SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ


LH Stv. Franz Schnabl im Gespräch mit SPÖ - FunktionärInnen aus dem Bezirk Tulln. | Foto: SPÖ
1

SPÖ auf Tour im Bezirk Tulln

BEZIRK TULLN (pa). „Wir wollen uns aktiv und zielgerichtet auf die kommenden Wahlauseinandersetzungen vorbereiten. Sowohl bei den Arbeiterkammer-Wahlen, bei den EU-Wahlen und natürlich bei den Gemeinderatswahlen ist es wichtig, Schwarz-Blau Paroli zu bieten“, eröffnete Landeshauptfraustellvertreter und Landesparteivorsitzender Franz Schnabl den Stopp der NachVorn-Tour im Bezirk Tulln. „Unsere Mitglieder, MandatarInnen und FunktionärInnen sind in den Gemeinden diejenigen, die durch den direkten...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: Schlüsselberger
29

Maskenball war voller Erfolg

SITZENBERG/R. Faschingszeit ist Narrenzeit, dieses Motto konnte man wahrlich beim Maskenball der Sitzenberger SPÖ unter der Leitung von Gühnter Franz regelrecht feiern. Die Bezirksblätter waren auch dabei und fragten nach, welche Verkleidung momentan gerade modern scheint. Stefan Sautner: "Die Verkleidung ist nicht so wichtig, denn ein Narr kann man das ganze Jahr über sein, aber ich bin heute als Minion verkleidet". Verkleidet hatten sich auch Gerlinde Grill und Eva Vanyek: "Wir kommen jedes...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
 NR Robert Laimer, Präsident des SVW Österreich Dr. Christoph Matznetter, BR Doris Hahn, SPÖ Tulln Bezirksvorsitzender Heimo Stopper, Präsident des SVW NÖ Thomas Schaden, LR Ulrike Königsberger- Ludwig, Präsident der AK NÖ Markus Wieser | Foto: SPÖ NÖ

SPÖ Bezirk Tulln
Stimmungsvoller Neujahresempfang des SWV NÖ

BEZIRK TULLN (pa). Der traditionelle Neujahresempfang des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband Niederösterreich fand dieses Jahr im Hotel Wiental in Pressbaum statt. Unter dem Motto „Dinner und Show im orientalischen Glanz“ lud der SWV NÖ zahlreiche niederösterreichischen UnternehmerInnen und Ehrengäste ein, um sich gemeinsam auf ein intensives Jahr vorzubereiten. Der Abend stand ganz im Zeichen von kleinen, sowie mittleren Betrieben und Einpersonenunternehmen und deren Bedeutung für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Hermann Kühtreiber ist noch bis 31. Jänner 2019 im Amt.  | Foto: Zeiler
1 2

Kühtreiber gibt Chefsessel ab

Amtsleiterin Marion Török soll folgen; Wahl für 13. Februar 2019 geplant. ZWENTENDORF. Er wollte immer Chancen nutzen, um die Gemeinde weiterzuentwickeln. Etwa durch Betriebsansiedlungen, Nahversorger. Aber er wusste immer, dass die Arbeit bei den Kindern beginnt, so wurden zwei neue Kindergärten und der erste fünfgruppige in Niederösterreich eröffnet, sagte Hermann Kühtreiber anlässlich seines 27-jährigen Jubiläums als Bürgermeister im Interview mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. Auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gabriele Sternbauer, Harald Madl, Richard Smetana und Lisa Berlini. | Foto: Schlüsselberger
36

Beim 38. Ball schaute "Falco" vorbei

ZEISELMAUER. Schon fast legendär, kann man den SPÖ Ball unter Harald Madl sich im Terminkalender eintragen. Daher waren die Bezirksblätter wieder angetanzt und fragten nach, erinnern sie sich noch an die Falco-Zeit? Stefanie Hartner: "Er war einer der populärsten Musiker - ich kenne all seine Lieder auswendig". Nicht alles auswendig aber trotzdem mit dabei waren Marianne und Josef Kerschner: "Die Lieder gefallen uns, aber auch wie er als Mensch war und heute sehen wir ihn gleich live am Ball"....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
2

