Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Am Foto v.l.n.r. Holzbau-Meister Ing. Kevin Stur (Fa. Swietelsky), Robert Fischer (Leiter Wirtschaftshof), Bürgermeister René Lobner, Ing. Dalibor Jovanovic (Fa. Porr), Wolfgang Kölbl (Abteilung Hochbau Stadtgemeinde), Johannes Stöger, (Abteilung Hochbau Stadtgemeinde) und Aron Cömert (Abteilung Hochbau Stadtgemeinde). | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Gänserndorf
Spatenstich für neuen Wirtschaftshof

Am 14. Februar erfolgte gemeinsam mit dem Gänserndorfer Bürgermeister Renè Lobner und den ausführenden Firmen der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten an dem neuen Wirtschaftshof in der Protteser Straße. GÄNSERNDORF. Die Planungs- und Vorarbeiten für den Neubau in der Protteser Straße 49 am Gelände der Abteilung Infrastruktur, haben bereits begonnen und werden voraussichtlich bis Ende des Jahres 2024 abgeschlossen sein.  Errichtet werden drei Stahlhallen (eine PKW Garage, eine LKW Garage...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Beim Spatenstich packten Bauleiter Stefan Keil, Planer Oswald Hölzl, GR Bernhard Geisler, Bgm. Stefan Jöchl, GV Franz Adelsberger, GR Matthias Reiter und BM Anton Manzl (GF Empl Bau) gemeinsam an. | Foto: Mühlbacher
3

Reith, Großprojekt
Spatenstich für Millionenprojekt in Reith

Eine Wertstoffsammelstelle und ein zeitgemäßer Bauhof werden in der Gemeinde Reith gebaut; 3 Mio. € Gesamtkosten. REITH. Groß war die Freude, als Mitte Oktober in Reith der Spatenstich für das neue Wertstoffsammelzentrum und den Bauhof erfolgte. „Ich freue mich sehr, dass wir jetzt mit dem Vorhaben beginnen können“,sagt Bgm. Stefan Jöchl und ergänzt, dass nun ein zeitgemäßes Gebäude entstehe. Der bisherige Bauhof stammt aus den 1980er-Jahren. Bau gestartetAn der Nordseite des bestehenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V. l.: Baumeister Christian Stadler, Alexander Gruber und Gerhard Eckerstorfer (Kapl-Bau), Bgm. Leopold Gartner, Vbgm. David Köck, LR Michaela Langer-Weninger, die Gemeindevorstände Johanna Staudinger, Bernhard Thumfart und Klaus Enzenhofer und Amtsleiter Thomas Dollhäubl. | Foto: Marktgemeinde Vorderweißenbach/beha

Spatenstich
Ende Oktober soll neuer Bauhof in Vorderweißenbach fertig sein

Mit dem offiziellen Spatenstich durch Landesrätin Michaela Langer-Weninger und die Gemeindevertretung erfolgte vor wenigen Tagen der Startschuss für den Neubau des Bauhofes der Marktgemeinde Vorderweißenbach. In diesen werden 2,55 Millionen Euro investiert. VORDERWEISSENBACH. Der neue Bauhof am Schmiedweg in unmittelbarer Nähe zur Sportanlage bringt für die fünf Mitarbeiter optimale Rahmenbedingungen: Großzügige Garagen mit einer Waschbox, einer Werkstätte und entsprechenden Lagerflächen werden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der symbolische Spatenstich mit Bgm. Ernst Haring (4.v.r.) und LR Johann Seitinger (5.v.l.) fand aufgrund der Witterung im Trockenen statt. | Foto: Erich Kuntner
21

Spatenstich für Gemeindeamt
Oberhaag stärkt das Ortszentrum

Gleich mehrere Gründe zum Feiern gab es kürzlich in Oberhaag. Mit dem Spatenstich für das neue Gemeindeamt erfolgte in Oberhaag ein langgehegter Wunsch. OBERHAAG. Der Erntedanksonntag in Oberhaag war verregnet, dennoch war es ein besonderer Freudentag für die Gemeinde mit "Segen von oben": Im Beisein von Landesrat Johann Seitinger (wie immer sehr gut gelaunt), NAbg. Joachim Schnabel und zahlreichen Ehrengästen erfolgte nach dem feierlichen Festgottesdienst mit Pfarrer Marius Martinas und der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mit dem Spatenstich wird der Bau für den neuen Bauhof in Riedlingsdorf gestartet. | Foto: Bettina Homonnai
4

