Donaustadt
85-m Hochhaus-Projekt für Kagran geplant

Ehem. Gemeinderatsabgeordneter Christoph Chorherr, Bezirksvorsteher der Donaustadt Ernst Nevrivy, Sozialbau-Generaldirektor Josef Ostermayer (v.l.n.r.). | Foto: Nada Andjelic
5Bilder
  • Ehem. Gemeinderatsabgeordneter Christoph Chorherr, Bezirksvorsteher der Donaustadt Ernst Nevrivy, Sozialbau-Generaldirektor Josef Ostermayer (v.l.n.r.).
  • Foto: Nada Andjelic
  • hochgeladen von Nada Andjelic

Abschlusspressekonferenz am letzten Tag von Chorherr als Abgeordneter mit Überraschungs-Projekt.

Bei der Pressekonferenz von Christoph Chorherr am letzten Tag als Abgeordneter zum Gemeinderat, präsentierte dieser als Abschiedsgeschenk ein überraschendes “Lido”-Projekt (“Links der Donau”). Kagran soll laut Chorherr künftig das Lido-Stadtzentrum werden. Neben den vielen Einkaufsmöglichkeiten, den Schulen, den Wohnungen und der Unterhaltung brauche es für ein Stadtzentrum noch eine Erweiterung des kulturellen Angebots.

Hochhaus-Projekt “Iconic Library”

Direkt vor dem Donau-Zentrum soll eine „Iconic Library“, eine Bibliothek in einem Hochhaus mit herausragender Architektur, errichtet werden. Die Bibliothek soll im Sockel des Gebäudes Raum finden, darüber sollen gemischte Nutzungen mit einem Schwerpunkt auf Wohnen entstehen.

Dafür wurde, wie angeordnet unter klarem blauen Himmel, an der Ecke Wagramer Straße und Donaustadtstraße, die Vision des in Ruhe stand gehenden 58-jährigen Planungssprechers präsentiert. Eine Bibliothek in schätzungsweise 85 Metern Höhe. Etliche Details des geplanten Baus, wie etwa der Baustart, stehen noch aus. Doch zur heutigen Vorführung stellte Chorherr dennoch zur Vorverköstigung des Ausblicks eigens einen Kran zur Verfügung.

Chorherr hatte zu seinen Amtszeiten oft eine Vorliebe für Hochhau-Projekte, wie etwa das 160 Meter hohe Bauprojekt “Danube Flats” an der Kagraner Reichsbrücke, Österreichs höchstem Wohnturm. Der Sohn des inzwischen verstorbenen ehemaligen “Presse“-Chefredakteurs Thomas Chorherr, war ab 1991 in der Politik aktiv als erster nicht amtsführender Stadtrat der Grünen.

Ein Blick bis zum Stephansdom

Grundeigentümer ist das Donauzentrum (Unibail-Rodamco), welche in Kooperation mit dem Bauträger Sozialbau dieses Projekt realisieren will. Neben der Bibliothek sollen in dem Hochhaus laut Sozialbau-Generaldirektor Josef Ostermayer auch “freifinanzierte Wohnungen" entstehen, jedoch keine Sozialwohnungen. „Es gibt keine schönere städtebauliche Vorstellung, als der Blick aus einem Fenster einer Bibliothek im neuen Stadtzentrum, von dem aus man entlang der Wagramerstrasse den Stephansdom sieht. Oder umgekehrt: Man fährt aus der City ins neue Stadtzentrum und sieht ein herausragendes Haus, eine städtische Bibliothek,“ schwärmte Chorherr bei seiner Abschlussrede.

Zur Realisierung soll laut den Grünen noch in diesem Jahr ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben werden. Das Kunstwerk, das jetzt an der Stelle steht, "Sonnenstrahl" von Klaus Rinke, soll dem Neubau weichen. Chorherr selbst will künftig eine Bio-Bäckerei am Nordbahnhof betreiben.

Ehem. Gemeinderatsabgeordneter Christoph Chorherr, Bezirksvorsteher der Donaustadt Ernst Nevrivy, Sozialbau-Generaldirektor Josef Ostermayer (v.l.n.r.). | Foto: Nada Andjelic
Der ehemalige Gemeinderatsabgeordnete Christoph Chorherr organisierte einen Kran zur Vorführung des Projekts. | Foto: Nada Andjelic
Das sich an der besagten Stelle befindliche Kunstwerk “Sonnenstrahl” soll dem Neubau weichen. | Foto: Nada Andjelic
Eine Bibliothek in einem Wolkenkratzer mit herausragender Architektur soll das Kagraner Wahrzeichen werden. | Foto: Foto: Grüne Wien
Der Blick aus etwa 20 Metern Höhe zeigt die Blickachse über die Wagramer Straße bis zum Stephansdom. | Foto: Foto: Grüne Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.