Sozialer Wohnbau

Beiträge zum Thema Sozialer Wohnbau

DAHEIM-IMMO Geschäftsführer Ewald-Marco Münzer, Matthäus Hofer und Markus Maierhofer mit Mitarbeitern und Investoren bei der finalen Begehung in Raaba-Grambach | Foto: Edith Ertl
23

DAHEIM-IMMO baute geförderte Mietwohnungen
Leistbare Wohnungen in Raaba-Grambach

RAABA GRAMBACH. Vor 14 Monaten setzte DAHEIM-IMMO in Raaba-Grambach den Spatenstich, im Mai ziehen die ersten Mieter ein. Die finale Begehung konnte früher als geplant erfolgen, der Bau von 16 vom Land geförderten Mietwohnungen wurde drei Monate schneller verwirklicht. Zwei Drittel der Wohnungen in der Dr.-Renner-Straße sind bereits vergeben. Wesentlich länger als der Bau der ins Ortsbild passenden schmucken Häuser dauerten die Vorarbeiten. „Wir haben vor vier Jahren die ersten Pläne...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Schlüsselübergabe einer Wohnhausanage in Markersdorf: GEDESAG Direktor Peter Forthuber, Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Julia Mühlbacher mit Tochter Anna und Bürgermeister Friedrich Ofenauer. | Foto: NLK Pfeffer
6

536,4 Millionen Euro
Niederösterreich pumpt mehr als je zuvor in geförderten Wohnbau

Landesrätin Teschl-Hofmeister informiert: „2023 wurden 2.824 Wohneinheiten durch Neubau sowie 1.100 Sanierungen im großvolumigen geförderten Wohnbau fertiggestellt. Aktuell sind 205 Bauvorhaben mit 4.413 Wohneinheiten in Bau.“ NIEDERÖSTERREICH. Trotz erheblicher Zinssteigerungen und gestiegener Baukosten in den letzten Jahren hat das Land Niederösterreich im Jahr 2023 2.824 Wohneinheiten durch Neubau und 1.100 Sanierungen im großvolumigen geförderten Wohnbau für die Niederösterreicherinnen und...

  • Niederösterreich
  • Simone Göls
Das Kern-Team von DAHEIM-IMMO mit Ewald-Marco Münzer und Romana Jud (Bildmitte) beim Spatenstrich. | Foto: Edith Ertl
28

DAHEIM-IMMO baut 16 vom Land geförderte Wohnungen
Geförderter Wohnbau in Raaba-Grambach

RAABA-GRAMBACH. In Raaba-Grambach erfolgte der Spatenstich zum Bau von 16 geförderten Mietwohnungen. Auf dem Gelände einer ehemaligen Druckerei baut DAHEIM-IMMO bis Frühjahr 2024 leistbare Wohnungen von 55 bis 80 m². In einer ruhigen Wohngegend in der knapp 5.000 Einwohner zählenden Gemeinde entsteht das Bauherrenmodell „Daheim in der Dr.-Renner-Straße“ nach Plänen von Adolf Rappold/Architekturbüro Zengerer. „Wir haben geschaut, dass der Bau proportional gut ins Umfeld passt und die Wohnungen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Wohnen in Innsbruck: In der vergangenen Regierungsperiode wurde die größte Wohnbauoffensive seit den Olympischen Spielen gestartet  | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Klage gegen Stadt als Gefahr für leistbaren Wohnraum und Irritationen bei der Reisebusdiskussion

INNSBRUCK. Eine Käuferin einer geförderten Wohnung im Westen Innsbrucks hat Klage gegen das von ihr im Kaufvertrag akzeptierte Vorkaufsrecht für die Stadt Innsbruck geklagt. Es handle sich aus Sicht der Käuferin um eine unverhältnismäßige Beschränkung ihres Eigentums, weshalb das Vorkaufsrecht zu löschen sei. Die Liste "Für Innsbruck" sieht darin die Gefahr einer Gewinnmaximierung. Irritiert zeigt isch die Busbranche über die Innsbrucker Reisebusdikussion. Spekulationen unterbindenIn der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Stadträtin Kathrin Gaál, Bürgermeister Michael Ludwig (alle drei SPÖ), sowie 3420-Vorstand Gerhard Schuster (v.l.) luden zum offiziellen Auftakt für die Errichtung des neuen Viertels „Am Seebogen“.
  | Foto: PID/Christian Jobst

IBA Quartier Seestadt
Wohnen und Arbeiten im neuen Viertel "Am Seebogen“

Wohnraum, Bildungscampus, Arbeitsplätze und mehr gibt es im neuen Seestadt-Viertel "Am Seebogen".  DONAUSTADT. Bis 2022/23 entsteht in der Donaustadt mit "Am Seebogen" ein neues Grätzel für 2.500 Seestädter. Mit gefördertem Wohnbau und Arbeitsplätzen, Geschäftslokalen sowie Angeboten für Kinder und Jugendliche werden unterschiedliche Personengruppen jeglichen Alters angesprochen. Die internationale Bauausstellung "IBA_Wien" widmet sich der Zukunft des sozialen Wohnens. Die IBA_Wien richtet...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl

Kommentar

Handeln, bevor die Jungen weg sind „Was? A Wohnblock? Sicher it!“ So lange ist es noch nicht her, da war die Freude in den Gemeinden „bescheiden“, wenn es darum ging, eine Wohnanlage zu errichten. Und so fand man selbige auch nur in den größeren Gemeinden und davon gibt es im Außerfern bekanntlich nicht so viele. Nun kommt der öffentlich geförderte Wohnbau zunehmend in den kleinen Gemeinden an. Und zunehmend wird er dort auch begrüßt. Die Zeiten, wo eh ein jedes Kind Bauland von den Eltern mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Manfred Hochhauser will den mehrgeschossigen Wohnbau in Wels forcieren. | Foto: WHG

Wohnen leistbarer machen

Immer mehr junge Familien ziehen aufs Land, während Ältere verstärkt zurück in die Stadt kommen. WELS. In puncto Wohnen zeichnet sich in Wels ein klares Bild: Die günstigeren Grundstückspreise locken viele Jungfamilien in die Umlandgemeinden, den sogenannten Speckgürtel. Ältere Menschen gehen den umgekehrten Weg. In der Stadt werden ihre Bedürfnisse besser bedient, hier können sie vom Arzt bis zum Nahversorger alles zu Fuß erreichen. "Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren nicht ändern....

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.