SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Blau-gelbes Job-Wunder: In Niederösterreich gab es im Dezember 2017 um 5.233 Arbeitslose weniger als im Jahr davor. | Foto: Petra Spiola/AMS
6 1 6

So wollen Niederösterreichs Parteien die Arbeitslosigkeit bekämpfen

Jeder Arbeitslose ist einer zuviel. Die Bezirksblätter Niederösterreich befragten deshalb die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu ihren Konzepten zur Wirtschaftsförderung. Die Angst um den Arbeitsplatz ist laut Umfragen eine der größten Sorgen der Niederösterreicher. Zum Glück zeigen die Wirtschaftsdaten zuletzt steil nach oben. Laut AMS gab es Ende Dezember 65.987 Arbeitslose in Niederösterreich. Das sind 5.233 Personen ( Minus 7,3 Prozent) weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig stiegen die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Niederösterreich ist das Land der Pendler: In den kommenden Jahren sollen drei Milliarden Euro investiert werden. | Foto: cpw83/panthermedia.net
4 6

Landtagswahl im Land der Pendler: Das wollen die Parteien für Niederösterreichs Verkehr

Die Bezirksblätter Niederösterreich haben die Verkehrskonzepte der einzelnen Parteien unter die Lupe genommen und die Spitzenkandidaten für die anstehende Landtagswahl nach ihren Konzepten befragt. Niederösterreich ist nicht nur das größte Bundesland - es ist auch das Land der Pendler. Die Öffis verzeichnen jeden Tag rund 600.000 Fahrgäste. Fast 200.000 Niederösterreicher pendeln jeden Tag über die Landesgrenzen hinaus. Das Land plant, in den kommenden Jahren drei Milliarden Euro in den Ausbau...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Heimat, Herz und die ein oder andere Hornbrille: Klick dich durch unsere Bildergalerie der niederösterreichischen Landtagswahlplakate seit 1932
2 3 72

Bildergalerie: Niederösterreichs Landtagswahlplakate im Wandel der Zeit

Am 28. Jänner wählt Niederösterreich seinen Landtag. Während die Straßen des Landes geprägt von bunten Plakaten und ehrgeizigen Versprechen sind, zeigen wir euch die blau-gelben Wahlplakate der letzten 85 Jahre. Neue Versprechen oder verdroschene Phrase? Der Bezirksblätter-Blick zurück auf vergangene Landtagswahl-Plakate Niederösterreichs gibt Aufschluss über Dauerbrenner-Themen, gesellschaftliche Veränderungen, die Beliebtheit von Horn-Brillen und Haar-Trends in Niederösterreich seit 1932....

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Mit 1.368.343 Wahlberechtigten waren für die Landtagswahl 2018 um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. | Foto: Archiv
2 3

Landtagswahl: 1.368.343 NiederösterreicherInnen dürfen am 28. Jänner wählen

In 2.600 Wahlsprengeln werden am Sonntag, dem 28. Jänner 2018, mehr als 1,3 Millionen Personen in Niederösterreich zur Wahl gebeten. 2013 lag die Wahlbeteiligung bei 70,87 Prozent. Hans Penz, Präsident des Niederösterreichischen Landtags, gab in St. Pölten einige Details zur kommenden Landtagswahl bekannt. Fast 20.000 Personen weniger als 2013 Mit 1.368.343 Wahlberechtigten sind für die Wahl Ende Jänner um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. Bei den...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
1 1 3

Großes Finale: Mit Wahltipp 2000 Euro gewinnen!

Affäre Silberstein: SPÖ und ÖVP verlieren, FPÖ als lachender Zweiter... Das Wahl-Tippspiel der RMA geht ins große Finale. Noch bis 14. Oktober Mitternacht können Sie ihren Tipp für die Wahl abgeben und 2.000 Euro in bar gewinnen. "Hochrechnung" aus 6.500 Tipps: Ergebnis ist überraschend Bisher haben rund 6.500 Österreicher vom Bodensee bis zum Neusiedlersee mitgemacht und ihre Einschätzung des Wahlausganges abgegeben. Aus allen Tipps wird ein Durchschnittswert berechnet, aus dem sich ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Siegahrtskirchen will Rattenproblem eindämmen. | Foto: pixybay.com
2

