SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Gut gefüllter Saal bei der Versammlung im KitzKongress. | Foto: Kogler
7

Kitzbühel, Gemeindeversammlung
Vieles erledigt, vieles läuft, vieles in Planung

Umfangreicher Bericht, kritische Worte, Fragen, Diskussion bei der öffentlichen Gemeindeversammlung in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung im KitzKongress bot Bgm. Klaus Winkler einen umfangreichen Überblick über städtische Projekte und Entwicklungen der vergangenen zwei Jahre und beleuchtete aktuelle und künftige Vorhaben. Die Fraktionsführer (UK, SPÖ, FPÖ, Grüne) legten ebenso Berichte und Statements ab.  Bernd Breitfellner informierte über die neue „Kitzbühel Card“...

Models for Human Rights in Innsbruck

Protest-Aktion gegen ZENSUR im Tiroler Landtag
Models for Human Rights in Innsbruck bei einer Protest-Aktion gegen die ZENSUR im Tiroler Landtag

Eine besonders schöne Protest-Aktion für die MENSCHENRECHTE und gegen die ZENSUR im Tiroler Landtag fand heute während der Landtagssitzung statt. Die Landtagspräsidentin Sonja LEDL-ROSSMANN soll Menschen die Genehmigung für Ton- und Bildaufnahmen im TIROLER LANDTAG grundlos VERWEIGERT und damit die Protest-Aktion provoziert haben. Es stellt sich die Frage,  ob das Verhalten der Präsidentin des Tiroler Landtages der EMRK - Europäische Menschenrechtskonvention - entspricht oder eine Verletzung...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Stimmzettel, Regionalwahlkreise, Namen

Es ist einiges an Informationen und Papier, dass den Wahlkartenwählerinnen und -wählern aktuell zugestellt wird. Neben dem Wahlzettel für die Nationalratswahl am 29.9. finden sich auch 44 Seiten die Namen der Kandidatinnen und Kandidaten der Bundesparteilisten. In Tirol gibt es fünf Regionalwahlkreise. INNSBRUCK. Insgesamt werden in Österreich 183 Nationalrätinnen und Nationalräte gewählt. Im Regionalwahlkreis Innsbruck (7A) werden zwei Mandate, im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land (7B, mit den...

Die Strafen nach IGL (Immissionsschutzgesetz-Luft) gehen an das Land Tirol.  | Foto: Archiv
2

Verkehr
Land Tirol nahm im vergangenen Jahr 25 Mio. an Raserstrafen ein

Geschwindigkeitsübertretungen können im Land Tirol teuer werden. Die Exekutive versteht bei Raserei keinen Spaß und straft Temposünder gnadenlos ab. Tirol verfügt über 22 stationäre und 10 mobile Geschwindigkeitsmessgeräte (ohne gemeindeeigene wie in zB Schwaz oder Hall), die abwechselnd an 113 Standorten zum Einsatz kommen. 13 Standorte befinden sich an Autobahnen, 67 auf Landes- und 33 auf Gemeindestraßen. TIROL (fh). In Summe verrechneten die Bezirkshauptmannschaften 2023 über 25 Mio. € an...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. In Tirol wollen 13 Listen auf dem Stimmzettel stehen. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
13 Landeswahlvorschläge in Tirol eingereicht

Eine Rekordauswahl an Listen werden am 29.9. auf dem Stimmzettel in Tirol für die Nationalratswahl stehen. Die 13 eingereichten Landeswahlvorschläge werden bis 8. August von der Landeswahlbehörde geprüft und anschließend veröffentlicht. Bundeswahlvorschläge können noch bis 12. August bei der Bundeswahlbehörde eingebracht werden. INNSBRUCK. Innerhalb der gesetzlich bestimmten Frist haben 13 wahlwerbende Parteien einen Landeswahlvorschlag für den Landeswahlkreis 7 – Tirol für die Nationalratswahl...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
Weißer Rauch für die Bierpartei in Tirol

Bis 2. August haben die wahlwerbenden Listen für die Nationalratswahl die Möglichkeit, ihre Unterstützungserklärungen abzugeben. Neben der ÖVP, SPÖ, Grüne, NEOS und FPÖ wird auch die Bierpartei auf dem Stimmzettel stehen. INNSBRUCK. Bereits jetzt hat die Bierpartei die nötigen 200 Unterschriften für die Kandidatur in Tirol abgegeben. "Auch in Tirol wird BIER im September direkt neben den bereits im Parlament vertretenen Parteien am Wahlzettel stehen! Uns fehlen nur noch jeweils 60...

