SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Mit seiner Kawasaki GPZ 500R will Schärdings Vizebürgermeister Hans Högl bei den Oldtimer-Classic Rennen Gas geben.
2

Schärdings SPÖ-Vizebürgermeister zeigt seine "wilde" Seite

Seit seiner frühen Jugend ist Hans Högl begeisterter Biker. Mit 56 versucht er sich wieder als Rennfahrer. SCHÄRDING (ebd). Der als besonnen geltende SPÖ-Vizebürgermeister von Schärding zeigt nun seine „wilde“ Seite. Demnach steigt der 56-jährige leidenschaftliche Motorradfahrer ins Renngeschehen ein. „Ich hab bereits im Vorjahr an den Oldtimer-Classics teilgenommen und drei der zwölf Rennen absolviert.“ Und das mit beachtlichem Erfolg. Denn der Schärdinger Politiker konnte sich stets einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Markus Pühringer fehlt die nötige Zeit – der Marketingfachmann legt deshalb sein Stadtrat-Mandat zurück. | Foto: STOCK4press - Fotoagentur Fischer
2

SPÖ-Stadtrat tritt zurück – Hoffnungsträger auf Bürgermeisteramt ade

Nach neun Jahren legt Markus Pühringer sein Amt als Stadtrat der SPÖ nieder. Die Partei bedauert dies sehr. SCHÄRDING (ebd). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung ließ Pühringer die Katze aus dem Sack. Er kündigte den Verzicht auf sein Stadtratsmandant an. „Dieser Schritt stellt die logische Konsequenz aus meinem intensiven beruflichen Engagement in Bayern dar“, erklärt Pühringer der BezirksRundschau gegenüber. Denn der Marketingfachmann will sich künftig intensiver auf seine berufliche...

  • Schärding
  • David Ebner
SPÖ-Bezirkskonferenz: Wegen der Frauenquote mussten neue Wahlzettel gedruckt werden. | Foto: SPÖ Schärding
3

SPÖ „Frauen-Rebellion“ bringt maues Ergebnis

Bei der SPÖ Bezirkskonferenz kam es zum „Fast-Eklat“. Schuld waren die Frauen – zumindest deren Quote. BEZIRK (ebd). Demnach sieht die SPÖ eine Geschlechterquote vor, in der auf einer SPÖ Liste nicht weniger als 40 Prozent Frauen sein sollen. Und genau dieser Umstand war bei der Wahl eines neuen Bezirksvorstandes in Schärding nicht gegeben. Darauf machte im Zuge der Wahl Frauenvorsitzende Brigitte Rienesl aufmerksam. „Weil dies sowohl von der Bundes- als auch von Landespartei verlangt wird.“...

  • Schärding
  • David Ebner
Münzkirchens Bürgermeister Helmut Schopf mit der Parte-Resolution der Schärdinger Bezirks-SPÖ. | Foto: SPÖ Schärding

Dilemma bei Partezettel - Post AG reagiert

MÜNZKIRCHEN. WIEN. Wenn man einen geliebten Menschen verliert, muss man mit dem großen Schmerz umgehen und gleichzeitig viele Dinge beachten und organisieren. Eins davon ist es, seine Mitmenschen zu verständigen. Mittels Parte war dies auch bis vor kurzem kein Problem. Mit 1. Februar 2012 hat die Post AG ihr Verteilungssystem umgestellt. Flugzettel, Zeitungen, Werbung, Kataloge uvm. ohne Adressierung wird nur noch jeden zweiten, bzw. dritten Tag zugestellt. Dadurch ergibt sich eine höhere...

  • Schärding
  • David Ebner
Rudolf Hundstorfer bei seiner Stippvisite beim Sozialökonomischen Betrieb Basar der Volkshilfe.
9

Sozialminister Hundstorfer sichert Schärding bei Produktionsschule Hilfe zu

Zum ersten Mal besuchte Rudolf Hundstorfer vergangenen Mittwoch als Bundesminister Schärding. Wie er der BezirksRundschau gegenüber verriet, will er sich für einen Produktionsschul-Standort in Schärding stark machen. Zudem plauderte der Sozialminister über ein nicht alltägliches Hobby. SCHÄRDING (ebd). „Als ich vor drei Jahren mein Amt angetreten habe, gab es in Österreich nur vier Produktionsschulen – jetzt sind es 20“, so Hundstorfer zur BezirksRundschau. Für den Sozialminister sei es deshalb...

