SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Marie Chahrour im Sonnenpark, einem "besonderen Kunst- und Kulturfreiraum", auf den die Stadt stolz sein könne.

Die tüchtige Marie will Freiraum

Die Jungsozialistin gilt als geeignet für höhere Ämter in der heimischen Politik. Eine Zukunftshoffnung? ST. PÖLTEN (jg). Unter dem Motto "Die Stadt gehört uns allen" setzt sich Marie Chahrour seit Ende April für Freiräume in St. Pölten ein. Es geht um Orte für Jugendliche, an denen kein Konsumzwang herrscht, oder um das Regierungsviertel, das "nicht weiterhin ausschließlich als BeamtInnenkomplex genützt werden darf, sondern endlich für SkaterInnen und die restliche Bevölkerung geöffnet werden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1 4

Zores nach René Wunderls Faschismus-Sager

Ein Eintrag im privaten facebook-Profil des SPÖ-Bezirksgeschäftsführers löst Entrüstung bei der ÖVP aus. WARTH/BEZIRK. "Sollen's mich klagen, wenn sie wollen. Ich habe auf meinem Privataccount eine Empfindung weitergegeben und dazu stehe ich", rechtfertigt SPÖ-Bezirksgeschäftsführer René Wunderl seine Bemerkungen in Richtung ÖVP wegen Wahlbetrugs und Wahlfälschung. Dabei merkt Wunderl auch an, dass auf facebook eine Diskussion voranging, bevor er einen schärferen Ton anschlug. In dieser Debatte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gloggnitz Grüne sind sauer auf die Roten

Fotos für die Bevölkerung lösten digitale Kritik via facebook aus. Im web schreiben die Grünen: Liebe Freunde der SPÖ Gloggnitz! Es freut uns, dass Ihr die Weihnachtszeit mit viel Vorfreude ver- und belebt! Is ja auch die Zeit in der der Fotoapparat locker sitzt und die Fotos zeigt man auch gerne her, weil … für was macht mas sonst?! Jetzt is uns aufgefallen, dass wir alle mit einigen Abzügen davon beglückt werden! Danke dafür! Dass damit das Gentleman/Lady – agreement, welches zum Inhalt hat,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SPÖ

Zwei Politiker sind nicht mehr

Werner Beil (FPÖ) und Christine Krotky (SPÖ) tot. BEZIRK. Am 28. November hieß es Abschied nehmen vom Ternitzer FPÖ-Mann Werner Beil (68) und Christine Krotky (71) von der SPÖ-Payerbach-Reichenau.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Dietmar Rabl
3

Neue und bekannte SPÖ-Gesichter arbeiten für Ybbs

Im Rahmen eines gemütlichen Empfanges am Samstag, dem 22. November 2014, stellte die SPÖ Ybbs ihr Team und Programm für die kommende Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 vor. Bürgermeister Alois Schroll zog zuerst Bilanz über die vergangene Legislaturperiode und konnte zahlreiche Projekte präsentieren, welche unter Bürgermeister aD Anton Sirlinger begonnen und fertiggestellt wurden oder gerade in der Vollendung sind. Auf das letzte Wahlprogramm bezogen, konnten stolze 84% der Vorhaben umgesetzt...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Leere Wohnung Staasdorf. | Foto: SPÖ Tulln
4

Gemeindewohnungen im Fokus: SP stellte "rote Schirme" auf

Aussendung der SPÖ Tulln. TULLN (red). Ein Teil der Gemeindewohnungen wurde vor mehr als 2 Jahren um rund 9 Mio. € an die TWI (Tullner Wohnimmobilen KG=100 % Besitz der Stadtgemeinde Tulln) zur Finanzierung des Hallenbadumbaus verkauft. Bei 88 Gemeindewohnungen, die nicht verkauft wurden, sowie bei den Wohnungen der TWI, wurde die Wohnungsverwaltung von der Stadtgemeinde Tulln an die GEDESAG (Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft) mit Sitz in Krems abgegeben. Der Rote...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige

Wo drückt der Schuh?

