich ist in Österreich der 27. Mord an einer Frau geschehen. Laut der Agentur der EU für Grundrechte zu geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen ist jede fünfte Frau ab ihrem 15. Lebensjahr physischer und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Allerdings melden sehr viele Frauen aus unterschiedlichsten Gründen solche Übergriffe erst gar nicht. Dabei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Treffen bei der 100-Jahr-Feier - Maria Skazel, Barbara Friedau (v.l.) | Foto: Langmann

„Orange The World“25.11.-10. Dezember
Soroptimist Club Deutschlandsberg taucht den Bezirk in Orange

„Orange The World“ (Tauche die Welt in Orange) ist eine Kampagne von UN Women, die seit 2017 auch in Österreich Fuß gefasst hat. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Gewalt an Mädchen und Frauen sichtbar zu machen. Denn: Das Thema berührt auch Österreich. Zwanzig Prozent aller Mädchen und Frauen in unserem Land waren bereits von körperlicher, 35% von sexueller Gewalt betroffen. Der beängstigende Umstand: Sehr viele Frauen nehmen von einer Anzeige der Vorfälle Abstand. Das sichtbare Zeichen der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Orange the World: Fürstenfelds Soroptimistinnen lassen öffentliche Gebäude in Fürstenfeld im orangen Licht erstrahlen. | Foto: SI Club Fürstenfeld AquVin
3

Als Zeichen gegen Gewalt
Fürstenfelder Gebäude erstrahlen im Orangen-Licht

Auch heuer setzt Fürstenfeld 16 Tage lang ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. FÜRSTENFELD. Auch heuer beteiligt sich der Soroptimist Club Fürstenfeld Aquin an der internationalen UN-Kampagne "Orange the World" im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt“. Über den gesamten Aktionszeitraum von 25. November 2021, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte - werden wieder viele markante Gebäude in Fürstenfeld im orangen Licht...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ingrid Lebersorger und Herta Mikesch setzten mit "Orange the World" ein Zeichen gegen Gewalt in den eigenen vier Wänden. | Foto: Mikesch
Video 3

Orange the World
Starke Frauen aus dem Bezirk Melk gegen Gewalt

Orange Signale: Melkerinnen setzen ein Zeichen gegen den Druck in den eigenen vier Wänden. BEZIRK. Die Mutter Alkoholikerin, der Vater – wenn er am Wochenende zu Hause war – ebenfalls und zudem auch extrem gewaltbereit. Dieses Martyrium erlebte eine mittlerweile erwachsene Frau in ihrer Kindheit. "Die Nachwirkungen durchlebt sie jetzt noch. Das zeigt sich vor allem, dass sie in Scham und Schuldgefühlen lebt, welche ihr Leben stark beeinflussen", erklärt Psychotraumatologin Eveline Tanzer. Drei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Erstrahlt: auch heuer setzten die Soroptimistinnen in Fürstenfeld mit ihrem Orangen Pfad von 25. November bis 10. Dezember ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. | Foto: Veronika Sihler
4

„Orange the World“
Leuchtendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Soroptimistinnen lassen Fürstenfeld wieder leuchten: Ohne Fackelwanderung aber mit einem umso kräftigeren Zeichen gegen Gewalt an Frauen, erstrahlen heuer elf Gebäude in Fürstenfeld im orangen Licht. FÜRSTENFELD. Weltweit ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. In Österreich ist es jede fünfte, die ab dem 16 Lebensjahr psychische, physische oder sexuelle Gewalt erfährt. Jährlich finden darum zwischen 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ und dem 10. Dezember, dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

16 Plakate gegen Gewalt an Frauen

Der Club der Soroptimistinnen Klosterneuburg lud anlässlich des Tages der Menschenrechte, zugleich des Soroptimistinnen-Tages, am 10. 12. 2018 zum Abschluss der weltweiten Kampagne „ORANGE THE WORLD – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ ins Klosterneuburger Rathaus ein. Dort wurden erstmals gemeinsam die 16 Themen-Plakate der Künstlerin Leonie Kohut ausgestellt, die während der „16 Tage“ abwechselnd an 10 Litfaßsäulen in Klosterneuburg affichiert worden waren. Sie sind noch bis zum 20. 12. 2018 zu...

  • Klosterneuburg
  • Soroptimist Klosterneuburg
Die Mitgliederinnen des Soroptimist Clubs Spittal/Millstättersee setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen | Foto: Soroptimist Club Spittal/Millstättersee

Aktionstag
Soroptimistinnen setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

SPITTAL. Als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wird das Schloss Porcia von 24. bis 28. November in Orange erstrahlen. Initiator der Aktion in Spittal ist der Soroptimist Club Spittal/Millstättersee. Orange beleuchtet "Als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen spannt sich österreich- bzw. weltweit ein Netz orange beleuchteter Gebäude und Wahrzeichen. Am 25. November ist nämlich der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen", so die Mitgliederinnen des Clubs. ...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die fleißigen Schüler verkauften ihre gestalteten Buttons | Foto: KK
2

BG-Schüler engagieren sich gegen Gewalt

Die 4C des BG Porcia verkaufte 60 Buttons für den guten Zweck. SPITTAL. Die Schüler der 4C Klasse des BG Porcia in Spittal engagieren sich gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt. Deshalb gestalteten sie mit Sorgfalt und Akribie 60 Buttons mit subtilen Botschaften gegen Gewalt. 600 Euro für Frauenhaus Gestaltet wurden sie im bildnerischen Unterricht bei Friederike Schmölzer-Jäger, verkauft wurden sie bei einer Aktion gegen Gewalt im November 2016 in Spittal bei einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Mitglieder des Soroptimist Clubs Feldkirchen engagieren sich für soziale Zwecke | Foto: KK
1 3

Eine Matinee gegen die Gewalt

Die Mitglieder des Soroptimist Clubs Feldkirchen organisieren eine Veranstaltung für den guten Zweck. FELDKIRCHEN (fri). Selbst in geordneten Verhältnissen zu leben, keine Angst haben zu müssen und regelmäßiges Einkommen zu haben, ist nicht für alle Menschen selbstverständlich. "Gerade Frauen und Kinder sind oft Gewalt ausgesetzt", weiß die amtierende Präsidentin des Soroptimist Clubs Feldkirchen Klaudia Oberdünhofer. Frauen für Frauen "Wir haben mehrere Projekte - unter anderem 'Lilith -...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.