Sieghartskirchner bekämpfen Ratten

SIEGHARTSKIRCHEN. Atzenbrugg und Langenrohr haben es schon gemacht, Donnerstag Abend haben auch die Kommunalpolitiker von Sieghartskirchen eine flächendeckende Rattenbekämpfung beschlossen. Aber nicht alle waren dafür: Die Freiheitlichen unter Andreas Spanring sowie der Grüne Thomas Derntl stimmten dagegen, Christian Rohr (Grüne) enthielt sich der Stimme. Bürger hätten aufgezeigt, dass in den Katastralen Ranzelsdorf, Gollarn, Ollern sowie in Sieghartskirchen Ratten gesichtet wurden. Da sich die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

ÖVP und SPÖ gegen sofortige Abschaltung Dürnrohrs

Krismer: Falsches Signal aus NÖ für Weltklimakonferenz in Paris DÜRNROHR (red). Die Grünen haben im Vorfeld der Weltklimakonferenz eine Klimasündertour durch Österreich unternommen. Unter den größten Klimasündern findet sich auch das EVN-Kohlekraftwerk in Dürnrohr. „Kein Kraftwerk belastet die Luft so stark wie ein Kohlekraftwerk. Dürnrohr alleine verursacht jährlich CO2-Emmissionen in Höhe von 1 Million Tonnen. Stickstoffdioxid- und Feinstaub-Ausstoß haben zudem massive Auswirkungen auf die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
SP-Gemeinderat Gerald Schabl zeigt auf, dass die Grünen auf ihrer Website die Datenschutzbestimmungen nicht eingehalten haben. | Foto: Zeiler
1 2

St. Andrä: SP will Grüne "anpatzen"

SANKT ANRDÄ-WÖRDERN. Auf der Homepage der Grünen werden personenbezogene Daten veröffentlicht: "Genaugenommen geht es um den Rechnungsabschluss 2013, worin Grundstücke in Hadersfeld mit Baurechtsvertrag vergeben werden. Dafür muss die Gemeinde Haftungen übernehmen, die Namen jener Personen, die den Vertrag abgeschlossen haben, wurden hier veröffentlicht", zeigt SP-Gemeinderat Gerald Schabl auf und forderte eine sofortige Löschung. Denn damit verstoßen die Grünen unter dem Vorsitz der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Da sprühen die Funken: Gerade vor der Wahl wird noch einmal so richtig über manche Themen drübergeschliffen. | Foto: Archiv
1

Die "heißen politischen Eisen" im Bezirk

Gemeinderatswahl 2015: Transithölle, Hochwasserschutz und Umfahrung sind Dauerbrenner. BEZIRK TULLN. Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür. Im Bezirk Tulln kandidieren in 21 Gemeinden 71 Listen um Sitze im Gemeinderat. Die Bezirksblätter nehmen die heißesten Eisen unter die Lupe. Die "Transithölle Gösing" ist so eines: Dass die LKW-Mautflüchtlinge verbannt werden sollten, dafür setzte sich die SPÖ unter Christine Lukaschek am Wagram ein. Heute fordert sie ein Verkehrskonzept "für ganz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jetzt bleibt in Tulln mal alles so, wie es ist. Zumindest im Bauland-Wohnland und bei großvolumigen Bauten.
2

Tulln verhängt Bausperre für ein Jahr

Volkspartei und Freiheitliche ziehen bei geheimer Abstimmung an einem Strang: Tulln soll langsamer wachsen. TULLN. Mit den Stimmen der Volkspartei und FPÖ wurde gestern die Bausperre in Tulln beschlossen – ein Jahr lang können keine Einreichungen für großvolumige Wohnbauten im Bauland-Wohngebiet im gesamten Stadtgebiet durchgeführt werden. 20. Mai 2014:14 Tage Stillstand: Tulln verhängt Bausperre "Wir wollen verhindern, dass großvolumige Wohnbauten mit mehr als zwei oder drei Wohnungen im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schiffbruch trifft auf Stadt Tulln nicht zu: Aber noch sind einige Aufgaben zu lösen! | Foto: Schütz
2

"Spargedanke muss weiter gehen"

Tullner Volkspartei trägt Rechnungsabschluss 2013 ohne Opposition TULLN. "Wir sind stolz auf dieses Ergebnis", sagte Finanzstadtrat Norbert Pay (TVP), als er den Gemeinderäten Donnerstagabend den Rechnungsabschluss des Jahres 2013 präsentierte. Das Jahr war von der Verwaltungsreform geprägt, etwa 4,5 Millionen Euro konnten an Verbindlichkeiten abgebaut werden, fügte Tullns Finanz-Chef Norbert Pay hinzu. "Tulln hat noch die ein oder andere Aufgabe zu lösen", sprach Harald Wimmer (SPÖ) die Punkte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Gang zur Wahlurne: In einem Jahr wird auf den Stimmzetteln angekreuzt.
6

