SOS-Kinderdorf

Beiträge zum Thema SOS-Kinderdorf

Die Herzkiste gibt es wieder kostenlos für alle Schulen in Tirol.  | Foto: Charlotte Ableidinger
4

SOS-Kinderdorf
Die kostenlose SOS-Herzkiste ist zurück

Ab sofort kann man wieder das kostenlose Toolkit "SOS-Herzkiste" für Schulen bestellen. Mit der Kiste sollen Gefühle, Achtsamkeit und Wertschätzung in den österreichischen Klassenzimmern Einzug halten. TIROL. Mehr als 10.000 Stunden verbringen Kinder und Jugendliche bis zu ihrem 15. Lebensjahr in der Schule, umso bedeutsamer ist es, dass sie sich dort auch wohl- und gehört fühlen. Das fällt laut einer Online-Umfrage immer schwerer, denn die Kinder haben wachsende Versagensängste oder das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: SOS-Kinderdorf Tirol
8

Kidical Mass 2024
Rund 650 Kinder eroberten mit dem Fahrrad die Straßen

Mit der Kidical Mass setzten das SOS-Kinderdorf und die Radlobby Tirol gemeinsam mit den jungen Radlerinnen und Radlern ein Zeichen für mehr kindgerechte, sichere Mobilität in Innsbruck. INNSBRUCK. Um 15 Uhr tummelten sich am Treffpunkt Messepark rund 650 große und kleine Radfahrerinnen und Radfahrer. Vom Messepark aus zog die bunte, lebendige Fahrradparade los durch die Innenstadt. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern und begleitet durch die Polizei konnten die Radlerinnen und Radler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das SOS-Kinderdorf gibt Tipps, wie man in Zeiten der Teuerungen mit den eigenen Kindern über Geldknappheit redet.  | Foto: Unsplash / Imelda
3

Teuerungen
Wie erkläre ich meinem Kind Geldknappheit?

Alle müssen in Zeiten der Teuerungen kürzer treten. Auch bei Kindern werden nun oft Abstriche gemacht, da sich für die Eltern ein Shopping-Tag oder spontane Einkäufe nicht ausgehen. Doch wie erkläre ich meinem Kind, dass bestimmte Wünsche nicht erfüllt werden können? TIROL. Besonders in Zeiten der Teuerungen wird die Diskussion um Geld, Wünsche und bestimmte Vorhaben der Kinder zur Herausforderung. Die Eltern sehen sich in der bevorstehenden Weihnachtszeit voller Erwartungen und Wünsche mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 20. November findet der Tag der Kinderrechte statt. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
2

Tag der Kinderrechte am 20.11.
SOS-Kinderdorf – Mehr Respekt für Kinder

Am 20.11. wird wieder der Tag der Kinderrechte begangen. Dies nimmt das SOS-Kinderdorf zum Anlass, um mehr Respekt für Kinder einzufordern.  TIROL. Bei Entscheidungen, die sie selbst betreffen, müssen Kinder mit eingebunden werden, verlangt die UN-Kinderrechtskonvention. SOS-Kinderdorf appelliert zum Tag der Kinderrechte (20.11.), diesen Anspruch endlich umfassend zu verwirklichen. Kinder müssen lernen, dass ihre Stimme wichtig istOft genug fällen Erwachsene Entscheidungen, die für junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Teilnehmer werden auch heuer wieder dabei sein. | Foto: SOS-Kinderdorf
6

Kidical Mass 2023
Radparade für Groß und Klein durch Innsbruck

Am 23. September findet die Kidical Mass in Innsbruck statt. Organisiert vom SOS-Kinderdorf und der Radlobby Tirol soll darauf mit einer Radparade darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig es ist, dass sich alle Kinder in Innsbruck sicher und selbstständig mit dem Rad bewegen können. INNSBRUCK. Die Zahlen sprechen für sich: In Tirol gab es in letzter Zeit insgesamt 38 Unfälle auf dem Schulweg, bei denen 39 Schulkinder verletzt wurden. Das kann auf die aktuelle Verkehrssituation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Betreut werden die Kinder von MitarbeiterInnen des SOS-Kinderdorfs.
 | Foto: IKM/Raidl
4