  • Schärding
  • David Ebner
SPOÖ-Chef LH-Stv. Josef Ackerl (l.) mit Reinhold Entholzer und Hermann Kepplinger. | Foto: Foto: SPOÖ

Personalwechsel bei der SPÖ

Reinhold Entholzer folgt Hermann Kepplinger als Verkehrslandesrat nach Mit überwältigender Mehrheit segnet der SPOÖ-Parteivorstand ihren Personalwechsel in Oberösterreich ab. OÖ (red). Der Gewerkschafter Reinhold Entholzer (52) wurde kürzlich bei einer Klausur des Landesparteivorstands im Linzer Jägermayrhof mit 45 von 46 abgegebenen Stimmen als Nachfolger von Hermann Kepplinger als Verkehrslandesrat designiert. Entholzer war zuletzt Landesvorsitzender der Fraktion Sozialdemokratischer...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Vom Pilotprojekt angetan: Landtagsabgeordneter Christian Makor, Josef Ackerl, Hedwig Zsivkovits (Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie) und OÖGKK-Obmann Felix Hinterwirth. | Foto: Land OÖ/Cerpnjak

Andorf neuer „Stützpunkt“ für sozial auffällige Jugendliche

ANDORF, INNVIERTEL (ebd). Rechtzeitige Therapie und Förderung für Kinder und Jugendliche mit sozialen, kognitiven oder emotionalen Auffälligkeiten oder Verhaltensweisen: Diese Leistung erbringt seit Jänner ein neuartig konzipiertes Kinder- und Jugendkompetenzzentrum im Innviertel. Träger ist die Gesellschaft für ganzheitliche Beratung und Therapie. Andorf, Pramet und Mauerkirchen wurden als Standorte ausgesucht und bieten jungen Menschen einen frühen und umfassenden Zugang vor allem zu...

  • Schärding
  • David Ebner
55

Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier: Da fielen Würfel und Kegel

Erfolgreich verlief das erste „Mensch-ärgere-dich-nicht“–Turnier in Taufkirchen Im Bilger-Breustedt-Schulzentrum in Taufkirchen brach vergangenen Samstag das Würfelfieber aus. Die SPÖ der Gemeinde veranstaltete zum ersten Mal ein „Mensch-ärgere-dich-nicht“–Turnier. TAUFKIRCHEN (sal). „Mir kam die Idee für ein solches Turnier, weil die Kinder heutzutage immer vor dem Fernseher oder dem Computer sitzen.“ so der Organisator des Turniers Hans Hofer. Teilnahmeberechtigt waren alle Brettspielfreunde...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
Die Beerdigung war längst vorbei, als ein Teil der Partezettel erst von der Post zugestellt wurde. | Foto: Robert Hoetink/Fotolia
4

Eklat: Partezettel erst nach Begräbnis verteilt

Für helle Aufregung sorgen in Münzkirchen von der Post erst einen Tag nach dem Begräbnis zugestellte Partezetteln. Die Familie des Verstorbenen ist empört. Die Post AG spricht von versäumtem Abgabetermin. MÜNZKIRCHEN (ebd). Mit 1. Februar hat die Post die Zustellung unadressierter Werbesendungen umgestellt. Demnach werden diese nur mehr zweimal pro Woche zugestellt. Darunter fallen laut Post AG auch die Partezetteln, deren Versendung in kleinen Kommunen bei jedem Todesfall üblich ist. Und genau...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Schärdinger Bezirksgericht soll laut Justizministerium mit Ried zusammengelegt werden.

Gericht in Schärding vor dem Aus?

Justizministerin Beatrix Karl will im Zuge des Sparpaketes 73 Bezirksgerichte in Österreich einsparen. Die meisten Schließungen soll es in Oberösterreich geben – von derzeit 28 auf zehn. Auch das Schärdinger Gericht steht auf der Abschussliste. Lokale Politiker laufen Sturm. SCHÄRDING (ebd). Demnach sei geplant, das Schärdinger Gericht mit Ried zusammenzulegen. „Ich wehre mich entschieden gegen eine Schließung des Schärdinger Bezirksgerichtes“, so ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. „Ich...

