Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Die Tiroler Landesregierung traf sich in der Neuen Heimat zur Klausur | Foto: Land Tirol/Berger
2

Regierung in Klausur
Platter: "Wohn-Reform bricht Tabus" - mit VIDEO

"Die Tiroler Landesregierung hat ein großes Paket in Sachen Wohnen vorgelegt, wo auch Tabus gebrochen werden", erklärte LH Günther Platter nach der Klausur der Tiroler Landesregierung in der Neuen Heimat in Innsbruck. So wird eine Freizeitwohnsitzabgabe für die Gemeinden fixiert, der geförderte Wohnbau wird gestärkt und die Wohnbauförderung wird ausgedehnt. Auch werden bei  Widmungen in Zukunft verpflichtende Vorbehaltsflächen für den sozialen Wohnbau den Gemeinden nach Möglichkeiten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
3

Vinzenzgemeinschaft Kufstein dankt für Spenden
Statt Geburtstagsgeschenken gab es Spenden

Seinen runden Geburtstag feierte kürzlich Manfred Steger im Kreis seiner Verwandten und Freunde. Aus diesem Anlass wünschte sich der Jubilar Spenden für die Vinzenzgemeinschaft Kufstein St. Anna anstelle von Geburtstagsgeschenken. Die Gäste zeigten sich spendabel und somit konnten letztlich dem Kassier des Vereins, Albert Aufschnaiter, 2.165 € überreicht werden. Damit können wieder Kufsteiner/innen in finanzieller Not bei Strom- oder Mietrückständen oder sonstigen erforderlichen Anschaffungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elfriede Aufschnaiter
Soziale Vereine leiden unter den Kürzungen. Die FPÖ fordert finanzielle Unterstützung.  | Foto: Pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)

FPÖ zu Sozialpaket
Soziale Kürzungen gehen zu Lasten der Tiroler Vereine

TIROL. Die Tiroler Freiheitlichen fordern ein Sozialpaket des Lande für Sozialvereine und kritisiert damit die ÖVP in der Landesregierung, die zudem die finanzielle Situation der Gemeinden ignorieren würde. Forderungen nach Sozialpaket nicht erfülltDie Grünen Soziallandesrätin DI Gabriele Fischer forderte ein Sozialpaket, das in den Augen des FPÖ-Landesparteiobmanns KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger nicht erfüllt wurde.  Schuld sieht Abwerzger bei der ÖVP. Diese hätte selbst noch im Oktoberlandtag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr Einbindung der Wirtschaft in der Armutsbekämpfung, fordert Wirtschaftsbundobmann Hörl.  | Foto: Roland Muehlanger

Hörl zur Sozialpolitik
Um Armut zu bekämpfen, muss man die Wirtschaft einbinden

TIROL. Mit dem Sozialpaket der Bundesregierung ist Wirtschaftsbundobmann Hörl nicht komplett zufrieden. Die Maßnahmen fußen auf Daten, die nicht richtig analysiert worden wären. Er sieht die bessere Option der Armutsbekämpfung durch eine stärkere Einbindung der Wirtschaft.  Studie "Arbeit und soziale Eingliederung in Tirol"Hörl zieht die Studie "Arbeit und soziale Eingliederung in Tirol" heran und argumentiert, dass "die Armutsgefährdung bei im Inland geborenen Tirolerinnen und Tirolern in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das ist nichts anderes als ein weiterer tiefer Griff in die Geldtaschen der Beschäftigten“, so AK Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Abschaffung der Gemeinsamen Prüfung aller Lohnabhängigen Abgaben (GPLA)

TIROL. Die Durchsetzung des 12-Stunden Tags ist noch nicht mal fertig "verdaut", da kommt schon der nächste große Aufreger. Die Bundesregierung plant die Abschaffung der Gemeinamen Prüfung aller Lohnabhängigen Abgaben. Somit würden Unternehmen nicht mehr kontrolliert, ob sie die Sozialabgaben richtig bezahlen. In AK Präsident Zangerls Augen ein weiterer "unverschämter Griff in die Taschen der Beschäftigten".  Beschäftigte würden um Millionen von Euro "geprellt"Mit der Abschaffung der GPLA...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt 5.756.428 EUR spendeten die Tirolerinnen und Tiroler für die Projekte, welche die sechs Werke auf fast allen Kontinenten umsetzen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Kirchliche Sozialprojekte konnten fast 6 Millionen Euro sammeln