O-Dorf & Reichenau
Fußball schafft in Innsbruck Gemeinschaft

Sport verbindet. Das zeigt das aktuelle Projekt vom SOS-Kinderdorf und der Stadt Innsbruck. Seit Juli spielen Kinder zwischen vier und zehn Jahren im O-Dorf und der Reichenau gemeinsam Fußball und verbinden somit das Wohnumfeld.  INNSBRUCK. "Heimspiel" – so lautet ein Projekt zwischen dem SOS-Kinderdorf und der Stadt Innsbruck. Dabei geht es darum, Kinder für Sport zu begeistern und gleichzeitig Anwohnerinnen und Anwohner zusammenzubringen. Bei dem ausgewählten Sport handelt es sich um Fußball...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der Schulstart steht vor der Tür und mit ihm steigt der Druck auf die Familien in Tirol.  | Foto: Gerhard Berger
5

SOS-Kinderdorf
Der Schulstart – Eine herausfordernde Zeit

Wieder steht der Schulstart in Tirol vor der Tür. Meist ist das für Familien eine herausfordernde Zeit. Junge Menschen sind psychisch stark belastet und Eltern fehlt es oft an den nötigen Ressourcen, um Kinder ausreichend zu unterstützen. TIROL. Der Schulalltag steht vor der Tür und Jugendliche werden wieder in den disziplinierten Schulalltag wechseln müssen, während Eltern bemüht sind nebenbei Arbeit und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Auch die Corona-Nachwehen würden immer noch ihren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SOS-Herzkiste ist ein kostenloses Toolkit, das Lehrer*innen dabei unterstützen soll, die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu stärken. | Foto: Charlotte Ableidinger
5

SOS-Kinderdorf
Achtsamkeit und Wertschätzung in Tiroler Klassenzimmern

Die SOS-Herzkiste soll Gefühl, Achtsamkeit und Wertschätzung in die österreichischen Klassenzimmer bringen, dieses Jahr gibt es die Kisten auch das erst Mal in Tirol.  TIROL. Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule, mehr als 10.000 Stunden, wie SOS-Kinderdorf angibt. Umso wichtiger ist es, dass sie sich an diesem Ort auch wohlfühlen.  Soziale und emotionale KompetenzenDie Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen spielt eine bedeutende Rolle. „Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Gäste erschienen zum Kindercafé im Triebhaus. Die Veranstaltung wurde von Kindern für Kinder organisiert.  | Foto: Welt der Kinder/SOS-Kinderdorf
3

Kindercafé in Innsbruck
Kindgerechter Raum zum Spielen, Plaudern und Lachen

Vor kurzem luden 18 Kinder zu ihrem selbst organisierten Kindercafé ins Treibhaus ein. Gemeinsam schufen sie einen Raum zum Spielen und Austauschen für Gleichaltrige. Auch für Verpflegung war gesorgt. INNSBRUCK. Vor gestalteten 18 Kinder im Treibhaus in Innsbruck einen lebendigen und fröhlichen Samstagvormittag. Das Kindercafé fand bereits zum zweiten Mal statt. Das Besondere dieser Veranstaltung ist, dass sie von den Kindern selbst gestaltet wurde. Die jungen Organisatoren im Alter von 9...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Am Samstag, 6. Mai findet in Innsbruck eine Radparade statt. Gefordert werden sichere Radwege für Groß und Klein. Alle sind herzlich eingeladen mitzuradln.  | Foto: Alexander Fuchs
4

SOS Kinderdorf
Kidical Mass: Radparade für mehr Sicherheit

Am Samstag, 6. Mai, findet in Innsbruck die Kidical Mass statt. Die Radparade für Groß und Klein fordert ein kinderfreundliches Radwegnetz und sichere Schulstraßen, damit das Fahrradfahren für Kinder und Eltern kein Dauerstress mehr bedeutet. INNSBRUCK. Am Samstag, 6. Mai, findet Kidical Mass statt. Bei der Radparade setzen sich SOS-Kinderdorf und die Radlobby Tirol für ein sicheres und kinderfreundliches Radnetz ein und freuen sich schon darauf, gemeinsam mit vielen kleinen und großen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Kidical Mass macht am 14. Mai auf die fehlende Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr aufmerksam. | Foto:    SOS-Kinderdorf, Alexander Fuchs
1 Aktion 2

