soziales engagement

Beiträge zum Thema soziales engagement

0:33

Video-Tipp
"Jetzt schon an Weihnachten (im Schuhkarton) denken"

Es ist Sommer – und damit drehen sich unsere Gedanken um vieles, aber wohl kaum um Weihnachten. Trotzdem kann es ratsam sein, schon jetzt daran zu denken, vor allem, wenn es um die soziale Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" geht. Denn wer im Dezember bedürftigen Kindern in Osteuropa Freude zu bereiten möchte, kann Spielzeug und notwendige Dinge wie Zahnbürsten und Kleidung schon jetzt bei diversen Sales günstig kaufen. Mehr Informationen zur Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" gibt's hier:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Preisverleihung fand im carla Store in Bludenz statt | Foto: Caritas Vorarlberg/Mirjam Vallaster

Preis für soziales Engagement
Sechs Preisträger aus Vorarlberg gekürt

Aufgrund der Coronapandemie konnte die Verleihung des "Bank-Austria-Sozialpreises" 2020 und 2021 nicht stattfinden. Dieses Jahr wurden daher gleich sechs Preisträger aus verschiedensten Sozialbereichen in Vorarlberg gekürt. Ein Abend voller wunderbarer Projekte Ingrid Böhler, Leiterin der PfarrCaritas führte im carla Store in Bludenz durch einen Abend voller „wunderbarer sozialer Projekte, in denen kein Mensch zurückgelassen wird“, wie sie es in ihrer Begrüßung formulierte. Gewinner des...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
ÖKB Obmann Johannes Harrer (l.) und Günther Derler haben Stefanie Fleck ihre Unterstützung zugesagt. | Foto: ÖKB Weiz (3x)
3

Spendenaufruf
Eine kranke junge Frau braucht Unterstützung für erste eigene Wohnung

Auch wenn die Schlagzeilen der Berichterstattung fast immer über die Pandemie berichten, gibt es auch sonst noch viele leidige Geschichten. Wie etwa von einer jungen Frau aus Weiz, die durch ihre Krankheit im Leben bis jetzt nur sehr eingeschränkt leben konnte.   Stefanie Fleck wurde 1989 geboren, ihre leibliche Mutter verstarb bei der Geburt. Seitdem lebt sie bei ihrer Pflegermama. Stefanie sitzt im Rollstuhl, da sie an einer mittelschweren bis schweren spastischen Paraparese mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Christian Zierhut, Bettina Mühlberger und Martin Heiligenbrunner (v.l.) sind die Initiatoren des Projekts. | Foto: Sandra Würfl

Soziales Projekt
Sportgruppe unterstützt Kinder und Jugendliche

Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum „reset“ riefen Christian Zierhut und Martin Heiligenbrunner des „Energy Fitness“ -Studios in Ennsdorf ein tolles Projekt für Kinder und Jugendliche, die Unterstützung brauchen, ins Leben.  ENNSDORF, AMSTETTEN. Jeden Dienstag erhalten die Kinder die Möglichkeit, sich im Rahmen der Sportgruppe im „Energy Fitness“ Amstetten auszutoben, Frust abzulassen und ihre Probleme für eine Stunde lang zu vergessen. Dass das gerade in Zeiten wie diesen besonders wichtig ist,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Jugendlichen von der HWL Sozialmanagement - stehend von links nach rechts: Jana Albrecher, Carina Archan, Franziska Zorn, Hannah Kurrent.
Sitzend von links nach rechts: Vanessa Aigner, Elisabeth Drobar, Kimija Grill, Vanessa Fink. | Foto: Erich Timischl
1 16

Engagierte Jugendliche
Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ im Pflegewohnhaus Fernitz-Mellach

Ein Projekt der „Katholischen Jugend Österreich“ in Zusammenarbeit mit „YoungCaritas Hitradio Ö3“, mit dem Ziel, Sozialarbeit leben und bereit sein, sich für soziale Themen einzusetzen. 72 Stunden ohne Kompromiss brachte das gemeinnützige Engagement von Jugendlichen damit an die Öffentlichkeit. Das Projekt machte die in Jugendorganisationen geleistete Freiwilligenarbeit sichtbar, hat deren Anerkennung gefördert und zeigte, was junge Menschen – wenn sie die Ärmel hochkrempeln, gemeinsam bewegen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Hängte dem Gebäude einen zusammengeknüpften, 354 Meter langen Schal um: Das SeneCura BePartment Betreute Wohnen in Lend. "Ein Zeichen dafür, dass es in diesem Haus auf keinen Fall an sozialer Wärme fehlt", meint Aktivitätenleitr Siegfried Rumpold.  | Foto: K.K.

