Sozialprojekt

Beiträge zum Thema Sozialprojekt

Nadine Haag, Stellvertretende Bereichsleiterin im St. Veiter Sozialamt, Sabine Messner, Sozialarbeiterin, Gerda Sickl, Vizepräsidentin Soroptimist Club St. Veit,
Bezirkshauptfrau Claudia Egger, Maria Tamegger, Präsidentin Soroptimist Club St. Veit, Selina Pirker, Sozialarbeiterin und Susanne Schidlofski, Programmdirektorin Soroptimist Club St. Veit. | Foto: Peter Pugganig
2

St. Veit
Hilfe durch Soroptimistinnen

Der International Soroptimist Club St. Veit/Glan hilft tatkräftig bedürftigen Frauen und Kindern der Region. ST. VEIT. Kürzlich trafen sich Mitglieder des International Soroptimist Club St. Veit/Glan im Sozialamt St. Veit, um dortigen Mitarbeiterinnen Spenden in Form von Weihnachtspaketen zu überreichen. Treffsicherheit Im Beisein von Bezirkshauptfrau Claudia Egger, übergaben die Soroptimist-Präsidentin Maria Tamegger, ihre Stellvertreterin Gerda Sickl und Club-Programmdirektorin Susanne...

Projektgruppe 3 FSB der HLW Spittal (Abschlussklasse der Fachschule für Sozialberufe mit dem Weltladenteam Spittal | Foto: HLW Spittal
5

HLW Spittal
In dieser Schulklasse wird nur noch fair gehandelt

Die HLW Spittal hat eine Wirtschaftskooperation mit dem Weltladen Spittal gestartet. Das Sozialprojekt in der Abschlussklasse der neuen Fachschule für Sozialberufe befindet sich mitten in der Umsetzung. SPITTAL. Woher kommen Kakao, Kaffee und Bananen? Was bedeutet "Fair Trade"? Und wie steht es global um Kinder- und Frauenrechte? Diesen Fragen widmeten sich die Schüler der 3FSB (Fachschule für Sozialberufe) im Weltladen-Workshop am 22. November, organisiert von den Lehrkräften Amata Reiner und...

Das Kernteam des Sozialprojektes übergab die Sach- und Geldspenden an die Vertreter der JUNO Klagenfurt.

Sozialprojekt der LFS Althofen
Schüler unterstützen die Jugendnotschlafstelle Klagenfurt

Die Schüler der Klasse 3B der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen haben kürzlich ein bedeutendes Sozialprojekt zugunsten der Jugendnotschlafstelle (JUNO) Klagenfurt durchgeführt. Mit ihrem Engagement und ihrer Initiative konnten sie nicht nur Sach- und Geldspenden sammeln, sondern auch Bewusstsein für die Herausforderungen schaffen, mit denen gleichaltrige Jugendliche in unserer Gesellschaft konfrontiert sind. Das Projekt begann mit einer Informationskampagne in der Schule, bei der Plakate...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Der Hauptpreis, die Schnee-Eule von Künstlerin Larissa Tomassetti aus Gmünd, im Wert von 4.000 Euro und weitere 31 wertvolle Sachpreise  wurden an die glücklichen Gewinner übergeben. | Foto: 2024 - Kiwanis Spittal, Adi Lackner
1 18

Kiwanis Spittal - Charity
Kiwanis Kunst-Adventkalender in Spittal ist immer ein Gewinn

Mehr als dreißig Sachpreise und ein Hauptgewinn gingen an Gewinner der jährlichen Charity Aktion des Kiwanis Club Spittal Spittal. Es ist bereits die 18. Ausgabe des Charityprojektes der beiden Spittaler Kiwanisklubs – der Kiwanis Kunst-Adventkalender 2023. Und es wurde erneut ein großer Erfolg: Erfreulich für das Organisationsteam - "im Vorfeld der Adventzeit fanden mehr als 2000 Kiwanis-Adventkalender Abnehmer", berichtet Chariman Jürgen Petz. Mit dem Erlös daraus wird unverschuldet in Not...

