Spezialfahrzeug

Beiträge zum Thema Spezialfahrzeug

Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
26

Autos in Vollbrand
Spezialfahrzeug musste nach Walding ausrücken

Am Donnerstag in den frühen Morgenstunden mussten die Feuerwehren Walding und Ottensheim zu einem Brand ausrücken. Mehrere Fahrzeuge in einem Carport standen in Flammen. WALDING. Zwei Feuerwehren, die Polizei und der Rettungsdienst wurden am Donnerstagfrüh mit dem Einsatzstichwort "Brand Wohnhaus" nach Walding alarmiert. Es handelte sich dabei aber um einen Brand zweier Pkw und eines Mopeds in einem Carport. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das nahestehende Wohngebäude glücklicherweise...

Lkw verlor elf Tonnen schwere Blechrolle in der Mautspur in St. Jakob am Arlberg – zum Glück keine Verletzten. | Foto: ASFINAG
3

Arlberg Schnellstraße
Lkw verlor elf Tonnen schwere Blechrolle in der Mautspur St. Jakob

ST. ANTON AM ARLBERG. Bei der Durchfahrt der Mautstelle St. Jakob am Arlberg (S 16 Arlberg Schnellstraße) verlor ein Lkw eine elf Tonnen schwere Blechrolle. Diese lag dann auf dem Abgang vor der Mautkabine. Zum Glück gab es keine Verletzten. Spezialgeräte waren für die Aufräumarbeiten notwendig. Blechrolle bei der Mautstellen-Durchfahrt verloren Riesenglück am 4. Dezember 2021 in den frühen Morgenstunden an der Mautstelle St. Jakob am Arlberg auf der S 16 Arlberg Schnellstraße: Ein Lkw kam aus...

Unser Foto zeigt die Übernahme der Spezialfahrzeuge im Beisein des Bürgermeisters. V. l. n. r.: Wirtschaftshof-Leiter Adolf Gillesberger, dessen Kollegen Kevin Breiteneder und Herbert Huemer, Andreas Penzinger (ESCH-Technik / Kubota), Michael Lahnsteiner und Josef Spiesberger (Landmaschinen Lahnsteiner / AEBI), Bürgermeister Stefan Krapf und Baudirektor Peter Stadler. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Gmunden bekommt Spezialfahrzeug für enge Gassen

GMUNDEN. 115.000 Euro wendet die Stadt Gmunden auf, um im Wirtschaftshof zwei Einsatzfahrzeuge nachzurüsten, die nach 15 Jahren ausrangiert werden müssen. Es handelt sich um einen Gehsteigtraktor der Marke Kubota und einen Klein-Lkw der Marke Aebi. Die Spezialfahrzeuge sind dafür gebaut, engste Gassen und Gehsteige befahren und im Winter räumen zu können. Viele derartige Räumarbeiten, die die Stadt in den letzten Jahren an externe Dienstleister vergeben hatte und mit denen Anrainer des Öfteren...

Zahlreiche Henndorfer bangen um ihr Wandergebiet. Im Bild Bernd Aberer und Gerd Wohlschlager.
3

Windrad ab 2016 im Flachgau?

Wenn es um Windkraft in Salzburg geht, scheiden sich nach wie vor die Geister. THALGAU/HENNDORF. Zu einer schier unendlichen Geschichte hat sich das Windrad-Projekt auf dem Lehmberg im Flachgau entwickelt. Erstmals daran gedacht wurde 2001, seit 2003 zeichnet die Kolowind GmbH dafür verantwortlich. Von acht geplanten Rädern wurde die Anzahl auf eines gesenkt, für das es nun das OK des Landes gibt. Mit einer energierechtlichen Genehmigung – die noch aussteht – könnte die Anlage binnen eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.