SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Die Tiroler SPÖ-NationalrätInnen Selma Yildirim und Christian Kovacevic | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ
Kritik an der Bundesregierung bei Ganztagsschulen und Integrationsmaßnahmen

TIROL. Die Tiroler SPÖ-NationalrätInnen Selma Yildirim und Christian Kovacevic kritisieren das Bremsen der Bundesregierung bei Ganztagsschulen und der Kürzung von Integrationsmaßnahmen. „Tirol liegt bei den PflichtschülerInnen in Ganztagsschulen bzw. schulischer Tagesbetreuung weit unter dem Österreichschnitt. Lediglich Innsbruck mischt im Spitzenfeld mit. Es gibt hier großen Handlungsbedarf“, fordern Yildirim und Kovacevic. Das Ziel der Regierung von 40% Betreuungsquote ist in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kämpfen für Gleichberechtigung und Frauenrechte, nicht nur am internationalen Frauentag: Elisabeth Mayr, Selma Yildirim, Elisabeth Fleischanderl. | Foto: Hitthaler

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen Tirol kämpfen weiter für "echte Gleichberechtigung"

TIROL. Den Weltfrauentag nehmen die SPÖ-Frauen zum Anlass, um nochmals auf den Kampf für die Frauenrechte aufmerksam zu machen. Schließlich sei der Weg hin zu einer echten Gleichberechtigung immer noch nicht geebnet. Verantwortlich, für diese fast schon "rückschrittliche" Entwicklung, machen die SPÖ Frauen die schwarz-blaue Bundesregierung.  "Ein frauenpolitisches Trauerspiel"Was sich momentan auf der Bundesregierungs-Ebene abspielt sei ein "frauenpolitisches Trauerspiel" so die SPÖ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SP-Vorsitzende Georg Dornauer | Foto: SPÖ

Berlin als Beispiel
Dornauer will Weltfrauentag zum Feiertag machen.

TIROL. Am Weltfrauentag wird weltweit ein Zeichen für die Gleichberechtigung von Mann und Frau gesetzt. Die neue SPÖ Tirol geht einen Schritt weiter und will den Weltfrauentag am 8. März zum Feiertag machen. Damit soll unter anderem ein Zeichen gegen die Entwicklungen unter der aktuellen Bundesregierung gesetzt werden. „Die neue SPÖ Tirol baut Tag für Tag an einem modernen Tirol für alle. Es wäre ein schönes und fortschrittliches Zeichen, wenn sich gerade im konservativ geprägten Tirol der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bernhard Tritscher (Nr. 45) lief nach einem sehr engagierten Rennen auf Platz 30.
40

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Holund triumphierte in der "Königsdisziplin" am Schlusstag

SEEFELD. Mit einem Solosieg von Hans Christer Holund gingen die 52. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Seefeld zu Ende. Der Norweger krönte sich vor knapp 10.000 Zuschauern mit einer großartigen Leistung nach einem eher "einsamen" Rennen verdient zum Langlauf-König im prestigeträchtigen 50 Kilometer Massenstart; er holte damit die insgesamt 13. Goldmedaille für die dominierenden Norweger. Platz zwei eroberte der Russe Alexander Bolshunov, der sich vielleicht um eine Spur zu spät auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schramm-Skoficz ist empört über die Wahl Georg Dornauers an die Spitze der Tiroler SPÖ. | Foto: Grüne Tirol

Zur Wahl Dornauers
Schramm-Skoficz sieht Feminismus als "Wahlverlierer"

TIROL. Die Wahl Dornauers an die SPÖ Tirol Spitze ist der Grünen-Politikerin Schramm-Skoficz ein "Dorn" im Auge. Damit wäre der Feminismus der "Wahlverlierer" und die SPÖ wird künftig ein Imageproblem haben, prognostiziert Schramm-Skoficz.  Nach Rücktrittsforderungen nun an die Spitze gewähltFür Schramm-Skoficz ist die Wahl Georg Dornauers zum Chef der Tiroler SPÖ ein "beispielloser Vorgang". So wären noch vor Wochen Rücktrittsaufforderungen eingegangen und das auch parteiintern und nun steht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler SP-Abgeordnete Selma Yildirim | Foto: Hitthaler
1

