Sortensieger

Beiträge zum Thema Sortensieger

Karin und Emmerich Kohlmann freuten sich sichtlich über deren erhaltene Urkunde, als Sortensieger des Jahres

Destillerie Kohlmann in Horitschon
Von Whisky, über Gin, bis hin zu Cremelikören

HORITSCHON. In der Destillerie Kohlmann in Horitschon findet man aller Art, mit Liebe zu bereitete, Schätze. Beim Herstellen der Edelbrände ist das Hauptziel der Familie Kohlmann, das volle Aroma ausgesuchter und vollreifer Früchte zu erhalten und all dies ganz ohne die Verwendung von Zusatzstoffen. Im Gespräch mit Emmerich Kohlmann erfuhr man einige Details über deren bisherigen Auszeichnungen, sowie einen kleinen Einblick in die momentanen Favoriten. Gütesiegel AMA GENUSS REGIONAuch die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
(von links nach rechts): Claudia Sulzer & Mathias Boos, Johann Gisperg, Theresa Schwabl & Christian Philipp, Florian Alphart, Christoph Husar, Othmar Biegler, Sigrid & Kerstin Schwertführer, Hans Frühwirth, Heinrich Hartl, Rita Wurm-Hecher, Gaby Schlager & Herbert Gartner-Schlager, Stefan Österreicher, Martin & Kathi Schwertführer. | Foto: Adrian Almasan
2

Große Weinvielfalt der Thermenregion:
22 prämierte Sortensieger-Weine – für Sommer & zum Grillen

THERMENREGION. In 22 Kategorien konnten die WinzerInnen bei der Prämierungsweinkost der Thermenregion ihre Weine einreichen, die jeden Frühling unter dem Motto „Sortenvielfalt“ steht. Der höchst bewertete Wein in jeder Kategorie wird mit dem Titel „Sortensieger“ ausgezeichnet, das beste Drittel in jeder Sparte erhält eine Goldmedaille. „Unsere große Verkostung im Frühling fokussiert bewusst auf die Weinvielfalt der Thermenregion. So bieten wir Weinliebhabern über Rotgipfler, Zierfandler, St....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die beiden Schnapsbrenner Anton und Sepp Weiss (v.l.) sind sehr stolz auf die Auszeichnung, die sie mit ihrem Holunderbrand einfuhren.  | Foto:  Die Fotografen
Video 6

Schnapsprämierung
Familie Weiss aus Söll fuhr ihren ersten Sortensieg ein – mit Video

Die Familie Weiss aus Söll, darunter die Brüder Sepp und Anton, konnten bei der diesjährigen 26. Tiroler Schnapsprämierung ihren ersten Sortensieg mit dem Holunderbrand einfahren.  SÖLL (red). Die 26. Tiroler Schnapsprämierung setzte trotz der strengen Auflagen ein kräftiges Zeichen der Kontinuität. Die Auflagen für die Abwicklung der Verkostung waren in Corona-Zeiten eine Herausforderung. Trotzdem blieb das Interesse der Brenner sowie die sensationellen Ergebnisse aufrecht. Eine internationale...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Sortensieger Retz
Die besten für alle Sorten wurden herausgefunden

Die Kostkommission erteilte den Sortensieg an folgende Weingüter, unterteilt in die verschiedensten Kategorien.  Ermittlung der Sortensieger, Top 10 Winzer, Winzer des Jahres und DAC-Champion Weinviertel Grüner Veltliner, Weinviertel DAC, Hochsteiner2019, Winzerhof Wurst Schrattenthal Kategorie Gr. Veltliner klassisch Grüner Veltliner, Vision2019, Weingut Wagner, Leodagger Kategorie Gr. Veltliner kräftig Grüner Veltliner, Fuchsenberg2019, Weingut Hebenstreit Kleinriedenthal Welschriesling...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
4

Landesprämierung 2020
"Wir sind Sortensieger!"