Bewohner hängen ihrem Zuhause einen Schal um
354-Meter-Schal für mehr soziale Wärme

Stricken für soziale Wärme: Eine Einrichtung des Betreuten Wohnens in Lend fällt mit einem 354 Meter langen Schal auf. Ein Zeichen von sozialer Wärme. "Möglichst viele Schals stricken und im Umfeld sammeln" lautete in den letzten zwei Wochen die Devise in einem Betreuten Wohnen in Graz-Lend. Aktivitätenleiter Siegfried Rumpold rief dazu auf, möglichst viele Schals entstehen zu lassen, um sie miteinander zu verknüpfen: "Ein Zeichen, das das soziale Miteinander in dieser herausfordernden und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Mitglieder der JVP Linz-Land präsentieren die gesammelten Schulmaterialien für bedürftige Kinder. | Foto: JVP/Eckmayr

Hilfsaktion für Kinder
JVP Linz-Land spendet Schulmaterialien an bedürftige Kinder

Das Bezirksteam der Jungen ÖVP (JVP) Linz-Land nahm auch heuer am Projekt „JVP macht Schule“ teil und spendete Schulmaterialien für bedürftige Kinder. LINZ-LAND, ENNS. Die jungen Mitglieder der JVP sammelten, verpackten und verschickten Schreibhefte, Stifte jeder Art, Mappen und sonstigen Schulbedarf wie Lineale, Spitzer und Radiergummis. „Mit diesem Projekt wollen wir Kindern in anderen Ländern, denen es nicht so gut geht wie uns, den Schulalltag erleichtern“, sagt der Bezirksobmann Gregor...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ein bunte Mischung an Mitarbeitern findet sich im Baharat. | Foto: Reisenbauer

Soziale Verantwortung
Integrationsprojekt "Baharat" wurde eröffnet

Eröffnung des Baharat in der Gumpendorfer Straße. Ein soziales Projekt zur Integrationsförderung.  MARIAHILF. Einer sinnvollen Aufgabe im Leben nachzukommen, ist auch für Geflüchtete besonders wichtig. Im Rahmen seiner Abteilung Wohnungslosenhilfe bietet das Wiener Hilfswerk nun im Flüchtlingshaus Awat in der Gumpendorfer Straße ein neues gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt namens "Baharat" an. Die Bezeichnung stammt aus dem arabischen Raum und betitelt eine sehr beliebte Gewürzmischung....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Foto: Reisenbauer
1

Esterhazypark
Frühstück im Park ist gerettet

Mehr als 100 Obdachlose kommen wöchentlich zum Frühstück im Park (FIP), das seit vergangenem Herbst jeden Mittwoch von 7.30 bis 10 Uhr von ehrenamtlichen Mariahilfern ausgerichtet wird. MARIAHILF. Finanziert wird das Projekt durch Eigenkapital der Mitwirkenden und Geld- oder Sachspenden. Vor zwei Monaten wurden dennoch die Mittel knapp. Daher wurde mit dem Unternehmen "Raumpioniere" eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Privatpersonen und Unternehmen stellten Goodies zur Verfügung, die im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Gruppenbild beim Druckerei-Besuch: Die Gäste von Autark mit WOCHE-Mitarbeitern und Geschäftsführer Markus Galli (re.)
3 13

Ein Ausflug in die Druckerei nach St. Veit

Beim Adventkalender des Kärntner Netzwerks "Verantwortung zeigen" lud die WOCHE Kärnten Gäste von Autark in die nach St. Veit. ST. VEIT. Es ist wieder soweit: Das Netzwerk "Verantwortung zeigen" führt derzeit den Adventkalender durch. Wieder spenden Mitarbeiter von 31 Unternehmen ihre Arbeitszeit, um bis Weihnachten mehr als 40 Projekte in und mit 14 gemeinnützigen Einrichtungen zu realisieren. In der St. Veiter Druckerei Auch die WOCHE ist dieses Jahr wieder dabei. Pünktlich vor dem Start in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner
Für ihre Projekte waren die Schüler kreativ und haben sich ins Zeug gelegt.
3

Wie leben Obdachlose? Schüler des BORG Schärding haben's herausgefunden

In Linz geben Schilder mit QR-Codes Einblick in den Alltag von obdachlosen Menschen - das Schärdinger BORG hatte dabei seine Finger im Spiel. SCHÄRDING, LINZ (juk). Denn die 6BB des BORGs Schärding hat in diesem Schuljahr in einem sozialen Projekt eine virtuelle Stadtführung entwickelt. Darin wird der Alltag von obdachlosen Menschen in Linz nachgezeichnet. Scannt man die Codes am Bahnhof oder im Citypark mit einem Smartphone ein, kommt man auf die Homepage der Caritas, die das Projekt...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Klartext und Aufforderung an die Politik zur Einhaltung von Versprechungen

Während Parteienförderungen erhöht wurden, kämpfen wir bereits seit 3 Jahren unermüdlich und mit hohen Eigenrisiken von Margit Picher, Vereinsinitiatorin, GF Obfrau des überparteilichen, gemeinnützigen, überkonfessionellen Vereins PATCHWORK-FAMILIEN-SERVICE ums Überleben unserer bundesweit einzigartigen und nachweislich nutzbringenden, wichtigen gesellschaftlichen Einrichtung für primär armutsgefährdete Familien im Wandel, um nicht zusperren zu müssen. Da es so unfassbar ist, mit wie viel...

  • Stmk
  • Graz
  • PATCHWORK-FAMILIEN-SERVICE Verein für Elternteile & Familien im Wandel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.