Reden Sie gemeinsam mit den SPÖ Gemeinderäten Wann: 09.08.2014 16:00:00 Wo: Wimmer Keller, Kellerg., 2102 Klein-Engersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Bild: Vbgm. Karl Harrer, Karl Schalko, Sabine Zibusch-Lavicka | Foto: Privat

Neue Vorsitzende der SPÖ Langegg - Karl Schalko wird nach 37 Jahren abgelöst

LANGEGG. Die Ortsorganisation der SPÖ Langegg hat seit 4. Juli eine neue Vorsitzende: Sabine Zibusch-Lavicka wurde bei der Jahresversammlung einstimmig an die Spitze des Ortsausschusses gewählt. Sie folgt Karl Schalko, der diese Funktion 37 Jahre lang ausgeübt hatte. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung zur Jahresversammlung gefolgt, darunter auch Vizebürgermeister Karl Harrer. Er gab Einblick in das aktuelle politische Geschehen und berichtete über die Entwicklung unterschiedlicher...

  • Gmünd
  • Julian Seidl

Mayerhofer (SPÖ) braucht Vorderzahn

Neunkirchens SPÖ-Stadtparteichef Johann Mayerhofer biss wohl irgendwo auf Granit. Ein Schneidezahn ist abgebrochen. Ein Zahnarzttermin folgt demnächst.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 28./29. Mai in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos Wie viele Feuerwehren standen am 16. Mai im Bezirk im Hochwassereinsatz? Wer wittert Preisabsprachen in Neunkirchen? Wer ist die rote Hoffnung der Gloggnitzer SPÖ? Welches Freibad dürfte heuer geschlossen bleiben? Wie viele Besucher zählte das Lernfest in Warth?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Neunkirchen sollte bei Auftrag bluten

Verdacht auf Preisabsprache: Der fraktionslose Gemeinderat Dietmar Gerhartl schaltet Bundeswettbewerbsbehörde ein. NEUNKIRCHEN. Von "einer Reihe merkwürdiger Angebote", spricht Gemeinderat Dietmar Gerhartl im Zusammenhang mit der Erneuerung der Trinkwasserleitung. Denn die Erd- und Baumeisterarbeiten, von neun der zehn Firmen bewegen sich in Bereichen zwischen 200.000 und 250.000 Euro. Gerhartl: "Nur eine Firma – der Bestbieter aus Graz – bot die Verrichtung der Erd- und Baumeisterarbeiten um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderäte der SPÖ-UBA sowie einige Allander Bürger, die sich spontan dazu bereit erklärt haben, die Idee zu unterstützen. | Foto: privat

Verkehrsberuhigung für Alland

SPÖ fordert strengere Geschwindigkeitsbeschränkungen für Alland. ALLAND. Die SPÖ-UBA Alland forderte vergangene Woche Maßnahmen, um den örtlichen Verkehr zu beruhigen. Neben einer 40er-Zone auf den Hauptstraßen sollen zur Verringerung des Verkehrslärms bei Bedarf auch 30er-Beschränkungen auf stark befahrenen Nebenstraßen geschaffen werden, gab die SPÖ-UBA Alland per Aussendung bekannt. So wolle man zu einer Verkehrsberuhigung in Alland, Maria Raisenmarkt und Mayerling beitragen. "Es gilt...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region (und von Personen) und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns ein Mail mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Noch immer trägt der Ternitzer SPÖ-Vizebürgermeister Christian sein schelmisches Lächeln und seine aufgestellten Haarspitzen. Zwischen den beiden Bildern liegen zehn Jahre. Das alte Bild entstand am 19. April 2004.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günther Sidl und Alfredo Rosenmaier: Stolz auf die Arbeit der SPÖ-Abgeordneten im NÖ Landtag.
14

SPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz über ein Jahr im NÖ Landtag und fordern Investitionen in den ländlichen Raum

