SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Wahlergebnisverkündung in der Landeshauptstadt.  | Foto: RMK
3

Gemeinderatswahl 2021
Vorläufige Ergebnisse der Landeshaupstadt

KLAGENFURT. Die Ergebnisse sind mit einiger Verzögerung auch in der Landeshauptstadt eingetroffen. Ein doch überraschendes Ergebnis zeichnet sich bei der Bürgermeisterwahl ab. Hier führt Christian Scheider mit 33,27 Prozent vor Maria-Luise Mathiaschitz mit 32,14 Prozent. Die noch nicht ausgezählten Wahlkarten, könnten allerdings morgen nochmal dort oder da die einen oder anderen Prozentpunkte bringen. Klar ist, es gibt eine Stichwahl in zwei Wochen zwischen Scheider und Mathiaschitz. "Ich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Christian Scheider (Team Kärnten) rechnet mit einer Stichwahl.  | Foto: RMK

Gemeinderatswahl 2021
Zeichen stehen auf Stichwahl

KLAGENFURT. Zuerst sah es nach einer eindeutigen Sache aus in Klagenfurt. Vormittag standen die Prognosen für die amtierende Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz eindeutig auf Sieg. Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet und es sieht eindeutig nach einer Stichwahl mit Christian Scheider (Team Kärnten) aus. Scheiders Anhänger jubelten bereits vor dem Rathaus. Scheider zeigt sich optimistisch: "Derzeit sieht alles nach einer Stichwahl und sogar zwei Sitzen im Stadtsenat aus." Ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Bürgermeisterwahl in Villach Stadt. Vorläufiges Wahlergebnis.  | Foto: Stadt Villach
8

Vorläufiges Wahlergebnis Villach
Albel mit 58,85 Prozent als Bürgermeister bestätigt

Die Draustädter WOCHE berichtet live aus dem Bambergsaal im ehemaligen Parkhotel. Hier werden die ersten Hochrechnungen der Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen in Villach präsentiert. VILLACH. Es sag wie eine klare Sache aus, und doch gab es die eine oder andere Überraschung. Der neue alte Bürgermeister heißt Günther Albel (SPÖ), mit 58,85% sichert sich der Gemeinde-Chef seine Position im Rathaus. VP-Kandidatin Katharina Spanring kommt auf 12,22% der Stimmen, Erwin Baumann (FPÖ) auf 17,75%....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Villacher Gemeinderat besteht aus 45 Mitgliedern und wird grundsätzlich für sechs Jahre gewählt. Gemeinderatswahl 2015: Wahlbeteiligung: 60,72 Prozent. Sitze: SPÖ 23, ÖVP 10, FPÖ 7, Grüne 3, Erde 1, DMÖ 0, Neos 1, BZÖ 0 | Foto: Oskar Höher
4

Villach
Der Gemeinderat und seine Farben

Wie veränderte sich die politische Farbenlehre in Villach in den vergangenen Jahren.  Wir haben uns die letzten beiden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen (2009, 2015) angesehen. VILLACH. Alle sechs Jahre finden die Gemeinderatswahlen statt, seit 30 Jahren gibt es direkte Bürgermeisterwahlen. Der erste Bürgermeister, der in Villach direkt gewählt wurde war Helmut Manzenreiter. Im Jahr 2009 stellte sich der Alt-Bürgermeister das letzte Mal der Wahl, und entschied diese mit 56,89 Stimmen für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In Lavamünd stellt man sich bereits auf eine spannende Wahl ein.  | Foto: Gemeinde Lavamünd
5

Lavamünd
Fällt die rote Absolute?

