SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Bgm. Maria Knauder mit Pflegekoordinatorin Christina Unterberger, FPÖ-Stadtrat Jürgen Ozwirk, Vizebürgermeister Maximilian Peter (ÖVP), St. Pauls Bürgermeister Stefan Salzmann (von links) | Foto: Privat (3), Mirion
7

St. Andrä/St. Paul
Pflegekoordinatorin abgesägt – "Bürger erschüttert"

Christina Unterberger, Pflegekoordinatorin von St. Andrä und St. Paul, musste ihren Posten räumen. Im Gemeinderat überstimmten ÖVP und FPÖ die Sozialdemokraten mit einer Stimme – man wolle einsparen. "Reine Machtdemonstration", meint die Bürgermeisterin.  Marktgemeinde St. Paul will das Pflegeprojekt unbedingt weiterführen.  ST. ANDRÄ/ST. PAUL. Drei Jahre lang stand in St. Andrä und St. Paul die Pflegekoordinatorin Christina Unterberger vor allem älteren Gemeindebürgern mit Rat und Tat zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Einen unfein formulierten Brief erhielt St. Pauls Bürgermeister Stefan Salzmann. | Foto: Bachhiesl
1 2

St. Paul
Fake-Brief an den Bürgermeister sorgte für Aufregung

Ein verstörender Brief an St. Pauls Bürgermeister Stefan Salzmann stellte sich letztlich als Fake heraus. ST. PAUL. Große Empörung herrschte heute in St. Paul, ausgelöst durch einen Brief an Bürgermeister Stefan Salzmann (SPÖ). Als Absender wird ein ÖVP-Funktionär aus der Steiermark genannt, der Brief weist auch dessen echte Adresse auf. Der Brief liest sich wie folgt: "Schlechter Scherz" Auf Nachfrage fiel der vermeintliche Absender aus allen Wolken: „Selbstverständlich ist dieser Brief nicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eine Grabkerze schmückte den kümmerlichen Maibaum am Lobisserplatz. | Foto: Privat
1 5

St. Paul
Unbekannte protestieren mit "Gedenk-Maibaum" am Lobisserplatz

Dass es am Lobisserplatz in St. Paul heuer keinen Maibaum gibt, veranlasste Unbekannte zu einer Protestaktion. ST. PAUL. Ein trauriges Bild gab der diesjährige Maibaum am Lobisserplatz in St. Paul ab. Kaum mannsgroß und „dekoriert“ mit einer Grabkerze sorgte der Baum heute Morgen für neugierige Blicke. „Uns haben eine Menge Leute darauf angesprochen und sich darüber beschwert, dass es heuer am Lobisserplatz keinen Maibaum gibt“, sagt Andrea Oberhauser vom dort ansässigen Café Sternweiß. Stiller...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Hat für "seine" Gemeinde schon viel vor: Bürgermeister Stefan Salzmann (SPÖ). | Foto: Privat

Stichwahl ist entschieden
Stefan Salzmann bleibt Bürgermeister

In St. Paul will sich Stefan Salzmann direkt an die Erfüllung seiner Wahlversprechen machen. ST. PAUL. Es war ein heißes Rennen um den Bürgermeistersessel, das schließlich Stefan Salzmann (SPÖ) in der Stichwahl gegen Adolf Streit (ZAS) mit 54,17 Prozent der Stimmen gewann. „Das Ergebnis war knapp. Bei mir herrschen zwei große Gefühle vor: Dankbarkeit gegenüber den St. Paulern für ihr Vertrauen und Erleichterung, dass dieser Wahlkampf-Marathon endlich vorbei ist“, so Salzmann. Genussladen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In St. Paul wir's spannend.  | Foto: Marco - stock.adobe.com
6

St. Paul
Vier Kandidaten stellen sich zur Wahl

Denkbar ist ein Duell zwischen Salzmann und Streit, doch Schwabe und Furian könnten für eine Überraschung sorgen. ST. PAUL. Nachdem er ab 2015 als Gemeinderat tätig war, fungiert Stefan Salzmann (SPÖ) nach dem vorzeitigen Rücktritt seines Vorgängers Hermann Primus als Bürgermeister von St. Paul. Sein Vorhaben: St. Paul in Hinblick auf den zukünftigen Intercity-Bahnhof zum „schönsten Vorort von Graz und Klagenfurt“ zu machen. „In St. Paul werden sprichwörtlich die Weichen für die Zukunft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Haussegen hängt im St. Pauler Rathaus seit der Gemeindevorstandssitzung vom 12. November schief | Foto: Mörth

