SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Umwelt, Flurreinigung, Naturschutz
Mach mit: Flurreinigungs-Aktion der SPÖ Radenthein

Döbriach/Untertweng. Sei dabei: Flurreinigungs-Aktion der SPÖ Radenthein. Machen wir unsere Gemeinde wieder Frühlings fit! Die Bäume beginnen zu blühen, die Blumen sprießen aus dem Boden und die Vögel zwitschern. Der Frühling ist nun ganz offiziell da 🌸🐝🌺 Der lange, harte Winter hat aber Spuren hinterlassen. Spuren, die erst im Frühling raus-„apern“. Taschentücher, Getränkedosen, Verpackungsmaterial – all das, was in der Natur eigentlich nichts verloren hat. Deshalb haben wir es uns heuer zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • SPÖ Radenthein
Barbara Pucher, die neue Bezirksgeschäftsführung der SPÖ Spittal | Foto: SPÖ Kärnten
2

SPÖ
Neue Bezirksgeschäftsführung für Spittal

Mit Anfang Mai ist die Geschäftsführung der SPÖ Spittal in neuen Händen - Barbara Pucher folgt Peter Gratzer. SPITTAL. Barbara Pucher war schon bisher im Sekretariat der Bezirksgeschäftsstelle Spittal tätig und kennt daher nicht nur die SPÖ Organisation Spittal, sondern auch die Menschen ihrer Heimat. Zur PersonDie 1978 in Villach geborene Barbara Angermann, durch Heirat Pucher, stammt aus einer SPÖ-Familie. Ihr Vater Werner Angermann war Bürgermeister von Mallnitz. Auch Barbara Pucher ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die neuen SPÖ-Mitglieder im Gemeinderat: (v.l.n.r.) Karl-Heinz Starfacher, Uta Sittlinger, Wolfgang Polanig, Eva Rebernig, Jürgen Hernler, Claus Orel | Foto: Katharina Hofer
15

Politik, SPÖ Radenthein
Angelobung des Radentheiner Gemeinderats

Radenthein. Am 31. März wurde der Radentheiner Gemeinderat im Beisein von Bezirkshauptmann Klaus Brandner feierlich angelobt. Die Angelobung fand aufgrund der aktuellen Situation im Radentheiner Stadtsaal unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der neue Radentheiner Stadtrat: Bürgermeister Michael Maier (Team Michael Maier) Vizebürgermeister Armin Egger (Team Michael Maier) Vizebürgermeisterin Melanie Golob (Team Michael Maier) Stadträtin Birgit Martkl (Team Michael Maier) Stadtrat Wolfgang...

  • Kärnten
  • Spittal
  • SPÖ Radenthein
GRin Uta Sittlinger, Stadtrat Wolfgang Polanig, GR Claus Orel und GR Karl-Heinz Starfacher hießen die Familie Modl und den neuen Betrieb Landtechnik Modl in Radenthein Willkommen.
4

SPÖ Radenthein, Betriebsansiedlung
Betriebsansiedlung in Radenthein

Radenthein. Mit dem Unternehmen Landtechnik Modl dürfen wir seit letzter Woche einen neuen Betrieb in Radenthein begrüßen. Stellvertretend für die SPÖ Radenthein überreichten Stadtrat Wolfgang Polanig, Gemeinderätin Uta Sittlinger, Gemeinderat Claus Orel und Gemeinderat Karl-Heinz Starfacher ein kleines Willkommensgeschenk. Wir freuen uns über den Zuwachs in der Stadionstraße und wünschen Martin Modl und seinem Team einen erfolgreichen Start!

