SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Nationalratswahl 2019: Wie hat Klagenfurt Stadt gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Klagenfurt Stadt

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: ÖVP ist die stärkste Partei in Klagenfurt-Stadt. Das Ergebnis in der Stadt Klagenfurt zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. KLAGENFURT. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in der Stadt Klagenfurt; nach bisherigem Auszählungsstand wurden 42.682 gültige Stimmen abgegeben.  Mit 32,04 Prozent liegt die ÖVP in Klagenfurt Stadt nun auf Platz eins. Sie gewinnt um 5,31 Prozentpunkte dazu. Die SPÖ hingegen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Wie träumen die Spitzenkandidaten ihr ideales Österreich? | Foto: Markus Spitzauer, ÖVP, Tamara Luise
5

Nationalratswahl 2019
So träumen die Spitzenkandidaten vom idealen Österreich

Wie sieht soziale Gerechtigkeit aus? Wie geht es mit dem Umweltschutz weiter? Wie sieht das ideale Österreich aus? Wir haben nachgefragt. ÖSTERREICH. Sieben Fragen, sechs Spitzenkandidaten. Kurz vor der Nationalratswahl am kommenden Sonntag fragen wir bei den Spitzenkandidaten der ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS, JETZT und Die Grünen noch mal genauer nach. Wie träumen sie das ideale Österreich?  Sebastian Kurz, ÖVPSo träumt Sebastian Kurz vom idealen Österreich Pamela Rendi-Wagner, SPÖSo träumt Pamela...

  • Kerstin Wutti
Was wünschen sich unsere Leser von der neuen Regierung? | Foto: Parlamentsdirektion / Michael Buchner
6 5 15

Wahl 2019
Leserwünsche an die Regierung

Eine Umfrage unter den Lesern unserer Marken bz Wiener Bezirkszeitung, WOCHE Kärnten, WOCHE Steiermark, Bezirksblätter Niederösterreich, Bezirksblätter Burgenland, Bezirksblätter Tirol, Bezirksblätter Salzburg, Bezirksrundschau Oberösterreich und Regionalzeitung Vorarlberg. ÖSTERREICH. Am 29. September wählt Österreich eine neue Bundesregierung. Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Anliegen und Bedürfnissen gefragt, was sie sich von einer neuen Regierung erwarten, bzw. worüber sie...

  • Kerstin Wutti
Heftig debattierten SPÖ und FPÖ beim Tagesordnungspunkt 34 in der Wolfsberger Gemeinderatssitzung | Foto: Mörth

Hans-Peter Schlagholz
"Das wird für mich persönlich nicht ohne Folgen sein"

FPÖ und SPÖ lieferten sich im Gemeinderat heftige Debatte um Ehrennadel für Igor Pucker. WOLFSBERG. "Das war heute kein glorreicher Tag für Wolfsberg." Mit diesen Worten kommentierte Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) den mehrheitlichen Beschluss zur Verleihung der Ehrennadel in Gold an Igor Pucker gegen die Stimmen der FPÖ in der jüngsten Wolfsberger Gemeinderatssitzung. Die Behandlung des selbstständigen Antrages der Kulturstadträtin Vizebürgermeisterin Manuela Karner (SPÖ) löste am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Kärntner Landesregierung präsentierte den Rechnungsabschluss für 2018 | Foto: pixabay/stevepb

Kärnten
Landesregierung präsentiert Rechnungsabschluss 2018

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte die Kärntner Landesregierung ihren Rechnungsabschluss für 2018 und zeigt sich von den positiven Entwicklungen erfreut. KÄRNTEN. Der Rechnungsabschluss für 2018 ergab, dass im vorjahr 101,26 Millionen Euro weniger ausgegeben wurden als vom beschlossenen Budget und dem Landesvoranschlag vorgesehen. Daraus ergibt sich nun ein Nettoüberschuss von 57,5 Millionen Euro. Gleichzeitig wurden Schulden in Höhe von 188 Millionen Euro abgebaut. Kärntner...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Kärntens Kandidaten zur EU-Wahl: Luca Kaiser, Elisabeth Dieringer-Granza, Claudia Wolf-Schöffmann, Olga Voglauer und Christian Pirker (von links) | Foto: WOCHE (Collage)
4 1 6