Die Führung durch das SOS-Kinderdorf bei der Übergabe der gesammelten Sachspenden hinterließ bei den Jugendlichen nachhaltigen Eindruck.
3

Schüler:innen organisierten Sozialprojekte
Spendenaktion der LFS Althofen

Fastenzeit soll unseren Blick auf jene Mitmenschen richten, die in ihrem Leben auf Unterstützung angewiesen sind. Die Schüler:innen des 2. Jahrganges waren motiviert, genau für diese Menschen eine Aktion zu starten. In Eigeninitiative haben sie sich informiert und abgesprochen, welches Projekt sie unterstützen wollen. Die gemeinsame Entscheidung fiel auf das SOS-Kinderdorf Moosburg und die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe. Über persönliche Gespräche, Flyer und die Schulhomepage haben die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Rotaract Klagenfurt-Wörthersee ist einer der vielen Sponsoren von des Vinzi-Busses. | Foto: Privat
2

Viele neue Gesichter
Die Vinzi-Bus-Gemeinschaft kocht für Bedürftige

Auch beim Vinzi-Bus kommen wegen Teuerungswelle immer mehr neue Gäste: Das 15-Jahr-Jubiläum wurde still mit den Gästen gefeiert. Sponsoren und Ehrenamtliche versorgen die Obachlosen mit Nahrung, aber auch soziale Wärme wird vermittelt. KLAGENFURT. In der letzten Ausgabe hat die Woche bei Sozial- und Gemeinwohlprojekten nachgefragt, ob diese durch die aktuelle Teuerung einen Zustrom vermerken: Bei den Together-Points und der Klagenfurter Volksküche kommen jedenfalls neue Kunden. Etliche neue...

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Foto: stock.adobe.com/at/ DeLex

Land Kärnten
"Social Innovation Lab Carinthia" wird weitergeführt

Kooperation zwischen Land Kärnten und Alpen-Adria-Universität Klagenfurt wird bis April 2023 verlängert – "Social Innovation Lab Carinthia" sucht Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen in Kärnten, so Landesätin Schaar KÄRNTEN. Sehr erfolgreich verlief das Projekt "Social Innovation Lab Carinthia" (SILC), eine gemeinsame Initiative des Landes Kärnten und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Daher wird die Kooperation nun um ein Jahr – bis April 2023 – verlängert....

 Bürgermeister Christian Scheider (Sozialreferent) und Joachim Katzenberger (Leiter Abteilung Soziales) präsentieren ein neues Sozialpaket.  | Foto: StadtKommunikation/KK

Klagenfurt
Stadt wird mit zusätzlichem Sozialangebot unterstützt

Die Abteilung Soziales steht mit ihrem engmaschigen sozialen Netz den Bürgern zur Seite. Auf Initiative von Bürgermeister Christian Scheider wurde jetzt ein zusätzliches Sozialpaket geschnürt, das im Stadtsenat beschlossen werden soll. KLAGENFURT. Es sieht eine einmalige Unterstützung für Klagenfurter Wohnbeihilfe-Bezieher, die Erhöhung des Sozialfonds und Erweiterung des "Energieschecks" vor. Inflation, Teuerung, Pandemie – die finanziell schwierigen Zeiten sind längst mitten in der...

Christina Wank vom Verein Plaudern gegen die Einsamkeit: "Einsame Menschen sollen jemanden zum Reden haben." | Foto: Verein Plaudern gegen die Einsamkeit
2

Gegen die Einsamkeit
Heilsame Gespräche für einsame Menschen

KLAGENFURT. Gerade in Zeiten wie diesen vereinsamen die Menschen. "Im November letzten Jahres hatte ich die Idee dazu. Eine Arbeitskollegin erzählte mir, dass ihre Mutter sprachlich immer mehr abbaut und ich machte mir Gedanken darüber, wie diesen Menschen geholfen werden kann", sagt Christina Wank vom Verein Plaudern gegen Einsamkeit. Sprechen schafft HilfeIm Jänner 2021 wurde der Verein offiziell gegründet. Mittlerweile hat sich ein kleines Team von Plaudertanten und -onkeln entwickelt. "Es...