In Stein gemeißelt ist in Lavamünd nichts. Die Wahl könnte eine Überraschung mit sich bringen. LAVAMÜND. In Lavamünd schickt sich die ÖVP an, die absolute Mehrheit der SPÖ zu brechen und mit Erich Pachler den Bürgermeister zu stellen. Bei der letzten Bürgermeisterwahl erhielt Pachler 35,48 Prozent der Stimmen. „Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, bringe ich die Erfahrung, die Kompetenz und vor allem das Verhandlungsgeschick mit, um für die Gemeindebevölkerung das Bestmögliche zu erzielen“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Frantschach-St. Gertraud wählt ein neues Gemeindeoberhaupt.  | Foto: RMK
5

Frantschach-St. Gertraud
Vier Kandidaten wollen die Marktgemeinde leiten

In Franschach-St. Gertraud wäre eine Stichwahl zwischen den "Vallants" denkbar. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bei den letzten Bürgermeisterwahlen 2015 erhielt Günther Vallant (SPÖ) 49,94 Prozent der Stimmen, gefolgt von Ernst Vallant (damals noch Liste Hirzbauer) mit 28,87 Prozent. Zuletzt überschattete das Geplänkel rund um den Neubau des Veranstaltungszentrum alle anderen Wahlkampfthemen in der Gemeinde. Es ist zu erwarten, dass dieser Zwist sich deutlich auf die Wahlen ausschlagen wird....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gemeinderätin Edith Starzacher und Stadtrat Gunter Kienberger strahlten mit den Kindern um die Wette. | Foto: leonharder.blogspot.com
2

Bad St. Leonhard
Eislauf-Lernhilfen übergeben

Drei Eislauf-Lernhilfen stehen bei der Freizeitanlage Bad St. Leonhard zur Verfügung. BAD ST. LEONHARD. Gemeinderätin Edith Starzacher und Stadtrat Gunter Kienberger übergaben neue Eislauf-Lernhilfen für die Kinder auf dem Eislaufplatz bei der Freizeitanlage. Mit ihnen ist es spielend einfach, Kindern das Eislaufen beizubringen. Die drei Exemplare sind höhenverstellbar sind und somit für Groß und Klein geeignet. Finanziert durch die SPÖ Bad St. Leonhard stehen Sie den Kids kostenlos zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zwei Kandidaten treten in Griffen zur Bürgermeisterwahl an. | Foto: Foto: Gemeinde Griffen
3

Bürgermeisterwahl 2021
Die Ziele der zwei Griffner Spitzenkandidaten

In Griffen stellen sich am 28. Februar der amtierende Bürgermeister Josef Müller (ÖVP) und Gemeindevorstand Robert Orieschnig (SPÖ) der Bürgermeisterwahl.  GRIFFEN. Josef Müller (ÖVP) ist bereits seit 26 Jahren im Bürgermeisteramt. "Ich übe das Amt des Bürgermeisters mit großer Leidenschaft und viel Herzblut aus. Diese Aufgabe ist ein wesentlicher Teil meines Lebens und es macht mir viel Freude, für die Gemeinde Griffen im Einsatz zu sein. Auch die extrem hohe Vertrauensbasis, die mir in den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
In St. Paul wir's spannend.  | Foto: Marco - stock.adobe.com
6

St. Paul
Vier Kandidaten stellen sich zur Wahl

Denkbar ist ein Duell zwischen Salzmann und Streit, doch Schwabe und Furian könnten für eine Überraschung sorgen. ST. PAUL. Nachdem er ab 2015 als Gemeinderat tätig war, fungiert Stefan Salzmann (SPÖ) nach dem vorzeitigen Rücktritt seines Vorgängers Hermann Primus als Bürgermeister von St. Paul. Sein Vorhaben: St. Paul in Hinblick auf den zukünftigen Intercity-Bahnhof zum „schönsten Vorort von Graz und Klagenfurt“ zu machen. „In St. Paul werden sprichwörtlich die Weichen für die Zukunft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In Poggersdorf sind die Kandidaturen überschaubar: Zwei Parteien mit je einem Bürgermeisterkandidaten | Foto: Foto: Marktgemeinde Poggersdorf
3

