Spazieren

Beiträge zum Thema Spazieren

Foto: Santrucek
2

Ausflugstipps im Freizeitjournal
Radfahrt, Spaziergang oder lieber Bootsfahrt?

Was gibt es Schöneres als einen gemeinsamen Ausflug mit Familie und Freunden? Das Industrieviertel an sich ist eine große Ausflugsdestination: Ob hoch hinauf auf die Berge oder tief hinein in Höhlen und Stollen, ob Museum oder Action – fad wird‘s einem sicher nicht. INDUSTRIEVIERTEL. Für das Börserl (die Geldtasche) gut sind Aktionen wie die NÖ Card, die freien Eintritt zu über 300 Ausflugszielen im ganzen Land ermöglicht. Wer auf den Schneeberg und auf die Rax fährt, hat den Kaufpreis schon...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gert John wünscht sich mehr Platz zum Verschnaufen in der Bujattigasse. | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 2

Anrainerwunsch wird wahr
Zweites Bankerl für die Bujattigasse in Penzing

Gert John lebt seit 40 Jahren in der Bujattigasse. Ein besonderer Wunsch wurde ihm nun erfüllt. WIEN/PENZING. Einen Bankerl-Erfolg konnte die BezirksZeitung vor einigen Monaten bereits erzielen, und zwar in Hadersdorf-Weidlingau, wo sich eine Pensionistin über eine abhandengekommene Sitzbank kränkte, die kurz darauf von der MA 28 wieder aufgestellt wurde. Auch in dieser Geschichte jetzt gibt es ein Happy End. Spaziert man von der belebten und stark befahrenen Hütteldorfer Straße in die...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Mit der neuen Infotafel „Bitte nicht betreten oder befahren“, die im Bauernbund-Shop um 10 Euro erhältlich ist, will der OÖ. Bauernbund auf diese Gegebenheiten aufmerksam machen: Agrar-Landesrat und Bauernbund-Landesobmann Max Hiegelsberger und Bauernbund-Landesdirektor Wolfgang Wallner (v. l.). | Foto: Bauernbund OÖ
3

Fehlendes Bewusstsein
Landwirte leiden unter Freizeitsportlern

Der Bauernbund OÖ ruft die Bevölkerung zu mehr Rücksicht und Verantwortung auf, wenn es um die freizeitmäßige Benutzung von Wiesen, Feldern und Wäldern geht. OÖ. In den vergangenen Jahren haben Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern und Spazieren in der freien Natur einen Boom erlebt. Getrieben wurde das zu einem Gutteil von diversen Webportalen und Smartphone-Apps, wo User ihre Erlebnisse oder Routen teilen und andere auf den Geschmack kommen. Die App Betreiber übernehmen dabei keinerlei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: clickandsmile.at | Alles-Familie.at | Manuel

Wandern mit Kindern
7 Tipps und Tricks wir den Kindern nicht langweilig wird

Wandern mit Kindern | 7 Tipps und Tricks – Kinder sind oft nicht wirklich gewillt, lange und anstrengend zu Wandern. Es braucht oft einige Tricks und Ablenkungen, um dem Kind das Wandern so angenehm als möglich zu gestalten. Kleine Anreize hier, eine kleine Pause dort – So wandert Dein Kind hoffentlich ohne muh und ohne mäh. Tipp 1 | Langweilige Touren vermeidenLangeweile ist ein echter Lustkiller bei Kindern wenn es ums Wandern geht. Viele Ausflugsziele und Bergbahnen bieten heutzutage...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Die Beunruhigung der Tiere im Wald nimmt durch Sportler und Spaziergänger abseits der Wege stark zu.
2

Coronavirus in Salzburg
Auch die Natur schnauft unter Corona

Die uns direkt umgebende Natur- und Kulturlandschaft, hat in der Corona-Zeit keine Zwangspause vom Menschen. Vielerorts, wie in Schutzgebieten, in Wäldern und im Umfeld von Ortschaften und Städten steigt sogar der Besucherdruck. Hier bewegen sich deutlich mehr Menschen im Freien, als sonst. Wir haben Naturschutz-Landesrätin Maria Hutter gefragt:  Merkt man in der Salzburger Natur bereits eine Veränderung durch die Corona-Maßnahmen? MARIA HUTTER: Das hängt stark davon ab, wie weit der Begriff...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die ein oder andere Bootsszene auf der Donau vorm Urfahraner Strand stammt nicht aus Miami Vice, sondern von wasserhungrigen Bootsfahrer, die mit ihrem Motorboot die Gäste unterhielten.
18