  • Kärnten
  • Spittal
  • SPÖ Radenthein
V.l.n.r.: Ortsparteivorsitzender der SPÖ Karl-Heinz Starcahcer, Elisabeth Gaberle, Brigitte Gfrerer, Bernhard Hofer, Stadtrat Wolfgang Polanig

SPÖ Radenthein, MS Radenthein, Laptops
Laptops für die Schülerinnen und Schüler der MS Radenthein

Radenthein. 22. Feber 2021 „Jeden Tag eine gute Tat“ – das dachte sich auch die SPÖ Radenthein und organisierte daher aus eigenen Verfügungsmitteln drei Laptops, die dringend für das Home-Schooling an der Mittelschule Radenthein gebraucht werden. Am 16. Feber überreichte Vizebürgermeister und Spitzenkandidat der SPÖ Wolfgang Polanig mit Bildungsreferent Bernhard Hofer und Gemeinderat Karl-Heinz Starfacher drei neuwertige Laptops an die MS Radenthein. Direktorin Brigitte Gfrerer und IT-Kustodin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • SPÖ Radenthein
3

SPÖ Radenthein, Infrastruktur
Neue Sitzbänke für den Ortsteil Starfach

Radenthein/Starfach. 14. Feber 2021 Seit dem ersten Lockdown im März 2020 ist es geradezu zum Volkssport geworden: Spazieren gehen. Nachdem die Sportausübung im Verein oder in der Gruppe verboten wurde, suchen sich die Menschen Alternativen. Die Bewegung an der frischen Luft sollte ja nicht zu kurz kommen und ist dazu noch gut für Körper und Geist. Um während eines ausgedehnten Spazierganges auch einmal Innehalten zu können und die Natur zu genießen, braucht es aber Sitzgelegenheiten. Solche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • SPÖ Radenthein
5

SPÖ Radenthein, Mühlenwanderweg
Arbeitseinsatz der SPÖ Radenthein

Radenthein. Sommer 2020: Nach dem schweren Unwetter Ende Juli im Langalmtal und den dadurch entstandenen Schäden am Mühlenwanderweg Kaning, unterstützten mehrere Mitglieder der SPÖ Radenthein am 15. September 2020 die ARGE Mühlenweg bei den Aufräumarbeiten am beliebten Ausflugsziel. Unter anderem wurden Zuflüsse von Mühlen, Brunnenanlagen und ein Geräteunterstand von Schlamm und Geröll befreit. Die SPÖ Radenthein bedankt sich auch bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • SPÖ Radenthein

SPÖ Radenthein, MS Radenthein, Laptops
Laptops für die Schülerinnen und Schüler der MS Radenthein

Radenthein. 22. Feber 2021 „Jeden Tag eine gute Tat“ – das dachte sich auch die SPÖ Radenthein und organisierte daher aus eigenen Verfügungsmitteln drei Laptops, die dringend für das Home-Schooling an der Mittelschule Radenthein gebraucht werden. Am 16. Feber überreichte Vizebürgermeister und Spitzenkandidat der SPÖ Wolfgang Polanig mit Bildungsreferent Bernhard Hofer und Gemeinderat Karl-Heinz Starfacher drei neuwertige Laptops an die MS Radenthein. Direktorin Brigitte Gfrerer und IT-Kustodin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Katharina Hofer
3

SPÖ Radenthein, Infrastruktur
Neue Sitzbänke für den Ortsteil Starfach

Radenthein/Starfach. 14. Feber 2021 Seit dem ersten Lockdown im März 2020 ist es geradezu zum Volkssport geworden: Spazieren gehen. Nachdem die Sportausübung im Verein oder in der Gruppe verboten wurde, suchen sich die Menschen Alternativen. Die Bewegung an der frischen Luft sollte ja nicht zu kurz kommen und ist dazu noch gut für Körper und Geist. Um während eines ausgedehnten Spazierganges auch einmal Innehalten zu können und die Natur zu genießen, braucht es aber Sitzgelegenheiten. Solche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Katharina Hofer
6

SPÖ Radenthein, Mühlenwanderweg
Arbeitseinsatz der SPÖ Radenthein

Radenthein. Sommer 2020: Nach dem schweren Unwetter Ende Juli im Langalmtal und den dadurch entstandenen Schäden am Mühlenwanderweg Kaning, unterstützten mehrere Mitglieder der SPÖ Radenthein am 15. September 2020 die ARGE Mühlenweg bei den Aufräumarbeiten am beliebten Ausflugsziel. Unter anderem wurden Zuflüsse von Mühlen, Brunnenanlagen und ein Geräteunterstand von Schlamm und Geröll befreit. Die SPÖ Radenthein bedankt sich auch bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Katharina Hofer
Das neue, verjüngte, dynamische und stabile zwölfköpfige Team der Sozialdemokratie in der Stadtgemeinde Gmünd. | Foto: Foto: SPÖ Gmünd