Gemeinderatswahlen 2021
Zwei Kandidaten für Poggersdorf

Zwei Bürgermeisterkanditaten für Poggersdorf: Arnold Marbek (SPÖ) und Otto Sucher (Team Otto Sucher). POGGERSDORF. Als überschaubar kann man getrost die Kandidatenliste für das Amt des Bürgermeisters für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen in der 3.296-Seelen-Gemeinde Poggersdorf bezeichnen. Lediglich zwei Bürgermeisterkanditaten treten in der Marktgemeinde zur Wahl an: Arnold Marbek (SPÖ) und Otto Sucher (Team Otto Sucher). Genauso überschaubar gestaltet sich auch die aktuelle Vertretung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Das VAZ ist eigentlich beschlossene Sache, doch dabei will es die FSGA rund um Vizebürgermeister Ernst Vallant nicht belassen. | Foto: Architekt Petschenig ZT GmbH
3

Frantschach-St. Gertraud
Umfrage lässt Wogen hochgehen

Ernst Vallant (FSGA) präsentiert Ergebnisse, Günther Vallant (SPÖ) fordert volle Transparenz. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Im Wahlkampf erweist sich der bereits durch Stimmen der SPÖ und ÖVP beschlossene Bau eines neuen Veranstaltungszentrums um 2,7 Millionen Euro als Thema Nummer eins. „Festsaal soll bleiben“ Vizebürgermeister Ernst Vallant setzt es sich mit seiner Liste „Frantschach-St. Gertraud aktiv“ (FSGA) zum Ziel, den VAZ-Neubau zu verhindern und stattdessen den alten Festsaal zu sanieren....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Manfred Führer (ÖVP) und Vizebürgermeister Peter Pletz (SPÖ) stellen sich in Reichenfels zur Wahl. | Foto: Foto: Privat

Reichenfels
Heißes Wahlduell im oberen Tal

Mit völlig unterschiedlichen Schwerpunkten stellen sich in Reichenfels Manfred Führer (ÖVP) und Peter Pletz (SPÖ) zur Wahl. REICHENFELS. Dass Manfred Führer, derzeit amtierender Bürgermeister in Reichenfels, noch einmal kandidieren würde, kam für die wenigsten überraschend. Schließlich kann er trotz seines relativ jungen Alters bereits auf zwei gewonnene Wahlen zurückblicken und bildet seit 2009 das Oberhaupt der nördlichsten Gemeinde des Lavanttals. „Ich bin ein Bürgermeister für alle und will...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In St. Georgen kämpfen drei Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters.  | Foto: Johann Jaritz
4

St. Georgen im Lavanttal
Zwei Herausforderer für Markut

Ob Karl Markut in St. Georgen seine sechste Periode als Bürgermeister beginnt, wird sich am 28. Feber entscheiden. ST. GEORGEN. In St. Georgen hat Karl Markut (Team Kärnten) seit 1991 ununterbrochen das Amt der Bürgermeisters inne und ist damit das am längsten dienende Gemeindeoberhaupt im Bezirk Wolfsberg. Die nächsten sechs Jahre hält er für entscheidend: „Es sind wichtige Weichenstellungen zur wirtschaftlichen Absicherung erforderlich. Weil diese Herausforderungen Erfahrung, Kompetenz und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein Blick auf die tief verschneite Gemeinde Baldramsdorf. | Foto: privat
3

Gemeinderatswahlen
Baldramsdorf: Paulitsch-Ära erfährt eine Fortsetzung

Amtsinhaber Friedrich Paulitsch (SPÖ) stellt sich als einziger Kandidat der Bürgermeisterwahl in Baldramsdorf. BALDRAMSDORF. In der Gemeinde Baldramsdorf hat seit September 2020 Friedrich Paulitsch (SPÖ) das Amt des Bürgermeisters inne. Sein Verbleib steht bereits Wochen vor der Wahl außer Frage. Denn der 59-Jährige stellt sich bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Feber 2021 als einziger Kandidat der Wahl. Vor seinem Amtsantritt als Ortschef war Paulitsch bereits 21 Jahre im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Johann Penz (ÖVP), Johann Joham (unabhängig) und Thomas Seelaus (SPÖ) werben um die Gunst der Preitenegger Wähler. | Foto: Foto: Privat