  • Schärding
  • David Ebner
Alter oder neuer Führerschein – was mache ich nun? | Foto: SPÖ Schärding
2

Kettenbrief sorgt im Bezirk Schärding für „Führerschein-Wirbel“

Wegen Falschmeldungen und Missverständnissen über die Führerscheingültigkeit wird derzeit SPÖ-Bezirksvorsitzender Werner Stadler von verunsicherten Bürgern mit einer Menge Fragen bombardiert. SCHÄRDING (ebd). „Derzeit kursieren vermehrt Falschmeldungen über die Gültigkeit von Führerscheinen. Besonders durch einen Kettenbrief, der als E-Mail versendet wird, werden Führerscheinbesitzer verunsichert“, weiß Stadler. Demnach wird in dem Kettenmail behauptet, dass der alte rosa Papierführerschein bis...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings SPÖ-Stadtrat Günter Streicher möchte die Tür für eine Krabbelstube öffnen.
2

Krabbelstuben-Projekt in Schärding stößt Ortschefs sauer auf

Bereits 2009 forderte die Schärdinger SPÖ eine „Krabbelstube“. Ein Konzept steht bereits. Aufgrund eines attraktiven Finanzierungsmodells seitens des Landes sollen nun auch die Umlandgemeinden mit ins Boot geholt werden. Doch dort zeigt man sich alles andere als begeistert – oder gar uninformiert. SCHÄRDING (ebd). „Die Einrichtung einer Krabbelstube für die Kleinkinderbetreuung ist unumgänglich“, sagt der zuständige Schärdinger SPÖ-Stadtrat Günter Streicher. Ein fertiges und von der zuständigen...

  • Braunau
  • David Ebner
Petra Mairinger will die SPÖ in St. Florian wieder präsenter und attraktiver machen. | Foto: SPÖ

St. Florian am Inn: Familie, Haushalt, Beruf – für SPÖ-Neopolitikerin Stress pur

Von der Ersatzgemeinderätin zur SPÖ-Ortsparteichefin – Petra Mairinger tritt damit in die Fußstapfen ihres Vaters, der als langjähriger Bürgermeister das Zepter in St. Florian geschwungen hat. Im Interview spricht Mairinger über Vorhaben, Ziele, und warum sie noch keinen „Bock“ auf den Ortschefsessel hat. BezirksRundschau: Frau Mairinger, Sie sind ja erst seit 2009 auf der Gemeinderatsliste – jetzt, zwei Jahre später, SPÖ-Ortsparteivorsitzende. Warum haben Sie sich zu diesem Schritt...

  • Schärding
  • David Ebner

SPOÖ: Ackerl mit 88 Prozent bestätigt

OÖ (red). Die SPÖ Oberösterreich hat bei ihrem 41. ordentlichen Landesparteitag vergangenen Samstag in Wels ihren Vorsitzenden Josef Ackerl (65) mit 88,7 Prozent wiedergewählt und den Vorstand der Partei verjüngt. So ist beispielsweise SJ-Chefin Fiona Kaiser (22) eine von Ackerls StellvertreterInnen. Ackerl forderte indes erneut eine Vermögenssteuer und warnte davor, dass Sparen angesichts der Diskussion um die Schuldenbremse auch kontraproduktiv sein könne.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Darabos weiter unter Druck: Neuer Postenschacher

Minister Norbert Darabos könnte für Schaden sogar persönlich haften Umfärberei, Postenschacher und Causa Entacher: Der Minister kommt nicht aus der Schusslinie. WIEN (kast). Weitere Schlappe für Verteidigungsminister Darabos (SPÖ) rund um die Vergabe des Postens bei der Abteilung Materialstab Luft beim Bundesheer. Wir berichteten darüber ausführlich. Nun könnte der Minister für den Schaden, der der Republik entstanden ist, sogar persönlich haften. Denn ein Gerichtsurteil hat bestätigt, dass...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Maßnahmenbündel soll die Gemeindefinanzen stärken