Sowohl die allseits beliebte Wacholderspirituose als auch der fruchtige Apfelbrand Delicious des ambitionierten Schnapsbrenners Josef Thurner aus Langeck wurden heuer durch die hochkarätige Jury zu den besten Produkten ihrer Kategorie auserkoren.  Die beiden Obstveredler Josef und Gerald Thurner aus der Naturparkgemeinde Lockenhaus nehmen schon seit nahezu zehn Jahren an der Landesprämierung des Burgenländischen Obstbauverbandes teil. Dabei wurden schon zahlreiche Destillate und Obstessige des...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gerald Thurner
Wie schon 2016 holte Kurt Löffler aus Königsdorf auch 2020 den Sieg in der Kategorie Most/Frizzante. | Foto: Landwirtschaftskammer
2

Kurt Löffler gewann
Einer der Obstprodukt-Landessiege geht nach Königsdorf

Bei der burgenländischen Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte ging ein Landessieg nach Königsdorf. Kurt Löffler gewann mit seinem "Apfelfrizzante Braeburn" die Produktgruppe Most/Frizzante. Bei der Prämierung der Sortensieger reüssierten der Obsthof Zotter aus Kukmirn und der Obstverarbeiter Erich Hirmann aus Rudersdorf. Zotter gewann mit seinem Holunderblütensirup die Kategorie "Sirupe", Hirmann mit seinem Kriecherlbrand die Kategorie "Kriecherl-/Ringlottenbrände". Zum "Produzenten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zahlreiche Ehrengäste kamen zur Eröffnung der 50. Retzer Weinwoche. | Foto: H.Schleich
93

Retzer Weinwoche
Retzer Weinwoche ist eröffnet

Das Fest der Winzer und Weinliebhaber dauert bis 30.6. und bietet gewohnt hohe Qualität und Sortenvielfalt. RETZ (ag). Mit echtem Blitz und Donner wurde die 50. Retzer Weinwoche so richtig eingewaschelt. Doch pünktlich mit dem Eintreffen der Ehrengäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft kam wieder die Sonne zum Vorschein und Moderatorin Gabi Hiller begrüßte die Gäste, darunter Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,  die Landesräte Ulrike Königsberger-Ludwig und Gottfried Waldhäusl, die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die hochkarätige Kostkommission ermittelte die Sortensieger und die Top 10 Winzer. | Foto: H. Schleich
21

Retzer Weinwoche - Verkostung
Unter 700 Proben den Sieger "erkostet"

RETZ (ag). Zur Vorbereitung der 50. Retzer Weinwoche, die von 20. bis 30. Juni stattfinden wird, gehört die umfangreiche Bewertung der 700 abgegebenen Weinproben. In der Landesweinbauschule Retz urteilten die Wein-Fachexperten über die hervorragenden Wein Qualitäten der Lese 2018. Das Team des Bezirksweinbauverbandes Retz (BWV) organisierte diese traditionelle Qualitätsverkostung. Ein Weinjahr, das durch die langanhaltende Hitzeperiode einen Lesetermin im August erforderte. Zu diesem Zeitpunkt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Finanzminister Hartwig Löger (hinten Mitte) und Weinkönigin Katja I mit den Siegerinnen und Siegern bei der Gebietsweinkost und den Vertretern der Raiffeisenbanken Schilcherland und Südweststeiermark. | Foto: Strohmeier
23