Die "3 Neuen" aus Melk, Scheibbs und Amstetten erzählen über ihr erstes Jahr auf der großen Politikbühne – und über die akute Gefahr der Landflucht Mit gleich drei "Frischlingen" ging die SPÖ Mostviertel 2013 ins Landtagsrennen. Neben dem Melker Günther Sidl sind seitdem auch Renate Gruber aus Scheibbs und Helmut Schagerl aus Amstetten Abgeordnete im NÖ Landtag. In Petzenkirchen ziehen sie gemeinsam Bilanz über ihr erstes Jahr als parlamentarische Volksvertreter. Gruber: Ausbildung muss in der...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Der betroffene Stadtrat Manfred Baba.
2 5

Firma macht Druck bei SPÖ-Politiker

Die Forumlierung "über den Tisch ziehen", könnte für Neunkirchens Manfred Baba (SPÖ) ein gerichtliches Nachspiel haben. NEUNKIRCHEN. Seine kritischen Worte über die Beraterfirma der Stadtgemeinde in der Gemeinderatssitzung vom 17. März bringt SPÖ-Stadtrat Manfred Baba nun in Bedrängnis. Das Unternehmen droht dem Roten mit rechtlichen Schritten. Baba meinte in Richtung ÖVP-Stadtregierung, die Gemeinde habe sich von der Firma zur Kostenoptimierung über den Tisch ziehen lassen. "Weil ihm die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alfred Gusenbauer bei seinem Referat.
3

Gusenbauer bei Jahreshauptversammlung in Ybbs

Der Bundeskanzler außer Dienst beehrte die Donaustadt mit seinem Besuch. Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Ybbs/Donau war das Interesse der Mitglieder im Volksheim groß. Schließlich standen als Referenten der neu gewählte Ybbser Bürgermeister, Alois Schroll, als auch der Stadtparteivorsitzende Bundeskanzler aD Dr. Alfred Gusenbauer auf der Bühne. Dieser vermied es über innenpolitische Angelegenheiten zu sprechen und richtete somit sein Augenmerk auf die kommenden Herausforderungen auf...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Willi Müller (M., hinten) folgt Kathi Höng nach. | Foto: SPÖ
2

Gemeinderat: Frauenlose SPÖ

SPÖ Klosterneuburg nominiert neuen Gemeinderat: Wilhelm Müller folgt Katharina Höng nach. KLOSTERNEUBURG. Nachdem SPÖ-GR Katharina Höng ihr Mandat als Gemeinderätin aufgrund beruflicher Veränderung zurückgelegt hat, übernimmt nun der Vorsitzende des Klosterneuburger Pensionistenverbands, Wilhelm Müller, ihre bisherige Funktion im Gemeinderat. Dazu der Fraktionsvorsitzende der SPÖ-Klosterneuburg, Stadtrat Karl Hava: „Willi Müller zählt zu einem der erfahrendsten Kommunalpolitikern in unserem...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Mit Manfred Baba soll's für die Sportvereine aufwärts gehen, verspricht der Stadtrat in spe.

Stadtrat in spe spricht Tacheles

Der Neunkirchner SPÖ-Mandatar Manfred Baba will die Sportsubventionen für die Vereine zur Gänze ausschöpfen. NEUNKIRCHEN. Das wird Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) gar nicht schmecken. SPÖ-Sportstadtrat Manfred Baba: "Ich werde mich zu 100 Prozent für unsere Sportvereine einsetzen. Das bedeutet aber auch, dass ich für sie die 20.000 Euro ausschöpfen will. Das ist ja nicht passiert." Baba kamen zudem Gerüchte über den bevorstehenden Verkaufswunsch des Trainingsplatzes in Neunkirchen zu Ohren:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stefan Mann (SPÖ-Stadtrat): "Mit dieser doppelten Befragung tut man der Demokratie keinen guten Dienst." | Foto: SPÖ

