SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Silvia Drechsler (SPÖ) und Rainer Praschak (Grüne). | Foto: Ronny Fras
3

Konstituierende Sitzung
Silvia Drechsler ist Bürgermeisterin von Mödling

Der Mödlinger Gemeinderat hat in seiner konstituierenden Sitzung die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. BEZIRK MÖDLING. Mit 26 Stimmen wurde Silvia Drechsler (SPÖ) zur neuen Bürgermeisterin gewählt, sie ist damit die erste Frau an der Spitze des Gemeinderats. Wie angekündigt übernimmt Drechsler auch die Agenden der Finanzchefin. Einziger Vizebürgermeister ist Rainer Praschak (Grüne), der Drechsler 2027 im Bürgermeisteramt ablösen wird.  Beide betonten ihre gemeinsame Vision für die...

Silvia Drechsler (SPÖ) und Rainer Praschak (Grüne). | Foto: Hirss
3

Verzögerung nach Gemeinderatswahl
Neue Mödlinger Koalition erst im April

Der Mödlinger Gemeinderat tagt noch einmal in alter Besetzung, es gibt gegenseitige Vorwürfe von ÖVP und Rot-Grün. BEZIRK MÖDLING. Noch warten auf die konstituierende Gemeinderatssitzung, in der Silvia Drechsler (SPÖ) von Rot und Grün zur ersten Mödlinger Bürgermeisterin gewählt werden soll, heißt es derzeit in Mödling. Der Gemeinderat soll zunächst noch in alter Besetzung zusammentreten um den Rechnungsabschluss zu beschließen. Aufgrund eines Einspruchs gegen die Wahl könne die konstituierende...

Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind geplatzt, wie es weitergeht, ist nun vollkommen offen. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte den von Bundespräsident Alexander Van der Bellen erteilten Regierungsbildungsauftrag zurück. (Archivfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
5

Reaktionen aus NÖ
"ÖVP ging es um Machtspielchen und Postenschacherei"

Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind geplatzt, wie es weitergeht, ist nun vollkommen offen. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte den von Bundespräsident Alexander Van der Bellen erteilten Regierungsbildungsauftrag zurück. Die niederösterreichischen Landesparteien haben hier teils sehr direkte Worte als Reaktion auf diese Entwicklung. NÖ. Nach den vielen Aufregern rund um die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind ebendiese gescheitert. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte den von...

Diskussion über Einsparungsmaßnahmen - nur noch ein Vize-Chef für die Stadt Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
6

Einsparung
Stadt Tulln reduziert von drei auf einen Vizebürgermeister

Die ÖVP der Stadt Tulln hat sich dazu entschlossen, ihre drei Vizebürgermeister auf einen zu reduzieren, ganz zum Missfallen der FPÖ TULLN. „Wir wissen, ganz Österreich muss sparen und wir gehen schwierigen Zeiten entgegen. Wenn die Politik will, dass die Menschen dabei mitgehen, muss die Politik selber veränderungsbereit sein, bei Signalen, bei Symbolen und bei Verschlankungen. Deshalb werden wir drei Vizebürgermeister auf einen reduzieren. Wir werden die Aufwandsentschädigungen für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Silvia Drechsler und Rainer Praschak. | Foto: Hirss
5

Nach GR-Wahl
SPÖ und Grüne präsentieren ihre Mödlinger "Zukunftskoalition"

Polit-Premieren in Mödling: Silvia Drechsler (SPÖ) wird erste Bürgermeisterin, 2027 folgt dann Rainer Praschak als erster Grünen-Ortschef. BEZIRK MÖDLING. Nach der Gemeinderatswahl vom 26. Jänner einigten sich Grüne (hielten Platz 2 und blieben nur um wenige Stimmen hinter der ÖVP) und SPÖ (konnte rund 4,5% und zwei Mandate zulegen) rasch auf Gespräche und eine Zusammenarbeit in der nächsten Gemeinderatsperiode. Nun wurde das gemeinsame Programm unter dem Motto "Zukunftskoalition" präsentiert....