Gebietsweinverkostung
Wirtschaft und Wein: Qualität als roter Faden

Wirtschaft und Wein, unter diesem Motto sind in der Koralmhalle Deutschlandsberg die Sortensieger der Gebietsweinkost und das Gebietsweingut des Jahres vorgestellt worden, gewürzt mit einem Impulsreferat von Finanzminister Hartwig Löger. DEUTSCHLANDSBERG. Bis zu den Tribünen war die Koralmhalle in Deutschlandsberg gefüllt, als die Raiffeisenbanken Schilcherland und Südweststeiermark bereits zum achten Mal zur Gebietsweinverkostung "Wirtschaft & Wein" geladen haben. Die beiden Bankhäuser, allen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Dürfen wir vorstellen? Die Sortensieger 2019 aus der Thermenregion:  Johannes Leeb, Matthias Auer, Christian Reinisch, Christian Gausterer, Lorenz Alphart, Katharina Schwertführer, Leo Aumann, Christine Schwertführer, Daniel Plos, Petra Gisperg, Gaby Schlager, Lorenz Märzweiler, Karl Brodl, Katharina Zechmeister, Kerstin Schwertführer, Herbert Zöchling und Anna Schwertführer. | Foto: Adrian Almasan

Weinfestival Thermenregion
Siegerweine kommen aus den Bezirken Baden und Mödling.

BEZIRK BADEN (red). „Die große Anzahl der eingereichten Weine ist auf den quantitativ guten Jahrgang 2018 und das große Qualitätsbewusstsein unserer Weinbaubetriebe zurückzuführen “, betont Johann Sperber von der Bezirksbauernkammer Baden und Mödling. Teilnehmen können ausschließlich Weine, die in der Thermenregion gekeltert wurden und eine Prüfnummer tragen. Neben den regionalen Schwertpunktsorten Rotgipfler, Zierfandler, St. Laurent und Pinot Noir stellt die Sortensieger-Verkostung die große...

  • Baden
  • Maria Ecker
Most wurde prämiert: Sonja und Günther Brunner freuten sich über den Sortensieg. Vizepräsidentin Maria Pein (2.v.r.), Obstbauchef Wolfgang Mazelle (r.) und Verkostungschef Georg Thünauer (l) gratulieren. | Foto: ©LK-Danner

Landesprämierung 2019
Ilzer Most zählt zu den besten der Steiermark

Günther Brunner aus Ilz holte bei der Landesprämierung der steirischen Mostproduzenten einen Sortensieg. ILZ. 164 Moste, Cider, Schaumweine und Innovationen von 44 Obstproduzenten standen bei der Steirischen Landesprämierung im Rampenlicht. Nach den Kriterien Geruch/Sauberkeit, Frucht/Typizität, Geschmack/Sauberkeit und die Harmonie des Produktes ermittelte die 17-köpfige Expertenjury den Mostproduzenten des Jahres 2019 sowie die vier Landessieger. Unter den 40 ausgezeichneten Betrieben war...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sortensieger aus Traiskirchen, Tribuswinkel und Guntramsdorf | Foto: Adrian Almasan

Bezirk Baden freut sich über 14 Sortensieger!

THERMENREGION. Ein neuer Rekord wurde bei den eingereichten Weinen im Rahmen des Weinfestivals aufgestellt. Mehr als 890 Weine von über 120 Weinbaubetrieben nahmen an der Verkostung teil. Die diesjährigen Siegerweine kommen aus Sooss, Gumpoldskirchen, Traiskirchen, Perchtoldsdorf, Baden, Bad Vöslau, Guntramsdorf, Teesdorf, Tribuswinkel, Tattendorf, Weikersdorf und Münchendorf. „Wir freuen uns über das große Interesse der Betriebe und die hohe Qualität der eingereichten Weine. Unsere Winzerinnen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Dürfen wir vorstellen? Die Sortensieger 2018 aus der Thermenregion: (von links nach rechts) Sigrid und Kerstin Schwertführer, Gabi Schlager, Franz Breitenecker, Johann Glanner, Wolfgang Happel, Gustav Krug, Christian Philipp, Anna und Martin Schwertführer, Johann Frühwirth, Hannes Gebeshuber, Florian Alphart, Reinhard Gausterer, Leopold Nigl, Anna Herzog, Lukas Auer, Harald Aumann, Christa Mayer-Klacnik, Johann Schwertführer | Foto: Adrian Almasan - www.adrianalmasan.com

Bezirk Baden freut sich über 14 Sortensieger!