Gmünd:
Generationswechsel bei den Roten

SPÖ Gmünd geht mit einem verjüngten Team in die neue Amtsperiode. GMÜND. In Gmünd setzt die SPÖ künftig auf junge Kräfte. Den Generationenwechsel eingeleitet hat Heidi Penker mit ihrem überraschenden Rückzug aus der Politik. Als Motiv für ihren Abschied nennt die langjährige Vizebürgermeisterin persönliche Gründe. Der Kulturstadt bleibt Heidi Penker als Obfrau der Kulturinitiative Gmünd aber weiterhin erhalten. AufstiegIn Heidi Penkers Fußstapfen tritt Philipp Schober. Der 26-Jährige engagiert...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Maria Knauder, Bürgermeisterin von St. Andrä | Foto: Privat
2

Interview mit Bürgermeisterin Maria Knauder
"Der Schwerverkehr sollte keinesfalls durch die Stadt fahren"

Wir haben mit der frisch gebackenen St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder über ihre zukünftigen Vorhaben gesprochen. ST. ANDRÄ. Die Probleme, mit denen die Stadtgemeinde St. Andrä zu kämpfen hat, sind dieselben, wie es sie in zahllosen anderen Kommunen gibt: sanierungsbedürftige Straßen, Abwanderung, massiver Durchzugsverkehr. Um diesen zu begegnen, setzt Knauder auf die Zusammenarbeit mit den beiden anderen Fraktionen im Gemeinderat, FPÖ und ÖVP. Wir haben Maria Knauder auch zu Themen wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bildunterschrift v.l.n.r.
Naturfreundeobmann und Ersatzgemeinderat Peter Dekan, GR Andrea Oberhuber, Leiterin Nadja Gruber, Betreuerin Karin Kremmer und GR Adi Lackner
 | Foto: Sektion2, SPÖ Spittal
1

Freude bei den Kleinsten!
Osteraktion der SPÖ Gemeinderäte in der KiTa Edlingerstraße in Spittal!

Einen kleinen Ostergruß mit lieben persönlichen Wünschen mit Herz aus der Nachbarschaft, der Sektion 2 der SPÖ Spittal, gab es rechtzeitig vor den Feiertagen für die zwanzig Kinder der Kindertagesstätte in der Edlingerstraße Spittal. Die Vertreter der Sektion 2, Naturfreundeobmann und Ersatzgemeinderat Peter Dekan, Gemeinderätin Andrea Oberhuber und Gemeinderat Adi Lackner übergaben die Osternester Überraschung an Leiterin Nadja Gruber und Kollegin Karin Kremmer. „Wir freuen uns sehr, wenn wir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Angelobung von Bürgermeister Ronny Rull durch Bezirkshauptmann Heinz Pansi | Foto: Jost
24

Angelobung
Am Samstag fand in St. Stefan/Gail die Angelobung statt

Ronny Rull setzt in seiner neuen Bürgermeister-Periode weiterhin auf konstruktive, faire Gemeinsamkeit. ST.STEFAN/GAIL. Vier Wochen nach den Gemeinderatswahlen fand am 27.März unter geltenden Covid-19-Bedingungen die konstituierende Sitzung der Gemeinde St.Stefan/Gail statt. Als Ehrengäste waren Landesrat Martin Gruber sowie die Nachbar-Bürgermeister Leopold Astner (Hermagor), Johannes Lenzhofer (Dellach/Gail), Alfred Altersberger (Nötsch) und Dieter Mörtl (Feistritz/Gail) anwesend....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Das SPÖ-Team im Wolfsberger Stadtrat. Von links: Bürgermeister Hannes Primus, erster Vize Alexander Radl, zweite Vize Michaela Lientscher sowie die Stadträte Christian Stückler und Jürgen Jöbstl. | Foto: SPÖ Wolfsberg
8