OSG
Neuer Bauhof in Riedlingsdorf

Der Spatenstich für den neuen Bauhof in Riedlingsdorf fand am Donnerstag statt. RIEDLINGSDORF. Am Donnerstag, 13. August, erfolgte die Baueinleitung für den Bau des neuen Bauhofes in Riedlingsdorf. Der neue Hof soll bis Juni 2021 fertiggestellt werden. „Unser alter Bauhof ist ein Problem der letzten Jahre. Er entspricht nichtmehr den heutigen Vorschriften und sorgt für große sicherheitstechnische Probleme. Von Seiten der Arbeitsmedizin wurde bereits mit der Schließung gedroht. Deshalb wurde der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Foto: ÖVP

Atzenbrugg
Spatenstich für den neuen Gemeindebauhof

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf zeigte sich beeindruckt ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (pa). Bürgermeisterin Beate Jilch konnte LH-Stv. Stephan Pernkopf, LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Altbürgermeister Ferdinand Ziegler, Vizebürgermeister Franz Mandl und Baumeister Ing. Peter Trattner beim Spatenstich für den neuen Gemeindebauhof begrüßen. Da an dieser Stelle die Kläranlage aufgelassen wurde, war nun das Grundstück frei geworden. Der neue Bauhof ist bereits im Bau und wurde von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Markus Heinrich (Pittel & Brausewetter), BM Ing. Andreas Bamberger-Arleth (Trepka), Bgm. Josefa Geiger (Marktgemeinde Sieghartskirchen), Obm. Bgm. Mag. Alfred Riedl (GVA Tulln), DI Georg Wieder (Trepka), Herbert Weinerer (Pittel & Brausewetter), Mario Grubmüller (Hydro Ingenieure) | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Gemeindeverband für Abfallbeseitigung
Spatenstich für neues Wertstoffzentrum in Sieghartskirchen

Der GVA startet sein nächstes Bauprojekt: Spatenstich zum dritten verbandseigenen Wertstoffzentrum für die Gemeinde Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN. "Dieser Tag ist für uns ein Freudentag", sagt Bürgermeisterin Josefa Geiger. Was lange währt, wird nun zur Realität. In Sieghartskirchen, genauer gesagt im Gewerbegebiet in Einsidel, wurde der Spatenstich für das neue Wertstoffzentrum (WSZ) getätigt. Eröffnet wird voraussichtlich im Frühjahr 2020. Wie schon das WSZ Wagram (in der KG Kollersdorf)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Spatenstich zum neuen Großprojekt ist gesetzt: nahe dem Ortszentrum Ottendorf entsteht in den kommenden Monaten der neue Bauhof.

Spatenstich
Startschuss für den neuen Bauhof in Ottendorf

Jetzt geht es ans Eingemachte: der Spatenstich zum 1,2 Millionen Euro-Projekt in Ottendorf an der Rittschein ist gesetzt. OTTENDORF/RITTSCHEIN. Es ist eines der bisher größten Bauprojekte der Gemeinde, seit dem Bau des Veranstaltungszentrums: Vor kurzem erfolgte der Spatenstich zum neuen Bauhof. "Wir sind froh, dass wir nach langer Vorbereitungs- und Planungsphase nun in die Umsetzungen gehen können", betonte Bürgermeister Ewald Deimel. Erfreut zeigt sich auch Bauhof-Leiter Herbert...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Wirtschaftsgebäude wird am Stadtrand errichtet und soll im nächsten Jahr fertiggestellt sein. | Foto: BPM
2

Bauzeit bis 2020
Spatenstich für Jennersdorfer Bauhof im Oktober

Im Oktober erfolgt der Spatenstich für den neuen Bau- und Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Jennersdorf. Errichtet wird das Gebäude zwischen dem Gelände der Baufirma Hirczy und der Müllsammelstelle. Der Bauhof wird eine Halle, Garagen und zwei Reparaturwerkstätten umfassen, dazu die notwendigen Büro- und Sanitärräume. Außerhalb des Gebäudes werden Lagerflächen angelegt. 2020 soll das fertige Objekt seiner Bestimmung übergeben werden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Ennsdorf

Spatenstich in Ennsdorf
Neuer Bauhof mit Wasserwehr

ENNSDORF. Mit der Unterstützung von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig erfolgte am 16. November der feierliche Spatenstich für ein modernes Gebäude am Areal der ehemaligen Paintballanlage, in dem zukünftig alle Gerätschaften des Bauhofes, die Hochwasserschutzelemente und die Wasserwehr der Freiwilligen Feuerwehr Ennsdorf untergebracht werden. Außerdem wird neben dem Bauhof der Bevölkerung eine Grün- und Strauchschnittsammelstelle zur Verfügung stehen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2019...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Zum Spatenstich begrüßte Bürgermeisterin Anette Töpfl den Landesrat Ludwig Schleritzko sowie den Architekt Rudolf Schwingenschlögl und die Firma Reissmüller. | Foto: Marktgemeinde Vitis