54 von über 200. Die Entscheidung über die Weiterverfolgung "alter" Gemeinderatsanträge ist gefallen. | Foto: Erich Staudinger
2

Diese Themen werden weiterverfolgt
Aus 200 wurden 57, die Liste der GR-Anträge

Über 200 Anträge aus der letzten Gemeinderatsperiode waren zwar im Gemeinderat erfolgreich, blieben aber unerledigt. Mit Beginn der neuen Ära wären diese Anträge gegenstandslos gewesen. In der letzten Gemeinderatssitzung haben sich die Klubobleute auf eine Liste von Anträgen geeinigt, die weiter verfolgt werden. Der gesamte Überblick. INNSBRUCK. Mit Beschluss des Gemeinderates vom 13.06.2024 wurde generell von einer Aufrechterhaltung der noch unerledigten Anträge abgesehen. Es wurde allerdings...

Oppositions-Antrag im Rathaus gescheitert. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat
Antrag zur Abberufung von GV Gamper gescheitert

SPÖ, UK und Grüne beantragten die Abberufung von Alexander Gamper (FPÖ) von politischen Funktionen. KITZBÜHEL. Nach dem umstrittenen und viel kritisierten Auftritt von GV LA Alexander Gamper (FPÖ) bei einer AfD-Veranstaltung in Stuttgart – wir berichteten – brachten SPÖ, UK und Grüne im Gemeinderat einen Antrag zur Abberufung Gampers von seinen Funktionen als Sicherheitsbeauftragter und Obmann des Überprüfungsausschusses ein. Der Antrag wurde von zwölf Gemeinderäten und Ersatzgemeinderäten...

Die Innsbrucker Stadtregierung im Mai 2018: Bürgermeister Georg Willi (2.v.r.): 1. Vizebürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, 2. Vizebürgermeister Franz X. Gruber, Stadträtin Uschi Schwarzl, Stadträtin Elisabeth Mayr (v.l.) | Foto: Forcher
2

Politische Zeitgeschichte
Was die Innsbrucker Politik 2018 wollte

Erinnern Sie sich noch? 2018 starteten Grün, Gelb, Schwarz und Rot das Projekt Stadtregierung Innsbruck. Stolze 280 Projekte wurden im Arbeitsübereinkommen 2018 bis 2024 definiert. Die BezirksBlätter-Redaktion wirft einen Blick auf das inzwischen zeitgeschichtliche Dokument. INNSBRUCK. Der 21. Jänner 2021 war das Ende der Koalition aus Grüne, Für Innsbruck, ÖVP und SPÖ. Markus Lassenberger wurde vom Gemeinderat zum Vizebürgermeister gewählt und Georg Willi sah darin einen Bruch des...

Präsentation der Liste DU - I, die unabhängigen Innsbruck. | Foto: BezirksBlätter
3

Gemeinderatswahl 2024
Buchacher kandidiert als Liste "DU - I"

Der Stimmzettel für die Gemeinderatswahl 2024 wird um eine Liste reicher. "DU -  I, Die Unabhängigen Innsbruck“ nennt sich die Liste, die mit Helmut Buchacher als Spitzenkandidaten antreten wird. INNSBRUCK. Helmut Buacher gilt als Politurgestein im Innsbrucker Gemeinderat. Der jahrelange Sozialdemokrat und IVB-Betriebsratsvorsitzender ist aus der SPÖ ausgetreten und als freier Mandatar im Gemeinderat. Sein massiver Einsatz für die Bewohnerinnen und Bewohner des Schlachthofes haben sich in der...

