10. April Tag der Geschwister
Geschwister-Tipps von SOS-Kinderdorf

TIROL. Der 10. April ist der offizielle Tag der Geschwister. Dies nimmt SOS-Kinderdorf zum Anlass um Familien Tipps zu geben, wie man in Coronazeiten am besten zwischen den Kindern die Wogen glättet und Streitigkeiten zwischen Brüdern und Schwestern verhindert. 

Spielen unter Geschwistern

In Corona- und Lockdownzeiten blieben Kindern und Jugendlichen meist "nur" die eigenen Geschwister zum spielen übrig. Dabei kann es leicht mal zu Streitigkeiten kommen, wie viele Eltern wissen. Gut, dass die SOS-Kinderdorf Expertin Christina Kern einige Tipps für die Familien auf Lager hat, um eine gute Beziehung unter Geschwistern zu fördern.

  • Streitigkeiten zwischen Geschwistern sind nicht nur normal, sondern können sogar gut für die Entwicklung der Kinder sein. Bei einem Streit unter Geschwistern lernen Kinder viel für später – sie entwickeln einen Gerechtigkeitssinn, stehen für ihre Meinung ein und üben, Kompromisse zu schließen. 
  • Familien sollten eine positive Streitkultur entwickeln. Dazu sollten gemeinsame Regeln aufgestellt werden, wie etwa, dem Gegenüber zuhören und das Tabu von körperlichen Angriffen. Bei größeren Streits lohnt sich eine Nachbesprechung, wenn die Gemüter etwas abgekühlt sind. Die Kinder sollten ermutigt werden, sich in andere hineinzuversetzen. 
  • Sofort als Streitschlichter einzugreifen ist nicht immer richtig von den Eltern. Kinder können viele Meinungsverschiedenheiten alleine klären. 
  • Wenn sich Kinder gegenseitig vergleichen, kann es oft zu Komplexen oder Neid kommen. Den Kindern sollte vermittelt werden, dass jeder wertvoll ist, so wie er ist. Es kommt nicht darauf an, wer in einem Schulfach, einer Sportart oder einem Spiel besser ist. Alle werden mit ihren individuellen Eigenschaften geliebt.
  • Wer seine Kinder in die Planung von Alltag und Freizeit mit einbezieht, stärkt die gesamte Familienstruktur und damit auch die Geschwisterbeziehung.
  • Wenn je nach Alter verschiedene Regeln für die Geschwister gelten, kann es zu Eifersucht kommen. Den Kindern sollte deshalb erklärt werden, dass es vom Alter abhängt, was man darf und was noch nicht. 
  • Teenager fühlen sich schnell vernachlässigt, wenn ein kleines Geschwisterchen da ist – auch sie brauchen viel Aufmerksamkeit und Zuwendung. 
  • Kinder brauchen Aufmerksamkeit und treten dabei oft in Konkurrenz zueinander. Es sollte eine gesunde Balance zwischen der gemeinsamen Zeit und der Zeit, die man allein mit einem Kind verbringt, bestehen. 
  • Ein Geschwister-Fotoalbum kann helfen, die schönen Momente, die man zusammen erlebt hat, wieder in Erinnerung zu rufen und sich auf das Gute zu konzentrieren. 

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.