St. Paul
Vize "zeigt" Bürgermeister an

K-AGO-Verfehlung? Bürgermeister Hermann Primus (SPÖ) muss nach einer Rechtsauskunft von Vizebürgermeister Adolf Streit (ZAS) eine Stellungnahme bei der Gemeindeaufsicht abgeben. Frist beträgt drei Wochen. ST. PAUL. Der Stein des Anstoßes war eine Sitzung des St. Pauler Gemeindevorstandes am 12. November: Bürgermeister Hermann Primus (SPÖ) hatte zu den Tagesordnungspunkten 1 (Vorprüfung 7 und 7a/2018 "Lavantpark St. Paul") und 2 (Subventionszusage Festsaal Konvikt) Gemeinderat Karl Schwabe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

3. St. Pauler Entenrennen

Zum dritten Mal organisierte die SPÖ St. Paul unter der Leitung von GR Stefan Salzmann das beliebte Entenrennen. 600 Enten wurden für den guten Zweck verkauft und schwammen vom Schwimmbad St. Paul bis zum Lobisserplatz um die Wette. Die 50 schnellsten Enten erhielten Sachpreise. Der Reinerolös von 1.000 Euro wird durch die Volkshilfe der St. Pauler Bevölkerung zur Verfügung gestellt. Somit sind die Schulstartgeld- und die Weihnachtsaktion gesichert. Viele Teilnehmer Das Entenrennen konnte wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mit diesem Posting zum Thema Sicherheit, das etliche Kommentare nach sich zog, sorgte die ZAS im Sozialen Netzwerk für Aufmerksamkeit | Foto: Screenshot
3

St. Pauler Polit-Zoff 2.0 im Netz

Wegen Ankauf eines neuen Kleinlöschfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr (FF) Granitztal: ZAS attackiert SPÖ - FPÖ mischt mit. ST. PAUL. Am 5. Mai schlug die Zukunft Adi Streit (ZAS) mit Vizebürgermeister Adolf Streit in einem Posting in Facebook Alarm: ZAS stellt Einsatzfähigkeit in Frage "In Gesprächen mit Bürgern wurde uns zugetragen, dass die Einsatzfähigkeit des Kleinlöschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Granitztal aufgrund des hohen Alters nicht mehr lange gewährleistet ist....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Auf Initiative von Vizebürgermeisterin Karin Lichtenegger (SPÖ; rechts) gibt es in St. Paul einen Jugendtreff als Pilotprojekt | Foto: KK
8

Jugend spricht aktiv mit

In St. Paul gibt es bis 5. September als Pilotprojekt einen Jugendtreff. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Seit Februar dieses Jahres gibt es auf Initiative der Vizebürgermeisterin Karin Lichtenegger (SPÖ), die seit vier Jahren die Volksschule St. Johann bei Wolfsberg leitet, in der Marktgemeinde St. Paul einen Jugendrat. Miteinander reden In den bisher sechs abgehaltenen Sitzungen des Jugendrates kristallisierte sich der Wunsch nach einem Jugendtreff heraus. Deshalb wurde jetzt in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Jung und Alt begleiteten die Enten durch den St. Pauler Markt, wobei die Kinder ihre Enten mit Tröten anfeuerten | Foto: Foto: KK
3

Entenrennen erbrachte Reinerlöse

ST. PAUL. Anlässlich des St. Pauler Entenrennens wurden rund 600 Enten für den guten Zweck verkauft. Mit Unterstützung des Publikums startete das Rennen beim Granitzbach, um vom Schwimmbad zum Lobisserplatz um die Wette zu schwimmen. Im Ziel ermittelte "Ententreiber" Hubert Lammer die 35 schnellsten. Bei der Siegerehrung überreichte Bürgermeister Hermann Primus (SPÖ) den Gewinnern wertvolle Preise. Der Reinerlös von 900 Euro wurde der Volkshilfe für die Schulstartaktion zur Verfügung gestellt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Foto: KK