Nach dem Nein der Bevölkerung sehen die Pitztaler Gletscherbahnen vom Ötztal ab. Die Grünen wollten das „rechtlich“ besiegeln. | Foto: Pitztaler Gletscher

Grüne kritisieren ÖVP und SPÖ
...und ewig geht's ums ewige Eis

Die Grünen sehen die Ötztal-Pitztal-Liftehe noch nicht ganz vom Tisch – und kritisieren die Landesregierung. ST. LEONHARD I. P./INNSBRUCK. Lange wurde diskutiert, lange geplant – und dann sprach sich eine Volksabstimmung in St. Leonhard knapp gegen die anvisierte Verbindung der Gletscherskigebiete im Pitz- und Ötztal aus. Seitdem gilt’s eigentlich als erledigt. „Rechtlich den Deckel“ draufsetzen, wie's eine Aussendung formuliert, wollte aber ein Dringlichkeitsantrag der Grünen im Landtag – mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Tiroler Landtag: 6 Mandate werden in Innsbruck vergeben, vier Mandate sind durch ein Grundmandat für ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grüne gesichert. | Foto: Land Tirol
5

LT-Wahl 22
Vier Grundmandate in Innsbruck vergeben

In Innsbruck, Wahlkreis 1, werden insgesamt sechs Mandate für den Tiroler Landtag vergeben. Vier Mandate haben sich die Parteien durch die sogenannten Grundmandate erkämpft. Über die zwei restlichen Mandate fällt erst am 12.10. die Entscheidung. INNSBRUCK. Nach der Tagung der Kreiswahlbehörden und der Durchführung des ersten Ermittlungsverfahren am Montag, 26. September 2022, konnten vier Wählergruppen im Wahlkreis 1 – Innsbruck Stadt ein Grundmandat erlangen: Anton Mattle Tiroler Volkspartei...

Ein erster Blick auf die Zusammensetzung des neuen Landtags, wer ist aus Innsbruck mit dabei? | Foto: Land Tirol
2

LT Wahl 2022
Innsbruck mit allen Parteifarben im Landtag vertreten

14, 7, 7, 3, 3 und 2. So ist die künftige Zusammensetzung im Tiroler Landtag. Nach Auszählung der Stimmen ziehen die ÖVP, FPÖ, SPÖ, Liste Fritz, Grüne und NEOS in den Landtag ein. MFG, KPÖ und "mach mit" scheiterten an der fünf Prozent-Hürde. Innsbruck ist bei allen sechs Landtagsparteien mit Abgeordneten vertreten. INNSBRUCK. Aktuell ist die Zusammensetzung des Landtags eine Bestandsaufnahme. Je nach Ausgang der Regierungsgespräche und den Entsendungen in den Bundesrat (ÖVP drei, SPÖ und FPÖ...

Persönlichkeiten aller wahlwerbenden Gruppen folgten der Einladung ins BRG Imst: Christopher Ranzmaier (FPÖ), Michael Mingler (Grüne), Jakob Wolf (ÖVP), Herwig Zöttl (Liste Fritz), Ivana Monz (Neos), Philipp Hörtnagl-Hechenberger (SPÖ) und Markus Huter (MFG) (hinten, v.l.). Aktiv an der Diskussion beteiligte sich auch die BRG-Schülervertretung:  David Walser, Hannah Plattner und Luca Heel (vorne, v.l.) | Foto: BRG Imst

Bundesrealgymnasium Imst
Erste Wahl-Hilfe für die Schülerschaft

Politische Bildung kann auch praktisch sein – in Form einer Wahl-Hilfe für die sechsten, siebten und achten Klassen am Imster Gymnasium, die so jüngst mit Vertreterinnen und Vertretern aller wahlwerbenden Gruppen diskutieren konnten. IMST. Organisiert hatte die Diskussion zur anstehenden Landtagswahl Prof. Daniela Leitner. Eingeladen waren sämtliche Gruppierungen im Bezirk Imst – und alle haben sie jemanden entsandt: Die Tiroler Volkspartei verkörperte Jakob Wolf, Philipp Hörtnagl-Hechenberger...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Flüchtlinge: Willkommen oder nicht? – Die Parteien der Tiroler Landtagswahl 2022 antworteten darauf.
2

Umfrage von Menschenrechtsvereinen
So stehen die Tiroler Parteien zur Asylpolitik

Sechs Tiroler Menschenrechtsvereine – So-sind-wir-nicht, Plattform Asyl, Außerferner Initiative, We-4-Moria, Pax Christi, Mahnwache Hall, Toleranz für Menschen Jenbach, Solidarität Igls – wollten wissen, wie die Tiroler Parteien zur Asylpolitik stehen. Hier die Antworten im Wortlaut. Mit Fragenkatalog und Ja/Nein-Antworten und einer übersichtlichen Tabelle. Fragenkatalog mit acht Fragen Unterstützt Ihre Partei die Forderung zahlreicher Tiroler Gemeinden an die österreichische Bundesregierung,...