SPÖ Großriedenthal: Vision 2030

GROSSRIEDENTHAL. "Wir haben uns einfach Gedanken gemacht wie wir die Gemeinde Großriedenthal im Jahr 2030 gestalten wollen", so der Obmann der SPÖ Großriedenthal, der Freitag 11. Jänner 2019 in das Lokal Kitzbüheler nach Ottentahl lud. Die Forderungen reichen von zusätzlich 30 neuen Baugründen und 20 Wohneinheiten für betreutes Wohnen mit integrierter Arztpraxis über die Entwicklung nachhaltiger Energieprojekte bis hin zur Einrichtung eines digitalen Information- und Austauschnetzwerkes (die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Moderator Andreas Gröbl, Rainer Patzl (Grüne), Harald Wimmer (SPÖ), Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP), Peter Höckner (TVP), Herbert Schmied (NEOS).  | Foto: Zeiler
50

10. Neujahrstreffen: "Tulln soll Heimat bleiben"

TULLN. Es soll ein Gedankenaustausch und ein Miteinander sein, leitete Moderator Andi Gröbl ein – und das war es auch: 850 Personen haben sich dieses Jahr für das zehnte Neujahrstreffen in Tulln unter Bürgermeister Peter Eisenschenk angemeldet. Jede Fraktion durfte seine Projekte im abgelaufenen Jahr präsentieren und jene für 2019 vorstellen. Doch nicht alle waren gekommen. Wie schon auch in den Vorjahren blieben die Listenpartei TOP unter Ludwig Buchinger und die Freiheitlichen unter Erwin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Spendenscheck wurde an die Pfadfinder übergeben.  | Foto: SPÖ Atzenbrugg

300 Euro für Atzenbruggs Pfadfinder

ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (pa). Zur Spendenscheckübergabe trafen sich am Dienstag den 18.12.1018 im Pfadfinderheim Mitglieder der Pfadfindergruppe Atzenbrugg-Heiligeneich. Im Beisein von Ortsvorsitzender Hermine Brabletz, GGR Franz Dittrich und GR Rainer Keiblinger wurde ein Scheck über 300 Euro übergeben. Sichtlich erfreut nahm Petra Maria Stich-Karlik Gruppenführerin WiWö, Helga Stich, Josef Stich sen. und einigen Mitgliedern den Scheck entgegen. Hermine Brabletz und Franz Dittrich luden noch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Spanring ist er Meinung, dass "es nicht mehr peinlicher geht", somit er die SPÖ meint. | Foto: FPÖ

FPÖ NÖ begrüßt Mehr-Investitionen in Bildung

FP-Spanring: Hochnotpeinliche SPÖ NÖ stimmt im Bundesrat gegen Ausbau der Donau-Uni! SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK / NÖ (pa). „Peinlicher geht es nicht mehr! Die SPÖ wettert im Bundesrat gegen den Ausbau der Donau-Universität und stimmt gegen die Aufstockung des Budgets von 30 auf 40 Millionen Euro“, kritisiert FPÖ-Bundesrat Andreas Spanring. „Gewonnen hat die Peinlichkeitswertung Doris Hahn (SPÖ NÖ Bundesrat), die die Aufstockung des Budgets zuerst kritisiert und bei der Abstimmung den Saal...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Annemarie Hahn, Bezirksfrauenvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn, JG Bezirk Tulln Vorsitzender Valentin Mähner, Ilse und Karl Iselstöger | Foto: SPÖ