Kein Platz für Kinder
Kidical Mass macht auf fehlende Radwege aufmerksam

Schicken Sie Ihr Kind mit dem Rad in die Schule? Nein? Dann liegt das sehr wahrscheinlich daran, dass Sie es für zu gefährlich halten. Mit der Radparade - Kidical Mass, am 14. Mai um 10:30 machen SOS-Kinderdorf und die Radlobby Tirol darauf aufmerksam, dass es im Straßenverkehr keinen Platz für Kinder gibt, die sich mit dem Rad fortbewegen möchten.   INNSBRUCK. Wenn Straßen gebaut werden, dann passiert das in erster Linie immer noch, um den Autofahrern gerecht zu werden. Auf Kinder, die sich zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Treffen zwischen Tirols Landeshauptmann Günther Platter (Mitte), Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (rechts) und dem ukrainischen Botschafter in der Republik Österreich Vasyl Khymynets (links) in der Botschaft in Wien. | Foto: © Land Tirol
5

#standwithukraine
LH Platter im Gespräch mit Ukrainischem Botschafter

TIROL. Der Ukraine Krieg bringt laufend Neuigkeiten aus der Politik. Kürzlich trafen sich LH Platter und Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann mit dem ukrainischen Botschafter in Österreich in Wien. Währenddessen wurde beschlossen, 300 ukrainische Waisenkinder nach Tirol zu holen. 300 Waisenkinder werden in Tirol aufgenommenIm Rahmen des Gesprächs zwischen Tirols Landeshauptmann Günther Platter, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und dem ukrainischen Botschaft in Österreich Vasyl Khymynets in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Baum schmücken: eine der schönsten Weihnachtserinnerungen. | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol
3

Landwirtschaftskammer
Christbäume für SOS-Kinderdörfer

TIROL. Wie auch in den letzten Jahren stellt die Landwirtschaftskammer dieses Jahr den SOS Kinderdörfern Tiroler Christbäume zur Verfügung. So können die Kinder dieses Jahr wieder ein besinnliches Weihnachtsfest mit Tannenbaum feiern. Ein kleiner Teil zum schönen Weihnachtsfest„Wir freuen uns, heuer wieder mit unserer Christbaumspende einen kleinen Teil zu einem schönen Weihnachtsfest beitragen zu können.“,so LK-Präsident Josef Hechenberger.  In Zeiten von Einschränkung und Unsicherheit sorgt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zeiten, in denen nur die Familie zählt, sind für Kinder sehr wichtig und wertvoll. Sie vermitteln das Gefühl von Zuneigung, Liebe und Fürsorge. | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)
1

Familie
Familienzeit trotz Alltagsstress?

TIROL. Hektischer Alltag kann die gemeinsame Zeit mit der Familie leider all zu oft verkürzen. Um trotzdem Raum für Nähe und Zuneigung zu schaffen, hat das SOS-Kinderdorf einige Tipps zusammengestellt.  Wenn der Familienalltag zum Stress wirdDie Ferien sind vorbei und der Alltag hat wieder Überhand genommen. Da kann es schon mal stressig werden. "Anspannung und ein „nebeneinander her Leben“ sind oftmals die Folge“, so Christina Kern, Mitarbeiterin im SOS-Kinderdorf Altmünster. Die Expertin hat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In vielen Orten Österreichs wird am 12. Juni die Kidical Mass Fahrradparade veranstaltet.  | Foto: Radlobby Tirol