Der neue Gemeinderat mit Bgm. Christian Härting an der Spitze. (Mit im Bild, hinten, Mitte: Gemeindeamtsleiter Bernhard Scharmer.)
44

Konstituierende Sitzung in Telfs
Telfer Gemeinderat bereit für die nächsten sechs Jahre

TELFS. 21 GemeinderäteInnen aus 8 Listen, 10 Neue, 7 Frauen, 7 Gemeindevorstände, 13 Ausschüsse mit je 9 Ausschussmitgliedern – diese Zahlen beschreiben den Rahmen des neuen Telfer Gemeinderates, der in den nächsten 6 Jahren die zweitgrößte Gemeinde Tirols gestalten wird. Und dann ist da noch die Zahl 60,2%, die drückt die Wahlbeteiligung aus, die den Ortschef und alle Gemeinderäte nachdenklich stimmt. Noch einmal ließ Härting bei der ersten bzw. konstituierenden Sitzung am Freitag, 18.3.2022,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Moderator Harry Triendl (Mitte) mit den sechs Telfer Bgm.-Kandidaten/in (v.l.): Bgm. Christian Härting (WFT), Alexandra Lobenwein (SPÖ), Norbert Tanzer (Dein Telfs), Christoph Walch (Grüne), Johannes Augustin (NEOS) und Michael Ebenbichler (FPÖ).
55

Gemeinderatswahlen 2022 in Telfs
Telfer Bürgermeisterkandidaten in Harrys LifeTalk

TELFS. Für den Telfer Künstler Harry Triendl war es ein Ausflug auf fremdes Terrain. Statt Künstler bot Triendl den Lokalpolitikern eine Bühne, sich zu präsentieren – ein Angebot hauptsächlich für die Telfer Gemeindebürger/innen, wie er betont: Die sechs Telfer Bürgermeister-Kandidaten/in stellten sich am Dienstag, 15. Februar, bei einem Sonder-LifeTalk im Sportivo Telfs den Fragen, die Zuschauer per SMS oder im Chat stellten. "Das Feedback was super! Es hat mich einfach gereizt, so etwas zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeisterin Iris Zangerl-Walser, Bürgermeister-Kandidatin von der Liste "Zukunft Zirl".

Gemeinderatswahlen 2022 in Zirl
Zangerl-Walser: "Rot-Grüner Stillstands-Vorwurf ein Faschings-Gag."

Stillstands-Vorwurf von SPÖ und Grüne stößt Bürgerlichen übel auf: Iris Zangerl-Walser von der Liste "Zukunft Zirl" schießt zurück. Der Wahlkampf in Zirl geht in die heiße Phase – und aus Spaß wird ernst: "Ja, es ist Fasching und ja, es soll in Zirl auch trotz Corona gelacht werden, allerdings nicht auf Kosten der Zirlerinnen und Zirler", schießt die Zirler Vize-Bürgermeisterin Iris Zangerl-Walser, Bürgermeisterkandidatin auf der ÖVP-Liste "Zukunft Zirl", gegen SPÖ und Grüne, die vorige Woche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Öfner (l.) und Stecher gehen nun gemeinsam auf Stimmenfang. | Foto: Lair

Öfner und Stecher koppeln
SPÖ und Grüne machen in Zirl gemeinsame Sache

ZIRL. Zusammenschlüsse von zwei oder mehr Parteien hat man im Vorlauf zu den Gemeinderatswahlen 2022 nun schon häufiger gesehen. Die am 7.2.2022 bekanntgegebene Koppelung der roten Liste "Für Zirl" mit Bürgermeisterkandidat Thomas Öfner und den Zirler Grünen mit Spitzenkandidat Alfred Stecher kommt trotzdem überraschend. Rot und Grün gemeinsamAm letzten Tag der Frist gaben die beiden Listen bekannt, gemeinsam, aber doch unabhängig und eigenständig anzutreten. "Für Zirl" und "Die Grünen Zirl"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Andreas Fuchs-Martschitz lud andere Listen zum Koppeln ein. | Foto: UK
1 Aktion