AMS-Mittel
"Der nächste frauenfeindliche Akt"

TIROL. Die Streichung der AMS-Mittel für Frauen ist für Selma Yildirim, Tiroler SP-Abgeordnete, der nächste frauenfeindliche Akt der schwarz-blauen Bundesregierung. „Bisher waren 50% des AMS-Budgets für Frauen reserviert. Dass das Sozialministerium dieses Förderziel jetzt streicht, ist ein Schritt in die falsche Richtung und der nächste frauenfeindliche Akt dieser schwarz-blauen Bundesregierung“, stellt Yildirim klar. Zurück an den Herd-Politik Für Yildirim setzt die Bundesregierung ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Karfreitag ist nun doch nicht als "halber Feiertag" im Kalender zu markieren | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
1 4

Karfreitag
Nun doch kein "halber Feiertag"

TIROL. Der Karfreitag als "halber Feiertag" ist nach kurzer Zeit gestrichen. In Zukunft müssen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Tag "persönlichen Urlaub" beantragen. Die ersten Reaktion auf dieses Urteil ließen nicht lange auf sich warten. „Die Bundesregierung war komplett unfähig, hier eine Lösung zu finden, und schafft schlussendlich den Karfreitag als Feiertag ab. Die Steuergeschenke der Industrie machen sich bezahlt!“, kommentiert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol | Foto: ÖGB Tirol / Tom Bause

LKW-Abbiegeassistenz
Neue SPÖ pocht auf Nachrüstung - mit UPDATE

TIROL. Die neue SPÖ, allen voran Verkehrssprecher Philip Wohlgemuth, pocht weiterhin auf eine Fixausstatung von LKWs mit Abbiegeassistenssystemen. Dass Verkehrsminister Norbert Hofer keine bundesweite Regelung zustande bringt, bedauert Wohlgemuth. „Dass Verkehrsminister Hofer in dieser Sache keine bundesweite Regelung zustande bringt, ist bedauerlich. Wir werden im Tiroler Landtag einen Antrag für mehr Verkehrssicherheit in unserem Bundesland einbringen. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von klein auf sollen die Kinder in einem extra Unterrichtsfach, wie Medienkunde, einen kritischen Blick auf die digitalen Medien erlernen.  | Foto: Pixabay/steveriot1 (Symbolbild)

Digitale Bildung
SPÖ will Schule 4.0 - Medienkunde als Unterrichtsfach

TIROL. In Sachen Bildungspolitik will sich besonders Landtagsabgeordneter  Benedikt Lentsch, Bildungssprecher der SPÖ im Tiroler Landtag an dem Bildungssystem in Estland orientieren. Lentsch zielt damit auf die Möglichkeiten der Digitalisierung im Unterricht ab.  Schule 4.0 - Medienkunde als UnterrichtsfachMan müsse endlich die Umsetzung der seit 2017 "auf dem Tisch liegenden SP-Digitalisierungsstrategie "Schule 4.0" [...] zukunftsfit machen", so der Tiroler SP-Bildungssprecher Lentsch. Wenn es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Nationalrätin und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim | Foto: Hitthaler
1

Häusliche Gewalt
Schwarz-Blau fehlt Ernsthaftigkeit bei Gewaltschutz

Der Innenausschuss schiebe die SPÖ-Anträge zu Opferschutz und Täterarbeit auf die lange Bank und setzte stattdessen aus Populismus bei Strafrecht. Der Schutz vor Frauen und Kindern hat bei SPÖ-Nationalrätin höchste Priorität. Die SPÖ-Nationalrätin und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol hat zwei Anträge im Nationalrat eingebracht: „Gestern wurden diese im Innenausschuss behandelt. Leider hat sie die schwarz-blaue Mehrheit vertagt“, so Yildirim. Bei den Anträgen geht es um den Ausbau der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LK-Präsident Josef Hechenberger | Foto: Die Fotografen
2