Neuer Vorsitzender für die SPÖ St. Paul im Lavanttal gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ-Ortsorganisation St. Paul im Lavanttal übergab der langjährige Vizebürgermeister Artur Asprian (re.) die Funktion des Parteivorsitzenden an den Gemeinderat Stefan Salzmann (li.). Der SPÖ-Landesparteivorsitzende Landeshauptmann Peter Kaiser (Mi.) zeichnete Asprian für seine Verdienste mit der Goldenen Ehrenmedaille der SPÖ aus und wünschte dem neuen Vorsitzenden für seine Arbeit alles Gute und den größtmöglichen Erfolg. In seiner viel beachteten Ansprache...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
„Wir werden in Kärnten für Recht und Ordnung sorgen und dafür, dass Moral, Anstand und Ehrlichkeit in den Mittelpunkt der Arbeit für unsere Heimat gestellt werden. Dafür werden wir den FPK-Daltons gehörig auf die Finger klopfen“, so Kaiser.
3

„Lucky Luke“ sorgte bei Pensionistengschnas für Applaus

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte Maskenball der Granitztaler Pensionisten. „Werden den FPK-Daltons auf die Finger klopfen!“ Seit 30 Jahren veranstaltet die Granitztaler Pensionisten im Gasthaus Schober jeden Freitag vor dem Faschingssamstag ihren Maskenball. Zum heurigen Jubiläum konnte Obfrau Elfriede Pretis einen besonderen Ehrengast unter den über 120 Besucherinnen und Besuchern begrüßen. SPÖ-Landesparteivorsitzender kam als „Lucky Luke“ verkleidet, um unterstützt von St. Pauls...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser eröffnete den Gesundheitstag in der Gesunden Gemeinde St. Paul im Lavanttal

LHStv. Peter Kaiser eröffnete gut besuchten Gesundheitstag in St. Paul im Lavanttal

St. Paul startet gesund in den Herbst LHStv. Peter Kaiser eröffnete gut besuchten Gesundheitstag: „Gesundheitsvorsorge bedeutet nicht nur für sich und seine Lebensqualität etwas zu tun, es spart in weiterer Folge auch hohe Kosten für Krankheitsbehandlung!“ Zum bereits vierten Mal konnten die St. Paulerinnen und St. Pauler diesen Samstag ihr Wissen rund um die Gesundheitsförderung im Rahmen des Gesundheitstages der Gesunden Gemeinde erweitern. Zur Eröffnung begeisterte eine Gruppe des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Kaiser besuchte 28. Notfalltage und 24. Einsatzleiterseminar in St. Paul im Lavanttal
2

LHStv. Kaiser besuchte 28. Notfalltage und 24. Einsatzleiterseminar in St. Paul im Lavanttal

Kärntens Einsatzkräfte sind für Notfälle gerüstet LHStv. Kaiser besuchte 28. Notfalltage und 24. Einsatzleiterseminar in St. Paul im Lavanttal und erhielt große Zustimmung für Forderung nach großer Strahlenschutzübung. „Fortbildung und Übungen von Einsatzkräften gewährleisten perfekt funktionierende Rettungskette im Ernstfall.“ Wie wichtig gut und oft lebensrettend reibungslos funktionierende Einsätze von Rettungs- und Katastropheneinsätzen sind, hat die Vergangenheit oft genug bewiesen. Um...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
2

LHStv. Kaiser besuchte 28. Notfalltage und 24. Einsatzleiterseminar in St. Paul im Lavanttal

Kärntens Einsatzkräfte sind für Notfälle gerüstet LHStv. Kaiser besuchte 28. Notfalltage und 24. Einsatzleiterseminar in St. Paul im Lavanttal und erhielt große Zustimmung für Forderung nach großer Strahlenschutzübung. „Fortbildung und Übungen von Einsatzkräften gewährleisten perfekt funktionierende Rettungskette im Ernstfall.“ Wie wichtig gut und oft lebensrettend reibungslos funktionierende Einsätze von Rettungs- und Katastropheneinsätzen sind, hat die Vergangenheit oft genug bewiesen. Um...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser und Franz Wutte (r) gratulieren Romana und Hermann Primus zum 1. Platz für die Gesunde Gemeinde St. Paul im Lavanttal.
4

LHStv. Kaiser übergab Gesundheitspreis des Landes

Und die gesunden Gewinner sind .... LHStv. Kaiser vergab achten Gesundheitspreis der Landes Kärnten an St. Paul im Lavanttal, Dellach im Drautal und St. Kanzian: “Preis ist Anerkennung für herausragende Projekte im Bereich der Gesundheitdförderung in den Gesunden Gemeinden und Ansporn auf dem Weg, Kärnten zum gesündesten Bundesland zu machen!” Bereits zum achten Mal wurde gestern, Mittwoch der Gesundheitspreis des Landes Kärnten verliehen. Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser überreichte im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.