Schuldenerlass und Deckelung bei Sozialausgaben OÖ (red). ÖVP, SPÖ und Grüne sowie Vertreter des Gemeinde- und Städtebunds haben jetzt ein Paket zur Stärkung der Gemeindefinanzen vorgelegt, das bis zum Jahr 2015 eine Entlastung von insgesamt 500 bis 600 Millionen Euro bringen soll. Hintergrund ist die finanziell triste Lage der 444 heimischen Kommunen, von denen bereits zwei Drittel Abgangsgemeinden sind. Das Paket umfasst mehrere Punkte: Durch die Spitals- und Verwaltungsreform werden die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Maulkorb | Foto: Foto: Jusuczak/Fotolia

Maulkorbpflicht überwachen

OÖVP: Sicherheitsdienste könnten die Kontrolle übernehmen Laut OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer fehlt es an Überwachung der Leinen- und Maulkorbpflicht bei Hunden. Kontrolle durch Ordnungswachen sei möglich. OBERÖSTERREICH (das). Thomas Stelzer, Klubobmann der OÖVP, findet die Überwachung der Leinen- und Maulkorbpflicht in Oberösterreich unzureichend. Daher denken wir darüber nach, diese Kompetenz an die Ordnungswachen und Sicherheitsdienste in den Städten und Gemeinden zu übertragen, so Stelzer....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

SPÖ ist für eine neue Steuer auf Großgrundbesitz

Kräuter: Großgrundbesitzer kassieren Millionen bei Umwidmungen Mehr als 2,7 Milliarden Euro werden jährlich durch Umwidmungen lukriert. Etwaige Steuern fallen dabei aber keine an. WIEN (kast). Während die Gemeinden unter der Ausgaben- wie Aufgabenlast stöhnen, kassieren Großgrundbesitzer bei Umwidmungen Millionen, so SPÖ-Bundesgeschäftsführer Günther Kräuter. Er und seine Partei sehen daher einen dringenden Handlungsbedarf bei der Finanzministerin. So gehts nicht weiter, meint Kräuter und nennt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
42-Pitbull | Foto: Foto: fotolia/poco_bw

Maulkorbpflicht für Hunde

ÖVP will schärfere Regeln für bestimmte Hunderassen OÖ (red). Geht es nach OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer, soll das oö. Hundehaltegesetz verschärft werden. Immer wieder werden Kinder Opfer von Hundeattacken. Da brauchen wir mehr Schutz, kritisiert Stelzer. Überlegt wird dabei, ob strengere Regelungen für bestimmte Hunderassen von vornherein vorgeschrieben werden sollen von Hunderassen, die eben von vornherein schon als aggressiv gelten. Das will die OÖVP derzeit im Rahmen einer Expertenrunde...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Trauen uns, was zu sagen

Landespolitik signalisiert nach Bürgermeister-Aufstand Unterstützung An einer raschen Änderung des Finanzausgleichs zwischen Land und Gemeinden ist auch SPÖ-Gemeindereferent Josef Ackerl interessiert. Er will jetzt mit seinen Bürgermeistern an einem Strang ziehen. OÖ (cdw). Bei der Finanzierung von Krankenanstalten und Sozial-hilfeverbänden werden die Gemeinden kräftig zur Kasse gebeten und geraten auch dadurch vielfach an den Rande des Ruins bereits jede zweite heimische Gemeinde bilanziert...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Rote Unternehmer organisieren sich

OÖ (red). Kürzlich wurde von Mitgliedern des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes der Junge Wirtschaftsverband Oberösterreich gegründet. Wir wollen als Alternative jenen jungen Selbstständigen aus der Wirtschaft ein Forum bieten, die sich mit der schwarzen WKO-Spitze nicht identifizieren können, so Koordinator Thomas Wiener.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Prammer_Parlament

Prammer zu Telekom: Ein Ausschuss ist notwendig

Untersuchungsauschuss soll Aufklärung in Telekom-Affäre bringen Die Parlamentspräsidentin plädiert vehement für Durchleuchtung der politischen Entwicklungen. BezirksRundschau: Es wird zu einem U-Ausschuss der Telekom Austria kommen. Behindert ein solcher die Arbeit der Justiz? Barbara Prammer: Es wird ein Untersuchungsausschuss notwendig werden, um die politische Verantwortung auszuleuchten. Die Justiz muss zügigst arbeiten. Sobald Licht in dieser Causa ist, muss ein U-Ausschuss folgen....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.