Ökostrom und Forstwirtschaft
Hechenberger kritisiert SPÖ-Blockade im Bundesrat

Die Übergangslösung rund um die Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen wurde in der heutigen Bundesratsabstimmung abgelehnt. Das bedeutet auch für Tiroler Forstwirte einen herben Rückschlag. LK-Präsident Josef Hechenberger zeigt sich nach der Entscheidung enttäuscht. Schlag ins Gesicht  „Das Aus für die Übergangslösung bis zur Ökostrom-Novelle bedeutet einen Schlag ins Gesicht für die Waldbauern. Seit Jahren konstant niedrige Holzpreise, massive Windwürfe sowie der Borkenkäfer und damit verbundene hohe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPÖ hat ihre "Blockadehaltung" gegenüber der Novelle des Ökostromgesetzes nicht aufgegeben. Für VP-Lettenbichler eine Enttäuschung.  | Foto: Pixabay/qimono (Symbolbild)

Enttäuschung für VP-Lettenbichler
SPÖ stimmte gegen Novelle des Ökostromgesetzes

TIROL. Enttäuscht zeigt sich ÖVP-Energiesprecher NR Josef Lettenbichler über die Ablehnung der SPÖ bezüglich des Ökostromgesetzes. Über dieses wurde gestern, am 14.02.2019 im Bundesrat abgestimmt. Dieses "rote Veto" wäre ein "herber Rückschlag" in der Energiewende, so Lettenbichler.   Gegen heimische Arbeitsplätze gestimmtDadurch, dass auch Tirols SPÖ-Bundesrat Stefan Zaggl gegen den Ökostrom gestimmt hat, würde sich die SPÖ gegen heimische Arbeitsplätze stellen, so der Vorwurf des Nationalrats...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Geburtstag der Frauenpolitikerin Dohnal verteilten die SPÖ-Frauen rote Nelken an Frauen in der Innsbrucker Innenstadt.  | Foto: spö Tirol

Frauenpolitik
Erinnerung an Frauenpolitikerin Dohnal

TIROL. In der Frauenpolitik gibt es was zu Feiern. Heute, am 14. Februar wäre die Frauenpolitikerin Johanna Dohnal 80 Jahre alt geworden. Die SPÖ-Frauen verteilten zu diesem Anlass rote Nelken an Frauen in der Innsbrucker Innenstadt.  Dohnal hat Gewaltschutz in Österreich erst möglich gemachtMan möchte an die Erfolge einer großen Frauenpolitikerin erinnern. Johanna Dohnal machte den Gewaltschutz in Österreich erst möglich, erläutert die Landesfrauenvorsitzende und Nationalrätin Selma Yildirim....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das staatliche Pensionssystem wäre nicht finanzierbar so ÖVP-Löger. SPÖ-Hagsteiner vermutete dahinter ein gewolltes Hintreiben zu "teueren Privatversicherungen".  | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)

Pensionssystem
SPÖ-Hagsteiner verteidigt staatliches Pensionssystem

TIROL. Die jüngsten Aussagen des ÖVP-Finanzministers Lögers bezüglich der Pensionen, rufen scharfe Kritik bei SPÖ Politikerin Claudia Hagsteiner hervor. Hagsteiner wirf der ÖVP vor, dass sie die BürgerInnen in "teure Privatversicherungen" treiben will.  Lobbyismus-Vorwurf von HagsteinerÖVP-Löger würde im selben Atemzug, in dem er das staatliche Pensionssystem als unfinanzierbar bezeichnet, "ganz offen Werbung für teure private Pensionsversicherungen" machen, so Hagsteiner. Die Tatsache, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
GR Tanzer sorgt sich um Senioren und Telfer Almen.