BILDERGALERIE
Die Renaissance des Spaziergangs in der Stahlstadt

LINZ (rei). Zum probaten Mittel, um aus den eigenen vier Wänden zu entkommen, ist für viele  (wieder) der Spaziergang geworden. Mag es am Lockdown, oder dem gesteigerten Bedürfnis nach frischer Luft in der Frühlingszeit liegen: Die Linzerinnen und Linzer suchen den Weg in die Natur, denn in vielen Stadtteilen strömen die Menschen in die Parks oder ans Donauufer. Was einst den Aristokraten und dem Adel vorbehalten war, ist heute für die breite Masse möglich. Zwar schlendern wir nicht mehr durch...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
1 1

Hohe Wand
Man muss das Positive sehen: keine Straßenmaut wegen Corona

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer am Wochenende auf die Hohe Wand pilgern will, muss immer in die Tasche greifen, und ein paar Euro Straßenmaut berappen. Das hat sich nun geändert. "Wegen Coronavirus keine Maut", überraschte ein eigenes Hinweisschild Hohe Wand-Pilger am 14. März positiv.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wien hat zu jeder Jahreszeit viel zu bieten - auch im Herbst.  | Foto: unsplash.com / Scott Webb

20 Dinge, die den Herbst in Wien noch schöner machen

WIEN. Unverkennbar wird es Herbst in Wien: Es ist kühler, die Blätter verfärben sich und fallen langsam, aber sicher, zu Boden. Während viele noch dem Sommer nachtrauern, freuen sich einige aber schon über die neue Jahreszeit. Wien hat auch im Herbst viel zu bieten - und wir haben die Highlights zusammengefasst: Kaffee in der Sonne genießenEndlich ist es nicht mehr zu heiß, um den Kaffee in der Sonne zu trinken. So kann man nebst dem Kaffeegenuss auch noch seinen Vitamin-D-Speicher auffüllen,...

  • Wien
  • Sophie Alena
Foto: Wildschönau Tourismus
1

Kundler Klamm wieder geöffnet

Die Kundler Klamm zählt zu den schönsten Klammen Österreichs. Sie ist die kürzeste Verbindung zwischen Kundl und der Wildschönau, durch die die Wildschönauer Ache fließt. Nach der Wintersperre (von Mitte November bis Ende März) ist sie nun wieder für alle offen!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
8

Die Geisl-Hochalm in Bramberg (1.904 m)

Annemarie Wöhrer: „Nach einer anstrengenden Wanderung gibt es nichts Besseres für müde Füße als eine Kneipptour in unserem Smaragdsteig!“ D er Ausblick von unserer Panoramaterrasse auf die Kitzbüheler Alpen bedeutet für mich auch immer, ein Stückchen Heimat zu sehen“, erklärt Annemarie Wöhrer, Wirtin der Geisl-Hochalm. FAMILIENBETRIEB Die vielen Gäste sind sich einig: Die Bramberger Alm ist eine Stätte der Gastfreundschaft – Traumpanorama inklusive. Beim Aufstieg sieht man schon von Weitem den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Hildegard Fuschlberger würde sich über weitere "Ta ma wos Leitln" freuen, egal welchen Alters.

Langeweile in der Freizeit?

Lust auf Sport und Kultur - und keiner macht mit? Da sind Sie richtig bei den "Ta ma wos Leitln". HALLEIN (tres). Die Halleiner "Ta ma wos Leitln" ("Tun wir was Leute"; für alle, die keinen Dialekt verstehen, Anm. d. Red.) treffen sich regelmäßig, um gemeinsam kulturelle Veranstaltungen zu besuchen, Spaß zu haben, aber auch zu Nordic Walking-Ausflügen und Spaziergängen. Gegründet wurden sie im September 2012 von der Halleinerin Hildegard Fuschlberger. "Ich bin in Pension und unternehme gern...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.