Preitenegg
Kleine Gemeinde, große Spannung

Auch in der Lavanttaler Berggemeinde stehen die Zeichen auf Veränderung. Drei Kandidaten stehen zur Wahl. In Preitenegg gibt es heuer einen echten Newcomer: Thomas Seelaus (SPÖ), der bisher eher als Leiter der Bürgerservicestelle St. Andrä bekannt war anstatt als Gemeindepolitiker. Seine berufliche Tätigkeit war es, die ihn dazu veranlasste, als Bürgermeister zu kandidieren. „Seit meiner Lehrzeit liebe ich es, mit Menschen zu arbeiten und meine Mitbürger zu unterstützen“, sagt der gebürtige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein Blick auf das Stift Millstatt und den Millstätter See. | Foto: öbf
5

Gemeinderatswahlen
Millstatt: Vierkampf um Bürgermeisteramt

In Millstatt kämpfen vier unterschiedliche Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters. Wahltermin: 28. Feber 2021. MILLSTATT. In Millstatt gibt es 2021 einen Vierkampf ums Bürgermeisteramt. Johann Schuster (SPÖ), der seit 2015 im Amt ist, hofft auf neuerliches Vertrauen der Wähler, weil er "als geborener Millstätter ein großes Herz für seine Heimatgemeinde hat und das Bürgermeisteramt als Dienst an der Gemeinschaft versteht.“ Ins selbe Horn bläst Alexander Thoma (ÖVP): „Mir ist Millstatt ans Herz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Foto: Hermann Sobe
4

Finkenstein
Sozialer Wohnbau wird umgesetzt

Am Finkensteiner Birkenweg soll eine Anlage für soziales Wohnen entstehen. Geplant sind 24 Wohneinheiten. FINKENSTEIN. Geht es nach Vizebürgermeisterin Christine Sitter (SPÖ) dann sollen im Finkensteiner Birkenweg eine 24 Wohnanlage für soziales Wohnen errichtet werden, davon machte sich heute auch Landeshauptmann Peter Kaiser ein Bild davon vor Ort. Kaiser: „ Eine wunderbare Einrichtung an einen wunderschönen Ort.“ Rund 3,8 Mio. Euro Die Kosten betragen 3,8 Millionen Euro, die über...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Gemeindewahlleiter-Stellvertreterin Bettina Tschebull nimmt die SPÖ-Liste für die Gemeinderatswahl von Stadtparteiobmann Bürgermeister Hannes Primus entgegen. | Foto: Foto: Privat

Wolfsberg
SPÖ fixiert Kandidatenliste

Die SPÖ-Wolfsberg mit Stadtparteiobmann Bürgermeister Hannes Primus hat die Liste der Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2021 endgültig fixiert. WOLFSBERG. Auffallend ist die gegenüber den letzten Wahlen erhöhte Frauenquote bei der SPÖ Wolfsberg. Eine bisher nicht im Gemeinderat vertretene Gesundheitsexpertin, die im LKH-Wolfsberg tätige Ärztin Michaela Lintscher, bekleidet nach Bürgermeister Primus den zweiten Listenplatz. Reißverschluss-System Im Reißverschluss-System wechseln sich auf der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gerhard Penz, Dieter Dohr und Gunter Kienberger (v.l.) sind die Spitzenkandidaten in Bad St. Leonhard. | Foto: Privat

Bürgermeisterwahl
Dreikampf in Bad St. Leonhard

In Bad St. Leonhard treten Dieter Dohr (Liste Dieter Dohr), Gunter Kienberger (SPÖ) und Gerhard Penz (ÖVP) zur Bürgermeisterwahl an. BAD ST. LEONHARD. Um allen potentiellen Bürgermeisterkandidaten die gleichen Chancen einzuräumen, hat der derzeit amtierende Bürgermeister Simon Maier (SPÖ) bewusst darauf verzichtet, sein Amt vorzeitig zurückzulegen und einen vorläufigen Nachfolger zu ernennen. Mit anderen Worten: In Bad St. Leonhard könnte es durchaus spannend werden! Für Bad St. Leonhard Mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Zukunft der Innerkrems liegt allen am Herzen. | Foto: Franz Waditzer
5

