sozialbau

Beiträge zum Thema sozialbau

1.000 Gemeindebau-Wohnungen wurden im Zuge einer Sondervergabe-Aktion seit Sommer 2024 vergeben.
4

Stadt Wien
1.000 Gemeindebau-Wohnungen bei Sonderaktion vergeben

Im Sommer 2024 startete Wiener Wohnen eine Sonderaktion für jene Bewohner von privaten Mietwohnungen, bei denen die befristeten Verträge ausliefen. Diese erhielten das Angebot, in einem Gemeindebau unterzukommen. So konnte eine zumindest vorübergehende Wohnungslosigkeit verhindert werden, heißt es von der Stadt. WIEN. In Wien gibt es immer mehr befristete Mietverträge, wie die Stadt vorrechnet. Während vor mehr als 20 Jahren abgeschlossene Verträge zu 93 Prozent unbefristet waren, sind es bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
650 Mal konnte man im Jahr 2023 eine Delogierung aus dem Gemeindebau in Wien verhindern, heißt es bei Wiener Wohnen. | Foto: Alois Fischer
4

Wiener Wohnen
615 Delogierungen im Gemeindebau durch Sozialarbeit verhindert

Bevor es zu Delogierungen im Gemeindebau kommt, bietet man bei Wiener Wohnen die Unterstützung von Sozialarbeitern an. 2023 sei es dadurch gelungen, 615 Zwangsräumungen zu verhindern. WIEN. Der Gemeindebau ist als soziale Wohnmaßnahme gerade für jene Menschen gedacht, welche ohnehin ein geringes Einkommen haben. Derzeit zieht man Bilanz über das Jahr 2023 in den Wohneinrichtungen. Wie Wiener Wohnen am Freitag mitteilt, sei es gelungen, 615 Delogierungen in den sozialen Wohneinrichtungen zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Was für ein trauriger Anblick: Renate und ihr Mann blicken von ihrer Wohnung aus auf eine kahle, weiße Wand.  | Foto: privat
1 5

Wohnen in der Erlaaer Sraße
Trübe Aussichten auf eine kahle Hauswand

Ein Ehepaar, das gegenüber eines Sozialbaus wohnt, wünscht sich mehr Grün vor dem Fenster – bislang vergeblich. WIEN/LIESING. Seit 2007 schon schauen Renate H. und ihr Mann auf eine weiße Wand, wenn sie aus dem Balkon ihrer Wohnung blicken. Gegenüber, mit rund sieben Metern Abstand, steht die Seitenfassade der Wohnanlage in der Erlaaer Straße 49–51 der Sozialbau AG. Seit das Paar vor rund einem Jahr in den Ruhestand gegangen ist, verbringt es tagsüber mehr Zeit in seiner Wohnung – und stört...

Ehem. Gemeinderatsabgeordneter Christoph Chorherr, Bezirksvorsteher der Donaustadt Ernst Nevrivy, Sozialbau-Generaldirektor Josef Ostermayer (v.l.n.r.). | Foto: Nada Andjelic
1 5

Donaustadt
85-m Hochhaus-Projekt für Kagran geplant

Abschlusspressekonferenz am letzten Tag von Chorherr als Abgeordneter mit Überraschungs-Projekt. Bei der Pressekonferenz von Christoph Chorherr am letzten Tag als Abgeordneter zum Gemeinderat, präsentierte dieser als Abschiedsgeschenk ein überraschendes “Lido”-Projekt (“Links der Donau”). Kagran soll laut Chorherr künftig das Lido-Stadtzentrum werden. Neben den vielen Einkaufsmöglichkeiten, den Schulen, den Wohnungen und der Unterhaltung brauche es für ein Stadtzentrum noch eine Erweiterung des...

  • Wien
  • Nada Andjelic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.