Neuer Bauhof für Vitis: modern & erweiterbar

VITIS. Beim Spatenstich wurde der Grundstein für einen neuen, modernen und zukunftsweisenden Bau- und Wirtschaftshof mit geschätzten Baukosten von 1,5 Millionen Euro gelegt. Zu diesem Anlass begrüßte Bürgermeisterin Anette Töpfl herzlich Herrn Landesrat Ludwig Schleritzko zu einer kleinen Feierlichkeit. Als zuverlässige und kompetente Partner wurden Architekt Rudolf Schwingenschlögl sowie die Firma Reissmüller für dieses Projekt ausgewählt. Notwendig wurde dieser Bau durch den Platzmangel am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Spaß beim Spatenstich mit Bürgermeister Helmut Dablander (links) und Wolfgang Hirn von der Agrargemeinschaft (Dritter von links). | Foto: Peter Leitner

Startschuss für Bau des Bauhofes

1,7 Millionen-Euro-Projekt wird im Osten der Gemeinde Silz realisiert SILZ (pele). Der alte Silzer Bauhof wurde im Jahr 1973 errichtet und liegt inzwischen mitten mit Wohngebiet. Seitens der Gemeinde gab es deshalb schon länger Bestrebungen, einen Standort für einen Neubau zu finden. Favorisiert wurde lange Zeit eine Fläche beim Recyclinghof. Verwirklicht wird das Projekt nun aber zusammen mit der Agrargemeinschaft im gemeinsamen Gewerbegebiet der Gemeinden Silz, Mötz und Stams. Bürgermeister...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
1. Reihe: OFK Michael Auböck, OFK-Stv. Herbert Huber, BFK OBR Franz Fritzenwanger, Stephan Margesin  (Fa. Oberrater), Bgm. Franz Eder, GV Harald Fersterer, Vize-Bgm. Erich Auer, BMKlaus Dick, Josef Schwaiger, Amtsleiter Wilfried Bauer, Kpm. Florian Madleitner, Stefan Etzer. 2. Reihe: Bauhofleiter Stefan Zehentner, Bauleiter Hilbert Wallner (Fa. Oberrater), GV Thomas Mayr, GV Karl Portenkirchner, Martin Leitinger, GR Stefan Breitfuß, GV Michael Neumayr, GV Andreas Krackl,  Thomas Neumayr, Manuel Herr. | Foto: Gemeinde Maishofen
1 3

Maishofen: Spatenstich für das "Haus der Feuerwehr und der Vereine"

Die Gemeinde Maishofen errichtet nach einer intensiven Planungsphase ein Haus der Feuerwehr und der Vereine. MAISHOFEN. Der offizielle Spatenstich wurde Anfang August bei der Baustelle in der Kammererstraße/ Bauhofareal durchgeführt. Die Fertigstellung des Projekts ist für den Sommer 2017 geplant. Kein zusätzlicher Grundverbrauch Mit dem Neubau soll eine wesentliche Verbesserung der räumlichen Situation für die Feuerwehr, Musik und Vereine erreicht werden. Durch die Nutzung der bestehenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gaben den
2

„Servicecenter“ wird bezirksübergreifend

Ab Herbst nutzen Kirchberg-Thening, Holzhausen und Oftering nun einen Bauhof gemeinsam. BEZIRK (nikl). „Im Jahr 2004 hatten unsere Vorgänger die Idee zu einer Gemeindekooperation. Zwölf Jahre später wird diese Wirklichkeit“, so Ofterings Bürgermeister Dietmar Lackner beim Spatenstich des bezirksübergreifenden Bauhofs. Neben einem Büro-, Sozial- und Werkstättengebäude sind auch je zwei Hochgaragen, zwei Garagen sowie eine Autowaschbox geplant. Umweltgedanke bei der Planung im Vordergrund Daüber...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Vizebgm. Martin Prenner, Bgm. Thomas Gruber, Gemeindekassier Franz Osterbauer, Bau-Experte Jürgen Ungerböck, Gemeinderat Hans-Georg Doppler und Bauleiter Peter Buchner (v.l.).
2

Erster Bauhof für Schäffern

Nach einer langen Zeit der Planung war es nun endlich soweit: Schäffern unternahm den Spatenstich für den ersten Bauhof der Gemeinde. Das 850 m2 große Gebäude wird zum einen als Lagerhalle, Garage und Werkstätte genutzt werden, zum anderen wird es die zukünftige Arbeitsstätte der drei Baubediensteten der Gemeinde sein, wo auch Büroräumlichkeiten und eine Küche zur Verfügung stehen. Geheizt wird der Bauhof mittels Hackschnitzelheizung. Die Finanzierung des Bauvorhabens wird durch das Land...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.