Mandatare der FPÖ nehmen in Haugsdorf das Transparent der Wahlwerbung ab. | Foto: FPÖ
Aktion 15

Entsorgt oder upcyclt
Wahl vorbei - jetzt werden Plakate weggeräumt

Spätestens zwei Wochen nach der Wahl müssen Wahlplakate wieder verschwinden. Doch was danach mit ihnen geschieht, handhaben die Parteien unterschiedlich: Während einige auf Recycling setzen, sprechen andere von einer fachgerechten Entsorgung. BEZIRK HOLLABRUNN. Vereinzelt hängen noch Plakate der Gemeinderatswahl, die einst um Stimmen warben. Doch nach dem Urnengang stellt sich die Frage: Wohin mit den Werbeträgern? AbfalltrennungDie ÖVP trennt das Material: Papierplakate werden über das...

2025: Gustav Glöckler war noch optimistisch am Weg zur Wahlurne. | Foto: privat
5

Wöllersdorf-Steinabrückl
Pakt zwischen SPÖ, FPÖ und Grünen lässt VP-Glöckler zittern

Nur um Wöllersdorfs ÖVP Bürgermeister Gustav Glöckler zu stürzen, wollen Grüne sogar einen Pakt mit den Freiheitlichen eingehen. BEZIRK WIENER NEUSTADT/WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. Der Volkspartei droht ein gehöriger  "Machtverlust" im Bezirk. Nachdem Bürgermeister Glöckler und sein Team bei der Gemeinderatswahl von 55,50 Prozent im Jahre 2020 auf 36,13 Prozent am 26. Jänner 2025 heruntergerasselt sind, haben sich die übrigen Parteien zum Aufstand entschlossen. Politische RechenaufgabeEin Pakt...

3

Mein tierischer Assistent
Sein Leben allein in die Hand nehmen

Vorwort : Ein Blindenführhund ist die einzige Medizin , die mir hilft meinen Körper fit zu halten . mein Herz durch Reduzierung von Stress und spenden von Trost zu stärken, denn er ist sehr Mitfühlend . Durch die Förderung sozialer Kontakte, die meine Seele braucht , damit ich endlich wieder meine Freiheit und Unabhängigkeit im vollen Umfang genießen kann .  Ein Blindenführhund und ist nicht nur ein Hilfsmittel oder Computer den man in die Ecke stellen kann , wenn man ihm nicht mehr braucht ,...

In Mödling planen Grün und Rot eine Koalition. | Foto: Grüne/SPÖ
1 6

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Grüne und SPÖ planen Koalition in Mödling

Die beiden Parteien orten "Wunsch nach Veränderung" und haben sich für Regierungszusammenarbeit entschieden. BEZIRK MÖDLING. Die Gemeinderatswahlen brachten in Mödling einen deutlichen Mandatsverlust für die bisherige Bürgermeisterpartei ÖVP (von 16 auf zwölf), andererseits konnten die Grünen ihre bisherigen elf Mandate halten (nur 69 Stimmen fehlten auf Platz 1), die SPÖ holte zwei weitere Mandate und hält nun bei 10 Sitzen im Gemeinderat. Aus der möglichen Mehrheit Grüne+SPÖ soll nun eine...

Redakteurskommentar | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar Wahl Waidhofen/Thaya
Ein "Duell" kennt nur einen Sieger

Ein Kommentar zur Gemeinderatswahl. WAIDHOFEN/THAYA. Mit der Zuspitzung auf ein "Duell um Waidhofen" hat es Bürgermeister Josef Ramharter geschafft, was wohl die Wenigsten vor dem Urnengang erwartet hätten. Die Strategie der ÖVP ist voll aufgegangen und brachte der Partei die absolute Mehrheit im Waidhofner Gemeinderat. Auch wenn die FPÖ um Gottfried Waldhäusl ein Stimmenplus erzielen konnte, war das Rennen am Ende alles andere als knapp. In diesem "Duell" hingegen aufgerieben wurden die SPÖ...