Gemeinderatswahlen 2022
UK lud alle Listen (außer der ÖVP) zum Koppeln ein - mit UMFRAGE

KITZBÜHEL. Die "ganze Opposition" zu einen und für die Wahlen zu Koppeln (mit SPÖ, FPÖ und Grünen) formulierte UK-Spitzenkandidat Andreas Fuchs-Martschitz in einem Schreiben an alle GR-Listen, ausgenommen die ÖVP. Ziel sei es auch, gemeinsam die absolute Mehrheit der ÖVP zu brechen und "den demokratischen Diskurs wieder zu stärken. Daher bot die UK den Gruppierungen die Koppelung an. Reststimmen kassieren"Das Koppeln ist ein Instrument der Tiroler Gemeindewahlordnung, das kleinere politische...

Süleyman Kilic zum Tschirgant-Tunnel: Wir brauchen endlich Lösungen für die Menschen in der Region | Foto: Perktold
Aktion

Erneutes Aus für Tschirganttunnel
Ministerin Gewessler versetzt Tschirganttunnel den Todesstoß

BEZIRK IMST/AUSSERFERN. Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) lässt die Straßenbauprojekte der Asfinag prüfen. Vor "Streichungen" geplanter Projekte, wie den Tschirganttunnel, schreckt sie nicht zurück und sticht damit in ein Wespennest der unterschiedlichen Meinungen. Belastung ist enorm Es gibt nur eine einzige direkte, ganzjährig befahrbare Straßenverbindung vom Außerfern in den Innsbrucker Zentralraum. Jene über den Fernpass. Die Bedeutung der Strecke ist also enorm, ebenso die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die kommenden Gemeinderatswahlen werfen bereits Schatten voraus, Parteien werben schon jetzt auf den Telfer Plakatwänden.

Gemeinderatswahl 2022 in Telfs
Telfer Fraktionen gehen in Stellung

TELFS. Es kommt Bewegung in die Telfer Gemeindepolitik: Die Listen formieren sich für die Gemeinderatswahlen am 27. Februar 2022: Telfs Neu mit Sepp Köll hört auf"It‘s time to say goodbye!" sagt der Telfer Gemeinderat Sepp Köll, der seit 2016 das einzige Mandat für "Telfs Neu" im Rat besetzt. Damit tritt auch seine Liste mangels Spitzenkandidat 2022 nicht mehr an.  Link zum Bericht Überparteiliches "Dein Telfs"Sehr früh schon lachen zwei bekannte Telfer Gemeinderäte von Wahlplakaten: Norbert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Georg Willi und das Rechtsgutachten von Prof. Mayer sorgen erneut für viel Wirbel. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gutachten-Streit
Willi spricht von „nicht brauchbaren" Mayer-Gutachten, Opposition bringt Klarstellung und spricht von Falschaussage

INNSBRUCK. In der Gemeinderatssitzung vom Dezember wurde Uschi Schwarzl als Vizebürgermeisterin abgewählt. Viel diskutiert wurde damals auch ein Rechtsgutachten von Prof. Heinz Mayer. Jetzt sorgen die unterschiedlichen Interpretationen und Aussagen rund um die Ausführungen des Professors neuerlich für viel Wirbel. Bürgermeister Georg Willi spricht von einem unbrauchbaren Gutachten, die Opposition mit Tom Mayer, Gerald Depaoli und Markus Lassenberger kontert mit einem Klarstellungs-Mail von...

30. Juli
Equal Pension Day: 42 Prozent weniger Pension für Frauen

Anlässlich des Equal Pension Day, heute am 30. Juli rufen Parteien nach finanziellen Verbesserungen für Frauen auf. Denn Frauen erhalten um 41,86 Prozent weniger Pension als Männer – in Österreich ist der Unterschied besonders stark. ÖSTERREICH. Der Equal Pension Day markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. Dieser Tag fällt 2020 österreichweit auf den heutigen 30. Juli. Damit hat sich die Höhe der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.