Gewaltschutz geht uns alle an

TULLN (pa). Unter diesem Motto nutzten die SPÖ-Bezirksfrauen den vergangenen Einkaufssamstag, um in Tulln auf die internationalen Aktionstage „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ von 25. November bis 10. Dezember aufmerksam zu machen. Es wurden nicht nur kleine Goodies verteilt, sondern auch Informationen zu den österreichischen Gewaltschutzzentren sowie zur Frauenhelpline 0800 / 222 555, unter der von Gewalt betroffene Frauen kostenlos, anonym und rund um die Uhr Hilfe bekommen können.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemeinderätin Sabrina Felber, LAbg. SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Elvira Schmidt, Bundesrätin Doris Hahn sowie SPÖ-Bezirksvorsitzender Heimo Stopper machen gemeinsam aufmerksam und fordern: "Stoppt die Gewalt an Frauen! " | Foto: SPÖ Tulln

SPÖ Bezirk Tulln
"Gewaltschutz geht uns alle an"

BEZIRK TULLN (pa). Von 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, finden die internationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen statt. Seit 1992 beteiligt sich Österreich an dieser Kampagne, die zum Ziel hat für das globale Problem „Gewalt an Frauen“ zu sensibilisieren und betroffenen Frauen Unterstützung und hilfreiche Informationen anzubieten. Die SPÖ Frauen im Bund – aber auch im Bezirk Tulln – beteiligen sich dieses Jahr unter dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wollen das System ändern - die SJ Sankt Andrä-Wördern.  | Foto: SJ Sankt Andrä-Wördern

SJ Bezirk Tulln
"Wir stellen uns dem gesellschaftlichen Rechtsruck entgegen!"

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). 7 AktivistInnen der Sozialistischen Jugend Bezirk Tulln bildeten sich ein Wochenende am Wörthersee fort: "2016 brachen der Rechtsruck, die Fremdenfeindlichkeit und antidemokratische Tendenzen in Österreich, Europa und der USA offen zu Tage. Um so wichtiger ist es, dass sich Jugendliche politisch engagieren und weiter bilden. Und genau das machen wir!", so Leo Wiltner, Aktivist der SJ St.Andrä-Wördern. Gemeinsam mit 300 anderen Jugendlichen aus ganz Österreich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
SPÖ Bezirk Tulln legte einen Kranz in Gedenken an den Altbürgermeister Alois Haschberger nieder.
Ortsparteivorsitzender St.Andrä-Wördern Gf. GR Franz Semler, Gf. GR St. Andrä- Wördern Alfred Stachelberger, Kommunalmanager Günther Franz, Bürgermeister von Zwentendorf Ing. Hermann Kühtreiber, Herbert Walder, Angehörige des Verstorbenen, darunter vorne die Witwe Anita Haschberger, Herbert Hieß, GR Renate Albrecht, GR Gabriele Seidl-Prokesch, Ehrenvorsitzender SPÖ Bezirk Tulln KO u. Labg. a.D. Helmuth Cerwenka mit Gattin Grete
 | Foto: SPÖ

SPÖ Bezirk Tulln
Kranzniederlegung in Gedenken an Altbürgermeister Alois Haschberger

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am 30. Oktober jährte sich der Todestag des Altbürgermeisters von Sankt Andrä – Wördern zum Ersten Mal. Die SPÖ Bezirk Tulln nahm den Tag zum Anlass um einem großen Lokalpolitiker zu Gedenken und im Beisein etlicher Angehöriger einen Kranz niederzulegen. Alois Haschberger war ab 1965 Gemeinderat in Hintersdorf und ab 1972, nach der Zusammenlegung, Gemeinderat der Großgemeinde. Ab 1973 war er Ortsvorsteher von Hintersdorf. 2 Jahre später wurde er zum Vizebürgermeister...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Bezirksparteivorsitzender Heimo Stopper, BR Doris Hahn | Foto: SPÖ

SPÖ Bezirk Tulln
LR Königsberger und BR Hahn am mentalen Gesundheitstag der NÖGKK

TULLN (pa).  Am Samstag, den 13. Oktober, besuchten die Landesrätin für Soziale Verwaltung, Gesundheit und Gleichstellung Ulrike-Königsberger Ludwig, Bundesrätin Doris Hahn und SPÖ-Bezirksvorsitzender Heimo Stopper den Mentalen Gesundheitstag der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) im Minoritenkloster in Tulln. Infostände, Workshops und Vorträge stellten die psychische Gesundheit in den Mittelpunkt und boten Informationen für den Weg zu einer ganzheitlichen Entspannung und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LR Ulrike Königsberger-Ludwig, BR Hahn, Bezirksparteivorsitzender Heimo Stopper
 | Foto: SPÖ