Aus dem Jahresbericht 2017 des Welthaus Innsbruck geht hervor, dass fast sechs Millionen Euro für sechs kirchliche Sozialprojekte zusammen kamen. Das positive Ergebnis wurde durch unabhängige Wirtschaftsprüfer festgestellt und in dem Jahresbericht öffentlich gemacht. TIROL. Auf fast allen Kontinenten der Welt sind die sechs kirchlichen Werke mit Projekten beschäftigt. Dabei ist ein "verantwortungsvoller und transparenter Umgang" mit den Geldern notwendig, wie es  Julia Stabentheiner, Leiterin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bernhard Höfler (FSG AK-Vorstand in der AK Tirol) und Dr. Stephan Bertel (designierter FSG-Vorsitzender Tirol) | Foto: Morgenrot

FSG Tirol: Gewerkschaften sollten geeint gegen AUVA-Sparmaßnahmen auftreten

Nicht alle Gewerkschafter würden sich gegen die AUVA-Sparmaßnahmen der Bundesregierung auflehnen. Es wären nur die "roten Gewerkschafter" die Rückgrat zeigen würden, beschwert sich Bernhard Höfler, AK-Kammervorstand der Tiroler FSG (Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen). Auch Dr. Stephan Bertel, designierter FSG-Vorsitzender Tirol pflichtet dem bei und verurteilt die Sparmaßnahmen scharf. TIROL. Die beiden Gewerkschafter stellen sich klar gegen die Sparmaßnahmen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 1,1 Millionen Pensionisten dürfen sich über eine höhere Pension ab Januar 2019 freuen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

FPÖ: "Erfolg für freiheitliche Sozialpolitik"

Obwohl man von der Bundesregierung in letzter Zeit eher von Kürzungen in allen möglichen Bereichen hörte, kann nun laut FPÖ-Wurm ein "großer Erfolg für die FPÖ Sozialpolitik" verbucht werden. Ab dem 1. Januar 2019 sollen die Pensionen "sozial gestaffelt angehoben" werden. TIROL. FPÖ-Konsumentenschutzsprecher Peter Wurm ist hoch erfreut über die Einlösung eines Versprechen seitens der FPÖ. Bis zu einer Höhe von 1.115 Euro können sich Pensionisten ein Plus von 2,6 Prozent ab dem 1. Januar 2019...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Kauf der Traglufthalle ist für die FPÖ ein Grund, warum es zum "Finanzdebakel" bei den Tiroler Sozialen Diensten kam. | Foto: BB Tirol

FPÖ: "Finanzdebakel" bei TSD soll "politische Konsequenzen" haben

Für FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger zeigt sich das "Finanzdebakel" der Tiroler Sozialen Dienste GmbH (TSD) direkt an dessen Einsparungen. Er sieht die Schuld in der Tiroler Landesregierung, die mit ihrer Auslagerung der Flüchtlingsagenden die jetzige Situation bewirkt haben soll. TIROL. FPÖ-Abwerzger fordert "endlich politische Konsequenzen". Mit der Auslagerung hätte die Landesregierung keinerlei Kontrolle mehr über die Flüchtlingsagenden. Mag. Abwerzger betont zudem: „TSD-Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Durch gemeinsame Projekte der Schulsozialarbeit konnte das Klassenklima gestärkt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Schulsozialarbeit kriegt sehr gute Noten