EU-Wahl
Kärntens Kandidaten auf dem Prüfstand

Drei Fragen, drei Antworten: Kärntens Kandidaten und deren Positionen im Überblick! Frage 1:Braucht es eine europäische Asylbehörde mit einheitlichem Asylrecht und Verteil-Quote? Frage 2:Wie soll Kärnten in den nächsten fünf Jahren von der EU profitieren? Frage 3:Welche Bedeutung hat die Europäische Union für Sie persönlich?

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
In Mühldorf wird für den Kindergarten der Familienbonus eingeführt, um Eltern zu entlasten | Foto: Gemeinde Mühldorf

Kinderbetreuung Spittal
Kindergartentarife werden zu Politikum

BEZIRK SPITTAL (ven). Die Erhöhung des Kindergartenstipendiums des Landes Kärnten, um Eltern bei den Betreuungsbeiträgen zu entlasten, stößt nicht überall auf Gegenliebe. Der Afritzer Bürgermeister kritisiert, dass oft der Ganztageskindergarten günstiger wird als die Halbtagesbetreuung.  "Schieflage" "Eine gewaltige Schieflage" für Kärntens Gemeinden in der Finanzierung der Kinderbetreuung ortet der Vizepräsident des Kärntner Gemeindebundes, FPÖ-Bürgermeister von Afritz, Maximilian Linder....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Stadtgemeinde Völkermarkt bekommt 2020 einen neuen Bürgermeister | Foto: Woche

Völkermarkt
Wer kandidiert für das Bürgermeisteramt 2020?

Bereits seit 1991 hat Valentin Blaschitz das Amt des Bürgermeisters in der Stadtgemeinde Völkermarkt über. Ein Jahr vor der Wahl ist eine interne Übergabe an Markus Lakounigg ohne Neuwahl möglich. VÖLKERMARKT. Nach 28 Jahren wird der jetzige Bürgermeister der Stadtgemeinde Völkermarkt Valentin Blaschitz bei der nächsten Bürgermeisterwahl im März 2021 nicht mehr antreten. Stattdessen übergibt er das Bürgermeisteramt 2020 intern an den ersten Vizebürgermeister, Markus Lakounigg. Die WOCHE hat bei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Die Bürgerinitiative der SPÖ, von Montag bis Freitag zu unterschreiben | Foto: SPÖ
1 2

SPÖ fordert mehr Polizisten für Villach
Bürgerinitiative in Villach gestartet

Jeder 5. Polizeidienstposten nicht besetzt, 80 Polizistinnen fehlen. SPÖ stellt Forderungen und startet Bürgerinitiative.  VILLACH. Jeder fünfte Polizeiposten sei unbesetzt, mehr als 80 Polizistinnen und Polizisten würden in Villach fehlen, nun stellt die SPÖ Forderungen. Und startet eine Bürgerinitiative. Sparstift ist "inakzeptabel" „Wenn es um die Sicherheit der Villacher geht, hat kein Wenn und Aber Platz in einer Diskussion“, sagt etwa Nationalrätin Irene Hochstetter-Lackner (SPÖ). Sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gerade hat der Villacher Gemeinderat den Budget-Voranschlag für 2019 beschlossen | Foto: Stadt Villach/Höher

Villach
Gemeinderat nimmt Budget-Voranschlag an!