SPÖ Bezirk Tulln
Kein Sparen auf Kosten der Gesundheit der BürgerInnen

TULLN / NÖ (pa). Den Besuch der Landesrätin für Soziale Verwaltung, Gesundheit und Gleichstellung Ulrike Königsberger Ludwig vergangenes Wochenende in Tulln nutzten BR Doris Hahn und Bezirksparteivorsitzender Heimo Stopper um sich mit der Landesrätin über die Auswirkungen der geplanten Krankenkassenzusammenlegung im Bezirk Tulln zu unterhalten. BR Doris Hahn: „Was zählt ist die beste Gesundheitsversorgung der Bevölkerung im Bezirk. Leidtragende der geplanten Zusammenlegung werden die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hermann Kühtreiber beim Interview mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler | Foto: Zeiler

27 Jahre im Amt
Zwentendorfs Bürgermeister Kühtreiber zieht Bilanz

ZWENTENDORF. Sozial steht hier im Vordergrund – hier in Zwentendorf in der letzten SPÖ-Bastion im Bezirk Tulln. Seit 27 Jahren ist Hermann Kühtreiber als Bürgermeister an der Macht. Prophezeit wurde ihm das aber nicht. Die Bezirksblätter trafen ihn zum Interview. Hat sich die Funktion Bürgermeister in den letzten Jahren verändert? HERMANN KÜHTREIBER: Ja, aber nicht so wie andere Dinge. Ein Manager war man immer. Und es kommt auch darauf an, welche Ziele man verfolgt. Ob man umtriebig ist und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Delegation der SPÖ Bezirk Tulln nutzte die Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen mit der designierten Bundesvorsitzenden Dr. Pamela Rendi- Wagner.  | Foto: Werner Jäger

Abordnung
SPÖ Bezirk Tulln am Landesparteitag der SPÖ NÖ

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Vergangenen Samstag fand im Multiversum in Schwechat der 42. Landesparteitag der SPÖ Niederösterreich statt. Unter den 443 Delegierten und über 500 Gastdelegierten bzw. Gästen befand sich auch eine 40 Personen starke Abordnung der SPÖ aus dem Bezirk Tulln, darunter BR Doris Hahn und der Bezirksvorsitzende Heimo Stopper. Highlights waren unter Anderem die erste Rede der designierten Bundesvorsitzenden Dr. Pamela Rendi-Wagner und die Rede des Landeshauptfraustellvertreter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FSG NÖ
2

FSG Kulturexkursion nach Wien

TULLN / Ö (pa). Die Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter lud zu einem interessanten Ausflug. Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Bus fuhr ins Allianz Stadion und zur Austrian Airline (AUA) nach Wien und Schwechat. FSG Landesvorsitzender René Pfister führte persönlich durch den Hangar der AUA. Besonders beeindruckt waren die TeilnehmerInnen von den riesigen Triebwerken der Maschinen und vom engen Raum für Pilot und Co-Pilot in den Flugzeugen. Bei einem Heurigen in Wien-Oberlaa klang...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stefan Kurz, Sissy Either und Ferdinand Huber
 | Foto: SPÖ Großweikersdorf

Eisaktion der SPÖ Großweikersdorf

GROSSWEIKERSDORF (pa). Auch in diesem Jahr verteilte das Team der SPÖ Großweikersdorf am ersten Schultag Eisgutscheine, welche im örtlichen Kaffeehaus Burger eingelöst werden können. Wir wünschen allen Kindern ein schönes und erfolgreiches Schuljahr.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Wo ist das Problem". hat Haslinger gepostet. | Foto: Screenshot Facebook: SPÖ
2