Die besten Sortenvertreter der Thermenregion: Präsentation der 21 Sortensieger beim Weinfestival BEZIRK BADEN. Ein neuer Rekord wurde bei den eingereichten Weinen aufgestellt: Mehr als 890 Weine von über 120 Weinbaubetrieben nahmen an der Verkostung teil. Das Weinforum Thermenregion freut sich über das große Interesse am regionalen Wettbewerb. Jedes Frühjahr tagt eine kritische Fachjury und kürt die besten Sortenvertreter der Thermenregion. Bewertet wird in 21 Kategorien. Neu in diesem Jahr...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
29

Das Fest der Winzer in Retz

Der Winzer des Jahres und DAC-Champion zur 49. Retzer Weinwoche stehen nun fest. RETZ (jrh). Zur Vorbereitung der 49. Retzer Weinwoche, die von 31. Mai bis 10. Juni stattfinden wird, gehört die umfangreiche Bewertung der abgegebenen Weinproben. Vergangene Woche wurde aus dem Kreis der besten Weine nun die „Top 10“ erstellt. Der Sieger dieser Wertung ist zugleich auch Winzer des Jahres und wird bei der Eröffnung am 31. Mai besonders ausgezeichnet. Den Titel zur 49. Retzer Weinwoche gewinnt das...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die erfolgreichen Deutschlandsberger Sortensieger Ulrich Steinbauer aus Rassach (2.v.r.) und Johann Fuchs-Maierhofer aus Gressenberg (Mitte) mit Obstbauchef Wolfgang Mazelle (l.) und LK-Vizepräsidentin Maria Pein (2.v.l.) sowie Verkostungschef Georg Thünauer (r). | Foto: LK/Danner
2 4

Landesprämierung für Hochgeistiges mit Rekordbeteiligung

Die besten Edelbrände, Liköre und feinster heimischer Gin und Whisky sind gekürt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. „Die Landesprämierung Edelbrände ist ein besonderer Höhepunkt für die steirischen Obstveredler und sprengt mit einer neuen Rekordbeteiligung alle bisherigen Grenzen“, unterstreicht Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein. 565 klassische Edelbrände sowie neue Produktlinien wie Gin, Whisky und edle Liköre hat die 22-köpfige Top-Expertenjury bewertet, ein Plus von 85 eingereichten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gratulation: Oberstockstaller Fritsch (4.v.li.) ist Sortensieger. | Foto: Falstaff

Fritsch ist Sortensieger

OBERSTOCKSTALL / Ö (pa). Hunderte Rotweinfans pilgerten am 27. November in die Wiener Hofburg, wo sich im Rahmen der Rotweingala 2017 die heimische Rotwein-Elite ein Stelldichein gab. Das Highlight der 38. Rotwein-Prämierung war zweifelsohne die Kür der drei Falstaff-Sieger. Platz eins geht in diesem Jahr an das Weingut Anita und Hans Nittnaus aus Gols. John Nittnaus ist ein Vordenker unter den österreichischen Rotweinwinzern. Mit seinem Leithaberg DAC Gritschenberg Jois 2015 versah ihn die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
81

Promis kürten die Sortensieger

Bei der Endverkostung im NÖ Landesweingut wurden die Sortensieger und der Winzer des Jahres nominiert. RETZ/BEZIRK (jm). Die Endverkostung im Sensorikraum des NÖ Landesweingutes, die von einer Promi-Kommission mit Kostleiter Walter Pollak durchgeführt wurde, erbrachte die 18 Sortensieger (siehe Kasten). Winzer des Jahres wurde Michael Winter aus Unterretzbach. Er war in den letzten sechs Jahren immer unter den Top 10. Dritter Sieg in Folge Die begehrte DAC-Champion-Trophäe konnte wieder...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Max Gauss