Parteien rüsten für die Wahl 2015

Ein Jahr noch, dann schreiten die Niederösterreicher zur Wahlurne, um die Gemeindevertreter zu wählen. Wo die Grünen auf Grätzelpolitik setzen, vertraut die ÖVP auf die "besseren Köpfe". BEZIRK TULLN. BEZIRK. "Think pink und nicht schwarzsehen", unter diesem Motto wollen die Neos im Bezirk Stimmen ergattern, wobei sich Tullns Regionalkoordinator Herbert Schmied ein – seiner Meinung nach – realistisches Ziel setzt: "4,8 Prozent im Bezirk, 5,9 Prozent in Tulln". Es fehle an "gesunder Demokratie",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgerabend in der Volksschule II in der Frauentorgasse am 30. Jänner 2014. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2 2

Jahr des Dialoges bringt VP Zoff von Fraktionen ein

Beim Neujahrstreffen informierte Bürgermeister Eisenschenk über das neue Projekt: Die Vorgehensweise wird von SPÖ, TOP, Grüne und FPÖ jedoch kritisiert. TULLN. „Es geht mir dabei um die persönlichen Anliegen und Sorgen der Menschen und auch darum, gemeinsam das Beste für Tulln herauszuholen. Daher freut es mich besonders, dass auch die anderen Parteien des Gemeinderates dieses Angebot angenommen haben und bei den Bürgerabenden ebenfalls dabei sind. Denn die täglichen Sorgen und kleinen Anliegen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Eduard Roch (ÖVP) und Vize-Bürgermeister Michael Weber (Liste Aktiv) gratulierten einander. | Foto: Mag. Hüpfel

Zeiselmauer hat den Ortschef neu gewählt

ÖVP-Vize Eduard Roch wurde gestern, Donnerstag, zum neuen Bürgermeister gewählt. Liste Aktiv-Chef Michael Weber ist der neue Vize. ZEISELMAUER-WOLFPASSING / BEZIRK TULLN. "Keine Siegesparty" hat er Donnerstag Abend gefeiert: Eduard Roch (ÖVP) wurde in der Römerhalle zum neuen Bürgermeister gewählt. Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Josef Wagner (SPÖ) Ende September sollte GGR Herbert Walder – wie schriftlich zwischen den Parteien SPÖ und ÖVP vereinbart – in seine Fußstapfen treten. Zehn...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Mein Name ist Hase...

In Tulln haben die nicht öffentlichen Gemeinderatssitzungen begonnen. Die erste war gestern (15. Febraur 2012). TULLN. In fünf nicht öffentlichen Gemeinderatssitzungen will die Tullner Volkspartei die Schwerpunkte, die bei der Syntegration ausgearbeitet worden sind, besprechen. Folgende Tehmen standen gestern auf der Tagesordnung: * Reduzierung der Kosten für Überstunden * Arbeitsstellenbeschreibung mit Überprüfung Zulagensastem * Fahrzeugpool * Internes Vorschlagswesen * Vernetzen der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

SPÖ & Grüne für Auflösung der Liegenschafts-GmbH

Die Tullner LiegenschaftsGmbH gerät immer mehr ins Kreuzfeuer der Kritik. Wo StR Ludwig Buchinger (TOP) dafür eintritt, dass „künftig kein Politiker eine Funktion in der Liegenschafts-GmbH bekleiden soll“, fordern SPÖ und Grüne eine komplette Auflösung der Gesellschaft. SP-Vize Günter Kraft sieht hierin sogar die Parallele zur Aussage von LA Bgm. Alfred Riedl (VP), der sich in seiner Neujahrsansprache für mehr Transparenz in den Gemeinden stark machte. Wie die Bezirksblätter berichtet haben,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
SPÖ, Grüne und FPÖ unisono: „Sind gegen den Verkauf von Gemeindewohnungen.
1

Gegen Verkauf von Wohnungen

SPÖ, Grüne und FPÖ sprechen sich gegen Verkauf von Wohnungen zugunsten des Hallenbades aus. TULLN. Letzten Mittwoch, 21. 9., sollte im Tullner Gemeinderat der Planungsauftrag für das Hallenbad beschlossen werden. Nachdem jedoch seitens der Tullner Volkspartei deutlich wurde, dass bereits für die Finanzierung des Planungsauftrages Gemeindewohnungen verkauft werden sollen, zogen SPÖ, Grüne und FPÖ aus dem Gemeinderat aus. „Entweder wir sanieren das Hallenbad durch Wohnungsverkäufe oder wir...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.