SPÖ-Bundesrätin Hahn: FP-Haslinger postet sich rücktrittsreif

Menschenverachtende Postings sind nicht zu tolerieren KÖNIGSTETTEN / Ö. In der vergangenen Woche sorgte die Meldung eines Flüchtlings, der drohte, sich von einem Baucontainer vor dem Parlament in die Tiefe zu stürzen und sich das Leben zu nehmen, für Schlagzeilen. Königstettens FP-Gemeinderat Herbert Haslinger postete über diesen Vorfall auf Facebook „Wo ist das Problem?“. SP-Bundesrätin Doris Hahn ist darüber mehr als entsetzt: „Das ist an Menschenverachtung kaum zu überbieten. Die Aussage...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerlinde Sieberer, Familie Linsbauer, Hubert Herzog | Foto: SPÖ Tulln

SP-Stadtfest: Linsbauer gewinnen Wochenendreise

TULLN (pa). Die SPÖ-Stadtparteivorsitzende Gerlinde Sieberer und Stadtrat Hubert Herzog überreichten der Familie Linsbauer aus Tulln den Hauptpreis der Stadtfest-Tombola. Die glücklichen Gewinner erhielten einen Gutschein für eine Wochenendreise für 2 Personen nach Graz gesponsert von ÖBB Rail Tours im Wert von 300 €. „Wir waren sehr überrascht, dass wir diese Resie gewonnen haben!“, freuten sich die Linsbauer´s über ihren Gewinn.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
SP-Kommunalmanger Günther Franz mit SPNÖ Kommunikationsmanager Gregor Unfried. | Foto: Zeiler

Gregor Unfried ist neuer SPNÖ-Kommunikationsmanager für den Zentralraum

27-jähriger St. Pöltner tritt in die Fußstapfen von Andreas Fiala, der im November 2017 verstarb. ST. PÖLTEN / TULLN / LILIENFELD. Am 2. Juli hatte er seinen ersten Arbeitstag. Und da hieß es gleich ins kalte Wasser springen: Zeitungen lesen, aktuelle Themen bearbeiten, Kampagnen gestalten. Die Rede ist vom neuen Kommunikationsmanager der SPÖNÖ, Gregor Unfried. Der gerade noch 27-Jährige tritt damit in die Fußstapfen von Andreas Fiala, der am 21. November 2017 im 53. Lebensjahr an den Folgen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
SP-Stadtrat Harald Wimmer brachte die Resolution als Dringlichkeitsantrag ein. | Foto: SPÖ

SP-Forderung: Arbeitsrechtliche Absicherung von freiwilligen Helfern

Resolution wurde in Ausschuss verwiesen. TULLN / BEZIRK / NÖ. "Die Wetterkapriolen der vergangenen Monate zeigen, wie wichtig und unverzichtbar die freiwilligen Helfer von Feuerwehren, Rettungsorganisationen und anderer Katastrophenschutzorganisationen sind. Die Zivilgesellschaft ist auf deren Einsatzbereitschaft angewiesen und daher ist es höchst an der Zeit, diese Einsatzbereitschaft auf ein rechtlich abgesichertes Niveau zu heben", heißt es in der Resolution, die im Rahmen der in Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
„Die Menschen sind sehr verärgert. Vor allem das Drüberfahren und die Fehlinformationen werden kritisiert“, sagt SPÖ Bezirksvorsitzender Heimo Stopper. | Foto: Zeiler

SPÖ sagt Nein zur 60-Stunden-Woche

SPÖ kämpft gegen "Husch-Pfusch Gesetz zur Arbeitszeitverlängerung und gegen Lohnraub" BEZIRK TULLN (red). Die SPÖ macht österreichweit gegen 12-Stunden-Tag und 60-Stunden-Arbeitswoche mobil. Es geht um Arbeitszeitverlängerung durch die Hintertür, um Gesundheitsgefährdung und um Lohnraub. Und das alles bei systematischer Ausschaltung der ArbeitnehmerInnenvertretung. „Die hätten dann nämlich gar nichts mehr zu melden. Der Chef kann die Überstunden einfach diktieren, ohne Betriebsrat,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.