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen und auch das vorläufige Ergebnis steht bereits fest.  | Foto: MeinBezirk
12

GR-Wahl 2025
Bürgermeister der Region Schwechat sitzen fest im Sattel

Die Gemeinderatswahl 2025 in der Region ist geschlagen! Nun bleibt alles beim alten, oder etwa doch nicht? REGION SCHWECHAT. Es war ein spannender Sonntagabend (26.1.). In Schwechat bangte man um die absolute Mehrheit der SPÖ, in Zwölfaxing sind zwei Listen die stimmenstärksten Parteien und in Leopoldsdorf verliert Amtsinhaber Fritz Blasnek (ÖVP) gegen die SPÖ. Aber nun alles der Reihe nach. SPÖ baut Absolute ausRund 47 Prozent der Schwechater Bevölkerung trat am Sonntag den Weg zur Wahlurne...

Die Mödlinger Grünen haben Grund zum Feiern. | Foto: mc
4

Gemeinderatswahl NÖ 2025
ÖVP bleibt in Mödling nur knapp vor den Grünen

Mit deutlichen Verlusten für die Bürgermeister-Partei ÖVP endeten die Gemeinderatswahlen 2025 in Mödling, der Vorsprung auf die zweitplatzierten Grünen schrumpft auf ein Mandat, die beiden trennen nur 69 Stimmen. BEZIRK MÖDLING. Das Ergebnis aus Mödling: Die ÖVP kommt auf 27,25% der Stimmen und 12 Mandate (2020: 37,39%, 16 Mandate). Auf Platz landen die Grünen mit 26,51%, die damit ihre 11 Mandate halten können. Die SPÖ holt 10 Mandate und 22,82% (2020: 18,34%, 8 Mandate), die FPÖ verdoppelt...

Niederösterreich bleibt in schwarzer Hand | Foto: Screenshot
5

Gemeinderatswahl 2025
ÖVP mit blauem Auge, Plus für FPÖ

Die Wahl ist geschlagen, die Ergebnisse stehen fest und zeigen klar, dass es bei den 568 Gemeinderatswahlen tatsächlich um Persönlichkeitswahlen gegangen ist. Die ÖVP verliert nö-weit nur 5,86 Prozent, die Freiheitlichen verzeichnen ein plus von 7,26 Prozent. NÖ. In manchen Städten und Gemeinden ging es am gestrigen Wahlsonntag (26.1.25) um alles: Zittern etwa in Wiener Neustadt, wo sich Langzeitbürgermeister Klaus Schneeberger von der ÖVP letztendlich doch gegen die Freiheitlichen durchsetzen...

Johann Höfinger, Paula Maringer, Daniela Schodt und Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Victoria Edlinger
10

Gemeinderatswahl 2025
Das sagen die Lokalpolitiker aus dem Bezirk Tulln

Die Wahl ist geschlagen. Für die einen war es eine Überraschung, für die anderen eine klare Sache. Das sagen unsere Politiker aus dem Bezirk zu den Wahlergebnissen. BEZIRK TULLN. "Viel Freude und Gratulation an alle Gemeindevertreter für wirkliche sehr viele, sehr gute Ergebnisse. Das spiegelt auch das Engagement und die Ergebnisse der letzten Jahre wider. Der große Trend der Landes- und Bundesebene ist nicht durchgeschlagen, sondern die Persönlichkeit vor Ort hat gezählt. In Tulln haben wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die FPÖ Hollabrunn jubelt über fünf Mandate mehr. | Foto: Alexandra Goll
19

Gemeinderatswahl 2025
Hollabrunn - Absolute Mehrheit der ÖVP gebrochen

In Hollabrunn ist die absolute Mehrheit der ÖVP Geschichte. Sie verliert 13,38 Prozent und liegt bei 38,79 Prozent und 15 Mandate. Ein Plus von fünf Mandaten verzeichnet die FPÖ und liegt künftig bei sechs Mandaten. Grüne, SPÖ und Liste Scharinger bleiben gleich. Neos schaffen den Einzug in den Gemeinderat nicht. HOLLABRUNN. Das historisch schlechteste Ergebnis verzeichnet die Bezirkshauptstadt Hollabrunn mit einem Minus von fünf Mandaten auf 38,79 Prozent. Nach 80 Jahren ist die absolute...