Erste Kidical Mass in Innsbruck
Die Radparade für Klein und Groß

Diesen Samstag, den 12. Juni ladet die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf zur Fahrradparade. Ab 15 Uhr können Kinder und Jugendliche gemeinsam durch Innsbruck radeln. Ein Signal und Appell für mehr kindgerechte und sichere Fahrradwege, sowie klimafreundliche Mobilität in der Stadt. INNSBRUCK. In ganz Österreich wird durch die Städte geradelt, auch in Innsbruck findet die Kidical Mass Radparade heuer statt. Am Samstag, um 15 Uhr treffen sich alle Fahrradfreunde, von klein bis groß, am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wolfgang Katsch, Geschäftsleiter SOS-Kinderdörfer für Tirol, Salzburg und Vorarlberg
1

Weltweit 600.000 betreute Kinder
Die SOS-Kinderdörfer braucht es mehr denn je

Am 25. April 1949 wurde durch Hermann Gmeiner der Grundstein für die SOS-Kinderdörfer gelegt. TIROL. Bittere Not nach dem Krieg war Anlass für die Gründung von SOS-Kinderdorf. Und heute, 72 Jahre später? Braucht es da das SOS-Kinderdorf überhaupt noch? Wolfgang Katsch, SOS-Kinderdorf-GL für Tirol, Vorarlberg und Salzburg: "Ja! Weil es trotz vieler positiver Entwicklungen für viele Menschen in einem der reichsten Länder der Welt immer noch Not gibt. Die Ursachen sind andere als damals, nur eines...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
TIPI Eröffnung 6.3.2020: Jüngstes Projekt der Wohngruppe TIPI in Absam, das während der Corona-Krise fertiggestellt wurde. | Foto: SOS Kinderdorf
1 5

SOS-Kinderdorf
Positive Bilanz trotz Lockdown

INNSBRUCK. Die letzten Monate waren sehr intensiv und gingen mit vielen Einschränkungen, Herausforderungen und auch Schwierigkeiten einher. Dank dem Engagement, viel Flexibilität und Verantwortungsgefühl der Mitarbeiter sowie auch der Kinder und Jugendlichen ist das SOS-Kinderdorf bis jetzt einigermaßen gut durch die Krise gekommen. Wolfram Brugger ist für alle pädagogischen Angebote von SOS-Kinderdorf in und um Innsbruck verantwortlich und zieht nach dem Dauerkrisenmodus positive Bilanz: „Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
 Auf spielerische Weise werden in der SOS-Kinder.Welt Respekt und Achtung gegenüber anderen Religionen, Geschlecht oder Sprache und Ethnie vermittelt. | Foto: SOS-Kinder-Welt
1 6

Pilotprojekt erweitert Angebot
„SOS-Kinder.welt“ wird 5 Jahre jung

INNSBRUCK. Chancengerechtigkeit, Zugang zu Bildung und Information und kostenlose Sozialberatung sind nur einige Dinge, die das Pilotprojekt „SOS-Kinder.welt“ bereits seit fünf Jahren für Kinder und Familien aus Innsbrucker Flüchtlingsheimen ermöglicht. Genau vor fünf Jahren startete das Pilotprojekt, welches als Antwort auf die „Flüchtlingskrise“ im März 2016 vom SOS-Kinderdorf ins Leben gerufen wurde. Mit 1. April startet in Kooperation mit der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Zum Tag der Geschwister am 10. April gibt es einige Tipps, wie man die Beziehung zwischen Brüdern und Schwestern harmonisch gestalten kann. | Foto: Pixabay/AnnieSpratt (Symbolbild)
1

10. April Tag der Geschwister
Geschwister-Tipps von SOS-Kinderdorf

TIROL. Der 10. April ist der offizielle Tag der Geschwister. Dies nimmt SOS-Kinderdorf zum Anlass um Familien Tipps zu geben, wie man in Coronazeiten am besten zwischen den Kindern die Wogen glättet und Streitigkeiten zwischen Brüdern und Schwestern verhindert.  Spielen unter GeschwisternIn Corona- und Lockdownzeiten blieben Kindern und Jugendlichen meist "nur" die eigenen Geschwister zum spielen übrig. Dabei kann es leicht mal zu Streitigkeiten kommen, wie viele Eltern wissen. Gut, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr junge Menschen leiden unter ernsten psychischen Erkrankungen. Maßnahmen die rasch, professionell und leistbar sind, müssten dringend umgesetzt werden, so das SOS-Kinderdorf. | Foto: Pixabay/Shlomaster (Symbolbild)
1