Wolfsberger Gemeindepolitik
Der Stadtrat ist komplett

Heute hat die SPÖ Wolfsberg ihr Stadtregierungsteam für die Periode 2021 bis 2027 präsentiert. Alexander Radl – bisher Stadtrat – wird erster Vizebürgermeister. Newcomerin Michaela Lientscher löst Manuela Karner als zweite Vizebürgermeisterin ab. WOLFSBERG. In Wolfsberg besetzt die SPÖ fünf der sieben Stadtregierungsplätze. Bereits bekannt war, dass für die ÖVP weiterhin Josef Steinkellner Stadtrat bleiben und für die FPÖ Isabella Theuermann diese Funktion übernehmen würde. Nun hat auch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Philip Kucher mit Jürgen Pfeiler und Peter Kaiser bei der im Internet übertragenen Pressekonferenz  | Foto: KK

Neuer SPÖ-Chef: „Keine Rückkehr zu Humtata aus der Vergangenheit“

Philip Kucher übernimmt die Funktion des SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden in Klagenfurt. Er wird auch die Verhandlungen rund um mögliche Koalitionen im Klagenfurter Rathaus anführen. KLAGENFURT. Am Mittwoch wurde das neue Führungsteam der SPÖ Klagenfurt der Öffentlichkeit vorgestellt. Neuer Bezirksparteivorsitzender ist der gebürtige Klagenfurter Nationalratsabgeordnete Philip Kucher. Er sagt: „Für mich ist es eine Herzensentscheidung für Klagenfurt da zu sein. Klagenfurt ist meine Heimatstadt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Landeshauptmann Peter Kaiser (Archivbild) | Foto: Landespressedienst

Kärnten
Kärntner SPÖ ist mit Wahlergebnis zufrieden

Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesgeschäftsführer Andreas Sucher zeigen sich weitläufig zufrieden mit den Wahlergebnissen der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen. KÄRNTEN. Die Kärntner SPÖ ist mit dem Gemeinderatswahlergebnis zufrieden. Es konnten nahezu gleich viel Stimmanteile erzielt werden, obwohl mehr Gegenparteien angetreten sind. Auch ist man sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Gemeinderatswahlen in Hermagor, Spittal und Klagenfurt, auch wenn die Bürgermeisterstichwahlen dort...

  • Kärnten
  • David Hofer
Hat für "seine" Gemeinde schon viel vor: Bürgermeister Stefan Salzmann (SPÖ). | Foto: Privat

Stichwahl ist entschieden
Stefan Salzmann bleibt Bürgermeister

In St. Paul will sich Stefan Salzmann direkt an die Erfüllung seiner Wahlversprechen machen. ST. PAUL. Es war ein heißes Rennen um den Bürgermeistersessel, das schließlich Stefan Salzmann (SPÖ) in der Stichwahl gegen Adolf Streit (ZAS) mit 54,17 Prozent der Stimmen gewann. „Das Ergebnis war knapp. Bei mir herrschen zwei große Gefühle vor: Dankbarkeit gegenüber den St. Paulern für ihr Vertrauen und Erleichterung, dass dieser Wahlkampf-Marathon endlich vorbei ist“, so Salzmann. Genussladen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach dem Wahlsieg möchte Maria Knauder den Weg des Dialoges, den ihr Vorgänger Peter Stauber etabliert hat, weiterführen.  | Foto: Privat

Neue Ära für St. Andrä
"Gespräche sind der erste Schritt"

Knappes Rennen: Maria Knauder (SPÖ) gewinnt in der Stichwahl mit 53,13 Prozent der Stimmen gegen Gerald Edler (FPÖ).  ST. ANDRÄ. Als "psychisch sehr herausfordernd" beschreibt Knauder den vergangenen Wahlkampf. "Dennoch freue ich mich, dass meine Bemühungen und die Aufbauarbeit der letzten zehn Jahre von der Bevölkerung geschätzt wird." Auf die Frage, ob sie mit dem knappen Wahlergebnis gerechnet hätte, antwortet Knauder: "Mir war klar, dass sich die Wähler in einer Stichwahl oft anders...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gerhard Köfer und Gerhard Pirih nach der knappen Stichwahl
7