Die Volkspartei Waidhofen/Thaya jubelt über die absolute Mehrheit. | Foto: Daniel Schmidt
5

Bezirk Waidhofen/Thaya
Reaktionen zum Ergebnis der Gemeinderatswahlen

Der Bezirk Waidhofen/Thaya hat gewählt! Bei den Gemeinderatswahlen 2025 ging die FPÖ als klarer Sieger hervor. SPÖ verlor leicht, teils schmerzliche Verluste für ÖVP und Grüne. Überraschend: VP erobert Absolute in der Stadt Waidhofen. Lesen Sie hier die Reaktionen zum Wahlergebnis. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das "Duell um Waidhofen" zwischen Bürgermeister Josef Ramharter (ÖVP) und 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl ist entschieden. Die ÖVP holte in der Bezirkshauptstadt die absolute Mehrheit...

Die vorläufigen Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 stehen in Schwechat fest. | Foto: Alexander Paulus
11

Gemeinderatswahl 2025
SPÖ behält in Schwechat die absolute Mehrheit

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen und auch das vorläufige Ergebnis steht bereits fest. In der Braustadt steht jetzt fest: Die SPÖ sitzt fest im Sattel, die FPÖ legt stark zu. SCHWECHAT. Die Wahl ist geschlagen und für die rund 23.000 Einwohner von Schwechat steht das Ergebnis nun fest: die SPÖ gewinnt die Wahl mit 52,07 % und behält damit die absolute Mehrheit!  Schwechats Bürgermeisterin Karin Baier (SPÖ) zeigt sich überglücklich über das Wahlergebnis: „Ich bin unglaublich zufrieden und...

Wer sitzt nach der Wahl am 26. Jänner im Bürgermeisterbüro? Welche der rekordverdächtigen acht Listen ziehen in den Gemeinderat ein?
 | Foto: Marlene Trenker
3

Gemeinderatswahl 2025
Was nach der Wahl in Purkersdorf passiert

Am 26. Jänner wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Dieser wählt dann den Bürgermeister. PURKERSDORF. Eine Rekordzahl an acht Listen, die in Niederösterreich einzigartig ist, tritt bei der Wahl an. In Purkersdorf gehen daher derzeit viele Gerüchte, wer mit wem koalieren könnte. Natürlich sind zuerst die Wahlberechtigten am Zug, die ihre Stimmen verteilen. Gemunkelt werden zwei Varianten. Die ÖVP arbeitet mit den Kleinparteien zusammen, um eine Mehrheit zu schaffen. Hier könnte Albrecht Oppitz...

Aktuelles von den Helfenden Engel
Was ist ein Blindenführhund

Seit 2015 gehören die Blindenführhunde zur großen Gruppe der Assistenzhunde . Sie werden speziell für blinde und hochgradig sehbehinderte Erwachsene Jugendliche und Kinder im Alltag zu unterstützen . Durch einen Blindenführhund erhalten die Blinden und Sehbehinderten nicht nur ihre Mobilität - Freiheit - Unabhängigkeit - Ein hohes Maß an Sicherheit - Selbstständigkeit im öffentlichen Raum und der Betroffene kann dadurch auch ein Selbstbestimmtes Leben führen .  Ein Blindenführhund kommt auf die...