Haushalts-Voranschlag sieht Rekord-Investitionen vor. Schwerpunkte lauten "Kinder" und "Jobs". VILLACH. Der Villacher Gemeinderat hat heute den Budget- Voranschlag von Bürgermeister Günther Albel für das Jahr 2019 mehrheitlich angenommen. Zustimmung gab es von SPÖ, FPÖ und Grüne, Ablehnung von ÖVP, BLV und ERDE. Der parteilose Richard Pfeiler stimmte den Personalkosten zu, nicht aber den Sachkosten. Plus 2,4 % im Vergleich zu 2018 Der Voranschlag sieht im Ordentlichen Haushalt Ausgaben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wenn das liebe Geld knapp wird! Die Landespolitik diskutiert darüber, Kärntner vor der Armutsfalle zu schützen

Aus dem Landtag
Armut in Kärnten bekämpfen, aber wie?

Kärntner Landtag: In der „Aktuellen Stunde“ wurde über die Armutsgefährdung in Kärnten diskutiert. Die Zugänge der Parteien sind unterschiedlich. Im Rahmen der heutigen Sitzung des Kärntner Landtags kam es in der „Aktuellen Stunde“ zu einer Debatte über die Armutsgefährdung in Kärnten. Die Zugänge der Parteien dazu sind unterschiedlich. SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser möchte Kinderarmut zurückdrängen: „Wie die Erfahrung zeigt, sind Kinder aus einkommensschwachen Haushalten häufig ihr gesamtes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Europa-Gemeinderäte sind in St. Andrä Ansprechpartner für Gemeinderatskollegen und Gemeindebürger zu europapolitisch relevanten Fragen | Foto: Mörth

Aus dem Gemeinderat
Drei Europa-Gemeinderäte für St. Andrä gewählt

Die Mandatare ernannten Peter Stauber, Jürgen Ozwirk und Gerlinde Peter einstimmig zu Europa-Gemeinderäten. ST. ANDRÄ.  Seit dem Jahr 2010 gibt es die Initiative "Europa fängt in der Gemeinde an" des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) und der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich. Sogenannte Europa-Gemeinderäte fungieren seither in vielen Kommunen als Ansprechpartner für ihre Gemeinderatskollegen und die Gemeindebürger bei europolitisch relevanten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Dem Beschluss des zweiten Nachtragsvoranschlages gingen in der Wolfsberger Gemeinderatssitzung einige Diskussionen voraus | Foto: Mörth

Aus dem Gemeinderat
Stadtgemeinde Wolfsberg erzielt 1,5 Millionen Euro Überschuss

Der Wolfsberger Gemeinderat beschloss den zweiten Nachtragsvoranschlag 2018 mehrheitlich gegen die FPÖ. WOLFSBERG. Aufgrund von Mehreinnahmen und Sparmaßnahmen wächst das Gesamtbudget der Stadt Wolfsberg heuer um rund 1,5 Millionen Euro auf zirka 78,1 Millionen Euro an. Mehr als die Hälfte des Überschusses fließt in die Beseitigung von Katastrophenschäden, die Aufstockung der Mittel für den Hochwasserschutz, Schneeräumung und Winterdienst sowie den Ankauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Ab nächster Woche wird um eine neue Landesregierung gepokert – die SPÖ hat drei mögliche Partner
2

Koalition: Rote Linien Kaisers sind bekannt

Die SPÖ hält die Trümpfe für die Verhandlungen. Expertin sieht Vorteile bei FPÖ und der ÖVP. KÄRNTEN. Diese Woche lädt Landeshauptmann Peter Kaiser und sein Verhandlungstermin Vertreter aller möglichen Koalitionspartner zu Gesprächen. Am Samstag will er bekanntgeben, ob die SPÖ mit FPÖ, ÖVP oder Team Kärnten in Regierungsverhandlungen tritt. "Peter Kaiser wird die Koalitionsverhandlungen nicht künstlich verlängern", glaubt Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle. In rund zwei Monaten findet die...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Rathaus St. Andrä | Foto: www.kleinezeitung.at
1