Um eine stetige Weiterentwicklung und um immer am "Puls der Zeit" zu bleiben, wurde kürzlich eine Evaluation der SCHUSO durchgeführt. An den Neuen Mittelschulen in Kufstein, Wörgl und Rum wurden standardisierte Fragebögen über die Schulsozialarbeit ausgegeben und die Schulleitungen sowie die SchulsozialarbeiterInnen wurden interviewt. TIROL. Was bringt die Schulsozialarbeit den Schulen und wie wird sie von den SchülerInnen aufgenommen? Mögliche Probleme oder Verbesserungen erhofft man sich,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schulstartpakete werden vom Roten Kreuz verteilt. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/LV Wien/Kellner Holly Thomas
2

Rotes Kreuz: zum vierten Mal werden Schulstartpakete verteilt

Die Sommerferien stehen vor der Tür, doch so manche Eltern müssen sich schon jetzt Gedanken um das kommende Schuljahr machen. Die zu tätigenden Ausgaben am Schulanfang, sind für einkommensschwache Familien kaum zu bewältigen. Deshalb startet das BMASGK und das Rote Kreuz bereits zum vierten Mal die Aktion der Schulstartpakete in ganz Österreich. TIROL. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz verteilt das Rote Kreuz die Pakete an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe (re.) mit den Hauptmitgliedern der NutzerInnenvertretung. | Foto: © Land Tirol/Schwarz
2

Teilhabegesetz: Wahl der NutzerInnenvertretung

Mit dem 1. Juli tritt das neue Tiroler Teilhabegesetz in Kraft. Als Instrument der Mitbestimmung im Teilhabegesetz, wurde eine NutzerInnenvertretung gewählt. Die VertreterInnen werden bei Entscheidungsprozessen der Behindertenhilfe des Landes mitarbeiten, sowie in der Schlichtungsstelle und im Teilhabebeirat mitwirken. TIROL. Bei der Abschlussfeier der Wahl der NutzerInnenvertretung war auch Soziallandesrätin Gabriele Fischer anwesend, die sich über die Entwicklung des Teilhabegesetzes erfreut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Blanik, Vorsitzende der neuen SPÖ Tirol | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ: Kurz-Regierung hat volle Rückendeckung der Tiroler VP

Als "Bluff" und reine Inszenierung bezeichnet Elisabeth Blanik, Vorsitzende der neuen SPÖ Tirol die "Westachse" LH Platters. In Wien würde sich bestätigen, dass "Konzernkanzler Kurz" Unterstützung, bei seinen Umstrukturierungen in Sachen Soziales von der Tiroler Volkspartei erhält, so Blanik. TIROL. Schlag auf Schlag gehen die Kürzungen der türkis-blauen Bundesregierung voran. Besonders im sozialen Bereich sind Kürzungen vorgesehen, was in den Augen der neuen SPÖ Tirol alles "Maßnahmen zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nationalrätin Selma Yildirim fordert volle Aufklärung rund um die Vorwürfe über die Festspiele Erl. | Foto: Hitthaler

Yildirim zu Lohndumping-Vorwürfen: "Volle Aufklärung ist notwendig!"

Vor dem Hintergrund des Streits zwischen den Erler Festspielen und einem Blogger, wurden Vorwürfe des Sozial- und Lohndumpings öffentlich. Darauf fordert SPÖ-Nationalrätin Yildirim nun eine "lückenlose Aufklärung" der Beschäftigungsverhältnisse von KünstlerInnen der Festspiele Erl. TIROL. Nach der parlamentarischen Anfrage an Kulturminister Blümel, stellt Selma Yildirim nun eine Anfrage an Sozialministerin Hartinger-Klein. Die SPÖ-Politikerin will eine Prüfung durch den Landesrechnungshof...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vor dem Konzert "Offene Herzen" am "Tag der Herzlichkeit" in der Hofburg (von li.): Bischof Hermann Glettler, LRin Gabriele Fischer, Obmann des Bischof Stecher Gedächtnisvereins Peter Jungmann und LH Günther Platter. | Foto: © Land Tirol/Sidon
3