Seit 1. Juni 2022 dürfen nur mehr Hauptwohnsitzer wählen. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk/Archiv
6

Neues Wahlrecht
Gemeinderatswahl verspricht Hochspannung im Bezirk

Am 26. Jänner 2025 ist es wieder so weit: Die Gemeinderatswahlen NÖ 2025 finden statt. Diesmal nicht mitwählen dürfen Zweitwohnsitzer. Über die Auswirkungen auf die Ergebnisse im Bezirk Waidhofen kann man nur spekulieren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Anders als bei den bisherigen Gemeinderatswahlen dürfen diesmal nur Personen wählen, die über einen Hauptwohnsitz in der jeweiligen Gemeinde verfügen. Personen mit Zweitwohnsitz sind erstmals nicht mehr wahlberechtigt. Es dürfen also nur jene Personen...

Gemeindeamt Warth.
3

Gemei
Warth – die Kandidatinnen und Kandidaten

Vier Parteien – ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ - stellen sich in Warth der Wahl. ÖVP Michaela WallaPeter LiebentrittKarl WurmbrandKarin StanglChristian Pürrer SPÖ Bettina BinderMarkus ReisenbauerJosef ScherzLisa BinderRene Wunderl Die GRÜNEN Erika-Noemi MaiercsakMario MaierJosef KerschbaumerIngeborg Niang-LechnerMoritz Hartmann FPÖ Jürgen MannsbergerBrigitte BaumgartnerRobert FleischmannAlle Infos zur Gemeinderatswahl 2025 findest du in unserem Channel: meinbezirk.at/gemeinderatswahl-nö-2025!

Ternitz von oben. | Foto: Santrucek
4

Gemeinderatswahl 2025
Ternitz - die Kandidatinnen und Kandidaten

In Ternitz buhlen fünf Parteien – SPÖ, ÖVP, Grüne, FPÖ und NEOS – um die Gunst der Wählerschaft. SPÖ Christian SamwaldJeannine SchmidPeter SpickerDaniela MohrGerhard Windbichler ÖVP Thomas HuberBrigitta UlreichGünter DaxböckBeate WallnerMarkus Schweitzer FPÖ Erwin ScherzMartin KurzRüdiger OfnerThomas WielanderChristine Kurz NEOS Ilhami BozkurtBirgit Ehold-WlassakMarion NoldenAnton HaberlerChristine Fallenbüchl Die GRÜNEN Anna SpiesGerhard WeningerRita Teynor-BarkDunja SpiesGeorg LechnerIrma...

Das Gemeindeamt in Scheiblingkirchen.
3

Gemeinderatswahl 2025
Scheiblingkirchen-Thernberg – die Kandidatinnen und Kandidaten

Vier Parteien – ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grüne – buhlen in Scheiblingkirchen-Thernberg um die Gunst der Wähler. ÖVP Waltraud UngersböckChristian StanglJosef LechnerKarl DanhelChrista Grosz FPÖ Jürgen HandlerStefan EdelhoferFelix AmingerMarkus KuntnerPetra Becker SPÖ Renate StadlerAndreas FruthHubert StadlerJosef KahoferBernhard Gössler Die Grünen Lukas HeilingsetzerGerhard SeebacherAstrid PfeifferMartin PonweiserAlle Infos zur Gemeinderatswahl 2025 findest du in unserem Channel:...

Das Rathaus in Reichenau/Rax.
4

Gemeinderatswahl 2025
Reichenau an der Rax – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Kurgemeinde Reichenau an der Rax kandidieren vier Parteien – ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grüne – bei der Gemeinderatswahl. ÖVP Johann DöllerMichael SillarFriederike PrzibilJohannes LedolterJosef Erlach SPÖ Oliver KobaldRenate BuchnerEva TauchnerHerbert WeinzettlJessica Langeder FPÖ Johannes GschaiderMichael AdlbollerFranz TischWalter LoiblKarin Hörtner Die GRÜNEN Wilfried ScherzerJohann BudinClaudia GelbmannAlle Infos zur Gemeinderatswahl 2025 findest du in unserem Channel:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.