Andrea Schlacher (links) von der Caritas dankt den engagierten Schülern für ihren Einsatz. | Foto: HLW Wolfsberg

HLW Wolfsberg
Schüler veranstalteten Tombola für Menschen in Not

Im Rahmen eines Sozialprojekts sammelten Schüler Spenden für die Caritas-Beratungsstelle in Wolfsberg.  WOLFSBERG. Im Fach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement, das fixer Bestandteil des Lehrplans an der HLW Wolfsberg ist, wurde unter Leitung von Harald Huber ein Projekt für gemeinnützige Zwecke gestartet: Gesponserte Süßigkeiten und Getränke wurden im Rahmen einer Tombola angeboten, dabei wurden 500 Euro eingenommen. Eine gute Tat„Das Projekt war cool. Wir haben gelernt, im Team und mit...

Isola Tracht und Lam Research zeigen ein Herz für die Schwächsten in unserer Gesellschaft. 

 | Foto: Stadtmarketing

Isola Trachten und Lam Research
Unterstützung für Villacher Sozialvereine

Der Villacher Traditionsbetrieb "Isola Trachtenmanufaktur" hat mit der Firma Lam Research ein Sozialprojekt initiiert – es soll die Schwächsten unterstützen.  VILLACH. Der  Traditionsbetrieb „Isola Trachtenmanufaktur" stellt auch Mund-Nasen-Schutzmasken her. Das Unternehmen hat gemeinsam mit der Firma Lam Research ein Sozialprojekt initiiert, um die Schwächsten in unserer Gesellschaft in dieser aktuell so schwierigen Zeit zu unterstützen: „Ganz konkret haben wir 1.000 Masken an die Firma Lam...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann
Einige Mitglieder des Rotary Club Völkermarkt: 60 Jahre im Zeichen von unbürokratischer Hilfe für sozial Benachteiligte, für Internationalität und für Freundschaft | Foto: Erich Varh

Rotary Club Völkermarkt
Rotary Club Völkermarkt feiert sein 60-Jahr-Jubiläum

Der Rotary Club Völkermarkt feiert sein 60-Jahr-Jubiläum im Zeichen unbürokratischer Hilfe. VÖLEKRMARKT. Vor 60 Jahren wurde die weltweit verbreitete Zielsetzung von Rotary in Völkermarkt heimisch. Am 20. Juni 1959 folgte mit der Charter-Feier das öffentliche Zeichen der Gründung. "Dank der Patenschaft des Rotary Club Wolfsberg begann im Juni 1959 mit Gründungspräsident Oskar Seidler sen. und unserem bis heute wirkenden rotarischen Freund und Gründungsmitglied Wolfgang Röhrs die Geschichte...

Philipp Hampel setzt sich für das Gemeinwohl ein | Foto: KK/Privat

Sozialprojekt
Philipp Hampel plant Sozialprojekt in Mittelamerika

Der junge St. Egydener Philipp Hampel plant einjähriges Sozialprojekt "Invimo" in Mittelamerika.  ST. EGYDEN/VELDEN. Bereits im Mai startet Phillip Hampel seine Aktion in Mittelamerika, einer der größten Brennpunkten weltweit. In seinem einjährigen Aufenthalt möchte er an Schulen Workshops zum Thema Persönlichkeitsentwicklung durchführen. Seine VisionMit seinem Projekt "Invimo" - kurz für Inspiration, Vision, Motivation - möchte er "die größtmöglich Entwicklung der Gesellschaft ermöglichen,...