St. Andrä/Lav. hat gewählt

Die Landtagswahl 2018 ist geschlagen und auch in der Heimatgemeinde des Kärntner Gemeindebundpräsidenten Bgm. Peter Stauber haben viele Stimmberechtigte gewählt. In der Stadtgemeinde St. Andrä haben von den aktuell 8.245Wahlberechtigten, am Sonntag, plus dem Vorwahltag 5.067 Gemeindebürger ihre Stimme abgeben, dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 61,46%, was weit unter dem Landesdurchschnitt liegt. SPÖ klar vor der FPÖ Am meisten Stimmen konnte die SPÖ mit 43,92% für sich verbuchen, was im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Kärntner Landtagswahlen 2018: Die Prognosen der Kandidaten | Foto: pixabay

Prognosen der Kandidaten für den Wahlausgang

VILLACH. Anschließend an die WOCHE Wahl-Diskussion mit den Spitzenkandidaten des Wahlkreis Villach/Villach Land wurden diese nach ihren eigenen Prognosen zum Wahlausgang gefragt. Hier die Prognosen: Reinhart Rohr erhofft für die SPÖ 37-38 Prozent, Elisabeth Dieringer-Granza geht von einer Verdoppelung der FPÖ Stimmen aus und erwartet sich etwa 27 Prozent, Christian Poglitsch hofft, dass die ÖVP auf 18 bis 20 Prozent kommt, die Grünen-Kandidatin für Villach/Villach Land Magdalena Vorauer will...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wahlumfrage zur Kärntner Landtagswahl 2018 | Foto: www.neuwal.com

Wahlumfrage zur Kärntner Landtagswahl 2018

Den Kärntner Wählerinnen und Wählern steht 2018 erneut eine Wahl ins Haus. Genau 434.121 Personen sind aufgerufen spätestens am 4. März ihre gültige Stimme für die Zusammenstellung des künftigen Landtages abzugeben. Das OGM hat nun dazu eine telefonische Wahlumfrage durchgeführt. Dabei wurden 786 Personen (0,18% der Wähler/-innen) zu ihrer Wahltendenz befragt. Großparteien ziehen davon Als klarer Wahlsieger geht hier die derzeitige Landeshauptmannpartei SPÖ hervor, die nach dieser Umfrage auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Fünf Woche-Diskussionen vor der Landtagswahl in Kärnten – je eine in den vier Wahlkreisen und eine mit den Landesspitzenkandidaten (Foto: WOCHE) | Foto: WOCHE
1

Kandidaten auf dem Prüfstand

Die Landtagswahl-Kandidaten des Wahlkreises Klagenfurt stehen am 7. Februar Rede und Antwort. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Am 4. März wählt Kärnten den neuen Landtag. Fast alle Parteien haben ihre Spitzenkandidaten präsentiert, der Wahlkampf ist im Gange. Um den Lesern eine Entscheidungshilfe zu geben, holt die WOCHE im Februar die Kärntner Kandidaten für die Landtagswahl am 4. März auf die Bühne. Mit an Bord ist bei den Diskussionen die Antenne Kärnten. Damit ist gewährleistet, dass die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Die Nationalratswahl ist nun geschlagen | Foto: KK

Gailtal sticht bei Wahl hervor

Die Bevölkerung hat gewählt. Im Gailtal geht der Trend in eine andere Richtung als im Rest von Kärnten. BEZIRK (aju). Geht man vom Kärntenergebnis aus, steht die FPÖ an der Spitze, gefolgt von der SPÖ und der ÖVP. Im Bezirk Hermagor jedoch hat, laut vorläufigem Endergebnis (ohne Wahlkarten), die ÖVP die Nase vorn, gefolgt von der SPÖ und der FPÖ. Kein Schwarz-Rot Leopold Astner, Bezirksparteiobmann der ÖVP, sagt dazu: "Im Bezirk haben wir in vier von sieben Gemeinden die Mehrheit erreicht."...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Die Wahl ist nun geschlagen | Foto: KK