Bürgermeisterstichwahl in Spittal
Gerhard Köfer siegt mit 217 Stimmen Vorsprung

Gerhard Köfer, der langjährige Vorgänger von Bürgermeister Gerhard Pirih, ist auch dessen Nachfolger auf dem Chefsessel des Spittaler Rathauses. SPITTAL. Mit 4.039 Stimmen (51,38 Prozent) hat sich der 60-jährige Köfer gegen den 52-jährigen bisherigen Amtsinhaber Gerhard Pirih durchgesetzt, der 3.822 Stimmen (48,62 Prozent) erhielt. Damit hat der Spittaler Amtschef von 1997 bis 2013 seinen Vorsprung gegenüber dem ersten Urnengang zwei Wochen zuvor von 94 auf 217 Stimmen ausbauen können. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
St. Andrä: Maria Knauder (SPÖ) und Gerald Edler (FPÖ) | Foto: Privat
3

Stichwahlen im Lavanttal
Drei heiße Duelle stehen am Sonntag bevor

Am kommenden Sonntag öffnen die Wahllokale in drei Gemeinden erneut ihre Pforten. ST. ANDRÄ, ST. PAUL, LAVAMÜND. Seit 1991 werden in Kärnten Bürgermeister direkt gewählt, davor wurden sie von den Gemeinderatsmitgliedern ermittelt. Im Unteren Tal dürfen Bürger bis Sonntag nochmals die Stimme für ihren Favoriten abgeben. Insbesondere Bürgerlisten trumpften bei den heurigen Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Lavanttal auf und sorgten für die eine oder andere Überraschung. Von einer absoluten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: Hans Hofer/bka
9 2

Hygiene-Austria-Skandal
Kurz: "Wenn es hier Betrug gibt, sind wir alle betrogen worden"

Nach der Razzia beim österreichischen Maskenhersteller Hygiene Austria fordern SPÖ und NEOS Aufklärung. Die FPÖ fordert Neuwahlen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sieht keine Verantwortlichkeit der Politik. ÖSTERREICH. Die Opposition fordert nach den Vorwürfen rund um die Umetikettierung von Schutzmasken des heimischen Hersteller Hygiene Austria nun Konsequenzen. Für die FPÖ ist der Skandal Grund genug für Neuwahlen. FPÖ-Parteichef Norbert Hofer bezeichnete am Freitag in einer Aussendung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Stadt Villach
3

Vorzugsstimmen
Es geht fast der Reihe nach

Gemeinderats & Bürgermeisterwahlen 2021: Die WOCHE hat sich die Verteilung der Vorzugsstimmen angesehen.  VILLACH. Ein Blick auf die abgegeben Vorzugsstimmen zeigt folgendes Bild: Bei der SPÖ gibt es in den vorderen Rängen wenig Überraschung, die ersten drei Plätzen belegen Bürgermeister Günther Albel (630), gefolgt von Gerda Sandriesser, die eigentlich auf Platz 3 gereiht, die Zweitgereihte Irene Hochstetter-Lackner mit 501 zu 235 doch deutlich abhängt. Bevor Harald Sobe die fünftmeisten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Am 14. März geht es in Klagenfurt wieder zur Stichwahl | Foto: FritzPress
3

Stichwahl Klagenfurt
Duell im Klagenfurter Rathaus

Der Überraschungs-Mann und die Pragmatische: Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ) und Christian Scheider (Team Kärnten) sind wieder einmal in der Stichwahl. So sieht die Aufteilung der Mandate aus. KLAGENFURT. Und wieder heißt es bei den Klagenfurter Gemeinderatswahlen: "Maria-Luise Mathiaschitz gegen Christian Scheider". Für viele Politikexperten war das vorhersehbar. "Mit einer Stichwahl hab ich auch gerechnet. Was mich aber überrascht hat, ist, dass Scheider es geschafft hat, mit einer neuen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.