Die Bewohner und auch die Schüler hatten viel Freude an der gemeinsamen Feier | Foto: FBS Spittal
7

Sozialprojekt
Spittaler Berufsschüler gestalten Weihnachtsfeier im Haus Peinten

SPITTAL. Die Schüler der Klasse "4 Spar m" der Fachberufsschule Spittal haben sich in ihrem Religionsunterricht etwas Besonderes ausgedacht: Sie organisierten ein Sozialprojekt im Haus Peinten des Sozialhilfeverbandes. Vorweihnachtsfeier "Passend zur Jahreszeit haben wir eine kleine Vorweihnachtsfeier gestaltet. Wir haben für jeden Bewohner und jede Bewohnerin ein Säckchen voll Kekse vorbereitet, Lieder einstudiert, heimische Gedichte vorgetragen und gemeinsam mit ihnen den Christbaum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Radelt 1.800 quer durch Österreich | Foto: kk/Hampel
5

Veldner radelt für Sozialprojekt quer durch Österreich

Ohne einen Cent in der Tasche macht sich der 23-jährige Philipp Hampel aus St. Egyden auf den Weg quer durch Österreich. Sein Ziel: mehr Bewusstsein schaffen.  ST. EGYDEN/VELDEN (aw). Zwei Satteltaschen genügen ihm. Darin verstaut sind Regenzeug, ein paar Socken, "das Notwendigste halt", sagt Philipp Hampel. Geld – wohlgemerkt - zählt nicht dazu. Denn der junge Kärntner reist ohne einen Cent in der Tasche. Und das 51 Tage. Bewusstsein schaffen Warum ist für Hampel einfach erklärt: "Ich will...

SchülerInnen der Volksschule Ettendorf mit Dir. Monika Kurtovic, den Lehrerinnen sowie Pfarrprov. Bhasker Reddimasu und PGR-Obfrau Maria Wright
1 1

Umweltsozialprojekt der Volkschule Ettendorf

Mit großer Freude beteiligen sich die SchülerInnen und das Team VS Ettendorf am außergewöhnlichen Gemeinschaftsprojekt, das durch VD Monika Kurtovic ins Leben gerufen wurde. Pfarrprovisor Bhasker Reddimasu organisiert persönlich über die „Fathima educational society“ – Schülerpatenschaften - für Familien in seinem Heimatort in Indien. Dort muss für ein Kind für ein Schuljahr ca. 240 € gezahlt werden, obwohl das durchschnittliche Jahreseinkommen 300 € beträgt. Durch die Teilnahme am Zeichen- und...

1 1 5

Sozialprojekt der BBS Wolfsberg

Seit vielen Jahren schon wird mit der Dienstleistungsgruppe in Zusammenarbeit mit dem Bezirksaltenwohnheim des SHV Wolfsberg ein verschiedenste Aktivitäten umfassendes Projekt durchgeführt. Dazu gehören etwa Spaziergänge mit den nicht mobilen Senioren im Jahreskreis, Bastelnachmittage oder die alljährliche Anfertigung der weihnachtlichen Tisch- und Raumdekorationen der Schüler/innen für das Altenwohnheim. Durch und während dieser gemeinsamen Aktivitäten werden zwischen Senioren und...

Doris Sadjina hat Zeit für ältere oder auch beeinträchtigte Ebenthaler | Foto: Privat
3

Ein bisschen Zeit schenken

Sozialprojekt "I hob Zeit für di" in Ebenthal: Doris Sadjina steht älteren Ebenthalern zur Seite. EBENTHAL. Jemand, der zum Spaziergang mitkommt, der einem beim Einkauf hilft, der beim Arztbesuch zur Seite steht. Viele ältere Menschen haben so jemanden nicht. In Ebenthal startete deshalb das Sozialprojekt "I hob Zeit für di". Seit 1. Mai hat die ausgebildete Fachsozialbetreuerin Doris Sadjina, selbst gebürtige Ebenthalerin, Zeit für ältere oder beeinträchtigte Ebenthaler. Einfach Zeit haben Was...