Bestnoten für die 18 Sortensieger der Thermenregion

Präsentation beim Weinfestival: 18. Mai, Freigut Thallern BADEN. Die Fachjury hat getagt und die besten Weine der Thermenregion stehen fest: Die 18 Sortensieger kommen aus Sooss, Gumpoldskirchen, Traiskirchen, Baden, Perchtoldsdorf, Teesdorf, Mödling, Oberwaltersdorf und aus Tribuswinkel. Die Präsentation der Sortensieger ist einer der jährlichen Höhepunkte beim Weinfestival Thermenregion, das dieses Jahr sein 15jähriges Jubiläum feiert. Am 18. Mai werden die Sortensieger-Weine aus der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Heinz Stainer aus Eisenstadt bei der Prämierung | Foto: Stainer

Großer Erfolg für Eisenstädter Edelbrenner

EISENSTADT. Als „Sortensieger“ kam Heinz Stainer aus Eisenstadt von der diesjährigen Landesprämierung zurück. Sein Weingartenpfirsich 2015 hatte es der Jury angetan und diese überzeugt. Das besondere Highlight im Sortiment des 14-fachen Landessiegers, der bereits zwei Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen erringen konnte, ist die Felsenbirne, die beim Galaabend im Kulturzentrum ebenfalls mit Gold ausgezeichnet wurde.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Farmer-Rabensteiner kam mit zwei Goldenen Stamperl und zwei Goldenen Birnen aus Wieselburg zurück. | Foto: Ab Hof
2

Acht weststeirische Sortensieger in Wieselburg

Produzenten aus dem Bezirk Deutschlandsberg stellten bei der "Ab Hof" in Wieselburg ihre ganze Qualität unter Beweis. Bei der "Ab Hof"-Messe in Wieselburg, die jährlich Produkte bäuerlicher Direktvermarkter auszeichnet, konnten sich einige heimische Produzenten über Preise freuen. Richtig genossen hat die Expertenjury die verschiedenen Erzeugnisse von Farmer-Rabensteiner vlg. Graf: 65 Produkte wurden prämiert (25x Gold, 21x Silber, 19x Bronze), von den Goldenen wurden vier Sortensieger....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
©www.informativ.cc: Erwin Sulzer, Karin und Martin Niegl stoßen auf den „Goldregen“ für ihre Weine an.
2

„Goldregen“ und Sortensieger für Brunner Winzer

Brunn am Gebirge. Wie auch schon in den vergangenen Jahren, konnten sich die Brunner Weinhauer bei der Verkostung „Best of Thermenregion“ über einen wahren Goldregen freuen. Im heurigen Jahr wurden mehr als 700 Weine bei „Best of Thermenregion“ eingereicht. Eine Fachjury übernahm die Bewertung der in 19 Kategorien eingereichten Weine nach dem 20-Punkte-Schema. Der Wein mit den meisten Punkten wurde zum „Sortensieger“ gekürt, das beste Drittel pro Sorte bekam eine Goldmedaille. Sortensieger und...

  • Mödling
  • Gisela Plank

Galaabend

Landesprämierung für Saft, Nektar, Sirup, Most, Essig, Edelbrand und Likör. Siegerehrung der Landes- und Sortensieger. Wann: 04.03.2016 18:00:00 Wo: KUZ, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Foto: Falstaff

Ein besonderer Kiss...

Wo: Winzerhof Kiss, Josef Haydng. 1, 7093 Jois auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Reinhard Thrainer Jr.
Foto: privat

Jedenspeigner Edelbrenner rockt das Pielachtal

JEDENSPEIGEN. Erfolg für die Roman Kraus beim „Goldenen Dirndltaler“ Im Rahmen des Dirndlkirtags in Rabenstein an der Pielach gelang dem Jedenspeigner Brennmeister Roman Kraus das Kunststück gleich zwei Sortensieger und somit zwei „Goldene Dirndl“ zu gewinnen. Kraus hat wieder deutlich die Qualität seiner Produkte unterstreicht. Die Fachjury angeführt durch den Leiter der Obstbauabteilung der Landwirtschaftskammer NÖ, Wolfgang Lukas, bewertete den Apfelbrand - Topaz und die Zwetschke –...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.