Herz-Jesu: Mehr Herzlichkeit wagen

Gemeinsam ein Zeichen für mehr Herzlichkeit im gemeinschaftlichen Miteinander setzen, dies ist das Ziel der Gruppen und Vereine die sich bei der Initiative "Offene Herzen" engagieren. Im Sommer 2016 durch den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein gestartet, haben sich im Verlauf der Jahre immer mehr Aktionen und Veranstaltungen angeschlossen. Darunter auch das Land Tirol, dass sich mit einer Herz-Jesu-Gelöbnisfeier in der Innsbrucker Jesuitenkirche und einem Konzert im Riesensaal der Hofburg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Gemeindelandesrat Johannes Tratter präsentierten die neue Kinderbetreuungsstatistik 2017/2018. | Foto: Land Tirol

Kinderbetreuungsstatistik zeigt Tiroler Erfolge

Mit Stolz präsentiert LRin Palfrader die neue Kinderbetreuungsstatistik 2017/2018 für Tirol. Innerhalb der letzten fünf Jahre konnten sich 100 weitere Kinderbetreuungseinrichtungen etablieren. Ein Fortschritt für Eltern wie für Kinder. TIROL. Ohne Kinderbetreuung wären so einige Familien in Tirol aufgeschmissen und das Angebot des Landes nimmt immer weiter zu. In den letzten 15 Jahren konnten knapp 37.500 Kinder in den über 1.000 Tiroler Einrichtungen betreut werden.  Wenn man die Zahlen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dornauer peilt ein Verhältnis von 75:25 bei den Sozialabgaben an. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Dornauer: Entlastung der Gemeinden bei Sozialbeiträgen

Schon vor einem Jahr forderte SP-Vize LA Georg Dornauer eine Änderung des Aufteilungsschlüssels im Sozialpakt. Die Kostenaufteilung für die Sozialbeiträge zwischen Gemeinden und Land sei nicht gerecht. Gemeinden würde immer noch für mehr als ein Drittel der Sozialbeiträge aufkommen. Nach Ankündigungen Ernst Schöpfs und LH Platters, dass das Land mehr und die Gemeinden weniger Abgaben entrichten müssen, hofft Dornauer nun auf eine Änderung. TIROL. Die Abgaben der Sozialbeiträge von Land und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Christoph Spöck, Personalchef, und Dr. Johannes Ortner, Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol AG | Foto: Raiffeisen/Oss

Raiffeisen-Landesbank: Gütesiegel "Audit berufundfamilie"

Mit dem Gütesiegel "Audit berufundfamilie" werden Unternehmen für ihr familienbewusstes Engagement ausgezeichnet. Bereits zum dritten mal konnte die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG mit dem begehrten Preis gewürdigt werden. TIROL. Besonders freut sich Dr. Johannes Ortner, Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol AG über die erneute Auszeichnung, nimmt dies allerdings auch zum Anlass, das Engagement als Arbeitgeber stetig voran zu treiben: "Die neuerliche Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Audit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die kommenden Kürzungen beim AMS, lässt die schlimmsten Befürchtungen des AK Präsidenten Zangerl wahr werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Befürchtungen Zangerls werden wahr: AMS Kürzungen 2019

Schon seit Beginn der neuen schwarz-blauen Regierung warnt die Arbeiterkammer, mit voran AK Präsident Erwin Zangerl, vor den geplanten Kürzungen beim Arbeitsmarktservice. Österreichweit stehen nun tausende Arbeitsplätze auf der Kippe. In Tirol droht über 100 Jobs das Aus. TIROL. Im Jahr 2019 sollen die beschlossenen Kürzungen im Arbeitsmarktservice eintreten. 1,5 Millionen Euro werden somit künftig im Budget für Sozialökonomische Betriebe und gemeinnützige Beschäftigungsprojekte fehlen. Zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne Politiker Mingler wirft der FPÖ eine "Umfärbung" vor. | Foto: Grüne Tirol