SPÖ siegt knapp in Villach Stadt

NR-Wahl: Während sich ÖVP und FPÖ über das Ergebnis freuen, herrscht bei der SPÖ gedrückte Stimmung. BEZIRK (aju). Mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 0,17 Prozent (Ergebnisse vorläufig ohne Wahlkarten) liegt die SPÖ bei der Nationalratswahl in Villach Stadt vor der FPÖ. Die ÖVP nimmt um mehr als zehn Prozent zu. Kein Grund zur Verzweiflung Reinhart Rohr, Bezirksparteivorsitzender der SPÖ in Villach, sieht das Wahlergebnis zwar als ausbaufähig, nicht aber als Grund für Verzweiflung. "Wenn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
3 2

So tippt Österreich: Das ist das Ergebnis der Wahl

Mehr als 10.000 Leser der Regionalmedien haben das Ergebnis der Wahl getippt. Mit teils überraschenden Ergebnissen. Das Wahl-Tippspiel der Regionalmedien Austria (Bezirksrundschau, Bezirkszeitung, Woche und Bezirksblätter) ist beendet. Insgesamt haben mehr als 10.000 Leser unserer 127 Zeitungen zwischen Boden- und Neusiedlersee ihre Einschätzung abgegeben, wie die Wahl ausgehen wird.  Hier geht's zum Ergebnis der Nationalratswahl 2017 Aus dem Durchschnitt all dieser Tipps haben wir ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

NR-Wahl 2017: Mindestens 10 richtige Möglichkeiten

Es naht mit Riesenschritten wieder eine Qual der Wahl. Österreichweit sind voraussichtlich 6.399.054 Frauen und Männer aufgerufen, bis zum 15. Oktober 2017 ihre gültige Stimme zur diesjährigen Nationalratswahl abzugeben. Alleine in Kärnten sind es 440.057 Personen, die sich zwischen ZEHN verschiedenen Parteien und Listen entscheiden dürfen! Dem gegenüber stehen 2.047 Kandidaten die sich um die 183 zu vergebenden Nationalratsmandate bewerben. Insgesamt rittern 16 verschiedene Gruppierungen um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Auch die Klagenfurter Politik blickt nach Wien und erwartet  sich noch die Umsetzung einiger Punkte, die auch für die Städte wichtig wären, wie etwa Beschäftigungsoffensive für Langzeitarbeitslose | Foto: Pexels
5

Klagenfurt blickt nach Wien

Die Stadtparteiobleute erwarten sich vor der Nationalratswahl die Umsetzung wichtiger Punkte für die Städte. KLAGENFURT (vep). Am 15. Oktober wählt Österreich seinen neuen Nationalrat. Bis dahin soll die Regierung, wie sich die Situation auch entwickeln mag, nach Ansicht der Stadtparteiobleute noch einige Punkte beschließen, die für die Städte und Kommunen wichtig wären. Steuern und Beschäftigung SPÖ-Klagenfurt-Obfrau Maria-Luise Mathiaschitz ist froh, dass das Investitionspaket für Kommunen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Noch diese Woche, voraussichtlich am Mittwoch, soll der Antrag für Neuwahlen eingebracht werden. | Foto: Regionaut Alexander Bartek

Neuwahl im Oktober: jetzt doch alle Parteien dafür – mit Umfrage

Nachdem der neue VP-Chef Sebastian Kurz für seinen Neuwahl-Vorstoß von allen Parteien scharf kritisiert worden war, sind jetzt doch plötzlich alle dafür. SPÖ inklusive. ÖSTERREICH. Auch die SPÖ will den am Montag verabredeten, gemeinsamen Antrag der Oppositionsparteien für eine Neuwahl mittragen. Die Klubobleute der vier Oppositionsfraktionen hatten sich zuvor geeinigt, gemeinsam die Neuwahl zu beantragen. Neuwahl-Antrag noch diese Woche Noch diese Woche, voraussichtlich am Mittwoch, soll der...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.