SOS-Kinderdorf
Mehr Hilfe für psychische Gesundheit von Jugendlichen

TIROL. Den Tag der Gesundheit am 7. April nimmt das SOS-Kinderdorf zum Anlass, um auf die dramatische Situation von Jugendlichen und deren psychische Verfassung aufmerksam zu machen. Es brauche dringend umfassende Maßnahmen, wie den Aufbau einer Übergangspsychiatrie, flächendeckende Therapien auf Krankenschein und eine Förderung digitaler Angebote. Rasche, professionelle und leistbare HilfeBesonders in Zeiten wie diesen sieht es mit der psychischen Verfassung von Jugendlichen dramatisch aus,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut Moser werden gerade im Asylwesen die Rechte von jungen Menschen besonders dreist und augenscheinlich ignoriert | Foto: Pixabay/aamiraimer (Symbolbild)
1

SOS-Kinderdorf
Geschäftsführer Moser appelliert an Vizekanzler Kogler

TIROL. Vor genau einem Jahrzehnt wurden die zentralen Kinderrechte in die österreichische Verfassung aufgenommen. Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf, fragt sich, ob das damals ernst gemeint oder nur ein PR-Gag war. Laut ihm werden nach wie vor die Rechte von Kindern und Jugendlichen in Österreich täglich verletzt. Er verweist z.B. auf die Abschiebungen von Kindern in ein ihnen völlig fremdes Land. Dringender Handlungsbedarf „Gerade im Asylwesen werden die Rechte von jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wissenslücken gibt es laut Grabner auch oft bei den Eltern oder der Polizei. Statt Anzeige zu erstatten, wird ihnen empfohlen sich von der Online-Plattform zurückzuziehen.  | Foto: Pixabay/un-perfekt (Symbolbild)

Safer Internet Day
Sexuelle Belästigung im Netz immer noch viel zu hoch

TIROL. Der 9. Februar gilt offiziell als Safer Internet Day. Auch das SOS-Kinderdorf nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf bestehende Missstände aufmerksam zu machen. Es würde immer noch zu wenig Unterstützung bei Belästigung im Netz geben, kritisiert die Organisation. Bessere Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche bei Gewalt im Netz und eine breit angelegte Informationsoffensive werden gefordert.  Informationsoffensive gefordertZwar hat die Politik im vergangenen Jahr ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Moser braucht es gezielte Maßnahmen, um den jungen Menschen die Verunsicherung, die Perspektivlosigkeit und die Angst zu nehmen.  | Foto: Pixabay/zapCulture (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf fordert Hilfs-Strategie für SchülerInnen

TIROL. Durch die Verlängerung des Lockdowns wurde auch tausenden SchülerInnen klar: dieses Semester wir man nicht mehr in die Schule zurückkehren. SOS-Kinderdorf erwartet jetzt, aufgrund dieser außergewöhnlichen Situation, einen Plan zur gezielten Stärkung von SchülerInnen in der Krise.  Bildungs- und soziale Krise abwendenDass es angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens eine Verlängerung des Lockdowns geben muss, leuchtet dem SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser ein, jedoch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Projekt möchte vor allem Frauen und Kinder unterstützen, die von Isolation häufiger betroffen sind. | Foto: Pixabay
2

"SOS Kinder.Welt Mobil" ab Februar 2021
Mobile Unterstützung für Familien

INNSBRUCK. Kommenden Februar startet das Amt für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration gemeinsam mit dem SOS Kinderdorf das Projekt „SOS Kinder.Welt Mobil“. Die Familienassistenz bietet Unterstützung für benachteiligte Familien mit Migrationshintergrund und jene, die sozial isoliert oder nicht ausreichend an Regelsysteme angebunden sind. „In Innsbruck gibt es ein breites, standortgebundenes Angebot, das sehr gut angenommen wird. Die Vereine sind untereinander bestens vernetzt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.