Spazieren

Beiträge zum Thema Spazieren

Foto: Santrucek
2

Ausflugstipps im Freizeitjournal
Radfahrt, Spaziergang oder lieber Bootsfahrt?

Was gibt es Schöneres als einen gemeinsamen Ausflug mit Familie und Freunden? Das Industrieviertel an sich ist eine große Ausflugsdestination: Ob hoch hinauf auf die Berge oder tief hinein in Höhlen und Stollen, ob Museum oder Action – fad wird‘s einem sicher nicht. INDUSTRIEVIERTEL. Für das Börserl (die Geldtasche) gut sind Aktionen wie die NÖ Card, die freien Eintritt zu über 300 Ausflugszielen im ganzen Land ermöglicht. Wer auf den Schneeberg und auf die Rax fährt, hat den Kaufpreis schon...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elf Minuten am Tag spazieren gehen ist schon gesundheitsfördernd.  | Foto: Peter Markl
Aktion 3

Schon Elf Minuten am Tag
Spazieren schützt vor tödlichen Krankheiten

Laut einer neuen Studie haben allein elf Minuten spazieren am Tag einen sehr positiven Einfluss auf die Gesundheit. Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation liegt deutlich höher. ÖSTERREICH. Man muss kein Fitness-Junkie sein, um die allgemeine Gesundheit langfristig zu verbessern. Eine neue Studie der Universität Cambridge hat ergeben, dass schon elf Minuten spazieren am Tag das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und Krebs deutlich senken.  Weniger Bewegung als...

  • Franziska Marhold
Der Wallersee in strahlendem Sonnenschein. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Traumwetter
Frühlingserwachen am Wallersee

Letztes Wochenende zeigte sich der Frühling schon ein bisschen. In Neumarkt  genossen die Menschen die Sonne und den See. NEUMARKT. Ob mit dem Rad oder zu Fuss: am Wochenende strömten die Menschen ins Freie und genossen das sonnige Wetter. Obwohl am See noch ein eisiger Ostwind wehte, konnte man an geschützen Stellen die wärmenden Sonnenstrahlen genießen. Hier ein kurzer Eindruck..... Das könnte Sie auch interessieren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Mit der neuen Infotafel „Bitte nicht betreten oder befahren“, die im Bauernbund-Shop um 10 Euro erhältlich ist, will der OÖ. Bauernbund auf diese Gegebenheiten aufmerksam machen: Agrar-Landesrat und Bauernbund-Landesobmann Max Hiegelsberger und Bauernbund-Landesdirektor Wolfgang Wallner (v. l.). | Foto: Bauernbund OÖ
3

Fehlendes Bewusstsein
Landwirte leiden unter Freizeitsportlern

Der Bauernbund OÖ ruft die Bevölkerung zu mehr Rücksicht und Verantwortung auf, wenn es um die freizeitmäßige Benutzung von Wiesen, Feldern und Wäldern geht. OÖ. In den vergangenen Jahren haben Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern und Spazieren in der freien Natur einen Boom erlebt. Getrieben wurde das zu einem Gutteil von diversen Webportalen und Smartphone-Apps, wo User ihre Erlebnisse oder Routen teilen und andere auf den Geschmack kommen. Die App Betreiber übernehmen dabei keinerlei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Gemeinderätin Michaela Eissler (ÖVP), Werner Eissler,  Umweltgemeinderat Nikolaus Wieser (SPÖ),
Bürgermeister Martin Almstädter (SPÖ), Jugendgemeinderat Fabian Menzel (SPÖ) und Gemeinderätin Anita Reinschedl sind mit dem Fahrrad aktiv.  | Foto: Gemeinde Petronell

Sport
Bezirk Bruck sammelt gemeinsam Bewegungsminuten

Das Land NÖ sucht bei der Challenge die fitteste Gemeinde und sammelt gemeinsam Bewegungsminuten.  NÖ/BEZIRK BRUCK. Egal ob Laufen, Radfahren, Schwimmen, Klettern, Spazieren, Fußball oder Tennis - Sport hält fit und ist wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Gerade in der Coronazeit erfreuten sich Outdoor Sportaktivitäten wieder großer Beliebtheit. Drei Monate lang sucht das SPORT.LAND.Niederösterreich von Juli bis September mithilfe von adidas Running und in Kooperation mit den...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Seit 2009 schwimmt die Brücke in der Mur.
13 10 9