Gemeinderatswahlen
Krems bekommt 2021 einen neuen Bürgermeister

Vier Kandidaten kämpfen in Krems um die Nachfolge von Bürgermeister Johann Winkler. Wahltag: 28. Feber 2021. KREMS. In Krems wird es einen neuen Bürgermeister geben. Amtsinhaber Johann Winkler (SPÖ) stellt sich am 28. Februar 2021 nicht mehr der Wiederwahl. Um dessen Nachfolge rittern in Krems die Vizebürgermeister Christian Penker (SPÖ) und Gottfried Kogler (ÖVP), Gerhard Neunegger (FPÖ) sowie Peter Kaßmannhuber (Liste Krems). Aktuell sind die Sozialdemokraten mit 6 Mandaten die stärkste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Lendorf's Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger. | Foto: privat
3

Gemeinderatswahlen
Lendorf: Dreikampf um das Bürgermeisteramt

In der Gemeinde Lendorf rittern drei Kandidaten um das Bürgermeisteramt. Wahltermin: Sonntag, 28. Feber 2021. LENDORF. Seit 2015 hat Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ) das Bürgermeisteramt in Lendorf inne. Lagger-Pöllinger war bei ihrem Amtsantritt die zu diesem Zeitpunkt einzige weibliche Ortschefin  im Bezirk Spittal. Die Roten sind mit sieben Mandaten aktuell die stärkste Fraktion im Gemeinderat. Außerdem sind die ÖVP (5 Mandate) und FPÖ (3 Mandate) im örtlichen Gemeinderat vertreten. Ebenfalls...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die SPÖ Villach hat die Villacher gefragt, welche Themen ihnen wichtig sind  | Foto: SPÖ Club Villach

SPÖ Villach
Villacher stimmten für „Wahlauftrag“

Mehr als 1.000 Personen stellten im Rahmen der SPÖ-Aktion „Dein Villach. Deine Entscheidung.“ ihre Villachliebe unter Beweis und bewerteten per Brief sowie online die Wichtigkeit verschiedener Maßnahmen und Projekte für die Zukunft ihrer Stadt. VILLACH. „Das ist ein kräftiges Votum für Villach und für die Demokratie. Und es zeigt eindrucksvoll, wie stark und aktiv der Zusammenhalt in unserer Stadt ist“, betont der SPÖ-Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahlen, Bürgermeister Günther Albel....

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
So soll das neue Veranstaltungszentrum in Frantschach-St. Gertraud aussehen. | Foto: Architekt Petschenig ZT GmbH
4

Frantschach-St. Gertraud
VAZ erregt die Gemüter

In Frantschach-St. Gertraud soll im Frühling der Bau des neuen Veranstaltungszentrums starten. Doch nicht alle sind davon begeistert. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Trotz Gegenstimmen wurde im Frantschach-St. Gertrauder Gemeinderat mit Stimmen der SPÖ und ÖVP der Bau eines neuen Veranstaltungszentrums im Ortskern beschlossen. Das 2,5 Millionen-Euro-Projekt ist das Ergebnis eines fünfjährigen Ideenfindungs- und Planungsprozesses und soll in Hinblick auf eine Eröffnung im Sommer 2022 schon bald in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die dramatische Lage am Arbeitsmarkt ist Thema einer Pressekonferenz mit stv. SPÖ-Klubvorsitzender Jörg Leichtfried (Foto) und SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch. | Foto: SPÖ
4 2

SPÖ-Kritik
"Nach Datenchaos und Testchaos folgt Impfchaos"

Am Dienstag fand eine Pressekonferenz mit dem stv. SPÖ-Klubvorsitzenden Jörg Leichtfried und SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch statt. Thema dabei waren aktuelle politische Fragen, das  Corona-Krisen-Management von Türkis-Grün sowie die dramatische Lage am Arbeitsmarkt.  ÖSTERREICH. "Nach dem Datenchaos und dem Testchaos folgt jetzt das Impfchaos", sagt Leichtfried und kritisiert, dass das Gesundheitsministerium garnicht weiß, wieviel geimpft wird: "Es ist erschütternd, wie die Regierung wieder...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.