SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Bezirkshauptmann Dr. Peter Suchanek übergab dem neuen Bürgermeister von Bad Deutsch Altenburg, Robert Strasser das Gelöbnis.
2

Robert Strasser ist neuer Bürgermeister von Bad Deutsch Altenburg

BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Am Abend des vergangenen Montag, 27. Jänner fand die Wahl zum neuen Bürgermeister in Bad Deutsch Alteburg statt. Mit Robert Strasser zieht bekleidet erneut ein SPÖ-Mitglied dieses Amt. Die ÖVP hatte mit Franz Pennauer zwar einen Gegenkandidaten gestellt, musste sich aber gegen Strasser mit 11:8 Stimmen geschlagen geben. Auf Robert Strasser wartet nun ein enger Terminplan. Der KFZ-Sachverständige Strasser wird wohl ein gutes Zeitmanagement benötigen, denn neben seinem...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Foto: Jäger/SPÖ GVV NÖ

500 Bürgermeister in Fachhochschule

"Starke Gemeinden in einem sozialen Europa", so das Motto des Neujahrsempfanges des SP-Gemeindevertreter (GVV) in der FH St. Pölten. GVV-Präsident Rupert Dworaks (M.) Aufruf vor rund 500 Bürgermeistern und den Ehrengästen EU-Parlamentarierin Karin Kadenbach (r.) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner (l.): "Wir müssen über eine Sozialdemokratie NEU sowie über eine Rückbesinnung auf die Menschen an der Parteibasis nachdenken." SPÖ-Vorsitzender Matthias Stadler richtete seine...

  • Melk
  • Peter Zezula
2

Anzeige gegen Gföhler Stadtchef läuft

GFÖHL (don). In Gföhl herrscht Aufregung. Ein Gasthaus Pächter wollte Asylwerber in seinem Lokal unterbringen. "In der ÖVP-Clubsitzung wurde einstimmig gegen dieses Vorhaben gestimmt", erklärt Bürgermeister Karl Simlinger. Mittlerweile ist auch bekannt, dass der Gasronomiebesitzer Harter aus dem Vorvertrag aussteigen will. Bei der Stadtratssitzung am Dienstag wurde auch über die aktuelle Situation bezüglich des geplanten Asylheimes gesprochen. Dabei soll Stadtchef Simlinger laut SPÖ Stadtrat...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

SPÖ reicht Aufsichtsbeschwerde gegen Orts-Chef Roch ein

Herbert Walder: Bürgermeister muss Tätigkeiten auch zeitgerecht durchführen. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. "Der Herr Bürgermeister führt ein Regiment wie ein Diktator in Zeiselmauer", behauptet Herbert Walder, geschäftsführender Gemeinderat der SPÖ. Er wirft Bürgermeister Eduard Roch (ÖVP) vor, dass er als Obmann der Volksschul-Gemeinde gesetzmäßig festgelegte Termine nicht eingehalten habe. Hierbei handle es sich im Speziellen um drei Punkte: Erstens hätte der Rechnungsabschluss 2012 bis zum 31....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einigkeit in vielen Dingen: Die Bürgermeister Karl Gerstl (Wieselburg-Land) und Günther Leichtfried (Wieselburg Stadt). | Foto: Handler
1 2

Wieselburg: aus zwei mach eins

Günther Leichtfried und Karl Gerstl stehen einer Gemeindefusion durchaus offen gegenüber. BEZIRKSBLÄTTER: Was halten Sie vom Aufruf zum Wahlboykott steirischer Bürgermeister, aus Protest gegen Gemeindezusammenlegungen? Günther Leichtfried: "Das ist sicherlich Ausdruck eines Unmutes, den die Bürgermeister haben, da sie zu wenig eingebunden wurden. Eine Fusion darf nicht von ganz oben verordnet werden. Es müssen vor allem die Bürger sagen: 'Ja wir wollen zusammen'." Karl Gerstl: "Für mich ist das...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Kooperieren: ja, Zusammenlegen: nein. Bgm. Andreas Beer (SP) und Bgm. Johann Weissenbök (VP) sind sich einig.

Und laungsam wochs ma zaum

Gemeindezusammenlegungen ja oder nein. Die Bezirksblätter fragten zwei potentielle Kandiaten: Gmünd & Dietmanns. GMÜND/DIETMANNS/BEZIRK. Die Bezirksblätter Gmünd baten die Bürgermeister zweier Gemeinden, die sich für eine Fusion geradezu anbieten, zum Doppelinterview: Andreas Beer (Gmünd) und Johann Weissenbök (Groß Dietmanns). Auf die Frage, ob man sich vorstellen könne, wie in der Steiermark zu einem Wahlboykott aufzurufen um gegen eine verordnete Zusammenlegung zu protestieren, antworten...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Ursula Puchebner und Beatrix Lehner: "Es war ein formaler Fehler."
2