Dem Wasser so nah
Die schwimmende Murbrücke

Zwischen den Gemeinden Kobenz und St. Margarethen bei Knittelfeld steht eine Brücke der anderen Art. Aber einen Moment, sie steht nicht, sie schwimmt. Fussgänger und Radfahrer erleben so die Brücke je nach Wasserstand immer anders. GemeinschaftsprojektSie schwimmt schon eine Zeit lang in der Mur genauer seit 2009 und ist ein gelungener Verbindungssteg zwischen den beiden Gemeinden im Murtal. Das Konzept der Brücke ist es, das Erlebnis „Wasser“ beim Überqueren des Flusses intensiv erlebbar...

  • Stmk
  • Murtal
  • Sonja Hochfellner
Mehr Platz für Fußgänger fordert die Brigittenauer Bürgerinitiative "Die 20er*innen" etwa in der Universumstraße. | Foto: Karl B.
7 3 2

Corona in Wien
Begegnungszone in der Brigittenau gefordert

Seit Kurzem gibt es Begegnungszonen auf Zeit – nicht aber im 20. Eine Bürgerinitiative will das ändern. BRIGITTENAU. Damit die Menschen beim Spazierengehen ausreichend Abstand halten können, hat die Stadt Wien mehrere Straßen in temporäre Begegnungszonen umgewandelt. Dort sind alle Verkehrsteilnehmenden gleichberechtigt und es gilt Tempo 20. In der Brigittenau gibt es bislang keine temporären Begegnungszonen – sehr zum Ärger der Bürgerinitiative "Die 20er*innen". In einem offenen Brief an die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Kurt Roitner ist Mediziner und selbst leidenschaftlicher Sportler.  | Foto: Andreas Huber
1 3

Braunauer Mediziner gibt Tipps
Corona: Wie sie jetzt fit bleiben

Das Corona-Virus hat unser Leben verändert. Alltägliche Wege fallen weg. Wie man dennoch Bewegung ins tägliche Leben bringt, weiß Braunaus Ärztesprecher Kurt Roitner. BRAUNAU (höll). Der Fußballverein hat das Training ausgesetzt, das Fitness-Studio ist zu, der tägliche Fußmarsch zum Bäcker oder zur Oma fällt aus: Damit wir auf der heimischen Couch nicht unnötig in die Breite wachsen, sei es genau jetzt wichtig Bewegung in den Corona-Alltag zu bekommen, betont Bezirksärztesprecher Kurt Roitner:...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
1 1

NÖ Challenge 2019
Es geht wieder los

Heute, am 01.07.2019, beginnt die diesjährige NÖ Challenge. In den kommenden Wochen geht es darum die aktivste Kommune in Niederösterreich zu ermitteln. Jede Bewegung zählt, egal ob Laufen, Walken, Gehen, Radfahren oder nur Spazieren gehen. Auch die Bewegungen beim Einkaufsbummel, beim Fussball oder auch Golf können mit eingebracht werden. Da es nicht um schnelle Zeiten oder die meißten Kilometer, sondern um die Minuten, die man sich bewegt geht, kann eigentlich Jeder, der ein Smartphone...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Schon der Eingang in die Lobau über die Saltenstraße präsentiert sich gemütlich herbstlich.
1 3

Die Lobau: Farbenprächtige Natur direkt vor der Haustür

Ob mit Fahrrädern oder zu Fuß: Die Lobau bietet auch im Herbst jede Menge bestaunenswerte Ecken. DONAUSTADT. Jedes Jahr kehrt er wieder, der Herbst. In Wien dauert er zumeist gefühlte zwei Tage, an denen die Blätter sich verfärben und abfallen, ab dann ist Stadtwinter. Dieser Herbst bildet da eine sehr willkommene Ausnahme – angenehm spätsommerliche Temperaturen, strahlender Sonnenschein und langsamer Farbwechsel im Laub. In der Hoffnung, dass das auch im November anhält, hat die bz einige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.