"Oma so lieb"-Antrag von GR Tanzer abgeschmettert. Chance für Projekt "Alles Käse"
Wenig Unterstützung für PZT/SPÖ-Projekte in Telfs

TELFS. Zwei Anträge von PZT/SPÖ-Gemeinderat Mag. Norbert Tanzer, die dieser mit „Oma so lieb" und "Alles Käse" betitelte, hat der Telfer Gemeinderat in seiner Sitzung vorigen Donnerstag behandelt. Ein "Kümmerer" für AlteDie Zustände in der Pflege, z.B. überlastete Heimanwaltschaften und Pfleger/innen, brachten den Telfer Rechtsanwalt und SPÖ-Ortsobmann Tanzer auf die Idee, eine Art Ombudsmann für die zu Betreuenden zu installieren. Unverbindliche "Kümmerer" sollen verschiedene Anliegen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unter den Gästen am Landesparteitag der neuen SPÖ Tirol wird auch  Bundesgeschäftsführer Thomas Drozda sein.  | Foto: SPÖ

Landesparteitag der neuen SPÖ Tirol
Thomas Drozda kommt zum Landesparteitag

TIROL. Zum Landesparteitag der neuen SPÖ Tirol erwartet man hochkarätigen Besuch. Der Bundesgeschäftsführer Thomas Drozda hat sich für den Termin angekündigt. Gf. Vorsitzender Dornauer ist begeistert:"Freue mich sehr, unseren Bundesgeschäftsführer in Innsbruck begrüßen zu dürfen!“ Landesparteitag am 2. März 2019Für den Landesparteitag am 2. März erwartet man 400 stimmberechtigte Delegiert der neuen SPÖ Tirol. Zudem kann man mit prominenten Gästen rechnen, die ins haus der Musik in Innsbruck...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauen im Oberland fehlt der Zufluchtsort vor Gewalt. Die SPÖ fordert noch für 2019 die Eröffnung eines Frauenhauses für die Region.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)

Gewalt gegen Frauen
SPÖ fordert endgültig Bau eines Frauenhauses im Oberland

TIROL. Schon im Oktober 2017 wurde im Tiroler Landtag ein Gewaltschutzplan für Tirol beschlossen. Jedoch gibt es den Plan bis heute nicht, einzig eine Stellungnahme gab es im Jänner 2018 von der damaligen Landesrätin Christine Baur. Gemeinsam fordern SPÖ und FPÖ nun endlich die Eröffnung eines Frauenhauses im Tiroler Oberland.  "Verwässerung" der SP-InitiativeDurch die lange Wartezeit wirft die SPÖ nun der Landesregierung eine "Verwässerung" der Intiative vor. Besonders ein Abänderungsantrag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Novellierung des Ökostrom-Gesetzes solle nicht blockiert werden, fordert VP-Raggl.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Novelle des Ökostrom-Gesetzes
VP-Raggl fordert Aufgabe der Blockadehaltung von SPÖ

TIROL. Nächste Woche wird über die Novelle des Ökostrom-Gesetzes im Nationalrat diskutiert. Die SPÖ hat angekündigt, die Novelle blockieren zu wollen. Als "ein Machtspiel auf dem Rücken der Arbeitnehmer und auf Kosten unserer Umwelt“, bezeichnet der Tiroler ÖVP-Bundesrat und Direktor des Tiroler Bauernbundes, Peter Raggl diesen Plan.  Aufforderung der Neuregelung zuzustimmenBesonders den SPÖ-Bundesrat Stefan Zaggl, fordert der VP-Raggl auf, der Neuregelung des Ökostrom-Gesetze zuzustimmen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gf. Vorsitzender Georg Dornauer | Foto: SPÖ
1

Landesparteitag
Weichen für die Zukunft gestellt

TIROL. Am 2. März werden über 400 stimmberechtigte Delegierte am Landesparteitag der neuen SPÖ Tirol ein neues Kapitel in der Geschichte der Landesorganisation aufschlagen. Georg Dornauer wird zum Landesparteivorsitzenden gewählt, die übrigen Mitglieder des Landesparteivorstandes und ein neuer Landesgeschäftsführer werden von Mitgliedern bestimmt. „Ich freue mich schon heute auf einen großartigen Landesparteitag und ein schlagkräftiges neues Team in der Salurnerstraße 2. Wir werden Weichen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Johannes Margreiter, Theresa Muigg, Dominik Oberhofer und Benedikt Lentsch halten in einer rot-pinken Kooperation die Europaflagge hoch. | Foto: SPÖ Tirol
1 2