SPÖ will nicht mit ÖVP in einem Boot sitzen

KLOSTERNEUBURG (cog). Die beiden Stadträte Stefan Mann und Karl Hava verwehren sich dagegen, dass die SPÖ mit ins Boot der Pro-Umwidmungsinitiative "Ja zu Klosterneuburg" geholt worden sei, wie dies von der NÖN berichtet wurde. Position der SPÖ: Projekte differenziert betrachtet Mann: "Im Fall der Kreindlhofgründe sind wir dagegen, bei der Feuerwehr sagen wir klar Ja und beim Golfplatz soll jeder nach Gewissen entscheiden." Die SPÖ hat eine Infobroschüre an alle Haushalte geschickt, in der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Einigkeit in vielen Dingen: Die Bürgermeister Karl Gerstl (Wieselburg-Land) und Günther Leichtfried (Wieselburg Stadt). | Foto: Handler
1 2

Wieselburg: aus zwei mach eins

Günther Leichtfried und Karl Gerstl stehen einer Gemeindefusion durchaus offen gegenüber. BEZIRKSBLÄTTER: Was halten Sie vom Aufruf zum Wahlboykott steirischer Bürgermeister, aus Protest gegen Gemeindezusammenlegungen? Günther Leichtfried: "Das ist sicherlich Ausdruck eines Unmutes, den die Bürgermeister haben, da sie zu wenig eingebunden wurden. Eine Fusion darf nicht von ganz oben verordnet werden. Es müssen vor allem die Bürger sagen: 'Ja wir wollen zusammen'." Karl Gerstl: "Für mich ist das...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
1

Danke fürs Vergessen

Kommentar von Peter Zellinger Vor ein paar Wochen habe ich an exakt jener Stelle bekundet, wie wenig ich mich auf das bevorstehende Wahlkampf-Kasperltheater freue. Heute muss ich zugeben: Ich lag ja sowas von falsch! Nicht nur sind die Besuche von nahezu unbekannten Ministern im Bezirk bis auf zwei Ausnahmen völlig ausgeblieben. Nicht verschont blieben wir hingegen von der Kundgebung Robert Lugars - macht nix, die fand eh unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Beim letztgenannten Herrn...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bernhard Wieland und die Spö wollen für weniger Überstunden sorgen. | Foto: privat

Nur ein Euro für die Gesundheit

Die SPÖ präsentiert Maßnahme, um Arbeitszeiten zu reduzieren SCHEIBBS. 1,4 Millionen Überstunden leisten meist männliche Bedienstete im Bezirk Scheibbs pro Jahr. Viele davon unfreiwillig und unbezahlt. Zum Wahlkampfauftakt legte die SPÖ nun das Konzept des "Gesundheitseuros" vor. In Scheibbs erklärten Bezirksparteivorstand Bernhard Wieland und Landtagsabgeordnete Renate Gruber, worum es dabei geht: "Für jede geleistete Überstunde soll der Arbeitgeber einen Euro zahlen", so Wieland. "Die...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Sommergespräch mit BM Gabriele Heinisch-Hosek

TERNITZ. „Sozialdemokratische Frauenpolitik bleibt lästig, zeigt Handlungsbedarf auf und mischt sich ein - bis die Gleichstellung von Frauen in allen Lebensbereichen geschafft ist!“, so Nicole Haberler, Kandidatin für die kommende Nationalratswahl aus Ternitz. Ziel ist es die kommenden Wochen zu nutzen, um klar und deutlich zu zeigen, wie wichtig sozialdemokratische Politik für die Frauen in Österreich ist. Daher laden die SPÖ-Bezirksfrauen Neunkirchen zum Sommergespräch nach Ternitz. Am Podium...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nationalrat Hubert Kuzdas spricht im Interview mit den Bezirksblättern über seine Wahlkampfziele. | Foto: Braun

Gerechtigkeit in allen Lebenslagen

Mit Hubert Kuzdas im Gespräch über Kinderbetreuung, Verkehrsmittel und Schiefergas Herr Kuzdas, die SPÖ fordert im Wahlkampf mehr Gerechtigkeit. Was können sich die WählerInnen darunter vorstellen? Gerechtigkeit ist ein Thema, das alle Lebensbereiche umfasst. Das beginnt bei der Kinderbetreuung, setzt sich im Bereich der Bildung fort und endet bei der Pflege und Betreuung älterer Menschen. Ganz besonders deutlich wird das Thema Gerechtigkeit in Steuerfragen. In Österreich haben wir eine...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.