Neu an Bord bei "kompakt" in Wolfsberg: Kerstin Dohr und Tobias Traußnig sind die neuen Projektleiter des Beschäftigungsprojektes | Foto: Mörth

Wolfsberg: Neues Team an der Spitze von "kompakt"

Kerstin Dohr und Tobias Traußnig leiten seit Kurzem "kompakt" in Wolfsberg. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. In der Projektleitung des gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes "kompakt" am Minoritenplatz 1 in Wolfsberg kam es kürzlich zu einem Wechsel: Die neuen Ansprechpartner rund um das Service für Haus und Garten heißen ab sofort Kerstin Dohr und Tobias Traußnig. Das im Jahr 2009 vom Verein "Frauen im Blickpunkt – Lavanttal" initiierte gemeinnützige Sozialprojekt schafft seither Arbeitsplätze...

Eine Abwechslung im Alltag - das gefällt den Bewohnern vom Haus Sonnenhang.
1 80

Ein besonderes Erlebnis für betagte Menschen

Sichtbare Freude bereiteten die SchülerInnen der Fachschule Althofen den Bewohnern im Haus Sonnenhang in St. Veit. Sie wurden von der Jugend abgeholt, egal ob im Rollstuhl, oder mit Rollator, und zur Stadtpfarrkirche begleitet. Dort feierten jung und alt gemeinsam die Messe. Anschließend luden die Schülerinnen zum selbst vorbereiteten Imbiss in den Pfarrhof zur Stärkung. Bei Harmonikamusik genossen die betagten Menschen den Tag der Besonderheit, klatschten mit, und die einen oder anderen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Foto: KK/Nockregion
2

Demografiebeauftragte für SozialMarie nominiert

Die SozialMarie ist der älteste Preis für soziale Innovation in Europa und würdigte seit 2005 jährlich 15 hervorragende Projekte. Neben der finanziellen Anerkennung in Höhe von insgesamt 54.000 Euro bietet die SozialMarie vor allem eine öffentliche Bühne für Projekte, die mit neuen Denkansätzen innovative Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen geben. 190 Projekte Dieses Jahr wurden insgesamt 190 Projekte aus Österreich, Ungarn, Tschechien, Kroatien und aus der Slowakei eingereicht....

Im Jugendzentrum "Arche" ist noch viel zu tun
7

Die wunderbare Welt des Helfens

Voller Elan setzten Jugendliche ihre sozialen Projekte in Feldkirchen um. Spaß war mit im Spiel. FELDKIRCHEN/WAIERN (fri). Mit großem Einsatz warfen sich die Jugendlichen bei der größten Jugendsozialaktion Österreichs – "72 Stunden ohne Kompromiss" – für die gute Sache bei den Projekten in Feldkirchen ins Zeug. Fleißige Handwerker und mehr Im "Haus Abendruh" der Diakonie de La Tour in Waiern wurde ein Theaterstück erarbeitet und uraufgeführt. Zudem wurden die Jugendlichen als Handwerker aktiv...

Foto: KK

Jazz, Gulasch und Bier

Am Samstag, dem 31. Oktober, rufen „Jazz, Gulasch und Bier“ ab 20 Uhr in die Neue Burg. Diese Veranstaltung jährt sich zum 12. Mal und wird vom Round Table 47 Völkermarkt unter Mithilfe des Clubs 41 Old Table Völkermarkt veranstaltet. Der Reinerlös fließt zur Gänze in die Sozialprojekte des Round Table 47 Völkermarkt. Präsident Johannes Müller: „Als Special gibt es wieder die Kunst im Turm. Künstler Norbert Glantschnig wird seine Werke zur Schau stellen und zum Verkauf anbieten. 15 Prozent des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.