Eu-Wahl
Neue SPÖ und NEOS machen sich gemeinsam stark für Europa

TIROL. SPÖ und Neos machen sich gemeinsam stark für Europa und wollen mit vier Anträgen das Thema im Tiroler Landtag intensivieren. „Der Kampf gegen ein Europa der Orbans und Salvinis eint uns", erläutert  Benedikt Lentsch, Europasprecher der neuen SPÖ im Tiroler Landtag die Allianz der Parteien.  "Die Chance 'Europa' aufzeigen"Mit stark, für das gemeinsame Antragspaket, machen sich auch die NEOS. So erläutert NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer, dass es ihm ein "Herzensanliegen" ist, den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Elektrofahrzeug ist für viele "Otto-Normalverbraucher" noch viel zu teuer. So bleibt man lieber bei Diesel und Co., trotz schlechter Ökobilanz.  | Foto: Pixabay/anaterate (Symbolbild)

E-Mobilität
SPÖ-Wohlgemuth schlägt Förderung des Antriebs mit der besten Ökobilanz vor

TIROL. Die Elektro-Mobilität würde einfach nicht in die Gänge kommen. Immer noch steht ein Auto mit Hyprid- oder E-Motor 99 herkömmlich betriebenen Fahrzeugen gegenüber. Man müsse die Antriebsarten, die den besten Beitrag zum Klima und zur Umwelt  leisten, fördern, so SP-Verkehrssprecher Philip Wohlgemuth. Preis ökologisch freundlicher Fahrzeuge ist ein ProblemDabei liegt es oft nicht am fehlenden Willen der Menschen zum ökologischen Fahren. Für viele ist der Preis eines ökologisch freundlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwischen 26. Oktober und 2. November werden in der Schule die Stifte stillliegen | Foto: pixabay/Free-Photos - Symbolbild

Herbstferien
Kinderbetreuung muss sichergestellt werden

TIROL. Die geplanten Herbstferien anstatt schulautonomer Tage stellt Elternteile mitunter vor ein Problem bei der Betreuung ihrer Kinder. Nun werden Stimmen laut, die die Regierung in die Pflicht nehmen. „Die Regierung muss in jedem Fall sicherstellen, dass auch die Betreuungseinrichtungen während dieser Zeit geöffnet haben. Nicht jede/r kann sich im Herbst zusätzlich frei nehmen“, so Philip Wohlgemuth, Tirols ÖGB-Vorsitzender. Österreichs SchülerInnen haben insgesamt 14 Ferienwochen pro Jahr,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam möchte die Tiroler Opposition einen Dringlichkeitsantrag im Februar-Landtag einbringen und die Auflösung der TSD erreichen.  | Foto:  Liste Fritz

Tiroler Soziale Dienste
Tiroler Opposition fordert in Dringlichkeitsantrag Auflösung der TSD – mit Video!

TIROL. Die Tiroler Opposition tut sich zusammen und fordert in einem gemeinsamen Dringlichkeitsantrag im Februar-Landtag die Auflösung der Tiroler Soziale Dienste GmbH. Zudem wird gefordert, die Aufgaben auf die Landesverwaltung zu übertragen.  Liste Fritz, SPÖ, FPÖ und Neos stellen DringlichkeitsantragSchon öfter wurden Forderungen nach der Auflösung der Tiroler Soziale Dienste GmbH laut. Jetzt möchte die Tiroler Opposition gemeinsam die Streitfrage angehen. Ein Dringlichkeitsantrag im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders in den ländlichen Region, scheint der Arztberuf an Attraktivität verloren zu haben.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Ärztemangel
Neue SPÖ Tirol warnt vor medizinischer Unterversorgung

TIROL. Wenn nicht bald Maßnahmen ergriffen werden, würde Tirol eine medizinische Unterversorgung drohen, warnt die neue SPÖ Tirol, mit Landtagsabgeordneter Elisabeth Fleischanderl und Nationalrat Christian Kovacevic. Besonders die ländlichen Regionen, scheinen für den medizinischen Nachwuchs immer weniger attraktiv zu werden.  Konzepte müssen entwickelt und umgesetzt werdenDie neue SPÖ Tirol fordert eine rasche Entwicklung und Umsetzung von Konzepten gegen den drohenden Ärztemangel. „Aktuell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.