Soziales "aushungern" und Unternehmen "umfärben": Grüne üben Kritik an FPÖ

Die personelle Besetzung in verschiedenen Östereichischen Unternehmen ist den Grünen ein Dorn im Auge. Die Partei wirft der Regierung vor, in wichtigen Unternehmen regierungsnahe Funktionäre einzuschleusen und nebenbei erfolgreiche soziale Projekte einzudämmen oder wie es Grüne Landtagsabgeordneter Mingler definiert: "auszuhungern". TIROL. Es sei eine "Umfärbeaktion" die im Gange ist, so der Grüne Politiker Mingler. Schon in den letzten Wochen ist dies an der personellen Besetzung in der ÖBB,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Blanik von der neuen SPÖ Tirol: „Diese Regierung will Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer systematisch benachteiligen." | Foto: SPÖ Tirol

Sozialversicherungsreform: SPÖ wirft ÖVP Machtpolitik vor

Die SPÖ meint, den wahren Grund hinter der von der Regierung geplanten Sozialversicherungsreform zu kennen. Es sei eine reine "Machtverschiebung zugunsten der ÖVP und ihrer Klientel", so Elisabeth Blanik, Vorsitzende der neuen SPÖ Tirol. Zudem befürchtet Blanik Einsparungen auf Kosten der ArbeitnehmerInnen. TIROL. Die Pläne der schwarz-blauen Regierung haben laut Blanik das Ziel des Sozialabbaus auf Kosten der Bevölkerung. Während ArbeitnehmerInnen wahrscheinlich mit Einsparungen von Leistungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam mit den anderen KulturlandesrätInnen regte LRin Palfrader eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern an. V.li.: LR Christopher Drexler (Steiermark), LH Johanna Mikl-Leitner (Niederösterreich), BM Gernot Blümel, LH Peter Kaiser (Kärnten), LRin Beate Palfrader und LR Christian Bernhard (Vorarlberg). | Foto: © BKA/Andy Wenzel

Gemeinsamer Austausch mit Kulturminister Gernot Blümel in Wien

Die KulturreferentInnen der Länder trafen sich zu einem gemeinsamen Austausch mit Kulturminister Gernot Blümel. Viele Gesprächsthemen standen auf dem Programmpunkt aber auch ein anregendes Miteinander mit zielführenden Gesprächen. TIROL. Die Schwerpunkte des Treffens waren unter anderem der Ausbau der Kinder- und Jugendkulturarbeit und die Stärkung der regionalen Kulturinitiativen. LRin Beate Palfrader vertrat bei dem Treffen in Wien Tirol und setzte sich für die Landesinteressen ein. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im September wird die Firma Kathrein Mobilcom Austria endgültig schließen. | Foto: pixabay.com

Sozialplan für Kathrein Mobilcom Austria-Schließung beschlossen

Seit Februar ist die Schließung der Unterländer Firma Kathrein Mobilcom Austria GmbH bekannt. Nun hat man einen "wirklich guten" Sozialplan ausgearbeitet, wie die zuständigen Gewerkschaften GPA-djp und PRO-GE verkünden. Laut der Einigung mit der Geschäftsleitung wurde durch die Berücksichtigung der sozialen Aspekte eine gute Abfederung garantiert. TIROL. Mit dem 30. September werden die Türen der Firma Kathrein Mobilcom Austria geschlossen. Damit die ArbeitnehmerInnen gut abgesichert sind,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 8-Stunden-Arbeitstag genügt der Bundesregierung nicht mehr. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

AK Tirol: Arbeiter arbeiten, um zu leben und nicht umgekehrt!

Zum Tag der Arbeit, dem 1. Mai meldet sich auch die Arbeiterkammer mit AK Präsident Erwin Zangerl zu Wort und nimmt den Feiertag zum Anlass, um zu betonen: "Unsere Arbeitnehmer-Familien arbeiten, um zu leben - nicht umgekehrt!" TIROL. Mit der Aussage, dass Arbeitnehmer-Familien nicht leben, um zu arbeiten sonder umgekehrt, zielt AK-Präsident Zangerl auf den von der Regierung geplanten 12-Stunden Tag ab. Dass die Regierung "den Dialog verweigert und stattdessen allzu einseitig parteipolitisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.