Im Rathaus fliegen Funken

Nach der Ergebnis der Aufsichtsbeschwerde fordern die ÖVP und die Grünen Konsequenzen. AMSTETTEN. Bürgermeisterin Ursula Puchebner oder Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner, "eine von den zwei muss die Konsequenzen ziehen": Dieter Funke von der ÖVP und Thomas Huber von den Grünen fordern ein Köpferollen im Amstettner Rathaus. "Formaler Fehler" Im Vorjahr kaufte die Stadt Amstetten Photovoltaikanlagen. Da ÖVP und Grüne die "Rechtsgültigkeit" anzweifelten, da "kein Gemeinderatsbeschluss vorlag",...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dieser Radweg in Richtung Zehethof steht zur Zeit im politischen Mittelpunkt. | Foto: Foto: privat

Aufregung wegen Radstrecke

Die Pläne von Bürgermeister Schagerl sorgen für Unmut im Gemeinderat von Steinakirchen. STEINAKIRCHEN. Die Pläne von Johann Schagerl, Bürgermeister von Steinakirchen am Forst, einen neuen Radweg zu bauen, sorgen für Aufregung in der Marktgemeinde. Umweltgemeinderat Wolfgang Zuser sieht darin sogar einen Skandal. Provokantes Handeln "Es gibt weder einen Grundsatzbeschluss für die Errichtung des Radweges noch konkrete Vergabebeschlüsse für die Arbeiten", so der Politiker, der das Ganze auch als...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Deutliches Zeichen fürs Aufhören: Bürgermeister Rupert Dworak zerbricht seine Zigarillo.
1

Stadtchef schwört dem Glimmstengel ab

Seit zehn Wochen verzichtet der Ternitzer Rupert Dworak (SPÖ) auf den blauen Dunst. TERNITZ. Ball-Besucher erinnern sich bestimmt noch an das "Zigarillo-Quartett": Bürgermeister Rupert Dworak, Stadtrat Peter Spicker, AKNÖ-Boss Gerhard Windbichler und Bürgermeister-Sekretär Robert Unger wurden regelmäßig mit einer Zigarillo im Raucherbereich lachend und paffend angetroffen. Doch nun ist die Runde geschrumpft. "Ich rauche seit zehn Wochen nicht mehr", erzählt der Stadtchef im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Walder (SPÖ, li.) packt ein: ÖVP-Vize Eduard Roch vertagte die Sitzung, weil acht Gemeinderäte fehlten. | Foto: Zeiler
1 2

ÖVP-Vize Roch vorerst Chef

Keine Beschlussfähigkeit in der Zeiselmaurer Gemeinderatssitzung: Acht schwänzten Donnerstagabend. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Die Gemeinderatssitzung fand nicht wie gewohnt im Gemeindeamt statt. Nein, in der Römerhalle vor Publikum sollte – nachdem Bürgermeister Wagner das Handtuch geworfen hatte – die Wahl des neuen Ortschefs über die Bühne gehen. Und sie sollte zugunsten von Herbert Walder ausfallen. Doch dann kam es anders: Acht (4 ÖVP, 3 Liste aktiv, 1 Grüne) von neunzehn Gemeinderäten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Andreas Beer: "Ich bin kein Wunderwuzzi!"

Andreas Beer wird bald der wohl jüngste Bürgermeister einer Bezirkshauptstadt, wir sprachen mit ihm. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Beer, Sie sind wahrscheinlich bald Österreichs jüngster Bürgermeister. Haben Sie Bedenken, von älteren Politkern nicht ausreichend ernst genommen zu werden? ANDREAS BEER: "Mir ist bewusst, dass etablierte PolitikerInnen und ältere BürgerInnen etwas skeptisch sind. Ich bekam bereits auch viel positives Feedback, man begrüßt, dass ich noch nicht so in dem herrschenden System...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Schuldensumpf in Traiskirchen

Wenn sie schon nicht zurücktretten, ersparen sie der Traiskirchner Bevölkerung wenigstens eine Wiederkanditur. Wir können uns ihre Tätigkeit nicht mehr leisten. 3. höchst verschuldete Stadt - eine TBVG die undurchsichtig ist und noch mehr an Schulden pro Bürger fast garantiert, Sponsoring, Denkmäler und wirtschaftliches Unvermögen - ersparen sie uns das in Zukunft; +50% Kanal +30% Hundesteuer +50% Wasser Wir sind am Ende - hoffentlich erkennen sie wenigstens das und ersparen uns eine...

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer

Trauen uns, was zu sagen

Landespolitik signalisiert nach Bürgermeister-Aufstand Unterstützung An einer raschen Änderung des Finanzausgleichs zwischen Land und Gemeinden ist auch SPÖ-Gemeindereferent Josef Ackerl interessiert. Er will jetzt mit seinen Bürgermeistern an einem Strang ziehen. OÖ (cdw). Bei der Finanzierung von Krankenanstalten und Sozial-hilfeverbänden werden die Gemeinden kräftig zur Kasse gebeten und geraten auch dadurch vielfach an den Rande des Ruins bereits jede zweite heimische Gemeinde bilanziert...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.